Autor: newslogger

Sprachkritik: „Alternative Fakten“ ist Unwort des Jahres 2017

Deutsche Sprachwissenschaftler haben ihr Unwort des Jahres gekürt: Es ist der Begriff „alternative Fakten“, geprägt von Trump-Beraterin Kellyanne Conway.

Dolores O’Riordan: Die Königin von Limerick

Die Cranberries mischten den Sound von Nirvana mit gälischer Tradition und irischem Alltag. Ihr stärkster Trumpf aber war Dolores O’Riordan, die nun mit 46 gestorben ist.

Trump-Märchen „Pussy“: Wenn der Alltag die Satire schlägt

Orangeblonde Mähne, überschaubares Vokabular – in seinem neuen Roman erzählt Howard Jacobson von einem machtgeilen Jüngling, der dem US-Präsidenten gleicht. Doch der Booker-Preisträger hat ein Problem.

„Oh Happy Day“-Sänger: Gospel-Legende Edwin Hawkins ist tot

Ein altes Kirchenlied, dem er einen modernen Anstrich verlieh, machte ihn weltberühmt: Mit „Oh Happy Day“ schuf Edwin Hawkins einen Gospel-Klassiker. Nun ist der Sänger im Alter von 74 Jahren verstorben.

Seltener Unfall: Eine Woche Krankenhaus, weil Mann beim Niesen die Nase zuhielt

Darf man sich beim Niesen die Nase zuhalten? Darüber wird mitunter leidenschaftlich gestritten. Ein Mann in Großbritannien hat nun schlechte Erfahrungen gemacht.

Wandern in Uganda: Was für eine Wahnsinnstour

Er ist der dritthöchste Berg Afrikas: Auf der Gipfeltour zum Mount Stanley im Ruwenzori-Gebirge kommen selbst erfahrene Bergsteiger an ihre Grenzen. Tief im Westen Ugandas herrscht die Natur mit aller Kraft.

#MeToo: Simone Biles wirft Ex-Teamarzt sexuellen Missbrauch vor

Im Missbrauchsskandal des US-Turnverbands erhebt nun Olympiasiegerin Simone Biles ihre Stimme. Auch sie wurde nach eigenen Angaben vom langjährigen Teamarzt missbraucht.

Air Berlin: Ryanair an Teilen von Niki interessiert

Die irische Fluglinie Ryanair hat vor, ein Angebot für die insolvente Air-Berlin-Tochter Niki abzugeben. Zuvor hatte die britische IAG als sicherer Käufer gegolten.

Handball-EM: Deutschland und Slowenien trennen sich unentschieden

Die Partie war schon abgepfiffen, die Slowenen jubelten. Doch dann bekam die deutsche Mannschaft noch einen Siebenmeter – und ist jetzt in der Hauptrunde der Handball-EM.

Tödliche Infektionen: Der Killerpilz, der aus dem Nichts kam

Der seltene Pilz Candida auris kursiert in Krankenhäusern weltweit und tötet Patienten. Warum tauchte er so plötzlich auf – und wieso grassiert er ausgerechnet jetzt?

Mit diesem Team will Schalke 04 Weltmeister werden

Der Verein baut eine neue Profi-Abteilung auf – im Computerspiel „League of Legends“. Für den Erfolg arbeiten die E-Sportler genauso hart wie Schalkes Fußballer.

Maya-Grab in Guatemala: Rätsel um den roten König

Tief im Urwald von Guatemala haben Forscher ein mysteriöses Maya-Grab gefunden. Die Knochen des Toten sind rot angemalt, genau wie seine königliche Maske aus Jade. Wer war der Mann?

Transplantation: Wieso werden in Deutschland so wenige Organe gespendet?

Die Zahl der Organspender in Deutschland ist auf den niedrigsten Stand seit 20 Jahren gesunken. Woran liegt das? Und wie kann man einer Spende zustimmen – oder sie ablehnen? Der Überblick.

Rückgang von Organspenden: „Die Ursache liegt in den Krankenhäusern“

2017 gab es in Deutschland nur 797 Organspenden. Im Interview erklärt Axel Rahmel von der Deutschen Stiftung Organtransplantation, warum der Mangel an Spendern nicht das einzige Problem ist.

Spurensuche: Welche Seuche dezimierte die Urbevölkerung Mexikos?

Nach Ankunft der Spanier in Mittelamerika raffte eine mysteriöse Krankheit Millionen Menschen dahin. Jetzt liefern Genanalysen erstmals einen Hinweis auf den möglichen Erreger.

Große Reisefreude: Zahl der Touristen weltweit um sieben Prozent gestiegen

Jahr für Jahr reisen weltweit mehr Touristen: 2017 waren 1,3 Milliarden unterwegs. Die beliebtesten Ziele liegen in Europa.

Facebook versorgt den Stammtisch mit Crystal Meth

Das Netzwerk will emotionaler werden – angeblich, damit Nutzer dort „sinnvoll Zeit verbringen“. Dabei geht es Facebook um etwas ganz anderes.

Naketano: Schweigen ist Gold

Naketano macht zu. Oder doch nicht? Das Modelabel sagt dazu nichts und sorgt dafür, dass so viel über die Pullis mit den dicken Kordeln geredet wird wie nie zuvor.

Fehlalarm auf Hawaii: Ein neuer Mausrutscher-König

Zwei falsche Klicks, schon ist Alarm im Paradies: Der Fehlalarm in Hawaii zeigt, wie viel Fingerspitzengefühl im Umgang mit Technik nötig ist. Deutsche Internetnutzer treibt derweil ein anderes Problem um.

Achilles‘ Classics: Mein wunderbares Opfer

Achim Achilles soll Nachbar Roland das Laufen beibringen und riskiert dabei, sich zum Gespött zu machen. Doch das qualvolle Training wird sich irgendwann auszahlen – allerdings nicht unbedingt für Roland.

Schwarmforschung: Was wir von Buntbarschen lernen können

Tiere, die in Gruppen leben, haben einige Vorteile gegenüber Einzelgängern, beispielsweise bei der Futtersuche. Die Erforschung von kollektivem Verhalten hilft auch uns Menschen.

Zu viel Handgepäck: Airlines kämpfen mit Trolley-Flut

Ryanair hat seine Handgepäckregeln geändert – der Grund: kein Platz mehr in der Kabine. Der Billigflieger und auch andere Airlines haben offenbar zu viele Kunden davon überzeugt, mit kleinem Gepäck zu reisen.

Airbus: Dem A380 droht das Aus

Der Flugzeughersteller Airbus hat im vergangenen Jahr einen Produktionsrekord erzielt. Die Zukunft des A380 jedoch hängt nun von einem einzigen Kunden ab.

Satellitenbild der Woche: Der sterbende See

Einst war er so groß wie Mecklenburg-Vorpommern, dann schrumpfte der Tschadsee auf die Fläche von Bremen. Geht es so weiter, ist er bald völlig ausgetrocknet. Doch Forscher glauben an ein Comeback.

Zettelkunst: Bilder gelöscht – Facebook entschuldigt sich bei Künstlerin Barbara

Die Street-Art-Künstlerin Barbara hat mit ihren witzigen Zettelbotschaften im Netz Tausende Fans gewonnen. Nun löschte Facebook einige ihrer Fotos. Der Konzern korrigierte seine Entscheidung rasch.

Influenza: Die wichtigsten Fakten zur Grippe

Die Grippewelle kommt nun auch nach Deutschland. Was erhöht die Chancen, der Krankheit zu entgehen? Was tun, wenn die Infektion ausbricht? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Digitale Entfremdung: „Wir bräuchten dringend mehr Dates mit uns selbst“

Durch die permanente Vernetzung entfernen sich die Menschen immer mehr von sich selbst, glaubt der Psychotherapeut Georg Milzner. Das kann gefährlich sein, warnt er – und nennt mögliche Auswege.

Philippinen: Tausende fliehen vor möglichem Ausbruch des Mayon

Rotglühende Lava fließt den Vulkan Mayon hinab. Ein Ausbruch könnte kurz bevorstehen. Die Behörden auf den Philippinen warnen auch vor Schlamm- und Schuttlawinen.

Netzprojekt Good Duck Panels: Hier spricht Donald Duck zum Weltgeschehen

Der Twitter-Account Good Duck Panels macht alte Comics zu Kommentaren über aktuelle Ereignisse. Tausende Fans feiern den anonymen Macher. Unsere Autorin hat ihn getroffen.

Bundesliga-Rückschau: Leute, schaut besser Premier League!

Von der anstehenden Meisterschaft der konkurrenzlosen Bayern geht so viel Zauber aus wie von einer neuen Groko. In England aber ist dank Klopp Party. Der 18. Spieltag

Wandern in Taiwan: Wie in Jurassic Park

In Taiwan wird anders gewandert als in den Alpen: Meist mit einem großen Rucksack voller Essen – und der ganzen Familie. Dabei braucht man für einige Bergtouren starke Nerven.

Ein rätselhafter Patient: Dumm gelaufen

Die Blutarmut eines Langstreckenläufers stellt Ärzte vor ein Rätsel. Ist eine vererbte Störung schuld? Oder blutet der Mann innerlich? Am Ende finden sie eine ungewöhnliche Ursache.

Schluss mit Rollkoffern: Ryanair verschärft Regeln für Handgepäck

Ryanair verbannt Trolleys aus der Kabine. Das sind die neuen Gepäckregeln der Billig-Fluglinie.

Politische Ideologien: Was heißt eigentlich „konservativ“?

Zwei Männer haben in den vergangenen Wochen mit Thesen zu Konservatismus für Aufsehen gesorgt: ein ehemaliger Google-Entwickler – und der CSU-Politiker Alexander Dobrindt. Aber was meinen die beiden mit dem Begriff?

Sprachsteuerung: Alexa hört mit im Wohnzimmer – na und?

Das nächste Interface für die digitale Welt wird die Stimme, sagte Sascha Lobo in seiner jüngsten Kolumne – und prophezeite weitreichende Folgen. Im Podcast reagiert er nun auf Kritik der Leser.

Nach Unfall: Bahnstrecke Ulm-Stuttgart gesperrt

Bahnreisende zwischen Ulm-Stuttgart müssen sich auf Verspätungen einstellen. Nach einem Unfall ist die wichtige Bahnstrecke derzeit in beide Richtungen gesperrt.

Salmonellengefahr: Babymilch-Skandal in Frankreich – 83 Länder betroffen

Der Skandal um mit Salmonellen verseuchte Babymilch aus Frankreich weitet sich aus. Dutzende Babys sind erkrankt, 83 Länder betroffen, mehr als zwölf Millionen Packungen zurückgerufen. Jetzt äußert sich der Chef.

EU-Urheberrechtsreform: Abmahnungen treffen „nur die Dummen“

Die EU-Kommission will das Urheberrecht reformieren. In der Kritik stehen vor allem die geplanten Uploadfilter. Doch es gibt auch Befürworter.

Foto-Tipps: Fotografie mit Drohnen

Das Fotografieren und Filmen mit Drohnen ist mittlerweile massentauglich. Da ist es Zeit, sich einmal mit den Besonderheiten der Luftbildfotografie auseinanderzusetzen. Das Fotomagazin „Docma“ gibt Tipps.

Meinungsfreiheit: Das wird man ja wohl noch twittern dürfen

Das NetzDG bedrohe die Meinungsfreiheit, sagen die einen. Es helfe, das Netz zu zivilisieren, die anderen. Doch wirklich zusammen an einer Lösung arbeiten will niemand.

Seltsame Neuheiten von der CES: Welches Gadget ist das dämlichste?

Finger ins Ohr, Mama ruft an: Auf der CES werden auch allerlei Gadgets vorgestellt, die wenig durchdacht scheinen. Hier können Sie abstimmen, welche von sechs Neuheiten Sie am wenigsten beeindruckt.

Mit dem Bulli auf der Seidenstraße: Gegen alle Konventionen

Vom Libanon über Iran und Pakistan nach Indien: Die Fotografin Milli Bau reiste in den Fünfzigern allein mit ihrem VW-Bus durch Fernost. Sie erlebte haarsträubende Abenteuer.

Historisches Tief: Zahl der Organspender in Deutschland fällt auf 769

Jahr um Jahr werden es weniger: Die Zahl der Organspender in Deutschland ist 2017 auf ein historisches Tief gefallen. Nur Griechenland, Rumänien, Bulgarien und Albanien haben noch weniger – Spanien ist Vorreiter.

Warnung des Robert-Koch-Instituts: Die Grippewelle hat begonnen

Mehr als 1300 gemeldete Fälle in einer Woche: In Deutschland breitet sich die Influenza aus. Zurzeit sind vor allem Hessen und Nordrhein-Westfalen betroffen.

Sicherheitslücken in Prozessoren: Womit Sie nach Intel-Updates rechnen müssen

Nach dem PR-Debakel um die Sicherheitslücken „Meltdown“ und „Spectre“ gelobt Intel-Chef Brian Krzanich Besserung. Doch einige Updates führen zu Problemen.

Nach Visa-Krise: Türkei erlässt Reisewarnung für die USA

Als Reaktion auf eine Reisewarnung der US-Regierung für die Türkei hat Ankara seine Bürger vor Reisen in die USA gewarnt. Die offizielle Begründung: „Terrorismus und willkürliche Festnahmen“.

Rizin: Patient in Münster ist immun gegen tödliches Gift

Weltweit sind nur drei Menschen bekannt, denen das Gift Rizin nichts anhaben kann. Ein Mann aus Deutschland zählt dazu. Leider beruht die Immunität auf einer seltenen Krankheit, die ihm sehr geschadet hat.

Facebook: Lass uns doch einfach wieder Freunde sein!

Mehr Freunde, weniger Firmen. Mehr Babyfotos, weniger Nachrichten: Facebook krempelt den Newsfeed um. Was manche Unternehmen hart treffen dürfte, ist besser für uns alle.

Neues von der CES: Gadgets, bis die Reifen qualmen

Am Freitag endet die weltgrößte Tech-Messe, die CES. Unsere Reporter haben sich noch einmal ins Getümmel gewagt und ein paar herausragende Technik-Neuheiten entdeckt.

Training gegen Erkältungen: Pause für die Seele

Unter Dauerstress leidet auch das Immunsystem. Zwei Übungen für die Psyche können deshalb indirekt helfen, die Abwehrkräfte zu stärken und ohne Erkältung durch den Winter zu kommen.