Autor: newslogger

Nächste Korrektur im DHB-Kader: Prokop nominiert Rune Dahmke nach

Christian Prokop schickt den nächsten Leipziger nach Hause: Einen Tag vor dem Spiel gegen Dänemark hat der Handball-Bundestrainer Rune Dahmke zurück in seinen Kader geholt.

Einzug ins Achtelfinale: Kerber bezwingt Scharapowa im Schnellverfahren

Kurzer Prozess für Marija Scharapowa: Angelique Kerber hat die Russin in 64 Minuten geschlagen. Die 30-Jährige ist damit die letzte Deutsche im Achtelfinale der Australian Open.

„Shutdown“: Diese US-Institutionen sind besonders betroffen

Mehr Geld gibt’s nicht: Weite Teile des öffentlichen Dienstes in den USA sind durch den „Shutdown“ geschlossen, aber nicht alles macht dicht. Der Überblick

Kollision mit Fischern: Tödlicher Unfall bei Volvo Ocean Race

Die vierte Etappe der Hochseeregatta Volvo Ocean Race ist von einem Todesfall überschattet worden. Bei einer Kollision zwischen einer Jacht und einem Kutter kam ein Fischer ums Leben. 

Kampagne gegen Fake News: Facebook-Nutzer sollen Glaubwürdigkeit von Medien bewerten

Im Kampf gegen gefälschte Nachrichten will Facebook-Chef Zuckerberg künftig auch auf seine Nutzer setzen: Sie sollen über die Glaubwürdigkeit von Nachrichtenquellen urteilen.

Dschungelcamp Tag 1: „Ach sooo, das ist der hintere Schwanz!“

Sinkende Promiboote, verfehlte Kloschüsseln und Schwanzverwechslungen – oder, wie wir es nennen: Hurra, das Dschungelcamp hat wieder angefangen!

Britische Premierministerin: May erteilt neuem Brexit-Referendum eine Absage

Angesichts zäher Austrittsverhandlungen und anhaltender Kritik brachten zuletzt selbst Brexit-Verfechter eine neue Abstimmung ins Spiel. Die britische Regierungschefin May schließt das aus.

Kampf um US-Haushalt: Amerikas Regierung macht dicht

Totalblockade in Washington: US-Präsident Trump und die Demokraten können sich nicht auf einen neuen Haushalt einigen. Nun bekommen Tausende Behördenmitarbeiter kein Gehalt mehr. Der Überblick.

Bundesliga-Analyse: Warum der BVB auf Nachhilfe angewiesen ist

Borussia Dortmund fehlt ohne seinen Torjäger Pierre Emerick Aubameyang die Offensivpower – dass es in Berlin immerhin zu einem Punkt gereicht hat, lag an Herthas Hilfe, wie die grafische Analyse zeigt.

Die Lage am Samstag: Das große Schwanken der Sozialdemokraten

Die Nation wartet auf ihren Parteitag – sagen die Sozialdemokraten Ja zu Koalitionsgesprächen? Außerdem: der grauenerregende Missbrauchsfall im Breisgau. Und es gibt Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer. Von Susanne Beyer

Australian Open: Alexander Zverev scheitert in Runde drei

Enttäuschung beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres: Alexander Zverev ist bei den Australian Open ausgeschieden. Den fünften Satz gegen Hyeon Chung verlor der Deutsche 0:6.

Schadsoftware: Die fiesen Tricks der Verschlüsselungstrojaner

Cyberkriminelle lieben Erpressungstrojaner: Sie sind einfach zu benutzen, bieten manchmal sogar Telefon-Support. Die „c’t“ zeigt, wie aktuelle Schadsoftware funktioniert – und erklärt, wie man sich wehren kann.

Börse: Was den Aktien-Aufschwung beenden kann

An der New Yorker Börse steigen die Aktienkurse in immer rasanterem Tempo. Wer wissen will, wann die Hausse zu enden droht, sollte vor allem eine Kennzahl im Blick haben.

Bei SPD-Absage an GroKo: FDP-Chef Lindner schließt neue Jamaika-Gespräche aus

Für den FDP-Vorsitzenden Christian Lindner gibt es in Sachen Jamaika kein Zurück mehr: Seine Partei stehe nicht für Verhandlungen bereit, falls die SPD-Delegierten sich gegen eine GroKo stellten.

Signal an Trump: Berlin treibt neue Sanktionen gegen Iran voran

Donald Trump droht, das Atomabkommen mit Iran aufzukündigen. Um das zu verhindern, drängt Deutschland nach Informationen des SPIEGEL auf neue Sanktionen. Als Signal an Teheran – und an Washington.

Verfassungskonflikt: Ministeriumsmitarbeiter warnen vor Soli-Wegfall

Die geplante Koalition aus Union und SPD erwägt, dass nur noch Spitzenverdiener den Solidaritätszuschlag zahlen. Doch das könnte gegen das Grundgesetz verstoßen.

Massive technische Probleme: Hightech-Fregatte fährt in die Werft, statt in die Karibik

An der neuen Fregatte „Baden-Württemberg“ gibt es nach Informationen des SPIEGEL massive technische Probleme. Das Schiff muss repariert werden, die Marinesoldaten schieben Frust in der Kaserne.

Bilder der Woche: Wellenbad

Flucht vor der Flut, ein Pferd in Flammen, ein Krokodil mit Kragen: Sehen Sie hier die packenden Motive der Woche.

Keine Einigung im Haushaltsstreit: „Shutdown“ legt US-Regierung lahm

Seit Mitternacht gilt in den USA eine Haushaltssperre. Der Senat konnte sich nicht auf einen Übergangshaushalt einigen. Jetzt werden Tausende Beamte in den Zwangsurlaub geschickt und Behörden geschlossen.

Handball-EM: Deutschlands Gegner schießt sich warm

Das wird eine harte Nuss für die deutschen Handballer: Der nächste EM-Gegner Dänemark steigert sich langsam. Der Olympiasieger startet mit einem Erfolg über Slowenien in die Hauptrunde.

München: „Aus dem Nichts“ gewinnt Bayerischen Filmpreis

Hollywood-Flair in München: Werner Herzog, Diane Kruger und Fatih Akin wurden am Freitag beim Bayerischen Filmpreis gefeiert. Doch auch die heimische Filmszene ging nicht leer aus.

BVB sieglos in Berlin: Aufstrebend ist auch ein Au-Wort

Borussia Dortmund verdient sich ein Unentschieden bei Hertha BSC, weil junge Spieler in die Bresche springen. Und ganz kurz mal einen Namen vergessen ließen. Alles Wichtige zum Freitagsspiel.

Nähe zu Russland: Kanzleramt befürchtet offenbar FPÖ-Einfluss auf Geheimdienste

Da die österreichische FPÖ mit Moskau sympathisiert, soll sich Angela Merkel laut einem Medienbericht besorgt über die Arbeit der Nachrichtendienste geäußert haben. Informationen könnten demnach weitergegeben werden.

Abschlussbericht: Attentäter von Las Vegas handelte allein

58 Tote, mehr als 800 Verletzte: Der Abschlussbericht zum Massenmord von Las Vegas stellt den Schützen Stephen Paddock als Einzeltäter dar. Gleichwohl ermittelt die Polizei gegen eine zweite Person.

Wegen möglicher Plastikteile: Lidl ruft Hackfleisch der Marke „Landjunker“ zurück

In mehreren Bundesländern hat Lidl das Produkt „Landjunker Schweinehackfleisch, 500g“ aus dem Verkauf genommen. Vom Verzehr wird wegen möglicher Plastikteile dringend abgeraten.

Remis bei Hertha BSC: Erneut kein Sieg für den BVB

Da war mehr drin: Borussia Dortmund ist bei Hertha BSC nicht über ein Unentschieden hinausgekommen. Nach dem Spieltag könnte sich der BVB auf Platz sechs wiederfinden.

Dunkelster Winter seit Jahrzehnten: „Ist die Sonne gestorben?“

In weiten Teilen Europas lässt sich die Sonne diesen Winter kaum blicken. Viele Städte unterbieten ihre Durchschnittswerte bei Weitem. Auch in Deutschland blieb die Sonnenstundenzahl im Dezember mancherorts einstellig.

Vor SPD-Parteitag: Genossen in NRW und Hessen stellen neue GroKo-Bedingungen

Die SPD zittert ihrem Parteitag entgegen. Zwei große Landesverbände stellen in einem dem SPIEGEL vorliegenden Antrag neue Bedingungen, intern gibt es Appelle an Parteichef Schulz.

Heinevetter gegen Kritiker: „So einen Mist will ich nicht mehr hören“

Torwart Silvio Heinevetter ist nach dem deutschen EM-Sieg über Tschechien bei der Handball-EM der Kragen geplatzt. Der Nationalspieler verwahrte sich gegen Kritik an Bundestrainer Christian Prokop.

Drittes Baby: Kim Kardashian und Kanye West nennen Tochter Chicago

„Das größte Geschenk“: Nach der Geburt ihres dritten Kindes haben Reality-Star Kim Kardashian und Rapper Kanye West sich auf einen Namen geeinigt – es ist offenbar eine Reminiszenz an Kanyes Jugend.

+++ Fußball-Transferticker +++: Van Persie kehrt nach 14 Jahren heim

102 Länderspiele für die Niederlande, aber in der Heimat hat er ewig nicht gespielt. Jetzt kehrt Robin van Persie zum Ende seiner Laufbahn nach Rotterdam zurück. Alle Wechsel und Transfergerüchte im Ticker.

DHB-Sieg gegen Tschechien: Nur nicht nach dem Wie fragen

Schön war das nicht: Das deutsche Handballteam quälte sich zum Sieg über Tschechien – bedanken konnte es sich bei den Torleuten und einem treffsicheren Angreifer. Alles wichtige zum Hauptrunden-Auftakt der EM.

Mordprozess in München: Tödliche Gesellschaft

Am Tegernsee wird die Villa einer Millionärin ausgeräumt, die greise Besitzerin stirbt unter mysteriösen Umständen. Mittlerweile ist sich die Staatsanwaltschaft sicher: Es war Mord. Im Verdacht steht die Pflegerin.

Auflösung: Landesbank Baden-Württemberg schafft Sachsen Bank ab

Nach der Finanzkrise hatte die Landesbank Baden-Württemberg die ehemalige SachsenLB übernommen. Nun soll die Marke aufgelöst werden.

Die Menschen müssen die Daten der Internet-Giganten zurückerobern

Facebook, Google und Co. sind „too big to fail“. Die Gesellschaft muss Wege finden, sie zurück in einen fairen politischen Prozess zu bringen.

Streit in Niedersachsen: AfD-Spitze entmachtet Landesvorstand

Persönliche Intrigen, Verleumdung und ein diktatorischer Führungsstil: Seit Monaten stritt die AfD in Niedersachsen um Landeschef Armin Paul Hampel. Nun greift die Bundesspitze durch.

Klatsch und Knatsch: Schöner scheitern mit Justin Timberlake

Melanie Griffith kommt nach Wien, Ellen Pompeo kommt finanziell gut weg und Justin Timberlake spricht über seine schönen Schwierigkeiten als junger Vater – die Promimeldungen der Woche.

Handball-EM: Deutschland wahrt Chance aufs Halbfinale

Deutschland hat im ersten Hauptrundenspiel mühsam gegen Tschechien gewonnen. Damit ist ein Einzug ins Halbfinale aus eigener Kraft weiterhin möglich.

Syrien: Deutscher IS-Kämpfer Cuspert offenbar bei Angriff getötet

Deutsche Behörden gehen davon aus, dass Denis Cuspert tot ist. Der Ex-Rapper und Islamist soll bei einem Luftangriff in Syrien gestorben sein – Gewissheit gibt es aber noch nicht.

Grenzgebiet: Zehn Menschen auf der Flucht aus Syrien erfroren

Eine Gruppe Flüchtlinge ist im syrisch-libanesischen Grenzgebiet in einen Schneesturm geraten, mindestens zehn Menschen starben. Auch im Irak verschärft der Winter die Lage von Millionen.

Ein Jahr Trump: Videoreportagereihe aus den USA

Seit gut einem Jahr ist Donald Trump US-Präsident. Wie geht es den Menschen in den USA heute? Wir haben uns im Land umgesehen.

Urteil gegen Waffenhändler Philipp K.: Ein Rassist, aber kein Mordhelfer

Philipp K. muss sieben Jahre in Haft, weil er dem Münchner Amokläufer die Tatwaffe verkaufte. Doch Beihilfe zum Mord sieht das Gericht nicht – zum Entsetzen der Hinterbliebenen.

Alec Baldwins Trump-Satire: „Anmaßung ist die beste Verteidigung“

Der Schauspieler Alec Baldwin hat dank Donald Trump die Rolle seines Lebens gefunden. Und weil er ohnehin den besseren Präsidenten abgibt, hat er ein Buch geschrieben – und fällt auch da nicht aus der Rolle.

Dortmund: Hochhaus Hannibal II soll endgültig geschlossen werden

Nach der Räumung eines Dortmunder Hochhauskomplexes im vergangenen Jahr müssen sich die Mieter endgültig neue Wohnungen suchen. Das Gebäude darf ab Mitte Februar nicht mehr betreten werden.

Rechtsstreit: Kubitschek zieht Klage gegen SPD-Politiker zurück

Seit Ende 2016 beharken sich der SPD-Politiker Burkhard Lischka und der neurechte Verleger Götz Kubitschek juristisch. Jetzt scheint die Auseinandersetzung beendet – vorerst.

Rumhersteller: Bacardi schließt einziges deutsches Werk in Buxtehude

Bacardi wird in Deutschland künftig keinen Rum mehr abfüllen. Der Spirituosenhersteller will das bundesweit einzige Werk in Buxtehude aufgeben.

Rumhersteller: Bacardi schließt einziges deutsches Werk in Buxtehude

Bacardi wird in Deutschland künftig keinen Rum mehr abfüllen. Der Spirituosenhersteller will das bundesweit einzige Werk in Buxtehude aufgeben.

Skiflug-WM: Freitag fliegt nach (fast) ganz vorne

Richard Freitag zeigt sich nach seiner Verletzungspause wieder in bester Verfassung. Am ersten Tag der Skiflug-WM war nur Daniel-André Tande besser als der Deutsche. Selbst Überflieger Kamil Stoch liegt zurück.

TV-Interview: Dylan Farrow bekräftigt Vorwürfe gegen Woody Allen 

In einem Interview hat Dylan Farrow ihre Anschuldigungen gegen Woody Allen wiederholt. Die Missbrauchsvorwürfe stehen schon mehr als zwei Jahrzehnte im Raum – der Regisseur bestreitet sie weiterhin.

Annäherung an Ankara: Bundesregierung will Aufrüstung türkischer Leopard-Panzer genehmigen

Die Bundesregierung zeigt sich bei der Wiederannäherung an die Türkei flexibel: Nach SPIEGEL-Informationen will Berlin jetzt einen millionenschweren Rüstungsdeal mit Ankara abnicken.