Autor: newslogger

Rekord: Zahl der Flugpassagiere steigt auf 4,1 Milliarden

Noch nie haben Fluggesellschaften mehr Menschen transportiert als im vergangenen Jahr. Im Vergleich zu 2016 stieg die Zahl noch einmal um 7,1 Prozent. Wichtigster Markt bleibt Europa.

Äthiopiens Klöster und Kirchen: Felsenfester Glaube

Archaische Architektur an außergewöhnlichen Standorten – Äthiopiens Klöster und Kirchen sind atemberaubend. Und nicht immer leicht zu erreichen: Manchmal braucht es einen Lederriemen um die Brust.

Türkei und EU: EU-Spitze will sich mit Erdoğan treffen

Ranghohe EU-Vertreter wollen mit dem türkischen Präsident Erdoğan über gemeinsame Interessen reden. Beitrittsgespräche fallen nicht darunter.

Kanzler Kurz bei „Maischberger“: Ein Auftritt für Fans und Gegner gleichermaßen

Österreichs neuer Kanzler wird als „Wunderkind“ gefeiert und als Wegbereiter des Rechtspopulismus kritisiert. Was Sebastian Kurz wirklich ist, wollte Sandra Maischberger nun herausfinden.

Air Berlin: Lauda verspricht Niki-Mitarbeitern Jobs

Niki Lauda bleibt an einer Übernahme der insolventen Air-Berlin-Tochter Niki weiter interessiert. In einem offenen Brief macht er sogar Versprechungen an die Mitarbeiter.

„Bad Boys“ statt Technikprobleme: „Tagesschau“ erklärt verspätete Sendezeit

Erneut ist die 20-Uhr-Ausgabe der „Tagesschau“ mit Verspätung gestartet. Nachdem zunächst die Rede von „technischen Problemen“ war, meldet die Sendung: die „Bad Boys“ waren schuld.

Spanischer Pokal: Barcelona verliert erstmals seit August

Lionel Messi war dabei, ansonsten schonte der FC Barcelona im Viertelfinal-Hinspiel gegen Espanyol aber viele Stammkräfte. Das rächte sich. Auch Atletico droht das Aus im Pokal.

Ligue 1: 8:0 – PSG mit nächster Gala-Vorstellung

Es gibt im Weltfußball derzeit wohl kaum unangenehmere Aufgaben, als gegen Paris Saint-Germain verteidigen zu müssen. Das hat nun auch Dijon zu spüren bekommen. Überragender Spieler war Neymar.

Handball-EM: Dänemark gewinnt Duell der Deutschland-Gegner

Dänemark, Spanien, Tschechien: Gegen diese drei starken Teams muss Deutschland in der EM-Hauptrunde antreten. Im Spitzenspiel zum Abschluss der Vorrunde gewannen die Dänen gegen Spanien.

Börse: Dow Jones schließt erstmals über 26.000 Punkten

Rekord an der Wall Street: Der Dow Jones hat erstmals in seiner Geschichte über 26.000 Punkten geschlossen. Auch andere Börsenbarometer zogen an.

Fünf Dollar pro Woche: Mutter verlangt Miete von fünfjähriger Tochter

Ab wann beginnt der Ernst des Lebens? Früh, sagt eine Mutter in den USA. Sehr früh.

Philippinen: 52-jähriger Deutscher soll Kinder missbraucht haben

Seine Opfer sollen neun bis zwölf Jahre alt gewesen sein: Ein Deutscher ist wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern in Gewahrsam genommen worden.

Handballer mit Remis gegen Mazedonien: Ein ganzes Spiel in 14 Sekunden

Erst eine Weltklasse-Parade, dann die vergebene Chance zum Siegtor: In der Schlussphase gegen Mazedonien zeigte die deutsche Handball-Mannschaft, was sie ausmacht – im Guten wie im Schlechten.

Apple: 20.000 neue Jobs und noch ein Apple-Campus

Apple reagiert auf die US-Steuerreform und will zu Hause Milliarden investieren. Nach Trumps Steuerreform muss der Konzern 38 Milliarden Dollar auf Auslandsmittel zahlen.

Winterwetter: Sturm, Schnee – und viele Unfälle

Orkanartige Böen und große Mengen Schnee: Sturmtief „Friederike“ erreicht Deutschland. Auf glatten Straßen kam es zu zahlreichen Unfällen. Der Ausblick für Donnerstag.

Neue Regeln auf YouTube: Für One-Hit-Wonder gibt’s kein Geld mehr

Es wird schwerer, auf YouTube Geld zu verdienen: Unter dem Druck der Werbebranche ändert Google seine Regeln. Ärgern wird das vor allem Einsteiger und Nischenkanäle.

Wegen Trump: Apple holt Milliarden in die USA zurück

Apple hortete gigantische Summen im Ausland, dann kam Donald Trump. Wegen dessen Steuerreform muss das Unternehmen in den USA wohl 38 Milliarden Dollar zahlen. Außerdem verspricht es Tausende neue Jobs.

Handball-EM: Deutschland verpasst knapp den Gruppensieg

Gegen Mazedonien war für die deutschen Handballer nur ein Remis drin. Damit geht die Mannschaft von Bundestrainer Prokop als Gruppenzweiter in die nächste Runde.

Amber Rose über Brust-OP: „Ich habe wirklich Angst und bin gleichzeitig wirklich aufgeregt“

Ihre großen Brüste schränkten Amber Rose offenbar so sehr ein, dass sie sich für eine Verkleinerung entschieden hat. Das verkündet das Model auf Instagram – und berichtet von ihren Gründen.

Angelique Kerber bei Australian Open: Mehr Finesse dank Fissette

Nach einem beispiellosen Absturz in der Weltrangliste hat Angelique Kerber zu alter Stärke zurückgefunden. In Melbourne zählt sie zu den Favoritinnen – dank ihres neuen Trainers und ein paar kleinen Änderungen.

Pussy Riot: Rebellion kann weiblich sein

Pussy Riot protestieren nicht nur gegen Putin, sondern auch gegen eine männlich geprägte Popkultur. Setzt sich deshalb die Kritik kaum mit ihrer Kunst auseinander?

Handball-EM: Deutschland verpasst Gruppensieg gegen Mazedonien

Deutschland hat die Hauptrunde der EM erreicht, aber den Gruppensieg verpasst. Im letzten Spiel der Vorrunde gab es gegen Mazedonien erneut ein Unentschieden.

Prozess um Einsturz des Kölner Stadtarchivs: „Raus hier, alle raus!“

2009 stürzt das Kölner Stadtarchiv ein – zwei Menschen sterben, unschätzbar wertvolle Dokumente liegen unter Trümmern. Jetzt stehen fünf Personen vor Gericht: Wie viel Schuld tragen sie an dem Unglück?

Afrikanische Schweinepest: Hunderttausende Wildschweine sollen sterben – wofür?

Erschießen, vergiften, aushungern: Jäger sollen großflächig Wildschweine töten, damit sich die Afrikanische Schweinepest nicht nach Deutschland ausbreitet. Tierschützer haben Zweifel, ob das hilft.

Zeitungsbericht: Britische Supermärkte produzieren eine Million Tonnen Plastikmüll jährlich

Fast eine Million Tonnen Plastikmüll erzeugen britische Supermärkte im Jahr. Mehr als die Hälfte dessen, was britische Haushalte verbrauchen. Über ihren extremen Verbrauch reden Discounter und Co. nur ungern.

YouTube: Die Großen werden kontrolliert, die Kleinen aussortiert

Nach jüngsten Kontroversen will YouTube künftig genauer auf die Inhalte seiner Stars gucken. Für alle anderen wird es schwieriger, mit Videos Geld zu verdienen.

Mannheim: Haftstrafen nach Prügelattacke in Straßenbahn

Ein Straßenbahnfahrgast wurde bei Weinheim von einer Gruppe junger Männer verletzt, weil er einer Frau helfen wollte. Nun hat ein Gericht die Täter verurteilt.

#MeToo: Die Deutschen können nicht flirten

Aus Paris kommt Protest gegen #MeToo. Geht es da um Freiheit versus Puritanismus, Erotik versus Moral? Nein, vor allem um gesellschaftliche Klischees.

„4 Blocks“: Rapper Gzuz ist bei der zweiten Staffel dabei

Ende Januar ist Drehstart, nun werden erste Details zur zweiten Staffel der gefeierten deutschen Gangster-Serie „4 Blocks“ bekannt. Eine Rolle geht an einen vorbestraften Hamburger Musiker.

Namibia kontert Trump: Das schönste „Drecksloch“ Afrikas

Trump soll Haiti und Teile Afrikas als „Dreckslöcher“ beschimpft haben. Namibia nimmt das mit Humor: In einem Video preist es sich als „Afrikas Drecksloch-Land Nummer eins“.

Wolfgang Pichler: „Ich verabscheue Doping“

Wegen Vorwürfen im russischen Dopingskandal ist der deutsche Biathlon-Trainer Pichler für Olympia gesperrt. Im Interview mit der ZEIT widerspricht er.

Kabel, DSL, Mobilnetz: Internet viel langsamer als versprochen

Man hat es geahnt, nun legt die Netzagentur konkrete Zahlen vor: Die Internetanschlüsse in Deutschland sind viel langsamer, als die Anbieter behaupten. Wen es wie hart trifft – und wie Sie selbst nachmessen können.

Kim Ekdahl Du Rietz: Nur Handball ist doch kein Leben

Warum gibt jemand die Annehmlichkeiten eines Profisportlerlebens auf? Weil er frei sein wollte. Die Geschichte von Kim Ekdahl Du Rietz

Alec Baldwin über Kritik an Woody Allen: „Unfair und traurig“

Immer mehr Schauspieler wenden sich wegen des Vorwurfs des Kindesmissbrauchs von Woody Allen ab. Sein Weggefährte Alec Baldwin verteidigt ihn.

Zukunft der Sozialdemokraten: Zurück zur Technologie-Bewältigungspartei

Die SPD stürzt von einer Krise in die nächste. Vielleicht sollte sie sich auf eine ihrer Grundideen besinnen: die Folgen der Maschine gesellschaftlich zu bewältigen.

Olympische Winterspiele 2018: Nord- und Südkorea bilden gemeinsames Olympia-Team

Bei der Eröffnung der Olympischen Spiele in Pyeongchang wollen Nord- und Südkorea zusammen ins Stadion einlaufen. Zudem soll es ein gemeinsames Eishockey-Team geben.

Huawei ist sich selbst der schärfste Konkurrent

300 Euro billiger als das Flaggschiff Mate 10 Pro, aber mit ähnlichen Funktionen: Lohnt sich das Smartphone Honor View 10 aus dem Hause Huawei?

Sterberisiko: Jeder Vierte stirbt an einer Herzkrankheit

Die größten Gefahren für das Leben drohen den Deutschen durch Infarkte, Organschwächen und koronare Herzkrankheiten. Doch jeder kann vorbeugen.

Test zur geistigen Gesundheit: Trump kann Löwe und Nashorn benennen

Trumps Arzt hat nach einem kurzen Test verkündet: „Der Präsident ist geistig sehr klar.“ Weiß man jetzt tatsächlich mehr über seine mentale Gesundheit?

BGH-Urteil: Reiseveranstalter können Programm nicht einfach ändern

Ein Paar ist von einer China-Rundreise zurückgetreten, weil der Veranstalter die geplante Tour änderte – und verlangt das Geld zurück. Der BGH gab ihm recht: Änderungen sind nur unter bestimmten Umständen möglich.

Wildtiere breiten sich in Städten aus: Füchse im Park, Wildschweine im Supermarkt

Marder zerbeißen Autokabel, Keiler rennen durch Läden: Vermehrt streunen Wildtiere durch deutsche Städte – was tun?

Pyeongchang 2018: Nord- und Südkorea stellen gemeinsames Team für Olympia

Südkorea hat bestätigt, dass Nordkorea der Bildung einer gemeinsamen Damen-Eishockeymannschaft zustimmt. Beide Nationen wollen bei der Eröffnungsfeier unter einer gesamtkoreanischen Flagge einlaufen.

#MeToo-Debatte: Iris Berben berichtet von Schikane durch Dieter Wedel

Die Schauspielerin wirft Dieter Wedel im Gespräch mit der ZEIT vor, sie am Set gedemütigt zu haben. Sie bewundere die Frauen, die den Regisseur öffentlich beschuldigen.

Skygofree: Neuer Android-Trojaner liest in WhatsApp mit

Anrufe mitschneiden, SMS mitlesen, Fotos und Videos aufnehmen: Die Schadsoftware Skygofree späht Android-Nutzer aus. Sicherheitsforscher von Kaspersky haben sie entdeckt.

Flüchtlingspolitik: Der Preis der Abgrenzung

Immer mehr Länder kündigen die internationale Solidargemeinschaft für Flüchtlinge auf. Wie erbärmlich das ist, zeigt ein Blick in die Nachkriegsgeschichte.

Missbrauchsskandal im US-Turnen: Opfer sagen unter Tränen gegen Nassar aus

Ein schwerer Tag für die Opfer: Vor Gericht haben Turnerinnen unter Tränen ausgesagt, die von dem Teamarzt Larry Nassar missbraucht worden sind. Dem Angeklagten droht eine Rekordstrafe.

Nach Remis gegen Deutschland: Handball-Verband weist Einspruch Sloweniens ab

Es bleibt beim Unentschieden der deutschen Handballer gegen Slowenien: Der Einspruch des Gegners bei der EM ist endgültig abgewiesen. Die Slowenen hielten den deutschen Ausgleich für irregulär.

Regisseur von „Police Academy“: Hugh Wilson ist tot

Er schrieb und inszenierte eine der erfolgreichsten Komödien der Achtzigerjahre: Hugh Wilson war der Mann hinter „Police Academy“. Aber er konnte mehr als Klamauk.

#CoachDontTouchMe: Deutsche Boxerinnen starten Kampagne gegen Missbrauch

Es werde „vertuscht, verschwiegen, verharmlost“: Viele Boxerinnen erleben Übergriffe ihrer männlichen Trainer. Unter #CoachDontTouchMe machen sie auf das Thema Missbrauch aufmerksam.

Nach 15 gewonnenen Partien: Görges‘ Siegesserie endet bei Australian Open

Julia Görges hat ihr Zweitrunden-Match gegen Alizé Cornet verloren und den Einzug in die dritte Runde der Australian Open verpasst. Damit endet ihre Serie von zuvor 15 erfolgreichen Spielen.