Autor: newslogger

Bundeswehr: Rechnungshof hält Truppenfriseure für überflüssig

Für eine halbe Million Euro leistet sich die Bundeswehr „Truppenfriseurstuben“. Zu teuer, urteilen Deutschlands oberste Kassenprüfer nach SPIEGEL-Informationen – und empfehlen: „Maschinenhaarschnitt des ortsansässigen Friseurs“.

Sexuelle Belästigung: Zahl der Verdachtsfälle bei der Bundeswehr sprunghaft gestiegen

Bei der Bundeswehr hat sich die Zahl der angezeigten sexuellen Übergriffe stark erhöht. 234-mal soll es in 2017 zu Übergriffen gekommen sein. Vergewaltigungen wurden sogar dreimal so viele gemeldet.

Hauptproblem für E-Autos: VW-Kontrollchef beklagt schlechtes Ladenetz

In Deutschland soll die Elektromobilität den Durchbruch schaffen. Doch VW-Aufsichtsratschef Pötsch sieht noch eine wichtige Schwachstelle auf dem Weg dorthin. Die Ladeinfrastruktur sei "bisher eher enttäuschend". VW wolle nun gegensteuern.

AfD in Sachsen: Rechtspopulisten erwägen, noch rechter zu werden

Die sächsische AfD sortiert sich neu. Beim Parteitag kündigt sich nicht nur eine Abrechnung mit Ex-Chefin Frauke Petry an. Zur Debatte steht auch, ob sich die AfD für rechtsextreme Gruppen weiter öffnen sollte.

Burschenschaftsball in Wien: Rechts tanzt, Links demonstriert

Die Burschenschaften tanzen in der Wiener Hofburg und feiern ihren alljährlichen Ball, drum herum demonstrieren Tausende Menschen. Die Nacht von Freitag auf Samstag zeigt, wie gespalten die Gesellschaft in Österreich ist.

Neue Zwei-Euro-Münze kommt: Zigaretten kaufen mit Helmut Schmidt

Am Parkautomaten bezahlen, Zeitung kaufen oder Zigaretten aus dem Automaten ziehen: Helmut Schmidt kann demnächst immer dabei sein. Das Porträt des Altkanzlers ziert eine neue Zwei-Euro-Münze.

Abschied aus der EU: Briten würden gern noch mal über den Brexit abstimmen

Die Hälfte der Briten möchte laut einer „Guardian“-Umfrage noch einmal über den Brexit abstimmen. Der Ausgang eines solchen Referendums allerdings wäre ungewiss.

Handball-EM in Zagreb: Die große Leere

Ganz großer Handball: Die Halbfinals der EM in Kroatien hätten nicht spannender sein können. Aber zu dieser Endrunde gehört auch dieses Bild: leere Tribünen, kaum Fans.

Bundesliga-Analyse: Gladbachs verpasste Chance(n)

Gladbach hat in dieser Saison ein Problem mit der Konstanz, spielte gegen Frankfurt aber trotzdem um eine Top-Platzierung. Warum die Fohlen einfach keinen CL-Rang verdient haben, zeigt die grafische Analyse.

Dschungelcamp – Tag 8: Kennst du das Land, wo sich die Blöden brühn?

Wir haben es ja schon immer gewusst: Das Dschungelcamp läuft wieder zur Bestform auf. Und Sydney – Halleluja! – hat endlich ausgezaudert.

Kursverluste erwartet: Anleger stehen vor hektischer Börsenwoche

In der kommenden Woche bricht eine wahre Zahlenflut über die Börsianer herein. So kommt die deutsche Berichtssaison in Fahrt. Zudem erklärt die US-Notenbank Fed ihre Zinspolitik. Im Blick der Anleger sind auch die US-Arbeitsmarktdaten.

Die Lage am Samstag: Auf dem Weg in die Pflegekatastrophe

Wie Deutschland seine Familien im Stich lässt, die geheimen Preisabsprachen der Autokonzerne, die Steuertricks des Gucci-Chefs. Die Lage am Samstag. Von Susanne Beyer

Diplomatie in Sotschi: Anti-Assad-Koalition boykottiert Syrien-Gespräche

Auf Einladung Russlands sollte in Sotschi über die Zukunft Syriens beraten werden. Das lehnt die syrische Opposition ab – und verweist auf Gespräche unter Uno-Führung.

Falsche Aufmerksamkeitsökonomie: Brüllen = Revolution?

Weil man sich so schön lebendig fühlt, wenn man brüllt, sind auf einmal alle laut. Aber so wird es nichts mit dem Zuhören – und schon gar nicht mit der Demokratie.

„Alle Ampeln stehen auf Grün“: Deutschlands Konjunkturboom hält an

Der Optimismus der Experten war selten so groß: Nach einem guten Start der deutschen Wirtschaft ins neue Jahr rechnen Volkswirte auch für 2018 mit einem Konjunkturboom. Wie stark kann der Arbeitsmarkt davon profitieren?

Michael Frenzel: SPD will Ex-Tui-Chef als obersten Bahn-Aufseher

Noch ist offen, ob sich die SPD an der Regierung beteiligt. Bei wichtigen Ämtern will sie aber schon mitreden. Nach SPIEGEL-Informationen gibt es konkrete Vorstellungen für den Aufsichtsrat der Bahn.

Elterncouch: Ihr Kind ist kein Assi, es erkundet Konsistenzen

In manchen Stufen ihrer Entwicklung nerven Kinder so sehr, dass sie ihre Eltern an den Rand des Wahnsinns treiben. Zum Glück gibt’s dagegen ein paar ziemlich gute Zaubersprüche.

Verlassene Pisten in Südkorea: Après Ski

Für die Olympischen Winterspiele in Südkorea werden die Spielstätten herausgeputzt. In der Nähe Pyeongchangs aber verrottet das älteste Skiresort des Landes. Die Fotos.

Glänzendes Comeback: Gold stellt Bitcoin in den Schatten

Unter der Kursexplosion von Bitcoin im vergangenen Jahr litten insbesondere Gold-Anleger. Inzwischen scheint sich das Blatt aber zugunsten des Edelmetalls zu wenden.

Erkältung, Grippe, Magen-Darm-Infekte: Wie halten sich Ärzte im Winter gesund?

Sie verbringen ihren gesamten Arbeitstag mit Kranken – und sehen im Winter ständig Erkältete oder Grippekranke. Wie schaffen es Ärzte, sich nicht anzustecken? Wir haben zwei gefragt.

Martin Schulz will ins Kabinett: Unglaubwürdig? Keineswegs.

Obwohl er das einst ausschloss, will Martin Schulz im Falle einer Großen Koalition ins Kabinett. Das ist die richtige Entscheidung. Diskutieren sollte die SPD eine andere Frage.

Börsen im Höhenflug: Wo Schwellenländer noch Chancen bieten

Die Börsen der Schwellenländer eilten denen in Europa und den USA zuletzt voraus. Doch selbst nach enormen Kursgewinnen gibt es in China oder Indien noch Chancen für einen späten Einstieg.

Unternehmen: ACS/Hochtief bei L.A.-Flughafenprojekt gut dabei

Ein von ACS/Hochtief geführtes Konsortium ist vom Flughafen Los Angeles International zum bevorzugten Bieter für ein milliardenschweres Bahnprojekt ausgewählt worden.

Deutscher Fernsehpreis: „Babylon Berlin“ räumt ab

„Und der Gewinner ist…Babylon Berlin“, hieß es beim Deutschen Fernsehpreis 2018 gleich vier Mal. Die ARD-Serie war der Abräumer des Abends. Deutliche Kritik von deutschen Drehbuchautoren überschattete die Gala.

Boateng führt Frankfurt auf Platz zwei: Das ist die Härte!

Mit einer Mischung aus disziplinierter Verteidigung und harten Fouls hat Eintracht Frankfurt Borussia Mönchengladbach besiegt. Kevin-Prince Boateng stand dabei im Mittelpunkt. Der Lohn: Tabellenplatz zwei.

Niederländische Nationalmannschaft: Koeman soll neuer Bondscoach werden

Der Verband hat Gespräche bestätigt: Ronald Koeman könnte neuer Coach der niederländischen Nationalmannschaft werden. Deutsche Fußballfans dürften ungute Erinnerungen an den 54-Jährigen haben.

Parteitag in Hannover: Grüne ändern für Robert Habeck ihre Satzung

Robert Habeck will Grünen-Chef werden – aber vorerst Minister in Schleswig-Holstein bleiben. Die Regularien ließen das bislang nicht zu. Nach emotionaler Debatte stimmte der Parteitag nun für eine Übergangsfrist.

Kriminalität: Ein Toter bei Schießerei in Amsterdam

Mitten im Amsterdamer Zentrum ist es zu einer Schießerei gekommen. Mindestens ein Mensch kam dabei ums Leben.

Russland: Moskauer Kino nach Ausstrahlung von Stalin-Satire durchsucht

Eine Satire über Stalins Tod sorgt in Russland für Aufregung. Ein liberales Moskauer Kino zeigte den Film trotz Verbot. Nach der Erstaufführung kam die Polizei.

„Versöhnliche“ Trump-Rede: US-Aktien springen ins Wochenende

Aufatmen an der Wall Street: Der Auftritt des US-Präsidenten in Davos geht ohne größeren Eklat über die Bühne. Trumps Rede wirkt auf Börsianer insgesamt sogar "sehr gemäßigt". Außergewöhnlich steile Kursgewinne gibt es bei Intel, Bombardier u…

Überraschung bei der Handball-EM: Schweden und Spanien stehen im Finale

Die Favoriten sind raus: Frankreich und Dänemark sind im Halbfinale der EM ausgeschieden. Im Endspiel treffen nun überraschend Schweden und Spanien aufeinander.

US-Präsident in Davos: Das Engelchen Trump

Der Davoser Trump war ein gezähmter Trump – für Trumps Verhältnisse. Die Weltelite, die vorgibt, ihn abzulehnen, scharte sich um den US-Präsidenten. Das könnte zum Problem für Merkel, Macron und Co. werden. Ein Kommentar von Klaus Brinkbäumer.

Kaum Chance auf Schuldenerlass: Schlecker bleibt auf einer Milliarde sitzen

Sechs Jahre nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wird einem Schuldner gewöhnlich die Schuld erlassen. Bei Anton Schlecker wird das wohl nicht der Fall sein. Der ehemalige Drogeriekönig zieht einen entsprechenden Antrag selbst zurück.

Fußball-Bundesliga: Boateng schießt die Eintracht auf Platz zwei

Frankfurt in der Champions League? Die Eintracht hat das Freitagabendspiel in der Bundesliga gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen – und ist nun Zweiter. In einer ruppigen Partie stand Kevin Prince Boateng im Mittelpunkt.

Mysteriöser Todesfall: Tod kanadischer Pharma-Milliardäre war vermutlich Doppelmord

Ihr Tod löste in Kanada entsetzen aus – Die Leichen der Pharma-Milliardäre Sherman waren an einem Geländer hängend in ihrer Villa entdeckt worden. Die Polizei geht nun von einem Doppelmord aus.

Unternehmen: US-Kommisison lehnt Strafzölle für Bombardier ab

Der kanadische Flugzeugbauer Bombardier hat im Streit mit der US-Regierung über Strafzölle von fast 300 Prozent überraschend einen Erfolg erzielt.

Koalitionsverhandlungen von Union und SPD: Auf Arbeitsgruppe 18 kommt es an

In zehn Tagen könnte der Koalitionsvertrag von Union und SPD vorliegen. Das Bündnis soll sich in Umgang und Stil von der bisherigen GroKo unterscheiden. Die zuständige Arbeitsgruppe ist prominent besetzt.

Affen mit Diesel-Qualm begast?: Diesel-Skandel holt Autobauer wieder ein

In den USA schlägt deutschen Autobauern plötzlich erneut eiskalter Wind entgegen: Eine fragwürdige "Forschungsvereinigung" soll im Dienst von VW, Daimler und BMW mehrere Versuchstiere den Abgasen eines Dieselmotors ausgesetzt haben.

Affen mit Diesel-Qualm begast?: Diesel-Skandal holt Autobauer wieder ein

In den USA schlägt deutschen Autobauern plötzlich erneut eiskalter Wind entgegen: Eine fragwürdige "Forschungsvereinigung" soll im Dienst von VW, Daimler und BMW mehrere Versuchstiere den Abgasen eines Dieselmotors ausgesetzt haben.

Medienbericht: BKA setzt offenbar schon Staatstrojaner ein

Der Bundestrojaner soll Millionen gekostet haben, dann gab es Zweifel an der Tauglichkeit der Software. Doch womöglich ist die Handy-Überwachung längst im Einsatz.

Insolvenzverfahren: Schlecker bleibt auf einer Milliarde Euro Schulden sitzen

Anton Schlecker wird vorerst nicht von seinen Schulden befreit. Der frühere Drogerieunternehmer hat einen entsprechenden Antrag zurückgezogen – damit kam er offenbar dem Widerstand seiner Gläubiger zuvor.

US-Turnen: Ausschuss ermittelt wegen Missbrauchsskandals

Das US-Repräsentantenhaus hat nach dem Urteil gegen den Teamarzt des US-Turnverbandes, Larry Nassar, wegen Missbrauchs weitere Ermittlungen angekündigt. Zahlreiche Sportorganisationen wurden um Stellungnahme gebeten.

2. Fußball-Bundesliga: Nürnberg an der Spitze, Ingolstadt bricht ein

Nürnberg ist auf dem Weg in die 1. Bundesliga. Gegen Union Berlin feierte der Klub einen knappen Sieg – in der Schlussphase gab es noch drei Platzverweise. Ingolstadt verlor trotz Zwei-Tore-Führung.

Mexiko: 109 Flüchtlinge in einem Truck entdeckt

Sie müssen enorme Qualen erlitten haben: In Mexiko haben Behörden einen Truck gestoppt, auf dessen Ladefläche sich 109 Migranten aus Zentralamerika befanden. Darunter waren auch einige Kinder.

Schwab preist „starke Führung“: Wie Davos sich Trump unterwirft

Kaum landet Trumps Hubschrauber in Davos, wandelt sich ein Großteil der angeblichen Globalisierungsanhänger zu Bewunderern des nationalistischen Präsidenten. Davos-Initiator Schwab stimmt sogar in dessen Medienschelte ein.

Tierversuche: VW hat Dieselabgase an Affen getestet

Der nächste Skandal erschüttert Volkswagen: Der Konzern hat laut einem Bericht der „New York Times“ die Auswirkungen von Dieselabgasen an Affen geprüft. Der Fall soll sich bereits 2014 ereignet haben.

Klatsch und Knatsch: Nachhilfe von Nitro

Jennifer Lawrence überraschte Schüler einer High-School, „Vanity Fair“ spendierte Oprah Winfrey eine dritte Hand – und Natalie Portman hielt eine mutige Rede. Die Promimeldungen der Woche.

„Versöhnliche“ Trump-Rede: US-Börsen klettern Richtung Wochenende

Erleichtertes Aufatmen an der Wall Street: Der Auftritt des US-Präsidenten vor dem Weltwirtschaftsforum geht ohne größeren Eklat über die Bühne. Trumps Rede wirkt auf Börsianer insgesamt "sehr gemäßigt". Intel-Aktien gewinnen mehr als neun P…

Jagen, bis der Frust kommt

Monster erlegen, Beute sammeln, noch mehr Monster erlegen. „Monster Hunter: World“ verzichtet fast vollständig auf eine Handlung. Macht das Spaß?

Einsatz in Houston: FBI-Agent erschießt versehentlich Geisel

Das FBI wollte eine Geisel aus einem Haus in Houston befreien. Doch der Einsatz ging auf fatale Weise schief.