Autor: newslogger

Konkurrenz fürs iPhone X: Samsungs Galaxy S9 kommt am 25. Februar

Noch macht Samsung ein großes Geheimnis aus seinem nächsten Vorzeige-Smartphone. Ende Februar soll es in Barcelona enthüllt werden. Was das Galaxy S9 technisch bietet, lässt sich aber schon jetzt erahnen.

Warum Facebook keine Sammelklage fürchten muss

Max Schrems wollte die Ansprüche von 25 000 Facebook-Nutzern geltend machen. Dafür sehen die Richter des EuGH keine Grundlage – lassen aber einen anderen Weg offen.

Syrien-Offensive gegen Kurden: Bundesregierung stoppt geplante Aufrüstung türkischer Panzer 

Berlin reagiert auf die türkische Militäroffensive in Nordsyrien. Nach SPIEGEL-Informationen soll erst eine neue Regierung über die Aufrüstung türkischer Leopard-Panzer entscheiden.

Wechsel zu Bayern: Heidel und Bierhoff streiten über Goretzka

„Seine Aussagen haben mir nicht gefallen“: Schalke-Manager Christian Heidel ärgert sich darüber, dass Oliver Bierhoff den Wechsel von Leon Goretzka zu den Bayern gut findet. 

Spott über „Rollercoaster Tycoon“-Crowdfunding: Atari lädt Investoren zur Achterbahnfahrt

Atari und „Rollercoaster Tycoon“ waren einst Synonyme für gute Unterhaltung. Jetzt schafft ein Crowdfunding-Projekt das Kunststück, gleich beide Marken in ein seltsames Licht zu rücken.

Videos und Songs: Mark E. Smith und The Fall in sieben Clips

Eine eigentlich unmögliche Aufgabe: aus 40 Jahren maximal eigensinnigem musikalischem Schaffen die essenziellen Tracks der Karriere von Mark E. Smith herauszusuchen. Wir haben es trotzdem versucht.

Energiewende: Ausbau von Windrädern an Land steigt deutlich

Deutschlands Windenergiesektor hat ein starkes Jahr hinter sich. 2017 wurden allein an Land fast 1800 neue Anlagen aufgestellt. Zusammen können sie so viel Strom produzieren wie fünf mittlere Atomkraftwerke.

GroKo-Verhandlungen: Sieben Bitten eines müden Bürgers

Vier Monate nach der Wahl sind wir wieder da, wo wir gestartet sind: bei der Großen Koalition. Gewünscht hat sich das kaum einer. Aber wenn es nun so sein muss, dann sind hier sieben Bitten an die GroKo-Verhandler.

Prozess in Düsseldorf: Mutmaßlicher Wehrhahn-Bomber bestreitet Anschlag

Ralf S. steht vor Gericht, weil er im Sommer 2000 eine Rohrbombe an einem Düsseldorfer S-Bahnhof gezündet haben soll. Er habe die Tat nicht begangen, sagte der rechtsradikale 51-Jährige zu Prozessbeginn.

Doppelmord von Herne: Lebenslange Haft für Marcel H. gefordert

Marcel H. tötete zwei Menschen. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft gefordert, den 20-Jährigen zur Höchststrafe zu verurteilen.

Völkermord-Prozess gegen Bundesrepublik: Von der Schuld der Deutschen in Namibia

Mehr als 30 Jahre unterjochten Deutsche in Namibia die Völker der Herero und Nama. In New York läuft ein Verfahren gegen die Bundesrepublik. Der Vorwurf: Deutschland sei für den Tod von 80.000 Menschen verantwortlich.

Vergütungssystem umgestellt: Windrad-Betreiber legen Schlussspurt hin

In Deutschland drehen sich derzeit so viele Windräder wie noch nie zuvor. Grund ist die Neuregelung des Vergütungssystems. Die auslaufende Garantie sorgt für einen Ausbauboom.

Entwarnung nach Spielabbruch: Kein Herzinfarkt bei Lautern-Trainer Strasser

Die Symptome ließen Schlimmes befürchten, doch jetzt steht fest: Lautern-Trainer Jeff Strasser hat während des Auswärtsspiels in Darmstadt keinen Herzinfarkt erlitten. Weitere Untersuchungen folgen.

Fotoserie über Orgeln: Tausende Pfeifen

Sie trägt den erhabenen Spitznamen „Königin der Instrumente“ und manch einer behauptet sogar, Orgeln könnten einem dem Himmel näher bringen. Robert Götzfried zeigt beeindruckende Exemplare.

Rente mit 63: Immer mehr Deutsche gehen früher in den Ruhestand

Die abschlagsfreie Rente mit 63 wird immer beliebter. Mehr als eine Viertelmillion Deutsche haben sie 2017 beantragt – ein neues Rekordhoch.

Neue Berechnung der Deutschen Bahn: Stuttgart 21 droht noch teurer und später fertig zu werden

Die Bahn macht eine neue Rechnung für Stuttgart 21 auf: Der Finanzierungsrahmen des Projekts könnte nach SPIEGEL-Informationen auf rund 8,2 Milliarden Euro steigen, der Eröffnungstermin sich um ein weiteres Jahr auf 2025 verschieben.

Mexiko: 300 tote Haie Hunderte Kilometer vom Meer entfernt entdeckt

Mehr als 200 Kilometer entfernt vom Meer haben Bewohner einer mexikanischen Stadt 300 tote Haie gefunden. Wie sind sie dort hingekommen?

Asylgrund Schwulenhass: Europäischer Gerichtshof verbietet Test auf Homosexualität

Mit einem psychologischen Gutachten zu seiner Sexualität wollte Ungarn die Abschiebung eines Nigerianers rechtfertigen. Das haben Europas höchste Richter nun als unverhältnismäßig zurückgewiesen.

Legendäre Flucht aus Alcatraz: Haben sie doch überlebt?

Es bleibt eines der größten Kriminalrätsel Amerikas: 1962 gelang drei Insassen als Einzigen der Ausbruch aus dem Inselgefängnis Alcatraz. Sie galten als tot – doch nun wird ein Brief bekannt, der das in Frage stellt.

Tennis: Görges-Bezwingerin Cornet droht Dopingsperre

Die französische Tennisspielerin Alizé Cornet könnte für zwei Jahre gesperrt werden, weil sie drei Dopingtests innerhalb eines Jahres verpasst hat. „Aus guten Gründen“, wie sie behauptet.

Untätige Bundesregierung: Das Ticketchaos bei Nachtzügen

Das Buchen von Nachtzugtickets wird zur Knobelaufgabe. Der Grund: Die Deutsche Bahn und die Österreichischen Bundesbahnen können sich nicht auf ein Ticketsystem einigen. Die Bundesregierung schaut zu.

Nachwachsende Gliedmaßen: Erbgut des Wunderlurchs entschlüsselt

Axolotl sind Überlebenskünstler: Amputierte Gliedmaßen wachsen bei den Schwanzlurchen ebenso nach wie Organe. Wissenschaftler haben nun erste Hinweise entdeckt, warum das so ist.

Ifo-Index: Deutsche Chefs in Spitzenlaune

Die neue Regierung lässt auf sich warten, die Stimmung lassen sich Top-Manager davon nicht vermiesen: Im Januar stieg der Ifo-Geschäftsklimaindex auf Rekordniveau, Volkswirte sind überrascht.

Deutsches Aus bei Handball-EM: Fassungslos

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat sich mit einer katastrophalen zweiten Halbzeit gegen Spanien aus der EM verabschiedet. Schuldzuweisungen gibt es nicht. Aber die Probleme sind offensichtlich.

Rüstungsexporte: Deutschlands Geschäft mit dem Krieg

Rheinmetall, Krauss-Maffei Wegmann, Thyssen Krupp: Die Panzer und Fregatten hiesiger Firmen sind begehrt, die Exporte haben zugenommen. Doch wie viele Waffen exportiert Deutschland und wohin? Ein Überblick.

Australian Open: Struffs Finaltraum ist geplatzt

Ende der deutschen Hoffnungen bei den Australian Open: Nicht nur Angelique Kerber scheiterte im Halbfinale. Auch für Jan-Lennard Struff war im Doppel Endstation.

Mumienfund in Basel: Das ist die Ur-ur-ur-ur-ur-ur-ur-Oma von Boris Johnson

Vor 230 Jahren starb eine Frau in Basel, ihre Mumie wurde nun mit modernen Methoden untersucht. Ergebnis: Sie ist eine Ahnin des britischen Außenministers Boris Johnson.

Altkanzler mit neuer Freundin: Gerhard Schröder will Soyeon Kim heiraten

Gerhard Schröder plant seine fünfte Ehe. Der 73-Jährige will seine südkoreanische Lebensgefährtin heiraten – noch in diesem Jahr.

Max Schrems darf keine Sammelklage gegen Facebook einreichen

Der Jurist wollte Facebook im Namen von 25 000 Nutzern verklagen. Doch die dürfen ihre Ansprüche nicht einfach an Schrems abtreten, urteilt der EuGH.

Wirtschaft: Ifo-Index zieht im Januar kräftig an

Die deutsche Wirtschaft startet mit unerwartet viel Schwung ins neue Jahr. Der Ifo-Geschäftsklima-Index steigt im Januar von 117,2 auf 117,6 Punkte, wie das Münchner Ifo-Institut mitteilt. Ökonomen hatten im Schnitt mit einem leichten Rückgang gerechne…

Ifo-Index überraschend besser: Beste Laune in deutschen Chefetagen

Die deutsche Wirtschaft entwickelt mehr Dynamik als gedacht. Der Ifo-Index zum Geschäftsklima steigt im Januar auf 117,6 Punkte. Ökonomen hatten im Schnitt mit einem leichten Rückgang gerechnet. Nur bei den Aussichten sieht es nicht ganz so rosig aus.

Metallindustrie: Verhandlungen stocken – jetzt droht Streik

Die Verhandlungen im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie kommen nicht voran. Schon in der nächsten Woche drohen nun Streiks.

Europäischer Gerichtshof: Sammelklage gegen Facebook nicht zulässig

Der Datenschützer Max Schrems wollte in Österreich mit einer Sammelklage gegen Facebook vorgehen. Unzulässig, entschied nun der Europäische Gerichtshof. Schrems darf aber selbst gegen den Konzern klagen.

Konsumklima-Index im Aufwind: Deutsche Kauflaune erklimmt neues Hoch

Der ohnehin große Optimismus der Verbraucher in Deutschland ist zum Jahresbeginn noch kräftig einmal gestiegen. Die Aussicht auf höhere Einkommen versetzt die Deutschen im Januar in angeregte Kauflaune. Das Konsumklima klettert auf den höchsten Stand s…

Bester Konsumindex seit 2001: Deutschland im Kaufrausch

Die starke Wirtschaft treibt die Deutschen auf die Einkaufsmeilen. Nach Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung ist die Kauflaune so gut wie zuletzt zu Zeiten der Dotcom-Blase.

Italien: Regionalzug bei Mailand entgleist – zwei Tote

Im Norden Italiens ist eine Regionalbahn entgleist. Bei dem Unglück kamen mindestens zwei Menschen ums Leben. Weitere Insassen erlitten schwere Verletzungen.

Sudoku: Der Logik-Klassiker für jeden Tag

Bußgelder in Millionenhöhe: Mindestlohn-Verstöße nehmen weiter zu

Viele Arbeitgeber tricksen beim Mindestlohn über Materialabzüge oder unbezahlte Stunden in Bereitschaft. Doch oft fliegt der Betrug auf – Bußgelder in Millionenhöhe sind die Folge. Die Dunkelziffer, heißt es, dürfte aber weitaus höher liegen.

Berühmte Katze: Gericht spricht Grumpy Cat 710.000 Dollar Schadensersatz zu

Ihr mürrischer Gesichtsausdruck machte Grumpy Cat weltweit bekannt. Nun muss eine US-Kaffeefirma der Katze Schadensersatz zahlen – wegen Verletzung von Marken- und Urheberrechten.

Australian Open: Kerber verpasst Finale nach Tennis-Krimi

Angelique Kerber ist im Halbfinale der Australian Open nach großem Kampf ausgeschieden. Die Deutsche verlor gegen die Weltranglistenerste Simona Halep aus Rumänien. Beide Spielerinnen vergaben Matchbälle.

Konjunktur: Ökonomen rechnen mit mehr Geld

Deutschlands Tarifbeschäftigte haben dank der boomenden Konjunktur gute Chancen auf ein kräftiges Plus bei Löhnen und Gehältern.

Investitionen: Katar will stärker in Deutschland einsteigen

Das finanzstarke Golfemirat Katar hat weitere Investitionen in Deutschland im Blick.

Langfristiges Interesse: Katar will stärker in Deutschland einsteigen

Das Golfemirat Katar ist als Investor an unter anderem an Volkswagen und der Deutschen Bank beteiligt. Und dabei soll es nicht bleiben. Der Staat sucht neuen weiteren Engagements.

Health Records: Apple startet neuen Dienst für Medizindaten

Apple treibt die Digitalisierung der Medizinbranche voran. Ein neuer Dienst soll US-Patienten raschen Zugriff auf ihre Daten ermöglichen – und dem Konzern Zugang zu einem Billionen-Dollar-Markt verschaffen.

Rüstungsdeals: Grüne fordern gesetzliche Regelung für Waffenexporte

Deutschland hat zwischen 2015 und 2017 erneut einen Rekord bei Rüstungsexporten aufgestellt. Die Grünen kritisieren nun die Genehmigungspraxis, die sie selbst mit eingeführt haben.

Michael Stich: Wimbledonsieger in der Ruhmeshalle

Triumph in Wimbledon, Gold bei Olympia: Michael Stich ist einer der erfolgreichsten deutschen Tennisprofis. Nun wird der Hamburger in die Hall of Fame aufgenommen.

Autoindustrie: Hyundai verdient weniger

Der südkoreanische Autohersteller Hyundai hat im vierten Quartal 2017 seinen Nettogewinn gesteigert, im Gesamtjahr jedoch einen Rückgang verbucht.

Dschungelcamp – Tag 6: Der Schmetterling macht die Flatter

Giuliana hat genug von anatomischen Verhören und Ziggi-Entzugsgejammer: Sie packt zusammen und geht. Der Zuschauer ginge gerne mit. Nur: wohin?

Konjunktur: Südkorea erlebt Konjunktureinbruch

Die südkoreanische Wirtschaft ist im Schlussquartal 2017 erstmals seit der Finanzkrise im Vergleich zum Vorquartal geschrumpft.

Virginia Woolf: Melancholische Ikone weiblichen Schreibens

„Liebster, ich fühle deutlich, daß ich wieder verrückt werde…“: Virginia Woolf gilt als Pionierin der literarischen Moderne. Berühmt wurde die Britin auch durch ihre Anfälle von Wahnsinn.