Skip to content

newslogger

  • panorama
  • netzwelt
  • kultur
  • wissenschaft
  • wirtschaft
  • gesundheit
  • politik
  • sport

Brutale Gewinneinbrüche: Ära der Selbstzufriedenheit bei Deutschlands Autobauern muss enden

Die deutschen Autohersteller stecken in der Krise. Die Gewinneinbrüche in Milliardenhöhe sind das Ergebnis hausgemachter Probleme, neuer Technologien, starker Konkurrenz und politischer Störfeuer. Dennoch: Totgesagte leben länger.
31. Juli 2025

Ökonomen erwarteten Rückgang: Inflationsrate verharrt bei zwei Prozent

Die Zeiten mit hoher Inflation sind vorbei. Doch je Warengruppe merken Verbraucher die Teuerung dennoch deutlich. Während im Juli Lebensmittel um 2,2 Prozent mehr kosten als im Vorjahr, wird Energie deutlich günstiger.
31. Juli 2025

»Together – Unzertrennlich« mit Dave Franco und Alison Brie: Albtraum Liebe

Erst wachsen die Unterschenkel zusammen, dann streben ihre ganzen Körper auf ungesunde Weise zueinander: In »Together« kommt ein Paar sich näher als gewollt. Horrorspaß mit knirschenden Knochen.
31. Juli 2025

MediaMarkt-Saturn, JD.com und Ceconomy: Wer ist der chinesische Käufer der deutsche Elektronikkette

MediaMarktSaturn bekommt einen neuen Mehrheitsgesellschafter. Die Gründerfamilie bleibt zwar beteiligt, doch sonst wird sich beim Mutterkonzern Ceconomy und seinen Tochterfirmen einiges verändern. Das muss es auch. Der Überblick.
31. Juli 2025

Inflation: Rate in Deutschland bleibt im Juli überraschend bei 2,0 Prozent

Obwohl Energie günstiger wurde, ist die Inflation in Deutschland im Juli nicht gesunken. Waren und Dienstleistungen kosteten erneut 2,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Lebensmittel und Dienstleistungen haben sich verteuert.
31. Juli 2025

Gutes Passagiergeschäft: Lufthansa verdient besser als erwartet

Die Nachfrage nach Flügen ist ungebrochen hoch - Europas größtes Luftfahrtunternehmen Lufthansa konnte auch deshalb den Gewinn im zweiten Quartal kräftig steigern. Konzern-Chef Spohr gibt allerdings zu bedenken: In Summe bleiben Unsicherheiten und Risi...
31. Juli 2025

Florida, Texas uvm.: Gold wird in Teilen der USA wieder gesetzliches Zahlungsmittel

Immer mehr US-Bundesstaaten erklären Gold zum offiziellen Zahlungsmittel - darunter Schwergewichte wie Texas. Ein Frontalangriff auf den Dollar? Und wie funktioniert das überhaupt: mit Gold im Supermarkt zahlen oder die Steuern damit begleichen?
31. Juli 2025

Sorge vor Datenklau: China befragt Nvidia zu Sicherheit bei KI‑Chips

Chinas Cyber-Sicherheitsbehörde lädt Vertreter von Nvidia vor, um mit ihnen Sicherheitsrisiken zu erörtern. Die Behörde will von dem US-Chipkonzern Aufklärung über "Hintertür-Sicherheitsrisiken" im Zusammenhang mit seinen in China verkauften ...
31. Juli 2025

Noch kein Befreiungsschlag: Deutsche Bahn bleibt unpünktlich, hat aber mehr Kunden

Bahnreisende mussten auch in der ersten Jahreshälfte häufig starke Nerven beweisen: Der Konzern verfehlt abermals seine Pünktlichkeitsvorgaben. Trotzdem nutzen mehr Menschen die Schiene.
31. Juli 2025

Prozess gegen Krah-Assistenten: Das steht in den AfD-Dossiers des mutmaßlichen China-Spions

Der Ex-Mitarbeiter des Politikers Maximilian Krah kommt wegen Spionage vor Gericht. Er soll Parteiinterna ausgeforscht haben, darunter intime Details über die Vorsitzende Alice Weidel. Für die AfD könnte der Prozess peinlich werden.
31. Juli 2025

Australien: Neue Gespenstschrecken-Art im Regenwald entdeckt

Bis zu 40 Zentimeter lang und in etwa so schwer wie ein Golfball: In Australiens Regenwäldern haben Forscher eine Gespenstschrecken-Art entdeckt, die das schwerste Insekt des Kontinents sein könnte.
31. Juli 2025

Zahlen des BKA: Wirtschaftskriminalität verursacht 2024 Schaden in Milliardenhöhe

2,76 Milliarden Euro: So hoch sind die Verluste durch Wirtschaftsdelikte im vergangenen Jahr. Besonders dramatisch ist die Lage im Gesundheitswesen. Das Bundeskriminalamt spricht von zunehmenden »Bandenstrukturen«.
31. Juli 2025

Bürokratieabbau: Philipp Amthors schwierigste Aufgabe – Kolumne

Philipp Amthor (CDU) will die Bürokratie abbauen und den Staat modernisieren. Das sagt sich leicht, ist aber praktisch unmöglich und mit großen Gefahren verbunden. Zum Glück hilft die Koalition nach Kräften.
31. Juli 2025

Jason Momoa rasiert sich für Dune von Denis Villeneuve erstmals seit sechs Jahren

»Verdammt, ich hasse es«: Jason Momoa hat sich für den dritten Teil der »Dune«-Reihe von Regisseur Denis Villeneuve seinen geliebten Bart abrasiert. Und das, obwohl sein Charakter schon im ersten Teil gestorben ist.
31. Juli 2025

Israel: Johann Wadephul verlangt für Hilfsorganisationen sicheren Zugang nach Gaza

Außenminister Wadephul reist nach Israel, dort will er Ministerpräsident Benjamin Netanyahu treffen. Vor der Abreise hat der CDU-Politiker sich auch zur Anerkennung eines palästinensischen Staats geäußert.
31. Juli 2025

Weltreise ohne Flugzeug von Thor Pedersen: Und jetzt ein Buch

Fast zehn Jahre lang war er unterwegs und riskierte für seinen Rekord sein Leben und seine Beziehung. Nun hat Pedersen ein Buch darüber geschrieben – und will weitermachen. Warum?
31. Juli 2025

Milliardendeal beschlossen: Was wollen Chinesen mit Mediamarkt und Saturn?

Bei Mediamarkt und Saturn übernehmen bald Chinesen das Kommando. Der Onlineriese JD.com kauft den Mutterkonzern der Elektronikketten, Ceconomy. Der Deal lohnt sich für die Chinesen aus mehreren Gründen.
31. Juli 2025

Deutsche Bahn kommt bei Sanierung kaum voran

Trotz Personalabbau und Vorleistung des Staates kommt die Bahn bei der Sanierung kaum voran. Im ersten Halbjahr machte der bundeseigene Konzern einen hohen Verlust. Auch die Pünktlichkeit im Fernverkehr war erneut schlecht.
31. Juli 2025

Tiefsee: Forscher entdecken spektakuläres Ökosystem in 9000 Meter Tiefe

Im Pazifik haben Forschende erstmals eine große Zahl von Lebewesen gesichtet – in mehr als 9000 Meter Tiefe. Dass sie ohne Sonnenlicht überleben, stellt langjährige Annahmen in der Meeresforschung infrage.
31. Juli 2025

Kaninchen auf dem Trampolin: Zu cute, um wahr zu sein

200 Millionen Views in wenigen Tagen: Ein vermeintliches Überwachungsvideo trampolinspringender Kaninchen geht auf TikTok viral. Der Clip ist KI-generiert – und stürzt manche Nutzer in eine Vertrauenskrise.
31. Juli 2025

Hamburg: Bau des Elbtowers birgt offenbar größere Risiken als gedacht

Der halb fertige Hamburger Elbtower beeinträchtigt nahe Bahnanlagen, weil er sich setzt. Es wurden beim ehemaligen Benko-Projekt weit früher Alarmwerte erreicht als bisher bekannt. Der Senat wurde offenbar im Dunkeln gelassen.
31. Juli 2025

Niederlage am Bundesgerichtshof: Sony verliert Prozess um Schummel-Software für Spielkonsolen

Sie verhilft zu Superkräften oder einem längeren Leben: Mit Software etwa für Playstations können Spieler tricksen. Sony zieht dagegen vor Gericht und verliert nun auch am Bundesgerichtshof.
31. Juli 2025

Sylt: Goldschakal darf nicht mehr abgeschossen werden

Wochenlang hat ein Goldschakal auf Sylt für Unruhe gesorgt und viele Lämmer gerissen. Deshalb wurde das Tier zum Abschuss freigegeben. Doch diese Erlaubnis erlischt nun.
31. Juli 2025

Starnberg: Razzia bei Ex-Selenskyj-Vertrautem Rostyslaw Schurma in Deutschland

Rostyslaw Schurma war Vizechef des Präsidialamtes von Wolodymyr Selenskyj. Nun haben bayerische Fahnder auf Bitten ukrainischer Korruptionsermittler seinen Wohnsitz in Starnberg durchsuchen lassen. Der Zeitpunkt ist heikel.
31. Juli 2025

Michael Ballweg: »Querdenken«-Gründer von Betrugsvorwurf freigesprochen

Er war das Gesicht von »Querdenken« in der Pandemie: Michael Ballweg musste sich wegen Betrugsvorwürfen vor Gericht verantworten. Der Prozess endete mit einem teilweisen Freispruch.
31. Juli 2025

Zoll-Deal zwischen EU und den USA: Beim Handel gilt jetzt wieder das Gesetz des Dschungels

Das wacklige Zollabkommen zwischen Europa und den USA könnte eine Handelsordnung zerstören, die über Jahrzehnte für Verlässlichkeit sorgte. In den Vereinigten Staaten droht Inflation, in Deutschland der Verlust von Arbeitsplätzen.
31. Juli 2025

Zulieferer verschärft Sparkurs: ZF schließt Kündigungen nicht mehr aus

Der zweitgrößte deutsche Autozulieferer will in den kommenden Jahren fast jeden vierten Arbeitsplatz in Deutschland abbauen. ZF steckt mitten im Konzernumbau. Der Gewinn im ersten Halbjahr steigt deutlich. Der Vorstandschef denkt dennoch laut über Entl...
31. Juli 2025

Harrison Ford will noch lange nicht in Rente gehen

Seine erste Emmy-Nominierung erhielt er nun nach mehr als 50 Jahren auf der Leinwand – und auch sonst herrscht beim »Indiana Jones«-Star Harrison Ford Aufbruchsstimmung.
31. Juli 2025

Schweiz: Dollarschwäche sorgt bei Notenbank für Milliardenverlust

Mit einem Minus von 15,3 Milliarden Franken hat die Schweizer Notenbank im ersten Halbjahr einen gigantischen Verlust gemacht. Der schwache Dollar schlägt auf die Bilanz durch.
31. Juli 2025

DOSB: Volker Bouffier verlässt Vorstand – Interview über Bilanz seiner Amtszeit

Volker Bouffier kam zum DOSB, um die Interessen des Sports bei der neuen Regierung unterzubringen. Was hat er erreicht? Ein Gespräch über die Olympiabewerbung und die Zuverlässigkeit von Bundeskanzler Merz.
31. Juli 2025

Autobahn: Haushaltsausschuss gibt eine Milliarde Euro für Sanierungen frei

In Deutschland müssen zahlreiche Brücken und Tunnel saniert werden. Der Haushaltsausschuss im Bundestag bringt nun nötige Gelder auf den Weg. Doch Experten warnen: Der tatsächliche Sanierungsstau werde unterschätzt.
31. Juli 2025

Hyaluron: BGH verbietet Vorher-Nachher-Werbung für Unterspritzungen

Mit Hyaluron lässt sich im Gesicht optisch viel ändern. Wie sieht man vorher aus, wie danach? Der Werbung für solche Schönheitsbehandlungen hat der BGH in Karlsruhe nun allerdings Schranken gesetzt.
31. Juli 2025

Bundesgerichtshof: Cheatsoftware ist legal, Werbeblocker bleiben vorerst in der Grauzone

Wer Software zum Schummeln in Games anbietet, verstößt nicht gegen das Urheberrecht, urteilt der Bundesgerichtshof. Ein Streit zwischen Axel Springer und dem Hersteller von Adblock Plus geht weiter.
31. Juli 2025

Donald Trump: US-Präsident kippt Zollfreiheit für Importe unter 800 US-Dollar

US-Vebraucher müssen sich auf teurere Bestellungen aus dem Ausland einstellen. Denn US-Präsident Trump hebt die De-minimis-Regelung auf: Auf kleine Pakete müssen Anbieter künftig Abgaben zwischen 80 und 200 Dollar zahlen.
31. Juli 2025

Erkelenz: Leiche in Kofferraum eines ausgebrannten Autos entdeckt

Ein Autowrack wird bei einem Abschleppunternehmen in Erkelenz abgestellt. Wenige Tage später gibt es einen grausigen Fund in dem Fahrzeug. Nun laufen Ermittlungen wegen eines möglichen Gewaltverbrechens.
31. Juli 2025

Sommerferien-Debatte: Kultusminister kritisiert späten Start in Bayern und Baden-Württemberg

Ab heute Mittag sind alle Schulkinder in Deutschland in den Sommerferien. Dass Bayern und Baden-Württemberg immer so spät starten, hält der Kultusminister von Rheinland-Pfalz für unfair – besonders gegenüber ärmeren Familien.
31. Juli 2025

Israel: Ex-Botschafter kritisiert Kriegskurs von Präsident Netanyahu

Shimon Stein kritisiert Netanyahus Kriegsführung als strategielos und fordert Druck auf die Regierung, auch durch Sanktionen.
31. Juli 2025

Lufthansa: Airline-Gruppe steigert Gewinn im zweiten Quartal um 27 Prozent

Alle Airline-Töchter sind in den schwarzen Zahlen, der Konzerngewinn steigt: Lufthansa präsentiert gute Zahlen – auch weil es viele US-Amerikaner nach Europa zieht.
31. Juli 2025

Kleine Zahl, aber oho: Mehr Menschen steigen auf E-Autos um

Als die Kaufprämie 2023 gestrichen wird, sinkt die Zahl der Autofahrer, die zu batteriebetriebenen Autos wechseln. Nun die Kehrtwende. Jüngere und Männer sind dabei laut einer Umfrage offener für E-Autos.
31. Juli 2025

Kleine Zahl, aber oho: Mehr Autofahrer steigen auf E-Autos um

Als die Kaufprämie 2023 gestrichen wird, sinkt die Zahl der Autofahrer, die zu batteriebetriebenen Autos wechseln. Nun die Kehrtwende. Jüngere und Männer sind dabei laut einer Umfrage offener für E-Autos.
31. Juli 2025

Kleine Zahl, aber oho: Mehr Autofahrer steigen auf Stromer um

Als die Kaufprämie 2023 gestrichen wird, sinkt die Zahl der Autofahrer, die zu batteriebetriebenen Autos wechseln. Nun die Kehrtwende. Jüngere und Männer sind dabei laut einer Umfrage offener für E-Autos.
31. Juli 2025

Deutschland: Zahl der Arbeitslosen kratzt an der Drei-Millionen-Marke

Die schlechte Konjunktur schlägt stärker auf den Arbeitsmarkt durch: Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli deutlich gestiegen und nur knapp unter drei Millionen geblieben. Diese Marke wird wohl im August überschritten.
31. Juli 2025

Saisonbedingter Effekt: Zahl der Arbeitslosen steigt auf fast drei Millionen

Die Arbeitslosigkeit nimmt im Juli zu. Das liegt auch an der Jahreszeit. Die Marke von drei Millionen Menschen auf Jobsuche dürfte aber erst im August erreicht werden. Danach soll es Chancen auf Besserung geben.
31. Juli 2025

Saisonbedingter Effekt: Zahl der Arbeitslosen steigt im Juli auf fast drei Millionen

Die Arbeitslosigkeit steigt im Juli an. Das liegt auch an der Sommerpause. Die Grenze von drei Millionen dürfte aber erst im August erreicht werden. Danach soll es aber Chancen auf Besserung geben.
31. Juli 2025

Verschärfte Handelspolitik: Trump streicht Zollfreiheit für Pakete aus aller Welt

Ab September wird es nicht mehr günstig. Donald Trump macht das Schlupfloch für Lieferungen aus China dicht. Die Regelung trifft vor allem Anbieter wie Shein und Temu und könnte Direktbestellungen unattraktiv machen.
31. Juli 2025

NBA: Ex-Star Gilbert Arenas wegen illegaler Pokerspiele festgenommen

Früher war er dreimal im All-Star-Team, heute soll der frühere NBA-Profi Gilbert Arenas einen illegalen Glücksspielring in seinem Haus betreiben. Der 43-Jährige wurde festgenommen. Ihm droht eine mehrjährige Haftstrafe.
31. Juli 2025

Meta-Pläne: Mark Zuckerberg will Superintelligenz für alle Menschen erschaffen

Meta verdient gut, dank hoher Werbeeinnahmen. Konzernchef Mark Zuckerberg will nun mehr Geld in KI-Entwicklung stecken. Er kündigt eine persönliche Superintelligenz für jeden an. Die Welt werde bald »ziemlich anders aussehen«.
31. Juli 2025

Gastronomie will Mehrwertsteuersenkung nicht pauschal an Kunden weitergeben

Die Gaststättenlobby bremst die Hoffnungen der Verbraucher auf Preisstürze im Restaurant: Jeder Betrieb entscheide selbst, wie er mit der Steuersenkung umgehe, heißt es. Das hatte Lars Klingbeil sich anders vorgestellt.
31. Juli 2025

Gastronomie: Steuersenkung soll nicht pauschal bei Gästen ankommen

Die Gaststättenlobby bremst die Hoffnungen der Verbraucher auf Preisstürze im Restaurant: Jeder Betrieb entscheide selbst, wie er mit der Steuersenkung umgehe, heißt es. Das hatte Lars Klingbeil sich anders vorgestellt.
31. Juli 2025

Carles Pérez: Spanischer Fußballprofi wegen Hundebisses im Genitalbereich im Krankenhaus

Er wollte dazwischengehen, als sein Hund von einem anderen angegriffen wurde: Der spanische Fußballprofi Carles Pérez wurde im Genitalbereich gebissen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Er verpasst ein wichtiges Spiel.
31. Juli 2025
All Posts

Digital Radar Fernsehen wie James Bond: One for All Smart Control Motion

1. Dezember 2011 / by nachrichten.de - Internet / 0 Comments
Digital Radar Fernsehen wie James Bond: One for All Smart Control Motion
Bis zu sechs Geräte steuern – und zwar buchstäblich aus dem Handgelenk: Mit der Smart Control Motion präsentiert One for All nach eigenen Angaben die weltweit erste Universalfernbedienung mit Bewegungssteuerung. Das richtige …
Categories: netzwelt

Beitrags-Navigation

Previous: FC Bayern München: Kevin Trapp soll vom 1. FC Kaiserslautern kommen!
Next: Digital-Radar Ultraleicht und ultraflach: HP Folio 13

newslogger

WP Notes theme by VitaThemes