Autor: newslogger

Konjunktur: Deutsche Importpreise steigen moderat

Die Importpreise in Deutschland sind im Dezember moderat gestiegen.

Dschungelcamp Tag 10: Ansgar muss atmen

Sind das die tranfunzeligsten Camper, die der Dschungel je sah? Ansgar verlässt das Camp freiwillig, der Rest hat auch keine Lust. Langsam ist das ansteckend.

Boni trotz Verlusten: SPD schimpft über „goldene Nasen“ bei der Deutschen Bank

Die Deutsche Bank schreibt rote Zahlen, Mitarbeiter kassieren dennoch hohe Zusatzzahlungen. SPD-Politiker kritisieren dieses Vorgehen scharf – und wollen bei den GroKo-Verhandlungen darauf reagieren.

Nach Hackerangriff in Japan: Finanzaufsicht maßregelt Kryptobörse

Der millionenschwere Hackerangriff auf Digitalgeld in Japan hat Folgen für die betroffene Handelsplattform. Die Finanzaufsicht in Tokio fordert Gegenmaßnahmen. Die Diebstahlopfer sollen entschädigt werden.

US-Präsident im Interview: Trump nennt EU-Handelspolitik „sehr unfair“

Donald Trump hat im britischen Fernsehen gegen die EU und seine britische Alliierte Theresa May ausgeteilt. Auf Nachfrage verriet er im Interview mit ITV Details zu seinen Ess- und Twitter-Gewohnheiten.

Neue Technik kommt: Geflügel-Lobby verspricht Ende des Kükenschredderns

Millionen männliche Küken werden direkt nach dem Schlüpfen getötet. Noch in diesem Jahr soll das Töten zumindest weniger werden. Die Geflügelwirtschaft verspricht den Einsatz neuer Techniken.

Vorbehalte gegen New York: Saudis suchen Börsenplatz für Aramco

Saudi-Arabien will seinen Ölproduzenten Aramco zum größten börsennotierten Unternehmen machen. Allerdings gibt es in Riad noch Diskussionsbedarf hinsichtlich des Handelsortes. Aramco-Verwaltungschef Falih favorisiert London.

Abgastests an Menschen und Affen: „Absurd und unentschuldbar“

Nach den Abgasexperimenten mit Affen will VW-Aufsichtsrat Althusmann die verantwortlichen Manager zur Rechenschaft ziehen. Auch Versuche an Menschen sollen deutsche Autokonzerne mitfinanziert haben.

Nachtsitzung ohne Ergebnis: GroKo-Verhandler geloben Einigung im Migrationsstreit

In der Nacht haben sich die Union und SPD beim Thema Familiennachzug für Geflüchtete verhakt. „Es quietscht“, heißt es aus der SPD. In einem abgestimmten Statement geloben jedoch beide Seiten, sich einige zu wollen.

„Einladung zum Beschiss“: Viele Firmen umgehen den Mindestlohn

Laut einer Studie des WSI-Instituts unterlaufen Unternehmen ohne Betriebsrat und Tarifvertrag häufiger den Mindestlohn. Fast drei Millionen Menschen seien davon betroffen. Besonders ein Gewerbe sticht hervor.

Grammy Awards: Bruno Mars räumt sechs Preise ab

Triumph für Bruno Mars: Sechs Grammys gewann der R&B-Sänger bei der Verleihung des wichtigsten Musikpreises der Welt. Eine Auszeichnung holten auch die deutschen Elektro-Veteranen von Kraftwerk.

+++ Der Morgen live +++: Hillary Clinton liest bei Grammy-Gala aus „Fire and Fury“

Spott für Donald Trump bei der Grammy-Verleihung in New York: Hillary Clinton und etliche Musiker lasen Passagen aus dem Trump-Enthüllungsbuch. Die Reaktion der Republikaner: not amused. Die Live-News.

Brisanter Report: Menschen wurden Abgastests ausgesetzt

Nicht nur für Volkswagen könnte es noch einmal richtig ungemütlich werden im Abgasskandal. Es klingt unglaublich – aber nicht nur Affen sollen bei Versuchen gezielt Schadstoffen ausgesetzt worden sein. Immer neue Details kommen ans Licht.

Die Lage am Montag: Schulz‘ schwierige Entscheidung

Kann die SPD wirklich auf einen Minister Sigmar Gabriel verzichten? Syrien-Treffen in Sotschi. Und: Die Superboni bei der Deutschen Bank sind ein Fall für die GroKo. Die Lage am Morgen. Von Roland Nelles

Das Allerletzte des 20. Spieltags: Trainer lügen nicht

Bernd Hollerbach schreit nicht Juhu, Peter Stöger hat nicht gepfiffen und Hannes Wolf will nicht über seine Gefühle sprechen. Muss er jetzt auch nicht mehr. Das Allerletzte des 20. Spieltags.

Wettbewerb der Outdoor-Fotografen: Sturmerprobt

Bei Regen, Sturm und Schnee richteten die Gewinner des Wettbewerbs „Outdoor Photographer of the Year 2017““ ihre Kameras aus. Hier sind ihre Bilder.

Afghanistan: Angriff auf Militärakademie in Kabul

Es ist bereits der vierte schwere Vorfall in Afghanistans Hauptstadt im Januar: Ziel einer Attacke war diesmal eine Militärakademie im Westen Kabuls. Es soll etliche Explosionen gegeben haben.

„Anne Will“-Talk: Antisemitismus ist eine „kollektive Bewusstseinskrankheit“

Judenhass ist wieder in der Mitte der Gesellschaft angekommen – darin waren sich Anne Wills Gäste einig. Eine Pflicht, KZ-Gedenkstätten zu besuchen, lehnte aber sogar eine Holocaust-Überlebende ab.

Deutsche Bank am Pranger: SPD und CDU verurteilen Mrd-Boni

Einem Zeitungsbericht zufolge will die Deutsche Bank für 2017 mehr als eine Milliarde Euro Boni zahlen – trotz roter Zahlen. Im Vorstand hätten sich die Investmentbanker durchgesetzt, hieß es. SPD und CDU stößt die Höhe der Summe sauer auf.

Deutsche Bank am Pranger: SPD und CDU verurteilen Milliarden-Boni

Einem Zeitungsbericht zufolge will die Deutsche Bank für 2017 mehr als eine Milliarde Euro Boni zahlen – trotz roter Zahlen. Im Vorstand hätten sich die Investmentbanker durchgesetzt, hieß es. SPD und CDU stößt die Höhe der Summe sauer auf.

Marokko, Tunesien, …: Opel expandiert nach Nordafrika

Bei Opel tut sich etwas: Die Übernahme durch den französischen PSA-Konzern beschert den Rüsselsheimern zum einen neue Absatzmärkte. Gleichzeitig helfe der Vergleich mit den Mutter-Marken, den Umbau voranzubringen, so Opel-Chef Lohscheller.

Primera División: Messi schießt Barça zum nächsten Sieg

18. Sieg im 21. Saisonspiel: Der FC Barcelona bleibt ungeschlagen. Gegen Alavés lag der Tabellenführer der Primera División lange zurück, konnte sich am Ende aber auf den Zauberfuß von Lionel Messi verlassen.

Grammys: Kraftwerk bekommen Preis für bestes Elektro-Album

Die deutsche Band Kraftwerk hat den begehrten Musikpreis Grammy in der Kategorie „Bestes elektronisches Album“ eingeheimst – für eine Sammlung ihrer Liveauftritte.

Manchester City im FA Cup: Spiel gewonnen, Sané verloren

Wie spielt man gegen Manchester City? Mit Härte!, dachte sich wohl Zweitligist Cardiff im FA Cup-Duell mit dem Favoriten. Leidtragender war Nationalspieler Leroy Sané. Das rief sogar den DFB auf den Plan – wenn auch nur kurz.

GroKo-Verhandlungen: Union und SPD streiten über Migration

Es geht schon wieder nicht voran bei den Verhandlungen über eine Große Koalition. Die Unterhändler von CDU, CSU und die SPD können sich offenbar nicht über die Themen Migration und Familiennachzug verständigen.

Russischer Oppositioneller: Nawalny wieder frei

Der russische Oppositionspolitiker Aleksej Nawalny wurde bei einer Demonstration festgenommen, inzwischen ist er wieder frei. Ganz ohne Auflagen kommt der Putin-Kritiker aber nicht davon.

Zeitungsbericht: Autoforscher sollen auch an Menschen Abgase getestet haben

Die deutsche Autoindustrie hat laut einem Medienbericht indirekt nicht nur Abgastests an Affen finanziert – sondern auch an Menschen. Daimler zeigt sich davon „erschüttert“.

Sieg gegen Schweden: Spanien ist Handball-Europameister

Zur Halbzeit lag Schweden noch in Führung. Aber dank einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte haben sich Spaniens Handballer zum ersten Mal den EM-Titel gesichert.

Skispringen in Zakopane: Wellinger trotzt dem Wind

Beim Weltcup in Zakopane machte das Wetter den Skispringern zu schaffen. Kamil Stoch kam gar nicht zurecht – im Gegensatz zu Andreas Wellinger.

Federers Final-Tränen bei den Australian Open: Fassungslos

20 Grand-Slam-Titel! Bei den Australian Open schrieb Roger Federer Geschichte, hinterher war der sonst so beherrschte Tennis-Profi gerührt wie selten.

Eintracht Frankfurt gegen die AfD: Fischers Mission

Dürfen AfD-Wähler Mitglied bei Eintracht Frankfurt sein? Geht es nach Präsident Peter Fischer, lautet die Antwort: nein. Auf der Mitgliederversammlung untermauerte er seine Kritik – und bekam lautstarke Zustimmung.

Schwächelnde USA: Trump und die Währungskrieger

Mit dem Dollar geht’s bergab: Nach wie vor ist die US-Währung die wichtigste Währung der Welt. Doch Präsident Trump und seine Leute sind dabei, diesen gigantischen Vorteil zu verspielen.

Martin Schulz: Über SPD-Ministerposten soll erst nach Basisvotum entschieden werden

Martin Schulz will für die SPD ins nächste Kabinett. Doch wer welchen Posten bekommt, soll laut dem Parteichef noch nicht in den Koalitionsverhandlungen entschieden werden.

Laut Studie Umrüstung nötig: Zehn Großstädten droht Diesel-Fahrverbot

Die Stickdioxid-Werte bei älteren Dieselfahrzeugen haben sich seit 2016 zwar leicht verbessert. Dennoch droht ihnen laut Berechnungen des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer in Zukunft ein Fahrverbot. Er sieht keine Besserung durch Software-Updates.

Finnland: Amtsinhaber Niinistö gewinnt Präsidentschaftswahl

Favorit und Amtsinhaber Sauli Niinistö hat wie erwartet die Präsidentschaftswahl in Finnland für sich entschieden – und das schon in der ersten Wahlrunde. Die Wähler stimmten mit großer Mehrheit für ihn.

Nächtlicher Spaziergang: Elefant überquert Grenzposten

An einem Grenzübergang im Südwesten Chinas haben Überwachungskameras einen ungewöhnlichen Grenzgänger festgehalten: Zwei Stunden besuchte ein Elefant den Nachbarstaat Laos – bis er schließlich in seine Heimat zurückkehrte.

Bundesliga: Wolfsburg gewinnt Niedersachsen-Derby gegen Hannover

Nicht gut gespielt, aber trotzdem gewonnen: Der VfL Wolfsburg hat mit einem glücklichen Sieg in Hannover wichtige Punkte im Abstiegskampf gesammelt.

Wassernotstand in Kapstadt: „Wir verstehen, dass viele Panik überkommt“

Alarm in Kapstadt: Sparen die vier Millionen Bewohner ihren Wasserverbrauch nicht ein, dreht die südafrikanische Stadt ihnen die Versorgung ab. An 200 Entnahmestellen soll dann die Armee Tumulte verhindern.

Verhaltensforschung: Mücken meiden Menschen, die nach ihnen schlagen

Wenn Mücken die Wahl haben, bedienen sie sich lieber bei einem Wirt, der ihnen noch nicht gefährlich geworden ist. Es kann also doppelt Sinn machen, die Insekten zu vertreiben.

Sprachsynthesizer Lyrebird: Diese Software imitiert jede Stimme

Das kanadische Start-up Lyrebird hat eine Software entwickelt, die in wenigen Minuten lernt, beliebige Stimmen nachzumachen. Wir haben sie ausprobiert.

Roman über Hausbesetzer: „Drehe ich die Heizung auf, fühle ich mich reich“

Ihr Buch heißt „Nikotin“, in ihm besetzen junge Menschen ein Haus, um in Ruhe rauchen zu können. Hier erzählt die Autorin Nell Zink von Berliner Anarchisten und warum Romanautoren unter dem Präsidenten Trump leiden.

Portugal: Polizei durchsucht Finanzministerium

Im portugiesischen Finanzministerium hat es eine Durchsuchung gegeben. Einem Medienbericht zufolge könnte es um Fußballtickets gehen, um die Finanzminister Mario Centeno gebeten haben soll – und um Steuererleichterungen.

Netzpolitiker warnen vor Einsatz des Staatstrojaners

Die Software, die das BKA einsetzt, sei ein „unverhältnismäßiger Grundrechtseingriff“. Die Verfechter halten dagegen: Für erfolgreiche Terrorabwehr sei digitale Überwachung unerlässlich.

Sieg gegen Mainz: Leverkusen springt auf Tabellenplatz zwei

Nicht schön, aber erfolgreich: Gegen Mainz hat Bayer eine solide Leistung für drei Punkte genügt. Für das einzige Highlight sorgte Leon Bailey.

Pennsylvania: Schüsse an Autowaschanlage – fünf Tote

Im Nordosten der USA sind am frühen Morgen fünf Menschen gestorben. Sie wurden an einer Autowaschanlage erschossen. Ob auch der Täter starb oder ob er flüchten konnte, ist unklar.

Proteste vor den Präsidentschaftswahlen in Russland: Nawalny gibt keine Ruhe

Die Sicherheitskräfte greifen zwar härter durch. Aber trotzdem gehen in Russland Tausende auf die Straße und fordern einen Boykott der Präsidentschaftswahl. Putin-Kritiker Nawalny wird vorübergehend festgenommen.

Unglück im Himalaya: Französische Bergsteigerin gerettet – Kollege wohl tot

Unglück im Himalaya: In 7400 Metern Höhe hingen eine französische Bergsteigerin und ihr polnischer Kollege fest. Ein polnisches Team, das gerade in der Nähe war, konnte nur die Frau retten.

Stuttgarts Trennung von Trainer Wolf: Opfer der Unruhe

Er führte den VfB Stuttgart in die Bundesliga und hielt ihn dort von den Abstiegsrängen fern. Trotzdem musste Hannes Wolf gehen. Der Trainerwechsel wirft Fragen auf: Wissen die Verantwortlichen, was sie tun?

Ikea-Gründer Kamprad ist tot: Vom Sparfuchs zum Möbel-Milliardär

Das Motto von Ingvar Kamprad: Immer in Bewegung bleiben und nie vergessen, was eine schwedische Krone wert ist. So hat er einen Weltkonzern aufgebaut. Doch nicht jeder findet seine ausgeprägte Sparsamkeit amüsant. Jetzt ist der Ikea-Gründer gestorben.

Überraschungsfinale der Handball-EM: „Schweden vergleichbar mit Deutschland 2016“

Vor der EM hatte kaum ein Handball-Experte auf ein Endspiel zwischen Spanien und Schweden getippt. Was macht die Teams aus? Und wie ist die Stimmung kurz vor dem Finale in Zagreb? SPIEGEL-ONLINE-Redakteur Jan Göbel berichtet.