Kategorie: gesundheit

Verzerrte Linien – ein Hinweis auf AMD

Ab 50 sollte die Netzhaut jährlich augenärztlich untersucht werden.

Langschläfer leben ungesund

Wer zu wenig schläft und ständig übermüdet ist, schadet seiner Gesundheit. Mindestens fünf Stunden sollten wir im Bett verbringen. Aber Langschläfer leben ebenfalls riskant. Ihnen droht nicht nur ein Herzinfarkt.

Farbschwäche beim Sehen meist angeboren

Düsseldorf (dpa/tmn) – Probleme beim Sehen von Farben sind meist angeboren. Zwar können auch Krankh…

Myome bei Beschwerden behandeln lassen

Myome sind meist gutartige Tumore in der Muskelschicht der Gebärmutter, die nicht behandelt werden müssen. Wenn sie allerdings Beschwerden verursachen, ist ein Eingriff ratsam.

Frauen ist schönes Gebiss wichtiger als Männern

Nürnberg. Frauen legen sehr viel Wert auf schöne Zähne: Für kostspieligen Zahnersatz sind sie eher bereit, Geld auszugeben als für andere Luxusgüter. Das ergab eine repräsentative Umfrage der GfK Marktforschung in Nürnberg.

Bestandteil von Rotwein unterstützt Anti-Tumormedikament

Ein Bestandteil aus Rotwein hat sich nun im Laborversuch als Helfer in der Krebstherapie erwiesen. We…

Umsicht schützt ältere Fußgänger im Straßenverkehr

Senioren kommen zu Fuß im Straßenverkehr sicher ans Ziel, wenn sie einige Tipps beherzigen.

Adipositas ist eigener Risikofaktor fürs Herz

GLASGOW (hub). Adipositas ist nicht nur mit klassischen KHKRisikofaktoren wie Hypertonie und Diabetes verbunden. Die überzähligen Kilo sind auch ein unabhängiger Risikofaktor für tödliche Herzinfarkte, teilen die Herausgeber des „British …

Amerikanerin bringt eigenen Enkel zur Welt

WASHINGTON (dpa). Eine 61-jährige Amerikanerin ist als Leihmutter für ihre Tochter eingesprungen – und hat nun ihren eigenen Enkel zur Welt gebracht. Laut „Chicago Tribune“ hatte Kristine Casey ihrer Tochter Sara angeboten, zu helfen, nachdem …

Kassen: Ein Pflege-Jahr reicht nicht

BERLIN (hom). Die Bundesregierung muss dem Thema Pflege nach Ansicht der Krankenkassen größere Aufmerksamkeit schenken. „Es wird sicher nicht ausreichen, nur ein Jahr der Pflege auszurufen“, sagte AOK-Vize Jürgen Graalmann anlässlich der …

Pro Generika: Kasse gefährdet Wettbewerb

BERLIN (eb). In scharfer Form hat der Branchenverband Pro Generika die AOK für deren jüngste Rabattverträge kritisiert. „Die bislang bekannt gewordenen Zuschläge der sechsten Tranche der AOK-Rabattverträge zeigen klar, dass Wirkstoffverträge …

Neuer Ansatz gegen MRSA

ROCHESTER (hub). Nur drei Minuten brauchen Bakterien für die Proteinsynthese. Dann ist das Gen abgelesen, aus der mRNA ein Protein synthetisiert und die RNA wieder degradiert. Deren Bausteine sind für eine neue mRNA verfügbar. Forscher …

Schärfere Kontrolle bei Medtech-Aufbereitung

BERLIN (hom). Medizintechnik-Hersteller drängen darauf, dass im Rahmen des Krankenhaushygiene-Gesetzes auch die Praxis der Aufbereitung und Wiederverarbeitung von Medizinprodukten neu geregelt wird. Wiederaufbereitete Produkte könnten durch …

Mehr Mitglieder in der AOK Baden-Württemberg

STUTTGART (mm). Die AOK Baden-Württemberg verzeichnet einen deutlichen Mitgliederzuwachs: Über 125 000 neue Mitglieder konnte die Kasse nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr hinzugewinnen. Damit steigt ihre Versichertenzahl auf über …

EU verstärkt Schutz gegen Arzneifälschungen

STRASSBURG (spe). Am Mittwoch wird das Europäische Parlament (EP) in Straßburg voraussichtlich ein Gesetz verabschieden, das das Fälschen von Arzneimitteln und den Handel mit Fälschungen in der EU künftig deutlich erschweren soll. Die Regelungen …

Garg startet Pflegeportal «Wege zur Pflege»

Kiel – Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) hat am Dienstag das Internetportal «Wege zur Pflege» gestartet. Unter www.pflege.schleswig-holstein.de stehen Informationen rund um das Thema Pflege in Schleswig-Holstein …

In der Bremer Kliniklandschaft knirscht es

Der kommunale Klinikverbund Gesundheit Nord will in der Hansestadt Bremen künftig mehr Leistungen erbringen. Doch den anderen Klinikträgern gefällt dieser Vorstoß gar nicht, und auch viele Praxen sind skeptisch. Von Christian Beneker Auch …

Fastfood- Jugendliche ignorieren Kalorienangaben

Die USA wollen dem Übergewicht den Kampf ansagen und verpflichten mancherorts Fastfood-Restaurants dazu, die Kalorien ihrer Mahlzeiten anzugeben. Nur: Die Jugend zeigt sich im Testlauf davon wenig beeindruckt.

Karneval und Alkohol: Diabetikern droht Unterzuckerung

NEU-ISENBURG (eis). In der Faschingszeit wird oft reichlich Alkohol getrunken. Bei Insulin- oder Sulfonylharnstoff-Therapie kann das im Extremfall lebensgefährlich sein. Patienten müssen über die erhöhte Hypoglykämie-Gefahr aufgeklärt werden.

Kleine Pedal-Trainingsgeräte erhöhen Fitness im Büro

Vor allem Menschen mit sitzender Tätigkeit können durch die Nutzung kleiner Pedal-Trainingsgeräte während der Arbeit sportlich aktiv werden, ohne eine schlechtere berufliche Leistung zu erbringen. Das belegt nun eine US-Studie.

Familie oder Praxis: Junge Ärztin fühlt sich allein gelassen

Die Medizin wird weiblich – so heißt es in Schlagzeilen, so hoffen Politiker und trommeln Standesfunktionäre. Zumindest in der Niederlassung aber finden junge Frauen nicht so leicht die erforderlichen Bedingungen, wie das Beispiel von Catherine …

Multiple Sklerose- Botenstoff-Mangel als Ursache?

Botenstoffe spielen im Gehirn eine tragende Rolle. Ein Mangel kann das ganze fein abgestimmte Gefüge des Denkorgans stören. Das könnte auch eine Ursache für Multiple Sklerose sein.

Endokrinologen tagen gemeinsam mit Chirurgen

HAMBURG (eb). Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie veranstaltet vom 30. März bis 2. April 2011 im Congress Center in Hamburg ihr 54. Symposion. Erstmalig findet die Tagung gemeinsam mit der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Endokrinologie …

HIV-Experte aus Bochum in den Aids-Beirat berufen

BOCHUM (eb). „Ich sehe meine Berufung nicht nur als eine Ehre an, sondern vielmehr als eine Chance, die politische Richtung für den HIV/Aids-Bereich mitgestalten zu dürfen“, sagt Professor Norbert Brockmeyer, HIV-Experte an der Dermatologischen …

Zusatzversicherte nutzen weniger Leistungen

Zusatzversicherte lassen sich weniger an Hüften, Knien, Schultern oder an der Wirbelsäule operieren…

Helme beim Skifahren für jeden Sportler sinnvoll

Das Tragen eines Helmes beim Skifahren reduziert das Kopfverletzungsrisiko von Wintersportlern aller …

Experte: Technische Hilfsmittel bereichern die Diabetestherapie enorm

Pens, Pumpen, Blutzuckermessgeräte und Auswertungssoftware werden ständig verbessert. Das ermöglicht moderne Diabetestherapien. Von Prof. Hellmut Mehnert Die Blutzuckerselbstkontrolle ist Voraussetzung für eine flexible Insulintherapie.

Noroviren haben Hochsaison

Berlin (dapd). In diesen Wochen haben die heftigen Brechdurchfälle wieder Hochsaison. „Jahreszeitlich bedingt steigen die Infektionen mit Noroviren derzeit an“, sagt Susanne Glasmacher vom Robert Koch-Institut in Berlin. Es gebe jedoch …

Woran man vorgetäuschte Reue erkennen kann

Krokodilstränen sind kein zuverlässiges Anzeichen für Reue. Eine Studie hat ergeben, dass die Vielfalt der geäußerten Emotionen die wahren Gefühle verrät.

Günstigere Impfung kann Millionen Menschen helfen

Eine 70 Dollar teure Impfung gegen Pneumokokken soll in Entwicklungsländern für einen Bruchteil zu haben sein. Kenia macht den Anfang.

Morgens nicht mehr müde

Das Klingeln des Weckers gleicht einem Hammerschlag. Beim Aufstehen ist die Stimmung im Keller. Morgenmuffel quälen sich Tag für Tag aus dem Bett. Chronobiologische Untersuchungen haben gezeigt: Ursache der schlechten Laune ist oft …

Erste Zwischenbilanz bei Kodierrichtlinien

NEU-ISENBURG (mn). Die niedergelassenen Ärzte fangen erst langsam an, mit den neuen Kodierrichtlinien zu arbeiten. Dies ist die mehrheitliche Erfahrung der Softwareunternehmen. Die Zwischenbilanz fällt bei dem Praxis-EDV-Unternehmen Frey …

Vorbilder motivieren Jugendliche

BERLIN (sir). „Null Bock auf Diabetes “ haben betroffene Jugendliche öfters, und das ist ganz normal. Ärzte und Eltern sollten sich rechtzeitig darauf einstellen, hat Dr. Simone von Sengbusch, Kinderdiabetologin aus Lübeck, bei der Verleihung …

Mit Ausdauersport erfolgreich gegen Burnout-Symptome

BERLIN (sir). Die Arbeitseinstellung kippt von „extrem engagiert“ zu „zynisch und genervt“. Das kann ein Burnout-Frühsymptom sein – auch bei Kollegen. Sportliche Aktivität könne dem Burnout-Syndrom jedoch entgegenwirken, sagt Dr. Johannes …

34 interdisziplinäre Zentren an der Uniklinik München

MÜNCHEN (sto). Am Klinikum der Universität München gibt es inzwischen 34 interdisziplinäre Zentren, in denen Experten über ihre fachlichen Grenzen hinweg zusammenarbeiten. Das Spektrum reicht von A wie Allergie bis Z wie Zelltherapie. Die …

KV Nordrhein will mehr Transparenz bei Honoraren

DÜSSELDORF (iss). Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) will künftig den Widerspruch zwischen Anspruch und Realität der ärztlichen Vergütung offen legen. Nach einem einstimmig gefassten Beschluss der Vertreterversammlung (VV) …

Kinder erkranken später an Typ-1-Diabetes

UMEå (ple). Schwedische Pädiater haben Hinweise dafür gefunden, dass Lebensstiländerungen in der Bevölkerung dazu beitragen könnten, das Erkrankungsalter bei Typ-1- Diabetes zu verschieben. Wie die Studiengruppe um Professor Gisela Dahlquist …

Ausnahmeliste für Pioglitazon

BERLIN (eb). Die Deutsche Diabetes -Gesellschaft (DDG) und diabetesDE kritisieren den vollständigen Verordnungsausschluss von Pioglitazon durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), der zum 1. April in Kraft tritt. Nach Ansicht der DDG …

Moskau streckt Fühler nach Deutschland aus

Es tut sich etwas in der deutsch-russischen Zusammenarbeit in der Gesundheitswirtschaft. Jüngstes Beispiel: Der Dachverband der Prostatazentren und die Stiftung Männergesundheit kooperieren mit russischen Kliniken. Von Anno Fricke So glänzend …

Endo-Klinik in Hamburg profitiert von Gastärzten

HAMBURG (di). Die Hamburger Endo-Klinik hat im vergangenen Jahr 6600 Patienten behandelt. Wichtigstes Standbein in Europas größter Spezialklinik für Knochen-, Gelenk- und Wirbelsäulenchirurgie waren die Operationen am Hüftgelenk (3058 Eingriffe) …

Insulinresistenz gibt es oft auch bei Normalgewicht

BERLIN (eb). An Insulinresistenz erkranken auch normalgewichtige Menschen. Darauf weist die Deutsche Diabetes -Gesellschaft (DDG) anlässlich einer Studie des Instituts für Präventive Medizin in Berlin hin ( Diabetologie 2010; 5: 372 ).

Damp-Gruppe sucht den Schulterschluss mit den niedergelassenen Ärzten

Die Damp-Gruppe geht stärker auf die niedergelassenen Ärzte zu. Ihr Angebot: gemeinsame Gerätenutzung und Angebote zur Weiterbildung. Von Dirk Schnack Damps Vorstandschef Dr. Carl Hermann Schleifer setzt auf „Medizin aus einer Hand“. DAMP.

Lange Leitung für Patienten

Lübbecke (jul/schw). Was in der Theorie einfach und schlüssig klingt, ist in der Praxis chaotisch und funktioniert teilweise auch nicht. Die neue Notfallregelung sorgt bei immer mehr Patienten und auch Ärzten für großen Unmut. Jetzt gibt …

Immer weniger Arzneien sind zuzahlungsfrei

Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen müssen bei Arzneien immer öfter zuzahlen! Die Zahl der zuzahlungsfreien Medikamente mit Rabattvertrag ist binnen eines Jahres drastisch gesunken. Laut Deutschem Apothekerverband (DAV) sind aktuell …

Neue Risiken für die Weltwirtschaft

MÜNCHEN (dpa). Der neue Wirtschaftsweise Lars Feld sieht wachsende Gefahren für die Erholung der Weltmärkte und warnt die Politik in Deutschland vor einer neuen Krisenwelle. „Die Weltwirtschaft kann in den nächsten fünf Jahren in größere …

Senioren bleiben durch Krafttraining mobil

Regelmäßiges Krafttraining hilft, in höherem Alter beweglich und unabhängig zu bleiben. Um gezielt Muskelmasse aufzubauen, sollten Senioren so früh wie möglich mit dem Sport beginnen, empfiehlt Wolfgang Wesiack vom Berufsverband Deutscher …

Nahrungsergänzungsmittel reichen als Infarktschutz nicht aus

Wer bereits einen Infarkt oder Schlaganfall erlitten hat, kann sich durch Nahrungsergänzungsmittel offenbar nicht vor einer Wiederholung schützen. Das berichtet die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und beruft sich auf eine …

Nicht-medikamentöse Verfahren sollten in Innovationszentren getestet werden

Patientensicherheit muss bei Einführung von Innovationen absolute Priorität haben, sagt Doris Pfeiffer vom GKV-Spitzenverband. Von Jürgen Stoschek Einführung des Robodoc ist ein warnendes Beispiel: Dr. Doris Pfeiffer. MÜNCHEN. Neue und …

Schlaganfall: Blutdrucksenkung mit Candesartan ohne Vorteile

Oslo – Die Senkung hoher Blutdruckwerte in der ersten Phase nach einem Schlaganfall mit dem Angiotensinrezeptorblocker Candesartan hat in einer randomisierten Studie nicht die erhoffte Wirkung erzielt. Statt die Prognose der Patienten zu …

Neue Webseite zu persönlichen Krankheits­erfahrungen

Freiburg – Zugang zu persönlichen Krankheitserfahrungen von Patienten bietet die Webseite www.krankheitserfahrungen.de/ . Das Team von Wissenschaftlern der Universitäten Freiburg und Göttingen unter der Koordination von Gabriele Lucius-Hoene …