Kategorie: gesundheit

Zahnärzte fordern Kompensation für Kostenanstieg

Die Kostenentwicklung ist der große Streitpunkt bei den Verhandlungen über die Novellierung der Gebührenordnung für Zahnärzte. Turbinen beim Zahnarzt: Jetzt kommen die Verhandlungen vom die GOZ-Novelle ins Rotieren. KÖLN (iss). Die privaten …

Nach einer Tonsillektomie droht Kindern deutliche Gewichtszunahme

Die Auswertung von neun Studien mit insgesamt 795 Kindern hat gezeigt, dass es nach einer Tonsillektomie häufig zur Gewichtszunahme kommt. ST. LOUIS (MUC/eb). Schon länger wird vermutet, dass Kinder nach der Entfernung ihrer Mandeln an …

Rabatt-Streit: Apotheker und Großhandel sind keine Freunde mehr

Zwischen Apothekern und dem pharmazeutischen Großhandel kriselt es. Der Grund ist das AMNOG, das auch von den Grossisten Sparmaßnahmen verlangt. Die Apotheker fürchten, dass die Einsparungen bis zu ihnen durchgedrückt werden. Nun behaken …

Strafen bei langen Wartezeiten: SPD rudert zurück

BERLIN (dpa/hom). Nach heftigen Protesten der Ärzteschaft hat die SPD ihre Vorschläge zur Reduzierung von Wartezeiten auf einen Termin bei Fachärzten deutlich abgeschwächt. SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach: Änderungen am Gesetzentwurf …

In Sachsens erster KV-Praxis arbeitet eine Ungarin

Sie kommt von einem ungarischen Dorf: Sachsens erste angestellte KV-Ärztin. Das Landleben war gewollt, die Bürokratie in Deutschland eine hohe Hürde. Von Thomas Trappe Landärztin Vida: „Wir wollten unbedingt aufs Dorf – da waren wir uns …

Wachstumshormone nicht auf eigene Faust einsetzen

Hobby- und Leistungssportler gefährden ihre Gesundheit, wenn sie auf eigene Faust Wachstumshormone zur Leistungssteigerung einsetzen. Darauf weist die pharmakritische Zeitschrift «Gute Pillen – Schlechte Pillen» hin. Wie die Zeitschrift …

Vollkornprodukte können Blutdruck senken helfen

Eine vollkornbasierte Ernährung kann helfen, hohen Blutdruck zu senken. Das ist wichtig, um das Risiko weiterer Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzschwäche oder Nierenversagen zu minimieren. Erforderlich dazu sind pro Tag drei …

Restless-Legs-Syndrom- Unruhige Beine rauben den Schlaf

Etwa fünf bis zehn Prozent der Deutschen leiden an unruhigen Beinen. An erholsamen Schlaf ist nicht zu denken. Die Folge des Restless-Legs-Syndrom ist Tagesmüdigkeit bis zur völligen Erschöpfung.

Mehrheit der Hamburger Senioren fühlt sich fit

Ältere Menschen in Hamburg sind mit ihrer Gesundheit mehrheitlich zufrieden. Dies zeigt ein Bericht zur Gesundheit älterer Menschen, der von der Gesundheitsbehörde vorgelegt wurde. HAMBURG (di). Danach stufen mehr als Dreiviertel der älteren …

Mit Medusa kämpft Thüringen gegen Sepsis

ERFURT (rbü). Thüringen startet eine bundesweite Qualitätsoffensive zur Senkung der Sepsis-Sterblichkeit. Insgesamt 40 Kliniken, darunter allein die Hälfte aus Thüringen, nehmen an der sogenannten Medusa-Studie teil, die vom Sepsis-Center …

Mütter, die arbeiten, haben dickere Kinder

Eine US-Studie fördert einen überraschenden Zusammenhang zutage: Je länger Mütter im Berufsleben stehen, desto dicker sind ihre Kinder.

EU berät über Gentechnik in Futtermitteln

BRÜSSEL (dpa). Eine mögliche Aufweichung der EU-Vorschriften für gentechnisch veränderte Futtermittel sorgt für Kritik. Anlass ist die Beratung des Ständigen Ausschusses für die Nahrungsmittelkette und Tiergesundheit der EU über den Wegfall …

Hamburger Senat zeichnet Rüdiger Nehberg aus

HAMBURG (di). Der Hamburger Senat zeichnet den Völkerrechtsaktivisten Rüdiger Nehberg für seinen Einsatz gegen weibliche Genitalverstümmelung aus. Der 75-jährige erhält von Hamburgs Erstem Bürgermeister Christoph Ahlhaus die Medaille für …

Achtung Nerv! : Leucht-Eiweiß stoppt Skalpell

Es kommt immer wieder vor, dass Chirurgen während einer Operation unabsichtlich Nerven durchtrennen. Das kann für den Patienten zu lebenslangen Schmerzen oder Lähmungen führen. US-Wissenschaftlern ist es nun gelungen, ein deutlich …

Sport: Trainieren im Grünen wirkt doppelt

Die ersten Frühlingstemperaturen locken vermehrt Jogger, Walker und Fahrradfahrer in die Natur. Sie profitieren doppelt: Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Outdoorsport sogar noch mehr bringt als auspowern im Studio. Zumindest die Psyche …

Sind Patienten mit IGeL überfordert?

Patienten kennen häufig nicht die Regeln für den Umgang mit IGeL, sagt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Von Ilse Schlingensiepen Arztrechnung: Patienten sollten auf die detaillierte Aufführung aller Leistungen bestehen. KÖLN …

Forschung zu Nervenregeneration wird unterstützt

HEIDELBERG (eb). Das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert die Forschung einer Heidelberger Arbeitsgruppe, die sich mit der Regeneration verletzter Neuronen befasst, über fünf Jahre mit 1,6 Millionen Euro. Verletzte Nervenzellen …

Verbesserte Überlebenschance für schwer Brandverletzte

Dank verbesserter intensiv-medizinischer Versorgung und moderner Wundverschluss-Techniken ist die Sterberate von schwer Brandverletzten reduziert worden. BERLIN (eb). Über die Hälfte der Patienten, deren Haut etwa bei Unfällen um mehr als …

Vergrößerung der Brüste am besten in Vollnarkose!

BERLIN (eb). Die Zahl der Schönheitsoperationen in Deutschland nimmt ständig zu. Zu den häufigen Operationen dieser Art gehören Brustvergrößerungen. Eine Vergrößerung mit Implantaten über 600 ml führt immer zu einem nicht natürlichen …

Medizinische Neuheit: Auflösbare Stents fürs Herz

Eine sich auflösende Gefäßstütze wurde entwickelt und kommt nun in Deutschland auf den Markt. Mit…

Jungfräuliche Stammzellen verzweifelt gesucht

Erwachsene Zellen lassen sich doch nicht vollständig in den embryonalen Zustand zurückprogrammieren: Ihr Erinnerungsvermögen stört.

Was hilft bei Sportverletzungen?

Gegen Sportverletzungen setzen viele Menschen auf alternative Heilverfahren. Doch bewiesen ist deren Wirksamkeit nicht. Für alle, die auf eine chemiefreie Therapie schwören, gibt es dennoch einen Lichtblick. Von Edzard Ernst …

Bei Lohnerhöhungen: Riester-Sparraten überprüfen

 Nach einer Lohnerhöhung sollten Arbeitnehmer ihre Riester-Sparraten überprüfen. Wer die volle staatliche Förderung für die Altersvorsorge erhalten will, muss nämlich mindestens vier Prozent des Bruttoeinkommens des Vorjahres sparen.

Justizminister für nachträgliche Sicherungsverwahrung

Sicherungsverwahrung auf dem Prüfstand: Niedersachsens Justizminister Bernd Busemann will die nachträgliche Sicherungsverwahrung von gefährlichen Straftätern beibehalten. Opferschutz gehe für ihn eindeutig vor Täterschutz, sagte der CDU- …

Wer zu sehr schrubbt, ruiniert seine Zähne

Auch beim Zähneputzen wollen die Deutschen Weltmeister sein: Oft wird geschrubbt, bis der Zahnschmelz weg ist und die Zahnhälse frei liegen.

Arbeiten steckt an / Erfolg bei der Arbeitssuche hängt auch vom Berufsstatus der Freunde ab

Arbeitslose finden schneller eine neue Stelle, wenn ihre engen Freunde berufstätig sind. Das berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf eine Studie des Bonner Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA). Die Forscher konnten die Entwicklung …

Kälte setzt trockener Haut ganz besonders zu

Karlsruhe (dapd). In der kalten Jahreszeit möchte so mancher seine Fäuste am liebsten dauernd in den Taschen vergraben. Nicht nur, weil es dort so schön warm ist, sondern auch, weil die Hände wenig ansehnlich sind. Spröde, gerötet, manchmal …

Apobank baut Vertriebsstruktur um

Die Ärzte- und Apothekerbank (Apobank) hat ihre Vertriebsstruktur komplett umgebaut. Mit ihrer Neuorganisation zieht die Bank Lehren aus einem Vertriebsskandal, der sie im November erschüttert hatte. Was sich bei der Apobank im Detail ändert.

Bahr lehnt SPD-Entwurf zu Strafen bei langen Arzt-Wartezeiten ab

Osnabrück (dapd). Gesundheits-Staatssekretär Daniel Bahr hat den Vorschlag der SPD scharf kritisiert, Ärzte mit hohen Geldstrafen zu belegen, wenn sie Kassenpatienten zu lange auf Termine warten lassen. Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte …

Den Pisten-Infarkt verhindern!

STOCKHOLM – Die Wintersport-Begeisterten sollten von ihren Ärzten ermahnt werden, mal langsam mit der Skigymnastik anzufangen. Das gilt besonders für die älteren Pisten-Hasen. Sonst könnte ihr Winterurlaub rasch ein hässliches Ende …

Schulkinder mit Depression: Müde und unaufmerksam

Gespräche mit depressiven Kindern oder Jugendlichen sowie mit deren Eltern sind unverzichtbar, um eine Halt gebende Beziehung aufzubauen, Diagnostik und weitere Betreuung zu strukturieren. Die Kinder oder Jugendlichen müssen spüren: Sie …

Bypass-Op mit Vorteil bei komplexen Stenosen

SAN DIEGO (ob). Aktuelle Langzeit-Ergebnisse der SYNTAX-Studie favorisieren die koronare Bypass-Operation als die günstigere Option zur Revaskularisation von Patienten mit komplexen Koronarläsionen im Vergleich zur perkutanen Koronarintervention …

Versorgungswerk Klinikrente spürt Auftrieb im Geschäft

KÖLN (akr). Das auf die betriebliche Altersversorgung von Klinikärzten und Pflegekräften spezialisierte Versorgungswerk Klinikrente verzeichnet gegen den Markttrend ein kräftiges Wachstum. 2010 konnte das Konsortium aus mehreren Versicherern …

Unterstützung für Krebskranke und ihre Angehörigen

Mit einer Ausstellung der Ärztin und Künstlerin Sabine Schock feiert die Psychosoziale Krebsberatungsstelle in Marburg ihr einjähriges Bestehen. Marburg an der Lahn: Blick auf die Altstadt und das Landgrafenschloss. MARBURG (coo). Ihr einjähriges …

Tipp des Tages: Demenzkranke stört Stress besonders

Pflegende von Demenzkranken sollten auf die wohl verminderte Stresstoleranz der Patienten hingewiesen werden. Dunkelheit, Überhitzung, Unterkühlung, unangenehme Gerüche und Lärm sind ungünstig und für Demenzkranke eine viel stärkere Belastung …

Hypertonie: Finanzielle Anreize ziehen nicht

BOSTON (ob). Ein System erfolgsbezogener finanzieller Anreize („pay for performance“) für Allgemeinmediziner hat in Großbritannien nicht dazu beigetragen, die Qualität der medizinischen Versorgung von Patienten mit Bluthochdruck entscheidend …

GlaxoSmithKline macht weniger Gewinn

Anhaltende Rechtsstreitigkeiten haben sich auf Umsatz und Gewinn des Pharmakonzerns GlaxoSmithKline negativ ausgewirkt. Die Briten sehen dennoch mit Optimismus in die Zukunft. Von Christiane Kern Arzneiproduktion bei GSK: Die Umsätze sind …

Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Steuererleichterung

BERLIN (reh). Das Bundeskabinett hat noch am 2. Februar den Gesetzentwurf für ein Steuervereinfachungsgesetz 2011 beschlossen. Wie das Bundesministerium der Finanzen (BMF) meldet, soll das Gesetz grundsätzlich am 1. Januar 2012 in Kraft …

MSD schreibt im Schlussquartal 2010 Verluste

Nach dem Rückschlag mit dem Medikamentenanwärter Vorapaxar verzeichnet Merck & Co. Gewinneinbußen. Von Christiane Kern Branche: Pharma Hauptsitz: Whitehouse Station, New Jersey, USA Aktuelle Geschäftszahlen: ca. 46 Mrd. US-Dollar Umsatz …

Interview: Kammer kann Probleme der Pflege nicht lösen

Eine Pflegekammer, wie sie Bayerns Gesundheitsminister Söder anstrebt, lehnt Thomas Hacker ab. Im Gespräch mit der „Ärzte Zeitung“ sagt der Chef der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag, warum. Thomas Hacker: „Eine Pflegekammer verdonnert …

Fundsache: Großes Theater um ein rotes Kreuz

Das britische Rote Kreuz sah sich kürzlich genötigt, gegen eine schottische Theatertruppe vorzugehen: In einem Stück über Robin Hood trug eine der Darstellerinnnen ein Rot-Kreuz-Kostüm – das jedoch sei illegal und verstoße sogar gegen die …

Rasch wachsende Knoten waren harmlos

Rasch wachsende symptomlose Schwellungen an den Zehen bei einem Kind: Das kann auf einen Reye-Tumor hinweisen. Meist verschwinden die Knoten spontan innerhalb weniger Jahre. Von Thomas Meißner Die „kissing lesions“ an gegenüberliegenden …

Um Haut und Haar und Zähne

Bielefeld/Düsseldorf. Die Bielefelder Dr.-Wolff-Gruppe verfolgt ein Ziel, das angesichts einer global aufgestellten Konkurrenz mutig klingt: „Wir wollen in unseren Geschäftsbereichen nicht Jäger sein, sondern Gejagter“, sagt der geschäftsführende …

Nur jedes dritte Mädchen hat den Impfschutz gegen HPV

HEIDELBERG (dpa). In Deutschland ist die Impfquote gegen HPV nach Berichten über angebliche Nebenwirkungen rückläufig, bedauerte Professor Harald zur Hausen vom Deutschen Krebsforschungszentrum in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur …

Karies höhlt Kindern in MV besonders oft den Zahn

FRANKFURT/MAIN – An Kinderzähnen ist immer weniger faul, doch junge Mecklenburger und Vorpommern haben im Bundesvergleich noch am meisten unter Karies zu leiden. Nach einer Studie der Universität Marburg hat sich in den vergangenen 15 Jahren …

Dreimal die Woche Krafttraining bei Diabetes Typ 2

Ulm. Neben Ausdauertraining ist bei Diabetes mellitus vom Typ 2 ein regelmäßiges Krafttraining sinnvoll. Patienten sollten mindestens dreimal pro Woche – am besten an mindestens jedem zweiten Tag – zum Krafttraining gehen.

Springer-Verlag veröffentlicht Cellular Oncology

HEIDELBERG (eb). Springer wird ab 2011 für die International Society of Cellular Oncology (ISCO) deren Fachorgan “ Cellular Oncology “ veröffentlichen. Die Zeitschrift mit sechs Printausgaben pro Jahr enthält Originalbeiträge und Übersichtsartikel …

Krankenkassen zieht es immer öfter vor den Kadi

Nordrhein-Westfalens Sozialgerichte verzeichnen für 2010 eine deutliche Zunahme der Streitfälle mit Krankenkassen. Gesetzestexte beim Sozialgericht: In NRW ist die Zahl der Klagen zur GKV im letzten Jahr angestiegen. KÖLN (iss). Die acht …

Musiktherapie bessert Tinnitus

HEIDELBERG (eb). Vier von fünf Tinnitus-Patienten profitieren von der am Deutschen Zentrum für Musiktherapieforschung in Heidelberg entwickelten Musiktherapie. Dabei lernen die Patienten in einer fünf Tage dauernden Kompakttherapie, ihren …

Informationstag zu Brustkrebs in Hamburg

HAMBURG (eb). Das Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem lädt am 13. Februar zum „Informationstag Brustkrebs Hamburg 2011“. Es geht dabei um Vor- und Nachsorge sowie um neue Therapiemethoden bei Brustkrebs , wie die Hamburger Klinik …