Autor: newslogger

Streitthema Gesundheit: SPD warnt vor Scheitern der GroKo

Die SPD dringt auf eine Angleichung der Arzthonorare – andernfalls könnte die GroKo scheitern, warnt Gesundheitsexperte Lauterbach im SPIEGEL. Die CDU signalisiert Entgegenkommen. Allerdings nur ein bisschen.

Cozy Bear: Niederländischer Geheimdienst soll russische Hacker überwacht haben

Die Aufdeckung russischer Einflussnahme auf die US-Wahl soll auf Informationen aus den Niederlanden beruhen. Medien zufolge hatte der Geheimdienst AIVD die russische Hackergruppe Cozy Bear infiltriert.

Weltwirtschaftsforum in Davos: Gegenwind für Trump

Donald Trumps heutiger Auftritt gilt als wichtigster Termin des diesjährigen Weltwirtschaftsforums. Der „America First“-Präsident wurde durchaus selbstbewusst in Empfang genommen, berichtet David Böcking aus Davos.

Rätselhafter Fall in Schleswig-Holstein: Millionensumme aus Geldtransporter verschwunden

Ein Geldtransporter startet in Hamburg, hält auf einem Rastplatz an der A21 und fährt weiter nach Kiel. Dort fällt auf: Ein Teil der Ladung fehlt – mehr als zwei Millionen Euro.

Gwyneth Paltrow über ihren Ex-Mann: „Wie ein Bruder“

Gwyneth Paltrow und Chris Martin sind seit ein paar Jahren geschieden. Trotzdem scheinen sie sich prächtig zu verstehen: „Es ist großartig“, schwärmt die 45-Jährige, die sich gerade erst wieder verlobt hat.

Militäreinsatz in Syrien: Erdogan kündigt Ausweitung der Offensive an

Der türkische Präsident Erdogan will „Extremisten“ an der gesamten syrischen Grenze bekämpfen. Die umstrittene Offensive „Olivenzweig“ gegen kurdischen Milizen könnte daher ausgeweitet werden.

Blüten-Bilanz: Falsche Fuffziger bei Kriminellen besonders beliebt

Die Zahl der gefälschten Euro-Scheine ist 2017 leicht gestiegen. Besonders häufig wurden gefälschte 50-Euro-Scheine sichergestellt.

Vermögen der Superreichen: „Das verhöhnt die Chancengleichheit“

45 Deutsche besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Bevölkerung. DIW-Forscher Stefan Bach erklärt, warum seine Berechnungen trotzdem nicht zu Neiddebatten taugen – und wie er umverteilen würde.

Wie sich Patienten informieren: Internet, Arzttermin, Internet

Patienten nutzen Online-Informationen, um sich auf einen Arztbesuch vorzubereiten oder eine Diagnose besser zu verstehen. Dabei fällt es vielen schwer, vertrauenswürdige Seiten zu erkennen.

Coming-Of-Age-Drama „Beach Rats“: Selfies ohne Ich

Gefeiert und preisgekrönt – zu recht: In ihrem zweiten Spielfilm „Beach Rats“ folgt die US-Regisseurin Eliza Hittman einem jungen New Yorker, der sich nicht zu seiner sexuellen Orientierung zu bekennen traut.

Handball-EM: Wer wird Europameister? Der Leistungscheck

Frankreich ist der EM-Favorit. Aber Gegner Spanien beherrscht ein System, das dem aktuellen Weltmeister gar nicht gefällt. Das sind die Stärken und Schwächen der Halbfinalisten.

Training gegen Erkältung: Was die Abwehrkräfte dauerhaft stärkt

Mancher übersteht den Winter erkältungsfrei, während andere sogar im Sommer den Schnupfen kaum loswerden. Zwei Maßnahmen können ständig kränkelnden Menschen helfen, ihre Abwehrkräfte langfristig zu stärken.

Süßes Geschäft: Deutschland exportiert mehr Schokolade

Schokolade aus Deutschland ist im Ausland sehr beliebt: Zwischen Januar und November 2017 wurden 782.000 Tonnen davon exportiert – ein Großteil davon landete im gourmetverwöhnten Frankreich.

Australian Open: Federer nach Chung-Aufgabe im Finale

Zum 30. Mal in einem Grand-Slam-Endspiel: Roger Federer hat das Finale der Australian Open erreicht – und zwar ohne Satzverlust. Im Halbfinale profitierte er von einer Verletzung seines 15 Jahre jüngeren Gegners.

„Ariane 5“: Panne beim Start von Europas Erfolgsrakete

82 mal ging alles gut, doch beim ersten Start einer Ariane-5-Rakete in diesem Jahr riss nach wenigen Sekunden der Funkkontakt ab. Die Mission geht dennoch weiter, versichern die Betreiber.

Unternehmen: Ausland hält Ritter Sport auf Wachstumskurs

Ein zweistelliges Plus im Auslandsgeschäft hält den Schokoladenhersteller Alfred Ritter auf Wachstumskurs.

Haruki Murakamis neuer Roman: Zero Action, aber der Sex ist gut

Ein Maler entdeckt ein altes Gemälde, dem eine Figur entsteigt: In „Die Ermordung des Commendatore“ blinzelt der literarische Weltstar Haruki Murakami meisterhaft zwischen Halluzination und Realität.

„Humanity Star“: Neuseelands erster Satellit ist eine Disco-Kugel

Braucht die Menschheit einen spiegelnden Ball im Weltraum? Ja, sagt der Neuseeländer Peter Beck – um über unseren Platz im Universum nachzudenken.

Woods-Comeback auf der PGA-Tour: „Mich seit Jahren nicht so gut gefühlt“

Ein knappes Jahr lang musste er wegen Rückenbeschwerden aussetzen, jetzt hat Golf-Superstar Tiger Woods seine Rückkehr auf der PGA-Tour gefeiert. Sportlich lief allerdings noch nicht alles rund.

Immobilientrends 2018: Logistikimmobilien profitieren vom boomenden Online-Handel

Die Immobilienpreise dürften aufgrund steigender Nachfrage auch im Jahr 2018 weltweit zulegen. Das gilt auch für Gewerbeimmobilien.

Große Koalition: Merkel drückt aufs Tempo

„Die Menschen erwarten, dass wir in Richtung einer Regierungsbildung kommen“: Kanzlerin Merkel hat Union und SPD unmittelbar vor Beginn der Gespräche zu zügigen Koalitionsverhandlungen aufgerufen.

Olympische Spiele in Pyeongchang: Kim: 1, Moon: 0

Weltweit war die Teilnahme Nordkoreas an den Winterspielen als Zeichen der Entspannung begrüßt worden. Für Südkoreas Regierung wird die Annäherung aber zur Falle: Präsident Moon ist so unbeliebt wie nie zuvor.

Rekordzahlen nach Steuerreform: Chip-Sicherheitslücken bereiten Intel Sorgen

Mit glänzenden Zahlen und einem optimistischen Ausblick gelingt es Intel vorerst, Sorgen um schwere Sicherheitslücken zu zerstreuen. Wie und wann genau die Computerchip-Schwachstellen wirklich behoben werden, bleibt aber weiter unklar.

Grünen-Parteitag: Doppelspitzenmäßig kompliziert

Im Schatten der GroKo-Gespräche stellen sich die Grünen neu auf. Hoffnungsträger Robert Habeck will an die Spitze. Aber so einfach ist das nicht – denn die Partei muss an alten Glaubenssätzen rütteln.

Schweiz: In Höhle eingeschlossene Touristen gerettet

Tagelang saß eine Gruppe von Urlaubern im Schweizer Höhlensystem Hölloch fest, weil Hochwasser den Rückweg versperrte. Nun sind die Touristen und ihr Höhlenführer befreit worden.

Rund 49 Milliarden Euro: SAP ist wertvollste deutsche Marke

Der Software-Konzern SAP ist einer Studie zufolge die wertvollste deutsche Marke. Demzufolge glänzen deutsche Unternehmen mit Verlässlichkeit und Vertrauen. In einem anderen Punkt aber mangelt es den deutschen Top-Konzernen.

„Hasty Pudding“-Preis für Mila Kunis: „Was für ein lustiger Tag“

Die Theatergruppe der Harvard-Universität hat Schauspielerin Mila Kunis als „Frau des Jahres“ ausgezeichnet – und den Bruch mit einer 220 Jahre alten Tradition angekündigt.

Konjunktur: Ifo: Stimmung bei den Dienstleistern sinkt im Januar

Bundesliga-Vorschau der Fan-Experten: „Wer Spektakel will, muss Hannover gucken“

Gelingt dem BVB der erste Sieg des Jahres? Schlägt Nagelsmann den FC Bayern ein zweites Mal? Bringt Hollerbach den HSV wieder in die Spur? Unsere Fan-Experten und die SPON-Redaktion tippen den 20. Spieltag.

Neue Therapie: Wie Ärzte jetzt mehr Schlaganfall-Patienten helfen können

Bislang galten nach einem Schlaganfall enge Zeitlimits, in denen das gefährliche Gerinnsel noch entfernt werden kann. Neue Studien zeigen: Auch ein später Eingriff kann die Heilungschancen erheblich erhöhen.

Ruhe statt Aktionismus: Ackman steigt groß bei Nike ein

Der als aktionistisch bekannte Investor Ackman inzwischen der größte Anteilseigner bei Nike. Anders als bei anderen Engagements will er diesmal die Füße stillhalten. Denn es läuft beim Adidas-Rivalen.

Emmy-Preisträgerin: Olivia Cole ist tot

Olivia Cole wurde durch ihre Rollen in den Serien „Roots“ und „Fackeln im Sturm“ bekannt. Nun ist die US-Schauspielerin im Alter von 75 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben.

Nahles vor Start der Koalitionsverhandlungen: „Das wird schon“

Am Vormittag starten Union und Sozialdemokraten die Koalitionsverhandlungen. SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles hat umrissen, wie sich ihre Partei positionieren und insbesondere mit Alexander Dobrindt verhandeln will.

kurz & krass: Bundesstraße mit Tomatensoße überflutet

Unmengen an Tomatensoße haben die Bundesstraße 31n bei Überlingen am Bodensee überschwemmt – und für eine stundenlange Vollsperrung gesorgt. Die Soße war aus einem umgekippten Tanklaster ausgelaufen.

Medienbericht: Airbnb schafft erstmals Jahresgewinn

Airbnb macht Hotels weltweit seit Jahren Konkurrenz. Im vergangenen Jahr war das Zimmervermittlungsportal einem Bericht zufolge nun erstmals profitabel – und hat damit Start-ups wie Uber einiges voraus.

Starinvestor: George Soros warnt vor Untergang der Zivilisation

Atomkrieg, Klimawandel, mächtige Internetkonzere: Der Milliardär George Soros hat am Rande des Weltwirtschaftsforums vor einer düsteren Zukunft gewarnt. Auch die CSU kam bei seinem Rundumschlag schlecht weg.

Dschungelcamp – Tag 7: „Oh fuck, ich hab’s im Ohr“

Der Nikotinentzug macht’s möglich: Schön langsam gerät zumindest die Raucherfraktion der Camper in feinste Ranzstimmung. Ein Kakerlak findet den Weg nah zum Menschen. Und Sydney will, das überrascht: gehen.

Syrien-Offensive der Türkei: Kurden bitten Assad um Hilfe

Mit der Operation „Olivenzweig“ bekämpft die Türkei die kurdische Miliz in Syrien. Die Führung in der angegriffenen Region Afrin fordert jetzt die Regierung von Machthaber Assad zum Handeln auf.

Plastikmüll im Meer: Hier zerstören Joghurtbecher gerade ein Riff

Mehr als 120.000 Korallen haben Forscher für eine neue Studie untersucht. Sie sagen: Plastikmüll macht Meerestiere deutlich anfälliger für Krankheiten. Stimmt das?

+++ Der Morgen live +++: „Ja, ich will“ – „Sie dürfen jetzt spülen“

So hatten sich Brian und Maria Schulz den schönsten Tag ihres Lebens vermutlich nicht vorgestellt: Weil seine Mutter einen Asthma-Anfall hatte, wurde das Paar in einer öffentlichen Toilette getraut. Die Live-News.

Die Lage am Freitag: Die neue Partei der Mitte

Die Grünen bestimmen eine neue Parteispitze. In Hannover geht es aber auch darum, ob sie ihre alten Glaubenssätze begraben. Und: Wie toll treibt es Trump heute in Davos? Die Lage am Morgen. Von René Pfister

Anhaltende „Produktionshölle“: Tesla kämpft mit Batterie-Problemen

Mit dem Model 3 will Tesla den Sprung auf den Massenmarkt schaffen. Doch einem Bericht zufolge verursachen die Batterien für das Elektroauto Sorgenfalten. Die Vorwürfe ehemaliger und aktueller Angestellter sind vielfältig.

Naturpark Dobratsch in Kärnten: Hart rauf, sanft runter

Nach einigen schneearmen Wintern mussten die Skilifte am Dobratsch schließen. Heute zieht der Berg in Kärnten viele Winterwanderer und Skitourengeher an – die Region zeigt, wie Tourismus auch geht.

„NYT“-Bericht: Trump wollte offenbar Sonderermittler Mueller feuern

Laut „New York Times“ hat der US-Präsident im Juni die Entlassung des Sonderermittlers in der Russlandaffäre angeordnet. Erst die Drohung eines Rechtsberaters habe Trump von seinem Plan abgebracht.

Südkorea: Zahlreiche Tote bei Brand in Krankenhaus

In einem Krankenhaus in der südkoreanischen Stadt Miryang ist ein Feuer ausgebrochen. Mindestens 31 Menschen kamen ums Leben, zahlreiche weitere wurden verletzt.

„Wir begrüßen diese Entscheidung“: Casey Affleck sagt Oscar-Auftritt ab

2017 gewann Casey Affleck einen Oscar als bester Hauptdarsteller, in diesem Jahr hätte er eine der Trophäen überreichen sollen. Den Termin sagte er nun allerdings ab. Zwei Frauen hatten ihm sexuelle Belästigung vorgeworfen.

„Maybrit Illner“ zu Trump: Was er kann – und was nicht

Pünktlich zum Auftritt des US-Präsidenten in Davos wollte Maybrit Illner wissen: Kann der „unterschätzte Egoist“ Donald Trump Erfolg haben? Ihre Gäste schwankten zwischen Angriff und Verteidigung.

Einwanderung in die USA: 1,8 Millionen „Dreamer“ können womöglich bleiben

Kehrtwende unter Bedingungen: Donald Trump zeigt sich offen, Hunderttausenden jungen illegalen Einwanderern den Weg in die US-Staatsbürgerschaft zu ebnen. Im Gegenzug will er 25 Milliarden Dollar für den Bau einer Mauer zu Mexiko.

Pass entzogen: Ex-Präsident Lula darf Brasilien nicht verlassen

Gerade hat ein Gericht die Verurteilung von Brasiliens Ex-Präsident Lula bestätigt. Nun wollte er zu einer Uno-Konferenz in Äthiopien fliegen – wurde allerdings an der Ausreise gehindert.

Stadtforscher über Olympische Spiele: „Das Ziel ist nicht, Geld zu sparen, sondern Geld auszugeben“

Christopher Gaffney von der New York University untersucht, wie sich Großevents wie die Olympischen Spiele regional auswirken – und wer davon profitiert.