Reizdarm- Reine Nervensache
Wer daran leidet, plant sein Leben so, dass immer eine Toilette in Reichweite ist: Der Reizdarm sabotiert die Lebensqualität. Neue Therapieansätze lassen Patienten jetzt hoffen.
Wer daran leidet, plant sein Leben so, dass immer eine Toilette in Reichweite ist: Der Reizdarm sabotiert die Lebensqualität. Neue Therapieansätze lassen Patienten jetzt hoffen.
Ein neues Testverfahren soll das Burnout-Syndrom anhand von Blut- und Speichelproben nachweisen könn…
WASHINGTON/FRANKFURT (dpa). Die US-Gesundheitsbehörde FDA wirft dem französischen Pharmakonzern Sanofi-Aventis vor, bei der Medikamentenherstellung an seinem Standort Frankfurt-Höchst zu schludern. Die FDA listet in einem am Dienstag veröffentlichten …
Studentische Erfindung soll vor Rückenschmerzen bewahren: Der Mini-Sensor erkennt eine ungesunde Haltung und fordert per Vibrationalarm zur Korrektur auf.
Als Badezusatz, Gesichtsmaske oder Körperlotion: Schokolade in Beautyprodukten ist voll im Trend. Doch das süße Vergnügen pflegt eher die Seele als die Haut.
Forscher empfehlen Einsatz nach Chemotherapie …
Von Rebecca Beerheide Freie Arztwahl, kontinuierliche Versorgung durch den gleichen Hausarzt und ein barrierefreier Praxiszugang – Wünsche, die sich einfach anhören. Wünsche, die für Patienten ohne Behinderung eine Selbstverständlichkeit …
Ob Eigentumswohnungen oder Häuser – auch viele Ärzte aus Deutschland entscheiden sich für den Kauf einer Immobilie in Österreich. Vorteil: Sie können diese entweder selbst nutzen oder sommers wie winters an Urlauber vermieten. Von Richard …
WIEN (ine). Österreichs Jungärzte sind seit kurzem nach Studienabschluss Kollegen im Ausland gleichgestellt. „Der Ius migrandi erleichtert es, die praktische Ausbildung im Ausland zu beginnen oder fortzusetzen“, so Walter Dorner, Präsident …
Von Ilse Schlingensiepen Die Evaluation der Disease-Management-Programme in Nordrhein ist wohl eine der umfassendsten Untersuchungen zur Versorgung chronisch Kranker. Sie zeigt auch die Schwächen: keine ausreichende Differenzierung nach …
Ziel des Darmkrebsmonats März ist traditionell, ältere Menschen zur Vorsorge zu animieren. Dieses Jahr aber auch jüngere – wenn sie Angehörige mit Darmkrebs haben. Das Motto lautet: „Familie und Verantwortung“. Von Ingeborg Bördlein Die …
Die überaktive Blase ist besonders bei Frauen in der Postmenopause häufig. Kombinationsbehandlungen bessern die Symptome effektiver als eine Monotherapie. Bei überaktiver Blase ist häufig ein Sprint bis zur nächsten Toilette fällig. DÜSSELDORF …
Ein Radio-Gewinnspiel unter dem Motto „Gewinne Deine eigene Beerdigung“ hat Deutschlands Bestatter auf den Plan gerufen. Sie wollen dem Aschaffenburger Radiosender „Radio Galaxy“ ein Gewinnspiel verbieten lassen, das in der Tat einige Neigung …
Eine Ausstellung des Bundesgesundheitsministeriums soll junge Menschen für die Pflege begeistern. Von Sunna Gieseke Die jungen Pflegeschüler aus Berlin mit Gesundheitsminister Philipp Rösler. BERLIN . Pflege ist mehr, als ältere Menschen …
Studie prophezeit Pflegekrise.
Gesundheitsexperten der CDU haben sich von der flächendeckenden Einführung von Zweibettzimmern verabschiedet. Widerstand kam von CSU und FDP.
Beim Fußball treten nicht nur akute Verletzungen auf. Spätfolgen wie Arthrose in den Kniegelenken s…
Bald beginnt die fünfte Jahreszeit, doch beim Kauf von Kostüm und Co. ist Vorsicht geboten, denn viele Artikel sind nicht nur für Kinder gefährlich.
WASHINGTON (dpa). In Deutschland sterben jedes Jahr fast 20.000 Menschen an nosokomialen Infektionen. Das hat der Direktor des Max-Planck-Institutes für Infektionsbiologie in Berlin, Professor Stefan Kaufmann gesagt. Die Situation sei mit …
KÖLN (eb). Die Hausärztliche Vertragsgemeinschaft (HÄVG) ruft Allgemeinärzte in Bayern dazu auf, ab sofort keine patientenbezogenen Abrechnungsdaten aus den Hausarztverträgen per CD-ROM an die HÄVG oder deren Rechenzentrum zu versenden.
KÖLN (iss). Der Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN) fordert zusätzliche Finanzmittel für die Versorgung von psychisch kranken Menschen. Auf die zunehmende Bedeutung seelischer Erkrankungen, wie sie der aktuelle Gesundheitsreport …
Ob Brustkrebstumoren streuen oder nicht, kann sich an bestimmten Substanzen im Blut der Patientinnen …
KÖLN (iss). NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) will nicht die Tabakindustrie an Gesprächen für besseren Nichtraucherschutz beteiligen. „Niemand würde vor der Erweiterung einer Fußgängerzone mit der Autoindustrie reden“, …
BONN (eb). Zur Verbesserung der Information von Menschen mit seltenen rheumatischen Erkrankungen hat die Deutsche Rheuma-Liga (DRL) zwei neue Broschüren zu Kollagenosen und Vaskulitiden erarbeitet. Die Ratgeber richten sich in erster Linie …
HEIDELBERG (mm). Das von Wissenschaftlern des Deutschen Krebsforschungszentrums gegründete Unternehmen, die „PEPperPRINT GmbH“ hat den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft 2010 in der Kategorie „Startup“ gewonnen. Das Unternehmen stellt …
Der Pädiaterverband tritt vehement falschen Behauptungen notorischer Impfkritiker entgegen. Pass im Zeichen des Impfens: Falsche Zahlen, mit denen jüngst Impfkritiker agiert haben, bringen den BVKJ in Rage. KÖLN/WIESBADEN (ras). Der Berufsverband …
HAMBURG (otc). Patienten, die von asbestbedingten Berufskrankheiten betroffen sind, haben von nun an bessere Chancen, dass ihre Erkrankung eher erkannt und sie entsprechend entschädigt werden. Denn die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie …
In Indien haben in die Umwelt gelangte Antibiotika Bakterien immun gegen die Wirkstoffe werden lassen…
NEU-ISENBURG (eb). Eine Syphilis äußert sich durch kleine, oft schmerzlose Geschwüre an Penis, Schamlippen oder Muttermund sowie durch geschwollene Lymphknoten in der Leiste. Wird rechtzeitig behandelt, müssen Patienten keine Schäden befürchten.
BERLIN (eb). Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) verleiht auch in diesem Jahr auf ihrer Jahrestagung (9. bis 10. September in Saarbrücken) zwei Förderpreise. Ausgelobt werden der Förderpreis für Palliativmedizin 2011 (Stifter: …
SAARBRÜCKEN (reh). Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) und vor allem die Pflicht für Vertragsärzte, sich bis spätestens 30. September mit neuen Kartenlesegeräten auszustatten, bestätigt sich immer mehr. Zwar fehlt noch …
Individualisierte Medizin ist zurzeit nicht mehr als ein Versprechen – aber mit viel Potenzial. Die Forschung richtet sich danach aus. Das sei auch richtig so, sagen Experten. Von Anno Fricke AkdÄ-Vorsitzender Ludwig – vermisst „wissenschaftlich …
HAMBURG (di). Hamburgs Krankenhäuser bauen die Versorgung in der Früh-Rehabilitation aus. Neben einer Erweiterung in der Schön Klinik Hamburg-Eilbek auf insgesamt 84 Betten bieten jetzt auch die Asklepios Klinik Nord-Heidberg und das Wilhelmsburger …
Ein umständliches Verfahren wird vereinfacht. Eine amerikanische Forscherin hat ein Mikroskop entwickelt, dass bis zu einem Millimeter unter die Haut blicken kann. Der chirurgische Eingriff entfällt dabei.
Dortmund (dpa) – Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle hat 2009 mit 622 Betroffenen einen neuen Tie…
DRESDEN (sir). Beim akuten Myokardinfarkt kann die Hemmung der Thrombozytenfunktion mit Clopidogrel gar nicht früh genug beginnen. Dies ist die Aussage der CIPAMI*-Studie: Tod, Re-Infarkt und erneute Stent-Behandlung sowie der kombinierte …
HANNOVER (otc). Sie sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein günstiges und effektives Mittel, um die Luftqualität erheblich zu verbessern: Zimmerpflanzen. Zudem fungieren sie als Erkältungsblocker und Schadstofffilter. Darauf weisen die …
HEIDELBERG (eb). Werden angeborene Stoffwechselerkrankungen schon beim Neugeborenen-Screening entdeckt und wird dann frühzeitig behandelt, haben die Kinder sehr gute Chancen auf eine normale Entwicklung. Das hat eine Langzeitstudie des …
Ob ein Patient nach einem Schlaganfall noch fahrtüchtig ist oder nicht, lässt sich laut belgischen …
LOS ANGELES (ple). Per Zufall haben US-Forscher entdeckt, dass die Blockade eines Stress -Hormons Haare wieder sprießen lässt. Gentechnisch veränderte Mäuse mit Alopezie nach Injektion des Hormonblockers Astressin-B drei Tage (mittlere …
Was schlecht fürs Herz ist, ist auch schlecht fürs Hirn: Menschen mit hohem Blutdruck und hohen Cholesterinspiegel haben nicht nur ein erhöhtes Demenzrisiko im Alter, schon im mittleren Lebensalter ist ihre Hirnfunktion deutlich vermindert.
Rund 2,34 Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig – so viele wie nie zuvor. Tendenz steigend. 83 Prozent der Pflegebedürftigen sind mindestens 65 Jahre alt, ein gutes Drittel ist älter als 85 Jahre, wie das Statistische …
Washington. Im Kampf gegen Malaria schüren US-Wissenschaftler neue Hoffnungen. Eine seltene Algenart…
Ein langes Leben ist möglicherweise auch das Ergebnis der richtigen Einstellung, berichtet die „Apotheken Umschau“. Das Magazin beruft sich auf Forschungsergebnisse von US-Wissenschaftlern der Universität von Georgia, die fast 250 Hundertjährige …
ATLANTA – Frauen, die reichlich Süßgetränke konsumieren, erkranken viel häufiger und Kaffeegenuss fördert Anfälle – das sind die „Lebensmittelneuigkeiten“ rund um die Gicht.
SAN DIEGO (ob). Beim Thema Dehnen – neuhochdeutsch: Stretchen – sind die Meinungen geteilt: Die einen schwören darauf, die anderen halten es für wirkungslos. Eine neue Studie scheint jetzt den Skeptikern Recht zu geben: Ihre Ergebnisse …
BONN (ple). Bonner Forschern ist es erstmals gelungen, jene Zellen, die Ausgangspunkt der Entwicklung einer Plazenta bilden, in Stammzellen zu verwandeln. Die Verjüngung von Körperzellen durch Verwandlung in induzierte pluripotente Stammzellen …
NEU-ISENBURG (eb). Bei Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs , die eine endokrine Therapie mit Tamoxifen erhalten, lässt sich durch zusätzliche Gabe von Everolimus das Risiko für eine Krankheitsprogression offenbar deutlich senken. Das …
Die Leitlinie „Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen“ wurde 2009 in der Zeitschrift Somnologie publiziert und ist ein interdisziplinäres Werk, das von Ärzten, medizinischem Personal und Laien genutzt werden kann. Die Leitlinie soll auf …
Die aktualisierte Auflage der „Enzyklopädie Dermatologie, Allergologie, Umweltmedizin“ bietet in bewährter Form präzise und gut strukturiert alles Wissenswerte zu Klinik, Diagnostik und Therapie. Podopompholyx – was ist das noch einmal? …