Australian Open: Hitze stoppt Görges-Bezwingerin Cornet
Zwei Tage nach ihrem Sieg gegen Julia Görges ist Alizé Cornet bei den Australian Open ausgeschieden. Die Französin verlor gegen Elise Mertens – und gegen die Mittagshitze in Melbourne.
Zwei Tage nach ihrem Sieg gegen Julia Görges ist Alizé Cornet bei den Australian Open ausgeschieden. Die Französin verlor gegen Elise Mertens – und gegen die Mittagshitze in Melbourne.
Mit Krypto-Fonds möchte die Finanzbranche vom Hype bei Digitalwährungen profitieren. Doch die US-Börsenaufsicht SEC bremst solche Pläne und fordert klare Regeln.
Orkan „Friederike“ konnte zwar Züge und Autos aufhalten – aber keine Geburt. In Köln kam ein Baby im Auto zur Welt, weil die Straße zum Krankenhaus wegen des Sturms gesperrt war.
Robert Redford glaubt, dass die #MeToo-Debatte für einen grundlegenden Bewusstseinswandel im Filmgeschäft sorgt – und hat einen Rat für Männer.
Der Lisa gilt als einer der wichtigsten Computer der IT-Geschichte. Ein Jahr vor dem Macintosh wollte Apple mit ihm eine grafische Benutzeroberfläche für den Massenmarkt einführen – und scheiterte grandios.
Im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York wird Weltpolitik gemacht – und Macht missbraucht. 15 Frauen, die dort arbeiten, schildern jetzt im „Guardian“ ihre Erfahrungen.
Kurz vor Ablauf der Frist für einen Kompromiss im US-Haushaltsstreit ist noch keine Lösung in Sicht. Präsident Donald Trump warnte, es sei „sehr gut möglich“, dass es zum sogenannten „Government Shutdown“ komme.
Ein Lastwagen ist in Sachsen in ein Stauende gefahren und gegen zwei weitere Fahrzeuge geprallt, eines davon hatte Autos geladen. Die Folgen waren verheerend.
Ein Nein der SPD zur Großen Koalition würde das politische System der Bundesrepublik ins Wanken bringen. Zum Glück gibt es eine Restchance auf Vernunft.
Erstmals seit 2012 hat der kriselnde IT-Konzern IBM seinen Quartalsumsatz wieder gesteigert. Unter dem Strich fiel im Schlussquartal 2017 dennoch ein Verlust an – Grund sind die neuen US-Steuergesetze.
Die Nervosität in der SPD wächst: In einem Aufruf appellieren nun Genossen aus Bund, Ländern und Kommunen an den Parteitag, für den GroKo-Kurs zu stimmen – darunter sind auch drei ehemalige Juso-Chefs.
Eine Frau wurde vom Balkon gestoßen, eine andere verschwindet nach SM-Spielen. Zurückbleiben in diesem „Tatort“ ein Reihe Männer, die vollkommen hilflos sind – Filmemacher inklusive.
Robert Lewandowski ist wieder fit – keine gute Nachricht für Werder. Hertha erwartet den BVB, Hamburg und Köln ein Endspiel. Wer gewinnt? Unsere Fan-Experten und die SPON-Redaktion tippen den 19. Spieltag.
In Großbritannien gibt es seit Kurzem einen Regierungsposten für Einsamkeit. Politiker von SPD und CDU wollen nachziehen.
Der libysche Machthaber Muammar el-Gaddafi schaffte zu Lebzeiten ein ungeheures Vermögen beiseite. Ermittler der Uno vermuten Geld, Gold und Diamanten im Wert von 20 Milliarden Dollar in Südafrika.Live-News.
Angela Merkel hält Journalisten auf Distanz, dabei gehört eine gewisse Transparenz zur Demokratie – die Kanzlerin bleibt unter dem Mindeststandard. Und: Berlin und Paris feiern 55 Jahre Freundschaft. Die Lage am Morgen. Von Dirk Kurbjuweit
Sie war gegen die GroKo, jetzt wirbt sie dafür. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer erklärt ihren Sinneswandel – und warum die Erneuerung der SPD auch in der Regierung möglich sei.
Man kann luxuriöser Winterurlaub machen als in einer Jugendherberge. Und wenn man gut plant, auch günstiger. Arne Ulbricht erklärt, warum er mit seinen Kindern trotzdem gerne im Mehrbettzimmer übernachtet.
Südafrika erlebt eine verheerende Dürre. Die Stadtverwaltung in Kapstadt warnt vor der „Stunde Null“ – dann müsste sie das Wasser komplett abstellen. Nun will sie die Bewohner zwingen, kein Trinkwasser mehr zu verschwenden.
Am Flughafen der türkischen Stadt Trabzon war eine Maschine nach der Landung von der Piste abgekommen und beinahe ins Meer gerutscht. In einer aufwendigen Aktion wurde sie nun geborgen.
Kurz vor dem entscheidenden Parteitag streiten sich Juso-Chef Kevin Kühnert und Pragmatiker in der SPD bei „Maybrit Illner“ über den Kurs der Partei. Es geht auch um die Freude an der Zerschmetterung bestehender Verhältnisse.
Als sie gerade neue Parteichefin war, sorgte Jacinda Ardern mit ihrer schlagfertigen Antwort zu Fragen nach ihrem Kinderwunsch für Aufsehen. Jetzt, nach drei Monaten als Premierministerin, teilt sie mit: Sie erwartet Nachwuchs.
Im Fall eines Freiburger Pädophilen-Rings gerät das zuständige Familiengericht immer stärker unter Druck. Laut einem Zeitungsbericht sahen die Behörden bei dem Jungen offenbar keine Hinweise auf Kindeswohlgefährdung.
Was wird uns in der Zukunft anmachen? Verändert Online-Dating die Liebe? Eine Ausstellung in Basel entwirft Utopien über virtuellen Sex, frei gewählte Geschlechter und die zynische Abzocke einer großen Branche.
Ein Fall wie aus einem Horrorfilm: Ein kalifornisches Ehepaar soll seine 13 Kinder jahrelang im Keller festgekettet und gequält haben. Dafür droht ihnen nun eine lebenslange Haftstrafe.
Trotz des Widerstands aus allen Bundestagsfraktionen hatte die AfD an Albrecht Glaser als Kandidat für den Posten des Bundestagsvizepräsidenten festgehalten. Nun hat der Ältestenrat einen weiteren Wahlgang ausgeschlossen.
Wegen „Friederike“ musste die Deutschen Bahn ihren Fernverkehr zwischenzeitlich komplett einstellen. Seit Freitagmorgen ist der Betrieb wieder aufgenommen – allerdings mit Einschränkungen.
Es erlaubt die Observation von Nicht-Amerikanern im Ausland: Der US-Senat hat sich für die Verlängerung eines kontroversen Gesetzes entschieden. Demokraten und Republikaner scheiterten mit Änderungsideen.
Wegen einer defekten Maschine wurde ein Glassplitter im Hackfleisch von Kaufland gefunden. Aus Sicherheitsgründen hat das Unternehmen die betroffene Ware aus dem Verkauf genommen.
Priester statt Polizeichef: „Stranger Things“-Darsteller David Harbour hat einem Fan versprochen, sie zu verheiraten – wenn sie einige Bedingungen erfüllt.
Meine Partei tut sich schwer, wieder mit der Merkel-Union zu koalieren. Verständlich! Aber am Ende können wir so mehr erreichen – für das Land und für die SPD.
Ann Loos betreut Schwangere, die ihr Kind zu Hause bekommen wollen. Die Hebamme erklärt, wie sie mit den Risiken umgeht – und was die Hausgeburt allen Beteiligten abverlangt.
Der Horrorfilm „It Comes at Night“ erzählt eine Geschichte vom Weitersterben nach der Apokalypse. Wieder einmal – doch das ermüdete Grauen zeigt sich hier frisch und unerbittlich.
Seit dem Putschversuch im Juli 2016 herrscht in der Türkei der Ausnahmezustand. Dieser wurde nun ein weiteres Mal verlängert. Für die Begründung gibt es Kritik aus der Opposition.
Sein Arzt attestiert Donald Trump eine großartige Gesundheit. Doch das Netz glaubt ihm nicht. Mehr noch: In den sozialen Netzwerken formiert sich eine Bewegung, die hinter dem Gesundheits-Check eine Verschwörung vermutet.
Orkantief „Friederike“ hat mehrere Menschen das Leben gekostet, etliche verletzt – und den Fernverkehr der Bahn lahmgelegt. Der Sturm gilt als einer der schwersten in Deutschland seit zehn Jahren.
Es gibt ein Leben nach „Despacito“. Camila Cabello entdeckt es in Havanna. Außerdem im Tonträger: Nörgelhits von Tune-Yards und Sexrap von Cupcakke.
Die Weltgemeinschaft will die globale Erwärmung auf 1,5 Grad seit Beginn der Industrialisierung begrenzen – 1,2 Grad sind bereits erreicht. Deutschland erlebte 2017 das achtwärmste Jahr seit Anfang des 20. Jahrhunderts.
Im Frühling fliegt der deutsche Astronaut Alexander Gerst für seine zweite Mission zur Internationalen Raumstation. Nach SPIEGEL-Informationen bekommt er dabei nun kurzfristig eine neue US-Kollegin.
Deutschland scheitert an seinen Klimazielen – jetzt fordert die FDP nach SPIEGEL-Informationen die unkonventionelle Erdgasförderung zu erlauben, um die CO2-Bilanz zu verbessern.
Präventionsmaßnahmen sollen laut Christian Schmidt eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest verhindern. Aus Sicht der EU ist die Situation unter Kontrolle.
Peter S. soll Krebsmedikamente falsch dosiert und Hygienevorschriften missachtet haben – diese Vorwürfe gegen den Apotheker hat nun ein wichtiger Zeuge bekräftigt. Er hatte seinen ehemaligen Chef angezeigt.
Für den Familiennachzug gebe es „keine völkerrechtliche Grundlage“, sagte CDU-Politiker Volker Kauder. Doch so einfach ist das nicht.
Die Steuerfahndung in Wuppertal hat dem Staat Milliarden Mehreinahmen beschert. Nun verliert die Behörde ihre Spitzenleute – offenbar versuchte die neue Landesregierung, sie in ihrem Arbeitseifer zu bremsen.
Die deutsche Journalistin Mesale Tolu ist gerade erst aus der Untersuchungshaft in der Türkei freigekommen. Nun haben Polizisten ihren Mann festgenommen. Noch ist unklar, was die Behörden ihm vorwerfen.
Offiziell ist nie etwas zwischen Donald Trump und Pornostar „Stormy Daniels“ gelaufen. Doch schon 2011 hatte sie in einem Interview Details über ihre Affäre mit dem Milliardär ausgeplaudert. Nun ist das Gespräch wieder aufgetaucht.
Erst suspendiert, dann begnadigt – und nun doch nicht im Kader für das nächste Spiel: Beim BVB kehrt keine Ruhe um Pierre-Emerick Aubameyang ein. Auch dank Komplimenten aus London.
Donald Trump wirft China vor, Produkte mit regelwidrigen staatlichen Subventionen auf den Markt zu bringen. Nun hat seine Regierung das Land mit drastischen Strafzöllen belegt.
In diesem Jahr werden voraussichtlich doppelt so viele Wohnungen entstehen wie 2010. Doch selbst das reicht nicht an den eigentlichen Bedarf heran.
„Friederike“ war angekündigt. Schon klar. Doch irgendwie überraschen so ein Sturm und ein völliger Zugstillstand dann doch. Passagiere brauchen jetzt gute Nerven. Bahnmitarbeiter noch bessere.