Autor: newslogger

Football Leaks: Messi-Stiftung bescheinigte Barcelona offenbar illegal Spenden

Lionel Messi ist bereits wegen Steuerhinterziehung verurteilt worden. Jetzt legen Recherchen des SPIEGEL nahe: Die Stiftung des Superstars half wohl auch dem FC Barcelona, Steuern zu sparen. Legal war das nicht.

Transfer-Millionen in der Premier League: Nur keine Aufregung

Dass ein Spitzenfußballer meutert oder Fantasiegehälter kassiert, ist in England kein Grund, sich zu empören. Das dortige Publikum hat eine sehr ehrliche Sicht auf die Milliardenbranche, schreibt Hendrik Buchheister.

Grundstücksmangel: Bauministerin Hendricks will Bodenspekulanten ausbremsen

Die Wohnungsnot in Großstädten nimmt bedrohliche Ausmaße an. Bundesbauministerin Hendricks will gegensteuern – und künftig Bodenspekulanten zur Kasse bitten.

Jahreswirtschaftsbericht: Bundesregierung optimistisch für 2018

Der Boom wird auch in diesem Jahr weitergehen. Das sagt die Bundesregierung in ihrem neuen Jahreswirtschaftsbericht voraus. Das Wachstum fällt stärker aus und die Beschäftigung steigt auf Rekordniveau.

Abgang der Top-Steuerfahnder: Früher gefeiert, heute brüskiert

Die Steuerfahnder in Wuppertal kauften Steuer-CDs und trieben Schwarzgeld in Milliardenhöhe ein, gestützt von der SPD in Nordrhein-Westfalen. Nun regiert Schwarz-Gelb und deren neue Politik vertreibt die Spitzenbeamten.

Laufen: Es wird eisig sein, dunkel und seelisch schmerzhaft

Wer sich zum Jahreswechsel vorgenommen hat, beim Laufen durchzustarten, muss jetzt stark sein. Vier Weisheiten von Wunderläufer Achim Achilles helfen, die gröbsten Fehler zu vermeiden – und durchzuhalten.

Nach Gewalttaten: Brandenburg stoppt Zuzug von Flüchtlingen nach Cottbus

Flüchtlinge werden vor ihrer Unterkunft angegriffen, junge Syrer verletzen einen deutschen Jugendlichen: Cottbus geriet zuletzt mehrmals in die Schlagzeilen. Nun reagiert das Land Brandenburg.

Menschenrechtler im Nordkaukasus: Büro angezündet, Mitarbeiter festgenommen

Im Kaukasus steigt der Druck auf Menschenrechtler. Wegen fadenscheiniger Drogenvorwürfe sitzt in Tschetschenien der Leiter der Organisation Memorial in Haft. Das Büro wurde durchsucht. Im benachbarten Inguschetien brannte die Vertretung gar aus.

Göhrde-Morde: Gärtner tötete möglicherweise noch mehr Menschen

Kurt-Werner W. hat nach Überzeugung der Polizei fünf Menschen ermordet – doch womöglich sind das nicht die einzigen Todesfälle, für die der verstorbene Gärtner verantwortlich ist. Die Polizei ermittelt wegen „einer Vielzahl von Taten“.

Untersuchung zu Geldwäsche: Sind die deutschen Banken wirklich unschuldig?

Wie tief sind deutsche Banken in internationale Geldwäsche verstrickt? Die Finanzaufsicht BaFin hat elf Institute geprüft – und keine Hinweise gefunden. Strafermittler sind erstaunt, Kritiker empört.

Biathlon-Weltcup in Antholz: Peiffer kommt so langsam in Form

Biathlet Arnd Peiffer hat im letzten Sprint vor Olympia sein bestes Ergebnis in diesem Winter gefeiert. Für eine Platzierung vor den dominanten Martin Fourcade und Johannes Thingnes Bö reichte es aber nicht.

Neue Carsharing-App: US-Start-up will deutschen Carsharing-Markt erobern

Beim US-Carsharing-Dienst Turo können Nutzer ihre Privatautos tageweise an Fremde vermieten. Nun startet die Plattform auch in Deutschland – gemeinsam mit Daimler.

Super-G am Hahnenkamm: Svindal siegt, Deutsche fahren hinterher

Aksel Lund Svindal hat das Super-G-Rennen in Kitzbühel gewonnen. Die deutschen Starter Josef Ferstl, Andreas Sander und Thomas Dreßen waren mit ihren Platzierungen unzufrieden.

Baden-Württemberg: Sterbenden Motorradfahrer gefilmt – Geldstrafe für Gaffer

Er filmte in Baden-Württemberg ein sterbendes Unfallopfer – nun muss ein Gaffer 900 Euro zahlen. Das Verhalten des Mannes hatte Empörung ausgelöst.

Psychologie: Sechs Mittel gegen Einsamkeit

Millionen Menschen sind einsam. In Großbritannien kümmert sich darum ein Ministerium. Aber was kann man selbst tun?

Orkantief „Friederike“: Sperrt die Bahn Strecken schneller als früher?

Während das Orkantief „Friederike“ über Deutschland tobte, stellte die Deutsche Bahn den Fernverkehr ein. Wieso? Hier Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Künftiger CSU-Ministerpräsident Söder: „Bayern ist das beste Bundesland“

Früher war Markus Söder der CSU-Scharfmacher – bald will er sich als bayerischer Landesvater zahm geben. Im Interview warnt er die SPD vor einem Nein zur Großen Koalition und erklärt, wie ihn sein Hund in Kostümfragen berät.

Englischer Gemeinderat ändert Namen: Shepway kennt doch niemand

Investoren bleiben fern, Landsleute sind ahnungslos: Ein District im Südosten Englands leidet unter seiner Unbekanntheit. Nun hat der Gemeinderat eine Namensänderung beschlossen – ganz billig wird das nicht.

Titelverteidigung von Manuel Charr: So ersteigert man eine Boxweltmeisterschaft

Schwergewichts-Weltmeister Manuel Charr muss seinen WM-Titel gegen Fres Oquendo verteidigen. Weil sich die Lager nicht einigen können, wird der WM-Kampf versteigert – und jeder darf mitbieten.

Bilanz nach Orkantief „Friederike“: Sturm und bang

Acht Tote, viele Verletzte und Sachschaden in Höhe von Hunderten Millionen Euro: Einen Tag nach Orkan „Friederike“ zeigen sich die verheerenden Folgen des Sturmtiefs.

U-Bahn-Anschlag in London: Hauptverdächtiger plädiert auf unschuldig

Augenzeugen beschrieben einen „Feuerball“: Nach einem Anschlag auf eine Londoner U-Bahn hat der Hauptverdächtige nun auf unschuldig plädiert. Die Anklage lautet versuchter Mord.

Afrikas Kampf gegen leere Handy-Akkus

Für viele Afrikaner ist das Smartphone so wichtig wie Strom, Wasser oder Toiletten. Aber oft fehlt die Möglichkeit, es aufzuladen. Das treibt Ingenieure und Entwickler zu Innovationen an.

Missbrauchsopfer in Chile: „Seine Bitte um Vergebung ist leer“

Papst Franziskus brüskiert Missbrauchsopfer in Chile. Bei seiner Südamerikareise hat einen umstrittenen Bischoff in Schutz genommen, der angeblich vom Kindesmissbrauch gewusst hat.

Ein Jahr Präsidentschaft: Frauen aus Phoenix heizen Trump ein

Viele Amerikanerinnen sind aus Protest gegen Präsident Trump politisch aktiv, wie Judy Schwiebert. Sie arbeitet 40 Stunden die Woche daran, dass er abgewählt wird. Ein Vollzeit-Job.

Historische Wertpapiere: 25.000 Euro für ein vergilbtes Blatt Papier

Eine historische Anleihe soll am Wochenende für mindestens 25.000 Euro unter den Hammer kommen. Alte Wertpapiere sind bei Sammlern begehrt – und könnten noch unentdeckt auf Dachböden lagern.

Mögliche Anklage: Tschechiens Ministerpräsident verliert Immunität

Tschechiens Premier Andrej Babis droht eine Anklage. Er soll vor Jahren EU-Subventionen erschlichen haben. Das Parlament in Prag hob nun seine Immunität auf.

Umstrittene Plattform: Fifa stoppt WM-Ticketverkauf durch Viagogo

Tickets für Spiele der Fußball-WM in Russland sollte man besser über die offizielle Fifa-Website beziehen. Gegen einen anderen Anbieter geht der Weltverband rechtlich vor. Auch die Elbphilharmonie warnte bereits vor ihm.

Weltwirtschaftsforum: Merkel spricht in Davos über Europa

Bundeskanzlerin Angela Merkel wird zu einem Kurzbesuch zum Weltwirtschaftsforum nach Davos fahren. US-Präsident Donald Trump soll sie dort aber nicht treffen.

Empörung über Steuerfahnder-Abgang: „Da werden Champagnerkorken knallen“

Zwei Spitzenkräfte der Steuerfahndung wechseln die Seite – hat Schwarz-Gelb sie vergrault? Die SPD in NRW spricht von Schikane gegen die Beamten und „No-Tax-Areas für Besserverdiener“.

Handballer gegen EM-Überraschung Tschechien: Prokops Endspiel

Die Torhüter in der Formkrise, die Angreifer ohne Tempo, angeblich meuternde Spieler: Deutschlands Handballer haben vor dem EM-Duell gegen Tschechien viele Probleme. Ist Trainer Prokop schon gescheitert?

Militäroffensive: Türkei beschießt kurdische Dörfer in Syrien

Erdogans Truppen stehen offenbar kurz vor dem Einmarsch ins Nachbarland Syrien. Die Militäroffensive hat bereits begonnen: Seit Mitternacht greift das türkische Militär kurdische Dörfer an.

Abfahrt in Cortina d’Ampezzo: Olympiasiegerin Mancuso verabschiedet sich als „Wonder Woman“

Die Letzte stahl allen die Show: Olympiasiegerin Julia Mancuso gab vor der Abfahrt in Cortina d’Ampezzo ihr Karriereende bekannt – und fuhr das Rennen im Superheldinnen-Kostüm.

Graphic Novels von Baru: Körperkläuse und Körperclaudias

Brutal, boshaft, brillant: Ein Band mit Kurzgeschichten des Franzosen Baru macht Lust auf dessen Charakterstudien aus der Welt der hässlichen Kinder, dicken Rentner und aufgedonnerten Blondinen.

Fehler auf iPhones, iPads und Macbooks: Ein Link und nichts geht mehr

Im Netz kursieren Links zu Websites, deren Aufruf iPhones, iPads und Macbooks in die Knie zwingt. Apple will den Fehler nächste Woche beheben.

Trotz Brexit: Boris Johnson will Brücke über Ärmelkanal

Schnapsidee oder ernsthafter Plan? Der britische Außenminister Boris Johnson wirbt laut einem Bericht für eine Brücke über den 32 Kilometer breiten Ärmelkanal. Angeblich ist auch Emmanuel Macron dafür.

Hype um Kryptowährung: Nobelpreisträger warnt vor Kollaps des Bitcoin

Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Shiller glaubt nicht an die Zukunft des Bitcoin. Die Kryptowährung werde vermutlich „total kollabieren“ und dann in Vergessenheit geraten.

Australian Open: Nadal bleibt ohne Satzverlust

Rafael Nadal marschiert weiter im Eiltempo durch die Australian Open. Der Weltranglistenerste hat ebenso das Achtelfinale erreicht wie Nick Kyrgios. Sehr zur Freude von Hollywood-Star Will Smith.

Fleur de Sel: Forscher entdecken Mikroplastik in Speisesalz

In den Meeren sammelt sich Plastikmüll. Einige Teilchen landen Untersuchungen zufolge in Nahrungsmitteln.

Münchner Amoklauf: Waffenhändler zu sieben Jahren Haft verurteilt

Nach dem Münchner Amoklauf ist der Verkäufer der Tatwaffe zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der Amokläufer hatte im Juli 2016 neun Menschen erschossen.

kurz & krass: Gang zum Klo löst Feuerwehreinsatz aus

Verkettung unglücklicher Umstände: Ein Mann in Baden-Württemberg wollte eigentlich nur zur Toilette gehen – und hatte dann plötzlich eine komplette Feuerwehrmannschaft in der Wohnung.

Vor Parteitag: Schulz warnt SPD vor Neuwahl-Fiasko

„Wie absurd wäre das denn?“ SPD-Chef Schulz warnt seine Partei vor den Folgen eines Neins zur Großen Koalition. Im SPIEGEL dämpft er zugleich die Erwartungen an fundamentale Änderungen der Sondierungsergebnisse.

Branchenschätzung: Sturm „Friederike“ kostet Versicherer etwa 500 Millionen Euro

Abgedeckte Dächer, kaputte Autos, beschädigte Gebäude: Orkan „Friederike“ hat in weiten Teilen Deutschlands für Verwüstung gesorgt. Versicherer rechnen mit Schäden von rund 500 Millionen Euro.

Debatte ums NetzDG: EU-Justizkommissarin zweifelt am Maas-Gesetz

Welches ist die beste Strategie gegen Hass im Netz? Was das Löschen einschlägiger Postings anbelangt, setzt EU-Kommissarin Jourová weiter auf Freiwilligkeit im Umgang mit Konzernen – anders als Deutschland.

Dschungelcamp 2018: Das sind die Kandidaten der 12. Staffel

Viel Durchwachsenes, wenig Filet: Bei „Ich bin ein Star – holt mich hier raus“ kommt es ab diesem Freitag noch mehr als sonst auf die sachkundige Zubereitung an. Wir haben schon mal was vorbereitet.

Streit um Große Koalition: Sozis, wählt die Kurzzeit-GroKo!

Die Sozialdemokraten können es nur falsch machen. Sind sie für die GroKo, haben sie intern Ärger. Sind sie dagegen, droht der Christian-Lindner-Vergleich. Doch es gibt einen Ausweg.

Tier macht Sachen: Python und Krokodil kämpfen auf Golfrasen

Auf einem Golfplatz in Florida ereignete sich ein Match der wilderen Art. Die Spieler im Fiddler’s Creek Golf Club mussten Platz machen für einen spektakulären Kampf zwischen Alligator und Python.

„Dry January“: Ein Monat ohne Alkohol – was bringt das?

Könnten Sie einen Monat auf Alkohol verzichten? Nach dem Schlemmermonat Dezember gönnen sich viele im Januar eine Auszeit. Aber ist das sinnvoll?

Kurz vor Olympia: Südkoreas Flughafen Incheon eröffnet neuen Terminal

Gerade rechtzeitig vor den Olympischen Winterspielen konnte der Flughafens Incheon in Seoul seine Kapazitäten erweitern: Der etwa 3,8 Milliarden Euro teure neue Terminal ging in Betrieb.

Dschungelcamp 2018: Kandidaten, Sendezeiten, Termine, Infos

Ab dem 19. Januar sucht RTL in der Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ den nächsten Dschungelkönig.

„Schwarze Witwe“: Französin vergiftete Männer – 22 Jahre Haft

In Frankreich muss eine Frau für 22 Jahre ins Gefängnis, weil sie ältere Männer vergiftet hat. Ihre Opfer soll sie sich an der Riviera gezielt gesucht haben.