Autor: newslogger

Im Tausch für Henrich Mchitarjan: Manchester United holt Alexis Sánchez

Alexis Sánchez und Henrich Mchitarjan tauschen die Arbeitsplätze: Manchester United und Arsenal sind sich über einen Wechsel einig geworden.

Eine App macht’s möglich: Amazon eröffnet Supermarkt ohne Kassen

Sachen aus den Regalen nehmen, in die Tasche packen, nach Hause gehen: Amazon hat mit "Amazon Go" einen Supermarkt eröffnet, der mit Kameras, Sensoren und künstlicher Intelligenz dafür sorgt, dass Schlangestehen an der Kasse überflüssig ist….

Livestream von Körber/Der Spiegel: Neue Weltunordnung

Der Aufstieg Chinas verändert die globale Ordnung. Über das neue Selbstverständnis Chinas als Supermacht spricht Ronnie Chan, Unternehmer aus Hongkong, mit Britta Sandberg (DER SPIEGEL) und Nora Müller (Körber-Stiftung).

Einigung im Senat: US-Haushaltssperre wird aufgehoben

Seit dem Wochenende ist die US-Haushaltssperre in Kraft, nun gibt es eine Lösung: Die Demokraten haben einem Kompromiss zugestimmt, in wenigen Stunden können alle Behörden wieder arbeiten.

Groko, Syrien, HSV: KurzNews des Tages

Martin Schulz will mit Union „neu verhandeln“, Gefechte an türkisch-syrischer Grenze, neuer HSV-Trainer unterschreibt – die Nachrichtenbilder des Tages.

Darmstadt: Polizisten erschießen bewaffneten Familienvater

In Darmstadt haben Polizisten einen Mann erschossen, der sie mutmaßlich mit Messern bedroht hatte. Das Landeskriminalamt ermittelt.

SPD-Chef vor Koalitionsgesprächen: Schulz‘ Macht bröckelt

Martin Schulz geht angeschlagen in die Koalitionsgespräche mit der Union. In der Fraktion muss sich der SPD-Chef offene Kritik anhören. Die Führung übernimmt immer mehr Andrea Nahles.

Glyphosat-Streit: „Es hat keine Verschwörung gegeben“

Proteste, eine Klage, jetzt auch noch ein Sonderausschuss im EU-Parlament: Glyphosat ist ein Reizthema. Bernhard Url, Chef der EU-Lebensmittelbehörde Efsa, rechtfertigt die Nutzung des Unkrautvernichters.

Flughafen Hannover: Demonstrierende Kurden geraten mit Passagieren aneinander

In Hannover ist eine Gruppe kurdischer Demonstranten mit mutmaßlich türkischen Fluggästen in Streit geraten. Die Polizei trennte die Parteien, es habe eine „sehr aggressive Stimmung“ geherrscht.

Trumps Topberater Stephen Miller: Der Mann hinter dem „Shutdown“

Mauer, Muslim-Bann, Abschiebungen – Stephen Miller ist einer der wichtigsten Einflüsterer des US-Präsidenten. Abschottung vor Migranten ist dem Hardliner wichtiger als der Stillstand der US-Regierung – und Schaden für die Wirtschaft.

Trumps Topberater Stephen Miller: Der Mann hinter dem „Shutdown“

Mauer, Muslim-Bann, Abschiebungen – Stephen Miller ist einer der wichtigsten Einflüsterer des US-Präsidenten. Abschottung vor Migranten ist dem Hardliner wichtiger als der Stillstand der US-Regierung – und Schaden für die Wirtschaft.

Union und SPD: Das ist der Fahrplan zur GroKo

Die SPD hadert noch mit dem knappen Parteitagsergebnis. Die Koalitionsverhandlungen mit der Union sollen nun frühestens Ende der Woche beginnen. Wie es jetzt weitergeht.

Ärztin zu Abtreibungsregeln: „Da muss jetzt mal jemand aufräumen“

Die Ärztin Kristina Hänel hat die Debatte über Abtreibungsgesetze in Deutschland neu aufgerollt. Trotz einer Verurteilung will sie weiter für Frauen kämpfen, die „ständig beleidigt werden“.

China: Vater wirft Baby in den Müll

In der chinesischen Provinz Yunnan hat ein Mann seine neugeborene Tochter in einer Papiertüte in den Müll geworfen. Eine ältere Frau wärmte das Baby – und rettete es.

Netzausbau kostet Milliarden: E-Auto-Boom kann Stromnetz lahmlegen

Elektroautos sind auf dem Vormarsch und sollen zum Alltag auf deutschen Straßen werden. Dabei könnte der Stromverbrauch laut einer Studie das Versorgungsnetz überlasten – zumindest zu Stoßzeiten. Die Kosten für den Ausbau betragen elf Milliarden Euro….

Türkische Invasion in Syrien: Erdogans Geschenk an Assad

Die syrische Region Afrin blieb vom Krieg verschont, Wirtschaft und Verwaltung funktionieren. Trotzdem will der türkische Präsident Erdogan sie „befreien“. Dahinter steckt wohl ein Deal mit Putin und Assad.

IWF-Prognose: US-Steuerreform sorgt für weltweiten Wachstumsschub

Zahlen, die Donald Trump gerne hören wird: Dank der Steuerreform in den USA könnte die Weltwirtschaft in den kommenden Jahren um fast vier Prozent zulegen. Doch der Aufschwung könnte schneller enden als erwartet.

Geschichte eines Straßenjungen: „Obdachlose sind eine Zielscheibe“

Als Minderjähriger flog Dominik Bloh zu Hause raus und lebte jahrelang immer wieder auf der Straße. Dann kam die Flüchtlingskrise und änderte sein Leben. Hier erzählt er seine Geschichte.

Kryptowährung: Bitcoin-Boom bringt deutschem Fiskus 726 Millionen Euro

Vom Hype um die digitale Währung Bitcoin profitiert auch der Staat: Laut einer Studie kann sich Deutschland auf zusätzliche Steuereinnahmen freuen.

Verschwundenes Ehepaar aus Bayern: Polizei findet zwei Leichen

Nach dem Verschwinden eines Ehepaars aus Schnaittach nahe Nürnberg hat die Polizei zwei Leichen gefunden. Noch ist nicht klar, ob es sich um die Vermissten handelt.

Erstmals seit Sanktionsbeginn: Deutsche Exporte nach Russland steigen offenbar wieder

Wegen der Wirtschaftskrise und den von der EU verhängten Sanktionen hatten sich deutsche Exporte nach Russland binnen vier Jahren halbiert. Nun deutet sich eine Besserung an. Grund zur Euphorie besteht aber nicht.

Vorwurf sexueller Übergriffe: Dieter Wedel tritt als Intendant in Bad Hersfeld zurück

Mehrere Frauen beschuldigen Dieter Wedel teils schwerster sexueller Übergriffe. Jetzt gibt der Regisseur die Intendanz der Bad Hersfelder Festspiele auf, seine Sprecherin teilt mit, er habe eine Herzattacke erlitten. Die Vorwürfe bestreitet er.

+++ Fußball-Transferticker +++: Werder hat Interesse an Tasci

Wechselt Serdar Tasci zurück in die Bundesliga? Werder Bremen hat zumindest Interesse bekundet. Alle Wechsel und Spekulationen gibt es hier im Ticker.

Studie des Weltwirtschaftsforums: Digitalisierung gefährdet vor allem Jobs von Frauen

Macht meinen Job bald eine Maschine? Von der Digitalisierung sind laut Weltwirtschaftsforum besonders Frauen betroffen – aus zwei Gründen.

Engpässe bei Stromversorgung: Deutschland auf Elektroauto-Boom nicht vorbereitet

Schon 2035 könnte jedes dritte Auto in Deutschland ein Elektroauto sein. Experten zufolge wird es zu Überlastungen kommen, sollte die Regierung nicht Milliarden ins Stromnetz investieren.

Winterwetter extrem: „Heute ist die heikelste Phase“

Schneechaos, akute Lawinengefahr und eine angespannte Hochwasserlage: In Deutschland, der Schweiz und Österreich hält extremes Winterwetter die Menschen in Atem.

Guatemala: Erster Masernfall seit 20 Jahren – aus Deutschland importiert

Nach zwei Jahrzehnten meldet Guatemala erstmals wieder einen Fall von Masern. Die Betroffene hat sich bei einer Reise nach Deutschland mit dem hochansteckenden Virus infiziert.

Deutschlands digitale Zukunft: WLAN im Nahverkehr bis 2050? – „Für Konservative ein enormes Tempo“

Vernetzungspläne der CSU verwirren mit der Jahreszahl 2050, die Anwaltswelt ärgert sich weiter über beA, und unsere Leser dichten wie die Polizei Aachen: Das und mehr im Newsletter aus der Netzwelt.

Natalie Portmans Rede beim „Women’s March“: Der erste Fanbrief, eine Vergewaltigungsfantasie

Sie war erst 13, als ihr Debütfilm „Leon – Der Profi“ erschien. Auf die Reaktionen des Publikums hatte Natalie Portman sich gefreut. Was dann passierte, nennt die Schauspielerin heute „sexuellen Terrorismus“.

Notfall-Manöver: Flugzeuge lassen Hunderte Tonnen Treibstoff über Deutschland ab

Bei technischen Problemen und vollen Tanks lassen Piloten Kerosin ab. Zahlen der Bundesregierung zeigen nun, wie häufig das vorkommt. Besteht dabei ein Risiko für Mensch und Umwelt?

Netanyahu empfängt Pence: „Jerusalem ist die Hauptstadt von Israel“

Während seiner Nahost-Reise erntete US-Vizepräsident Pence wegen der Jerusalem-Entscheidung viel Kritik. Anders in Israel: Dort kündigte er den Umzug der Botschaft für 2019 an – zur Freude von Premier Netanyahu.

Neuer HSV-Trainer: Das Hollerbach-Lotto

Bernd Hollerbach soll den HSV vor dem Abstieg retten. Als Spieler war er vor allem für seine extrem harte Gangart bekannt, für den Trainerjob reicht allein das nicht. Ist er der richtige Mann?

55. Jahrestag: Bundestag und Nationalversammlung fordern neuen Élysée-Vertrag

Vor 55 Jahren wurde der deutsch-französische Élysée-Vertrag unterzeichnet. Anlässlich des Jubiläums forderten Bundestag und Nationalversammlung in einer Resolution ein neues gemeinsames Freundschaftsabkommen.

SPD-Forderungen an Union: Da geht noch was

Die SPD will verhandeln, baut aber neue Hürden auf. Eine Gefahr für die GroKo? Die CSU zeigt sich unnachgiebig – am Ende aber dürfte sich die Union in zwei von drei Punkten bewegen.

Konjunktur: Bundesbank rechnet trotz schwächerem Wachstum mit Aufschwung

Die deutsche Wirtschaft ist laut Bundesbank Ende 2017 etwas schwächer gewachsen als im Sommer. Die gute wirtschaftliche Lage soll aber anhalten.

SPD auf Weg in GroKo: Volkspartei AfD

Das Ja zur Großen Koalition war ein Nein zur Zukunft der SPD. Die deutsche Sozialdemokratie hat fertig. Früher war sie die Volkspartei des kleinen Mannes. Den Platz wird die AfD einnehmen.

Hotel, Fewo, Skipass: Was Urlauber in den Alpen jetzt wissen müssen

In den Alpen sind Skigebiete wegen Schneefälle gesperrt oder sogar nicht erreichbar. Wer bezahlt das gebuchte, aber nicht zugängliche Hotel? Und wer den nicht nutzbaren Skipass? Eine Übersicht über die rechtlichen Ansprüche.

Bundesliga-Noten: Meister Müller – die Top-Elf des 19. Spieltags

Es ist noch nicht so lange her, da klagte Thomas Müller über seine Reservistenrolle bei den Bayern. Die Spieldaten zeigen: Mittlerweile ist er der beste offensive Mittelfeldspieler der Liga. Hier ist die SPON11.

Gedichte der Netzwelt-Leser: „Brauchst Du Angst und Not im Haus, schreib als Passwort Mickymaus“

Die Polizei Aachen hat vor einer Online-Betrugsmasche gewarnt – in Reimform. Daraufhin baten wir unsere Leser, ebenfalls Gedichte zur Internetsicherheit zu verfassen. Hier sind die 15 schönsten Werke.

Index des Weltwirtschaftsforums: Norwegen wächst am gerechtesten

Als Indikator hat das Bruttoinlandsprodukt Schwächen: Lebensqualität und Gerechtigkeit bildet es nicht ab. Ein Index von Forschern des Weltwirtschaftsforums will das ändern. Wo steht Deutschland?

Prinzessin Eugenie heiratet: In Harrys Windschatten

Hochzeit Nummer zwei im britischen Königshaus: Auch Prinzessin Eugenie, Tochter von Prinz Andrew, will noch dieses Jahr vor den Traualtar treten. Mit Feiern kennt sich ihr Verlobter aus.

Übernahme in Pharmaindustrie: Sanofi bietet 11,6 Milliarden US-Dollar für Biotechunternehmen

Die Pharmaindustrie wächst weiter zusammen: Der französische Konzern Sanofi will das US-Biotechunternehmen Bioverativ kaufen – und erhofft sich Wachstumsoptionen.

Offensive gegen Kurden: Türkei rückt in Syrien vor – mit deutschen Panzern

Die türkische Armee setzt bei ihrer Offensive in Syrien auch deutsche Panzer ein. Russland beobachtet den Vormarsch nach eigenen Angaben „sehr genau“.

Afghanistan: Deutsches Todesopfer bei Hotel-Anschlag in Kabul

Bei dem Anschlag auf ein internationales Hotel in Kabul ist auch eine Deutsche ums Leben gekommen. Das bestätigte das Auswärtige Amt. Offenbar handelt es sich um eine Entwicklungshelferin.

Australian Open: Djokovic nicht fit und ausgeschieden

Für Novak Djokovic sind die Australien Open schon nach dem Achtelfinale beendet. Der Rekordchampion verlor ohne Satzgewinn gegen den Zverev-Bezwinger Chung Hyeon und wirkte dabei merklich angeschlagen.

Papst nach Lateinamerika-Reise: „Die politische Kultur ist eher krank als gesund“

Papst Franziskus hat zum Ende seiner Lateinamerika-Reise die Armut in Slums beklagt und korrupte Politiker angeprangert. Er selbst geriet auch in die Kritik.

WM-Turnier 2022: Blatter schürt neuen Verdacht um Rolle Beckenbauers

Im Rennen um die WM 2022 waren die Australier gegen Katar einst chancenlos. Ihre Bewerbung sorgt aber nachträglich für Aufsehen. Ex-Fifa-Chef Blatter deutet an, dass Franz Beckenbauer sich von Australien bezahlen ließ.

Schweiz: Wassereinbruch – Touristen in Höhle eingeschlossen

Im Schweizer Höhlensystem Hölloch sind mehrere Urlauber von Wassermassen eingeschlossen. Eine Rettung ist derzeit nicht möglich, die Kletterer müssen in der Kälte ausharren.

Katalonien: Puigdemont erneut als Regionalpräsident nominiert

Diese Nachricht wird Madrid nicht gefallen: Carles Puigdemont könnte bald wieder die Regierungsgeschäfte in Katalonien führen. Der Separatistenführer wurde nun offiziell als Kandidat vorgeschlagen.

Verletzter Superstar: Ronaldo checkt Platzwunde mit dem Handy

Wegen einer Platzwunde musste Cristiano Ronaldo in der Partie gegen Deportivo La Coruna vom Platz. Der erste Griff des Superstars ging zum Handy.