Erhöhte Blutgerinnung als lebensbedrohliches Risiko
Eine starke Blutgerinnung kann Blutvergiftungen und sogar Krebs verursachen. Heidelberger Mediziner haben Gründe dafür gefunden.
Eine starke Blutgerinnung kann Blutvergiftungen und sogar Krebs verursachen. Heidelberger Mediziner haben Gründe dafür gefunden.
Die Masern sollten hierzulande längst ausgerottet sein. Dass dies bisher nicht gelungen ist, dürfte nicht nur an den vielen Impfmuffeln liegen. Auch gibt es gravierende Wissenslücken über die Krankheit – sogar unter angehenden Medizinern.
Frühgeburten können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Dazu gehören auch Zahnfleischen…
Gestresste Ärzte können für Patienten gefährlich werden. Doch was stresst beispielsweise Chirurge…
Medikamente gegen Schizophrenie oder Depression können das Volumen des Gehirns schrumpfen lassen. Deshalb sollte die Dosis immer wieder angepasst werden.
Mit einem neuen Material bleibt Patienten die schmerzhafte Verbandskontrolle erspart: Dann ist von außen zu erkennen, ob die Wunde infiziert ist.
Bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom kommt es häufig in der Folge zu einem weiteren Koronarereignis. Doch welche Koronarläsion ist in diesem Fall eigentlich der Auslöser – diejenige, die schon beim Erstereignis beteiligt war, oder eine …
Patientenvertreter warnen vor einem übereilten Wechsel der Krankenkasse, nur weil diese einen Zusatzbeitrag erhebt. Man müsse die Leistungen der jeweiligen Krankenkassen miteinander vergleichen.
Bei der Internetnutzung strömen große Informationsmengen auf Menschen ein. Was zunächst oft als in…
Bei neurologischen Krankheiten kann Zellmüll nicht ausreichend entsorgt werden. Forscher haben jetzt geklärt, wie’s richtig ginge.
Mit der Datenbank, die von der obersten Finanzaufsicht Bafin geführt wird, sollen Fehler bei der Geldanlage von Kunden eingedämmt sowie Beschwerden wegen Falschberatung erfasst werden. Entsprechende Pläne der schwarz-gelben Koalition billigte …
Durchfall, Krämpfe, Blähungen und Verstopfung: Das Reizdarm-Syndrom diktiert das Leben mehrerer Millionen Betroffener in Deutschland. Nun sind Forscher dem Auslöser auf der Spur.
Das Spurenelement Lithium wirkt sich bei regelmäßiger Aufnahme lebensverlängernd aus. Zu diesem Er…
Gegen Multiple Sklerose beugt vor, wer viel Zeit in der Sonne verbringt und mit ausreichend Vitamin D versorgt ist. Mit diesem im Magazin „Neurology“ veröffentlichten Ergebnis bestätigt eine australische Studie frühere Beobachtungen, …
Umgangssprachlich sagt man schon mal, dass einem unmoralisches Verhalten böse aufstößt. Wissenscha…
Kurkuma macht nicht nur Currypulver gelb. Es enthält auch eine Substanz, die empfindliche Nervenzell…
LEIDEN (ob). Blutdrucksenkung beugt Schlaganfällen und Herzinfarkten vor. Anscheinend ist das „präventive Potenzial“ antihypertensiver Maßnahmen bei Frauen aber größer als Männern. Blutdruckmessung bei einer weiblichen Patienten: Eine …
Die Angst vieler vorm Zahnarzt hat einen Grund: Schmerzen. Doch wenn es nach Wissenschaftlern der Universität Bonn geht, soll es damit in Zukunft vorbei sein. Sie haben einen Laser-Prototyp entwickelt, mit dem eine nahezu …
Haben schwangere Frauen mit Nutztieren zu tun oder sind sie von Katzen umgeben, kann dies das Neurode…
Richtige Ernährung im frühen Kindesalter steigert die spätere Intelligenz , wie umgekehrt auch ein fett- und zuckerreicher Speiseplan das Gegenteil bewirken kann. Das behaupten Forscher der Universität Nottingham. „Das Gehirn ist wie ein …
An deutschen Kinderzähnen ist immer weniger faul. Nach einer Studie der Universität Marburg hat sich in den vergangenen 15 Jahren vor allem die Zahn gesundheit bei 12-Jährigen deutlich verbessert: „Während bei den Schulanfängern immer …
München (ots) – 11. Februar 2011 – Überall auf der Welt mehren sich die Anzeichen, dass Frühling, Sommer, Herbst und Winter sich dramatisch verschieben. Das berichtet die Zeitschrift P.M. MAGAZIN inihrer März-Ausgabe (ab heute im Handel).
Vollkornprodukte sind nicht nur für eine gesunde Ernährung wichtig: Sie können auch dazu beitragen, hohen Blutdruck zu senken.
München (dapd). Einige Impfungen müssen alle zehn Jahre wiederholt werden, um einen sicheren Schutz zu gewähren. Doch was, wenn das Impfheft verloren ging oder nicht sicher ist, ob alle Immunisierungen eingetragen wurden? Die Auffrischungsimpfungen …
Oliver Sacks, hat sich Ihr Gehirn seit Ihrer Krebsdiagnose 2005 an den einseitigen Verlust der Sehkraft gewöhnt? Ja und nein. Ich mache nicht mehr so viele Fehler im Alltag. Anfangs habe ich beim Einschenken von Wein immer daneben gegossen.
Der Verband der deutschen Versicherungswirtschaft hat neue Musterbedingungen für Versicherungen vorgestellt. Verbraucherschützern gehen diese nicht weit genug. Von Anja Krüger Wer ein Haus in einem Überschwemmungsgebiet gegen Elementarschutz …
Von einer Finanzierung höherer Hausbesuchs-Honorare durch Umverteilung hält die Stadtstaat-KV nichts. HAMBURG (di). Als Mogelpackung empfinden die Hamburger KV-Spitze und der Hausärzteverband den Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses …
DÜSSELDORF (reh). Will eine Arbeitnehmerin im dritten Lebensjahr ihres Kindes auch noch das dritte Elternzeitjahr in Anspruch nehmen, bedarf dies nicht der Zustimmung des Arbeitgebers. Selbst dann nicht, wenn zwischendurch eine Rückkehr …
NEU-ISENBURG (eb). Setzt nach einer Frostperiode Tauwetter ein, platzen viele Heizungs- und Trinkwasserleitungen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) erklärt, was zu tun ist, wenn die Wohnung plötzlich unter Wasser …
BAD NEUSTADT (ava). Beim privaten Klinikbetreiber Rhön-Klinikum AG sind 2010 erstmals mehr als zwei Millionen Patienten behandelt worden. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Die Patientenzahl stieg nach Unternehmensangaben von …
Die Universitätsmedizin Greifswald meldet Rekordzahlen für 2010. Künftig steht die optimierte länderübergreifende Kooperation im Fokus. Von Dirk Schnack GREIFSWALD. „Die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern nimmt für die Universitätsmedizin …
KOBLENZ (eb). Ärzte rüsten sich zunehmend für die sichere Online-Anbindung. Laut der aktuellen Online-Statistik der KBV (Stand Januar 2011) sind mittlerweile über 15.500 Ärzte via KV-SafeNet an das KV-Netz angeschlossen. Dabei befindet …
BERLIN (maw). Künftig wird das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) 42 statt bisher 40 Kriterien ansetzen, wenn es im Auftrag von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung Arztbewertungsportale prüft. Wie das …
Der Geschmackssinn hat in moralischen Fragen offenbar ein Wörtchen mitzureden: Wie die Beurteilung eines anderen Menschen oder seines Verhaltens ausfällt, hängt nämlich auch davon ab, welchen Geschmack man gerade auf der Zunge hat.
Heidenheim/dpa. In überfüllten Kneipen ist das Risiko besonders groß, sich mit Grippe anzustecken. Die Viren könnten sich in der schlecht gelüfteten Atemluft anreichern, warnt der Bundesverband der Pneumologen (BdP) in Heidenheim mit Blick …
CINCINNATI (hub). Armut ist ein Risikofaktor für schwere Schlaganfälle, teilt die Uni von Cincinnati (USA) mit. Ausgewertet wurden die Daten von knapp 2000 Patienten, die seit 2005 einen ischämischen Schlaganfall erlitten hatten. 22 Prozent …
GENF (hub). In Finnland gab es nach der Schweinegrippe-Impfung mit Pandemrix® vermehrt Fälle von Narkolepsie ( wir berichteten ). Jetzt hat auch die WHO hierzu Stellung genommen. Sie weist daraufhin, dass Narkolepsie eine starke genetische …
Bundesärztekammer und EU-Parlament fordern Transplantationsspezialisten an Kliniken. Sonst gingen Spenderorgane in den Krankenhäusern „verloren“. Dieser Text ist mir was wert: Meine Themen per SMS / E-Mail: …
Wer zu wenig schläft, wird krank: In Bezug auf Diabetes und Übergewicht haben Studien dies bereits bestätigt. Forscher fanden jetzt heraus, dass Schlafmangel auch das Risiko steigert, einen Schlaganfall zu erleiden. Doch auch …
Wird es ab einem Alter von 45 Jahren schwierig, die richtigen Worte zu finden oder lässt das Gedächtnis nach, könnte das auf ein erhöhtes Schlaganfallrisiko hinweisen. Das haben jetzt US-Wissenschaftler herausgefunden.
Die Alzheimer-Demenz verläuft über Jahrzehnte beschwerdefrei. Derzeitige Behandlungsoptionen kommen somit viel zu spät. Deshalb liegt der Fokus der Alzheimer-Forschung inzwischen zunehmend auf der Früherkennung und der Prävention . Im Visier …
Im Streit um die GOÄ-Reform glaubt die PKV die Ärzte hinter sich. Diese seien für eine Öffnungsklausel, so eine Umfrage. Nach Ansicht der Bundesärztekammer handelt es sich um eine „bestellte Untersuchung“. Von Sunna Gieseke BERLIN . Die …
BERLIN (hub). In ganz Deutschland ist die Grippeaktivität moderat erhöht, teilt die Arbeitsgemeinschaft Influenza am Robert Koch-Institut (RKI) mit . In der Region Mitte-West ist die Aktivität sogar deutlich erhöht. Im Nationalen Referenzzentrum …
Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder (CSU) hält an seinem Pflegekammer-Plan fest. Die FDP bleibt auf Distanz. MÜNCHEN/BERLIN (sto/hom). Ungeachtet der Kritik des Koalitionspartners FDP hält Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder (CSU) …
An das Lügen können sich Menschen gewöhnen. Ihr Gehirn reagiert dann ähnlich, als wenn sie die Wa…
Die vertragsärztlichen Honorarreformen seit 2000 haben nicht verhindert, dass – konstantes – Privathonorar und sinkendes GKV-Honorar in der Radiologie immer weiter auseinanderdriften. Das führt inzwischen zu einer ungesunden Quersubventionierung …
Wann ist die Supplementierung von Vitamin D notwendig? Welches ist der ideale Zielwert für den Vitamin-D-Spiegel? Experten sind sich uneins. Auch in den Wintermonaten empfehlen Experten möglichst tägliche Aufenthalte in der Sonne. NEU-ISENBURG …
MARBURG (coo). Der Betriebsrat des privatisierten Marburger Universitätsklinikums ist empört: Von einem Tag auf den anderen habe es für die Fahrer des Großkrankenhauses keine Arbeit mehr gegeben. Und das, obwohl zugleich ein Taxiunternehmen …
KIEL (di). Am Vorsorgeprojekt „Willkommen Baby“ beteiligen sich derzeit 160 Frauenärzte in Schleswig Holstein. Über 360 Schwangere haben sich für eine Behandlung durch das Spezialistennetzwerk entschieden – das soll aber erst der Anfang …
Durch einen winzigen Drucksensor, der nach Implantation in die Lungenarterie den pulmonalarteriellen Druck misst und übermittelt, sowie durch eine daran ausgerichtete Therapiesteuerung kann die Zahl der Klinikeinweisungen infolge Herzinsuffizienz …