Autor: newslogger

Wie aus Hippie-Utopien Monopolkapitalismus wurde

Die LSD-getränkte Ideologie Kaliforniens sollte die Welt verbessern und gebar die Macht des Silicon Valley. Nun hat sich die Digitaldebatte erneut heftig gedreht.

GroKo-Verhandlungen: SPD-Generalsekretär glaubt an Zugeständnisse der Union

Die SPD-Delegierten haben Verhandlungen mit der Union zugestimmt, aber Bedingungen gestellt. Die Parteispitze soll in einigen Punkten nachbessern – Generalsekretär Klingbeil sieht gute Chancen.

Dschungelcamp Tag 3: Endlich Kopulationsverhandlungen!

Ein laues, allzu laues Lüftchen weht durch den Dschungel. Und die Camper tun, was Menschen eben so machen, wenn ihnen fad ist: Sie werden anatomisch.

Schneedecke immer dicker: Ausnahmezustand in den Alpen – höchste Lawinenwarnstufe

In den Alpen fällt weiter Schnee – und die Lawinengefahr steigt. Viele Straßen sind gesperrt, einige Orte sind weitgehend von der Außenwelt abgeschnitten.

Achtelfinale der Australian Open: Hsieh fehlen drei Punkte, dann dreht Kerber auf

4:6, 4:5 lag Angelique Kerber schon zurück, dann drehte sie bei den Australian Open doch noch das Match und hat das Viertelfinale erreicht. Roger Federer tat sich erheblich leichter.

Schweizer Großbank: UBS-Gewinn bricht wegen US-Steuerreform ein

Wie die Deutsche Bank hat auch die Schweizer UBS unter den Folgen der Steuerreform von US-Präsident Trump zu kämpfen. Dennoch will das Geldhaus die Dividende erhöhen.

Screen Actors Guild Awards 2018: „Three Billboards“ räumt ab

Sie gelten als Gradmesser für die Oscar-Verleihung: In den USA sind die Screen Actors Guild Awards verliehen worden – dabei erhielt ein Film gleich drei Preise.

Europäische Union: Pensionsfonds der Europaabgeordneten droht offenbar Pleite

Ein Fonds für die Renten der EU-Abgeordneten steht laut einem Zeitungsbericht kurz vor der Zahlungsunfähigkeit. Für die Altersbezüge der Politiker fehlten Hunderte Millionen Euro. Nun müsse der Steuerzahler aushelfen.

Merkel nach der GroKo-Entscheidung der SPD: Noch drei Hürden, dann wieder Kanzlerin

Der SPD-Sonderparteitag hat den Weg für Verhandlungen über eine neue Große Koalition frei gemacht. Für Angela Merkel wird der Weg zur erneuten Kanzlerschaft nicht einfach – aber unlösbar sind die Probleme nicht.

Oxfam prangert Ungleichheit an: 2043 Milliardäre – 3,7 Milliarden Menschen in Armut

Die Reichen werden immer reicher – und die Spaltung der Gesellschaft immer größer, konstatiert die Hilfsorganisation Oxfam vor dem Treffen der Weltwirtschaft in Davos. Das Wirtschaftsforum will Antworten finden.

Prozess in Vietnam: Lebenslange Haftstrafe für in Berlin entführten Geschäftsmann

Wegen angeblicher Korruption und Wirtschaftsvergehen hat ein Gericht in Vietnam Trinh Xuan Thanh mit einer harten Strafe belegt: Der 52-Jährige war im Sommer offenbar aus Berlin verschleppt worden.

NFL-Finale: Philadelphia und New England Patriots spielen um den Super Bowl

Die Finalteilnehmer für den Super Bowl im American Football stehen fest: Die Philadelphia Eagles setzten sich deutlich gegen Minnesota durch, die New England Patriots besiegten die Jackson Jaguars.

„Shutdown“ in den USA: Einigung vertagt – US-Regierung liegt weiter lahm

Die Zwangspause für die US-Regierung geht weiter: Erneut scheiterten die Verhandlungen von Republikanern und Demokraten am Thema Einwanderung. Ein Trump-Berater sorgt dabei für Ärger in der eigenen Partei.

Familienstreit in Darmstadt: Polizisten erschießen mit Messern bewaffneten Mann

Der Familienvater ging sofort mit dem Messer auf sie los: In Darmstadt haben Polizisten einen 41-Jährigen an seiner Wohnungstür erschossen. Die Ehefrau hatte die Beamten alarmiert.

Matt Damon: Wie Hollywoods Musterknabe zum Buhmann wurde

Matt Damon war frei von Skandalen, doch nun fordern Tausende Frauen, dass er aus seinem nächsten Film herausgeschnitten wird. Warum?

+++ Der Morgen live +++: Eltern prügeln sich bei Kinderturnier

Zuerst stritten zwei Kinder, dann schlugen sich die Erwachsenen: In einer Schulsporthalle in Aachen ist der Ringkampf von zwei Jungen zu einer Massenschlägerei ausgeartet. Die Live-News.

Die Lage am Montag: Mit Furcht im Herzen

Die SPD sagt Ja zu Verhandlungen mit der Union, aber nicht aus Überzeugung, sondern aus Angst vor dem Wähler. Dabei liegt in der aktuellen politischen Konstellation eine große Chance. Die Lage am Morgen

Parfüm-Automat ausprobiert: Meinen Duft habe ich per App gemacht

Jeden Tag eine neues Parfüm? Je nach Lust und Stimmung ein anderes? Ein Unternehmer aus Saudi-Arabien will das möglich machen, mit einer per App steuerbaren Duftmischmaschine. Wir haben sie ausprobiert.

Hiddensee im Winterschlaf: Sturm ist Bernsteinwetter

Hiddensee im Winter ist die Entdeckung der Einsamkeit. Am Strand und an der Steilküste sind nur wenige Menschen zu sehen. Dabei spült die Ostsee gerade jetzt ihre Schätze an Ufer.

Primera División: Real und Barcelona feiern Schützenfeste

Nach schwankenden Leistungen ist Real Madrid gegen den Abstiegskandidaten Deportivo La Coruna ein deutlicher Sieg gelungen. Auch der Rivale aus Barcelona war gegen Betis Sevilla in Torlaune.

Handball-EM: Spanien nach Sieg gegen Mazedonien auf Halbfinalkurs

Spanien hat bei der Handball-EM in Kroatien einen Schritt Richtung Halbfinale gemacht. Der Vize-Europameister besiegte Mazedonien und liegt in der Tabelle nun vor Deutschland.

Angriff auf Kurdenmiliz in Syrien: Uno-Sicherheitsrat tagt am Montag wegen türkischer Offensive

Frankreich hat eine Sondersitzung des Uno-Sicherheitsrats gefordert – insbesondere über humanitäre Hilfe in Syrien müsse gesprochen werden. Das Gremium will nun bereits am Montag zusammenkommen.

Elterncouch: Mein Jugend-Ich würde mich auslachen

Früher wollte er Rockstar werden, heute bügelt Jonas Ratz in Pantoffeln seine Hemden. Werden alle Eltern unweigerlich zu Spießern? Und liegt es daran, dass unsere Kinder noch spießiger sind als wir?

Demonstration wegen Namensstreit: „Mazedonien ist griechisch und nur griechisch“

Seit mehr als 25 Jahren dauert der Namensstreit zwischen Griechenland und Mazedonien an. Nun demonstrierten zehntausende Nationalisten in Thessaloniki gegen eine Kompromisslösung.

FC Bayern einsam an der Tabellenspitze: Harmonisch zum Meistertitel

Nach mühsamem Start überzeugten beim 4:2 des FC Bayern gegen Bremen vor allem die Offensivkräfte James Rodriguez und Thomas Müller mit munteren Kombinationen. Am Ende waren in München wieder alle zufrieden – fast alle.

Nach Protesten in Iran: Parlamentarier erzwingen Besuch bei inhaftierten Demonstranten

Mehr als 3000 Demonstranten wurden bei den Protesten in Iran verhaftet. Im Gefängnis bekommen sie weder psychologische Betreuung noch medizinische Hilfe. Parlamentarier wollen sich nun ein Bild der Lage machen.

SPD-Spitze nach GroKo-Entscheidung: Vorläufig gerettet

Die SPD-Spitze schrammt knapp an der Blamage vorbei: Nur eine knappe Mehrheit segnet auf dem Parteitag die Koalitionsgespräche mit der Union ab. Den Erfolg verdankt Martin Schulz drei Parteifreundinnen.

NFL-Quarterback Case Keenum: Wichtiger Wikinger

Die Minnesota Vikings spielen auf der Quarterback-Position mit dem Ersatzmann vom Ersatzmann. Trotzdem stehen sie vor dem Einzug in den Super Bowl. Das wäre historisch.

Remis gegen Hannover: Schalke verpasst Sprung auf Platz zwei

Schalke 04 hat gegen Hannover nur remis gespielt und bleibt Dritter. Für Königsblau traf ein Zugang – für 96 erneut Niclas Füllkrug. Unangenehm wurde der Tag für Leon Goretzka.

Handball-EM: Deutschland verliert gegen Dänemark

Rückschlag für die deutschen Handballer: Lange stand die Defensive gegen Dänemark sehr gut – auch Torwart Andreas Wolff überragte. Zu viele Fehler in der Offensive kosteten allerdings einen Erfolg.

SPD-Parteitag beschließt GroKo-Verhandlungen: Auf Biegen und Brechen

Die SPD steuert in Richtung Großer Koalition. Aber nach ihrem Parteitag stehen die Sozialdemokraten gespalten da. Wie soll ein Bündnis mit Angela Merkel eigentlich funktionieren?

Guineawurm in Afrika: Tückischer Parasit kurz vor Ausrottung

Er wird bis zu einem Meter lang und wandert durch den menschlichen Körper: Der Guineawurm ist gefürchtet und mittlerweile beinahe ausgerottet. Doch der Parasit geht neue Wege, um sein endgültiges Aus zu verhindern.

Rätsel der Woche: Kuchen zum Quadrat

Vom Blechkuchen fehlen schon einige Stücke. Schaffen Sie es, den Rest so in zwei Teile zu zerschneiden, dass man ihn zu einem Quadrat zusammenlegen kann?

Bayerns Sieg gegen Werder: Gewackelt, aber nicht gestolpert

Werder hat beim FC Bayern ein gutes Spiel gezeigt, vielleicht das beste seit Jahren. Belohnt wurden die Bremer dafür jedoch nicht – das liegt an Münchens individueller Klasse.

NFL-Halbfinale: Wer schafft es in den Super Bowl?

Die NFL geht in die Schlussphase. Vier Teams haben noch die Chance aufs Endspiel um die Meisterschaft. SPIEGEL-ONLINE-Redakteur Malte Müller-Michaelis analysiert die Kandidaten vor den Championship-Games.

Skiflug-WM: Knapp zehn Meter fehlen Deutschland zu Bronze

Für Deutschland hat es bei der Skiflug-WM im Teamspringen nicht für das Podest gereicht. Ein Patzer im zweiten Springen kostete das Team wohl eine Medaille. Damit bleibt eine Negativserie bestehen.

Zinspolitik der EZB: Wenn die Party zu Ende geht

Nervosität macht sich breit: Die Notenbanken beginnen mit dem Ausstieg aus dem Krisenmodus. Wann wird die Ära ultraniedriger Zinsen vorbei sein? Endet ein langer Boom letztlich mit einem spektakulären Crash?

ARD-Sonntagskrimi: Der neue Köln-„Tatort“ im Schnellcheck

Männer, die vom Balkon springen wollen. Frauen, die nach SM-Spielen verschwinden. Der Köln-„Tatort“ geht in süffigen Sexspekulationen unter.

François Ozon über „Der andere Liebhaber“: „Mich interessiert nur das Begehren“

Mit dem Erotikthriller „Der andere Liebhaber“ will sich François Ozon den Ruf des Enfant terrible zurückerobern. Im Interview spricht er über Tücken der Sexualität und Dildo-Szenen.

Türkische Militäroperation in Syrien: Frankreich fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats

Mit Luftschlägen hat die Türkei eine Offensive gegen kurdische Truppen im Nordwesten Syriens begonnen. Frankreich setzt sich nun für ein Ende der Gewalt ein. Auch der Iran fordert eine umgehende Einstellung der Angriffe.

Reaktionen auf SPD-Entscheidung: Mahnungen aus und Erleichterung in der Union

Die SPD-Delegierten haben sich für Koalitionsverhandlungen mit der Union ausgesprochen. Dass die Gespräche nicht leicht werden, zeigen erste Reaktionen aus CDU und CSU. Auch die anderen Parteien sticheln.

US-Vizepräsident vor Nahost-Reise: Mike Pence, der unerwünschte Christ

Die Nummer zwei der USA besucht den Nahen Osten. Israel empfängt Mike Pence wie einen Helden. Doch die Christen im Heiligen Land wollen den evangelikalen Hardliner nicht in ihren Kirchen haben.

Ein Jahr Trump: Fünf Gründe, optimistisch zu sein

Ein irrlichternder Präsident, ein hysterisches Land, die Welt im dauernden Ausnahmezustand: Das waren die ersten zwölf Monate unter Donald Trump. Ab jetzt wird Vieles besser.

Rechtspopulismus: Wie retten wir die Demokratie?

Demokratien sterben heute kaum noch durch gewalttätige Systemveränderungen – sie werden von innen ausgehöhlt. Um das zu verhindern, müssen sich alle demokratischen Kräfte zusammentun.

Drei Lawinenabgänge in Bayern: Fünf Verschüttete gerettet

Drei Lawinen haben in Oberbayern für einen Großeinsatz der Bergwacht gesorgt. Laut Polizei wurden fünf Wintersportler verletzt.

Bundesliga: Werder verpasst Überraschung in München knapp

Viel fehlte Bremen nicht in München: Werder lag in Führung, kam nach dem ersten Rückstand nochmal zum Ausgleich – und holte trotzdem keine Punkte. Der Abstand auf Rang 15 wächst.

Abgesetzter katalanischer Regionalpräsident: Spanische Justiz will Puigdemont in Dänemark festnehmen lassen

Für eine Veranstaltung mit dem Titel „Katalonien und Europa am Scheideweg der Demokratie?“ will Carles Puigdemont nach Kopenhagen reisen – zum Ärger der spanischen Justiz. Diese will erneut einen Haftbefehl gegen den Politiker erlassen.

Women’s March: Mit Starpower gegen den Präsidenten

Hunderttausende haben am Wochenende in den USA gegen Trump demonstriert – darunter viele Stars wie Scarlett Johansson. Sie ließ nicht nur am Präsidenten, sondern auch an einem Kollegen kein gutes Haar.

Parteitag: SPD stimmt für Koalitionsverhandlungen mit der Union

GroKo oder NoGroKo? Nach stundenlanger Debatte haben die Delegierten auf dem SPD-Parteitag entschieden: 56,4 Prozent sprachen sich für Koalitionsverhandlungen mit der Union aus.

Bundesliga: Hollerbach wird neuer Trainer beim HSV

Der Hamburger SV hat laut übereinstimmenden Medienberichten einen Nachfolger für Markus Gisdol gefunden: Bernd Hollerbach übernimmt das Team. Der Ex-Profi des HSV war zuletzt Trainer bei den Würzburger Kickers.