Fitness-App verrät sensible militärische Geodaten
Jogger und Radfahrer protokollieren mit Strava ihre Routen. Eigentlich harmlos. Doch Soldaten im Auslandseinsatz geben damit unbeabsichtigt Standorte von Militärbasen preis.
Jogger und Radfahrer protokollieren mit Strava ihre Routen. Eigentlich harmlos. Doch Soldaten im Auslandseinsatz geben damit unbeabsichtigt Standorte von Militärbasen preis.
Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin übertrifft mit seinen Geschäftszahlen im Schlussquartal die Erwartungen.
Sind die Alten neidisch auf die Jungen, weil die neuen Generationen alte Erfolgssymbole ignorieren? Dies war eine These von Sascha Lobo in seiner jüngsten Kolumne. Im Podcast reagiert er nun auf Kritik der Leser.
BMW kauft dem Partner Sixt dessen Anteile am gemeinsamen Carsharing-Anbieter DriveNow ab. Der Schritt könnte den Weg frei machen für eine mögliche Fusion der Carsharing-Dienste von BMW und Daimler.
Sie werden beschimpft als „Kopftuchschlampen“ oder bekommen Lob für ihre gute Aussprache – obwohl sie in Deutschland geboren sind. Fünf junge Menschen berichten von Alltagsrassismus und verraten, wie sie kontern.
Pietro Pellegri gilt als größte Hoffnung des italienischen Fußballs. Jetzt hat er sich für einen Wechsel nach Monaco entschieden. Bislang war kein 16-Jähriger bei einem Wechsel teurer, spätestens 2019 wird sich das ändern.
Wieder mal den Halt verpasst: Ein ICE rauscht an Uelzen vorbei. Doch die verdutzten Fahrgäste haben Glück.
Eheberatung von Jay-Z: Nachdem es in seiner Beziehung mit Beyoncé kriselte, verriet der US-Rapper jetzt, wie das Paar seine Ehe rettete – und gab auch anderen Paaren Tipps.
Der Tiefkühlkost-Hersteller Iglo ruft Rahm-Spinat zurück. Plastikteile könnten in bestimmte Packungen geraten sein, teilte der Hersteller mit und warnt vor dem Verzehr.
Weltweit wünschen sich Eltern gesunde Kinder. Dabei treffen sie vor allem beim Thema Impfungen ganz unterschiedliche Entscheidungen, wie der Vergleich von Deutschland und Tansania zeigt.
Nach der Messerattacke in einem Hamburger Supermarkt hat ein Bekannter des Angeklagten Ahmad A. ausgesagt. Er beschrieb ihn als nett und hilfsbereit.
Es wird spät hell und früh wieder dunkel. Aber dazwischen bleiben genug Stunden, um sich auf Fehmarn vom Winterwind tiefe Entspannung ins Gesicht pusten zu lassen.
Eine Rostockerin behauptete, von Ausländern überfallen worden zu sein. Die Tat erregte Aufsehen – doch sie war vorgetäuscht. Im Interview spricht die zuständige Ermittlerin Britta Rabe über diesen und ähnliche Fälle.
Viele Landsäugetiere müssen weite Strecken zurücklegen. Doch der Mensch engt ihre Bewegungsfreiheit ein. Das hat auch Auswirkungen auf die Umwelt.
Die New Yorkerin, die zu den weltweit wichtigsten Dirigentinnen gehört, freut sich auf ihren Posten in Wien. Ihre Hoffnung: Dass die Bezeichnung „erste Frau“ bald nicht mehr für Furore sorgt.
Noch verhandelt die SPD mit der Union über eine neue GroKo. Wenn es einen Koalitionsvertrag gibt, sollen darüber die Mitglieder abstimmen – laut einem Vorstandsbeschluss alle, die bis zum 6. Februar eingetreten sind.
Was wird eher im Gedächtnis bleiben von der 60. Grammy-Verleihung: Mehrfach-Gewinner Bruno Mars oder die effektvollen Auftritte von Kendrick Lamar, SZA oder Kesha?
Um das Image ihrer Diesel-Autos aufzupolieren, quälten VW, Daimler und BMW nicht nur Affen, sondern machten auch Menschenversuche. Spitzenpolitiker fordern nun personelle Konsequenzen. VW verspricht "vorbehaltlose Aufklärung".
Sie skandierten „Deutsche Panzer raus aus Kurdistan“ und hielten Transparente hoch: Pro-kurdische Protestierende haben bei der Bundespressekonferenz Waffenexporte kritisiert.
Der Autovermieter Sixt steigt aus der gemeinsam mit BMW betriebenen Carsharing-Firma DriveNow aus und verkauft seine Anteile an den Autobauer.
In den Markt für Carsharing-Angebote kommt Bewegung: Der Autovermieter Sixt steigt aus dem gemeinsam mit BMW betriebenen Projekt Drivenow aus. Der Münchner Autobauer übernimmt die Anteile für knapp 210 Millionen Euro – und hat Großes vor.
VW-Aufsichtsrat Hans Dieter Pötsch gibt sich angesichts der Abgasexperimente perplex. Der Chefkontrolleur nannte die Tests an Affen „in keinster Weise nachvollziehbar“. Auch die Bundesregierung meldete sich zu Wort.
Geringere Investitionen und ein abflauender Bauboom werden das chinesische Wirtschaftswachstum in diesem Jahr beeinträchtigen. Dazu kommt das Problem der Verschuldung im Firmensektor. Die Planer äußern sich bereits vorsichtig.
Unbekannte Täter haben Schokolade im Wert von 400.000 Euro gestohlen. Ein Teil der Beute ist inzwischen wieder aufgetaucht.
Er soll bei den Krawallen um den G20-Gipfel in Hamburg Mitläufer gewesen sein: Deshalb ist Fabio V. angeklagt. Der Haftbefehl gegen ihn wurde jetzt aufgehoben.
Viele Stars brachten zur Grammy Gala eine weiße Rose mit. Sängerin Lorde setzte auf andere Art ein Zeichen für Feminismus. Sie ließ den roten Teppich aus – und nähte einen aussagekräftigen Zettel in ihr Kleid.
Wie sicher sind Dopingproben? Die Weltantidopingagentur hat Hinweise erhalten, dass neu entwickelte Testflaschen möglicherweise Mängel aufweisen. Die Untersuchungen dauern an.
Die Union bastelt an einer Regierung mit der SPD – doch CSU-Vize Weber setzt künftig eher auf die Grünen: Die neue Doppelspitze lobt er als „Signal der Vernunft“.
Marc Bartra wurde beim Anschlag auf den Bus von Borussia Dortmund verletzt. Vor Gericht hat der Fußballprofi von Albträumen und Panik berichtet.
Eine junge Frau, die ihr Kopftuch an einen Stock band, wurde zum Symbol der Anti-Regierungsproteste in Iran – und landete im Gefängnis. Jetzt ist die Aktivistin offenbar aus der Haft entlassen worden.
Fast jeder zehnte Arbeitnehmer bekam laut einer Studie im Jahr 2016 nicht den damals vorgeschriebenen Mindestlohn. In privaten Haushalten gibt es besonders viele Verstöße.
Leere Hallen, neue und alte Superstars, Christian Prokop: Die Handball-EM in Kroatien hatte viele Gesichter. Das schönste Bild gab es ganz am Ende: Spaniens EM-Sieger beim Tanz mit den 20 mitgereisten Fans.
Roland bringt Achim Achilles zur Verzweiflung: Der unsportliche Nachbar misst in seinem Fitnesswahn die Herzfrequenzen, wo er geht und steht. Manchmal sogar, wenn er läuft.
Der Diesel ist tot. Lang lebe der Diesel! Von Umweltschützern, Politikern und einem immer größeren Teil der Öffentlichkeit verteufelt, sorgt gerade der moderne Diesel für saubere Luft in den Innenstädten. Das sind die Gründe.
Nervosität im Weißen Haus: Sonderermittler Robert Mueller will offenbar schon bald den Präsidenten zur Russlandaffäre befragen. Muss Donald Trump mit einer Anklage rechnen?
Er spielte um sein Leben: Als KZ-Häftling wirkte Coco Schumann in dem SS-Propagandafilm „Theresienstadt“ mit – in Auschwitz musste er zur Unterhaltung der Nazi-Schergen „La Paloma“ intonieren. Jetzt ist der Musiker in Berlin gestorben.
Sie sind reich, sie sind einflussreich: Mit Spenden in Millionenhöhe unterstützen die Koch-Brüder die US-Republikaner bei den Midterm Elections. Sie fürchten, dass sonst die Mehrheit verloren geht.
Kurz sah es so aus, als könnte Hoffenheim den großen FC Bayern erneut ärgern. Sehr kurz. Zu kurz. Was dann passierte und was das für die Bundesliga bedeutet, weiß unser Dichter am Ball.
Ein Verein der Major League Soccer buhlt um den Angreifer von Manchester United. Der BVB hat ein Talent aus Spanien an der Angel. Zudem sollen sich die Dortmunder und Arsenal beim Thema Aubameyang angenähert haben.
Der boomende Internethandel treibt beim Zahlungsdienstleister Wirecard das Geschäft an.
Die japanische Finanzaufsicht will nach dem Millionen-Diebstahl von Digitalgeld die betroffene Handelsplattform Coincheck stärker kontrollieren. Vor allem der Kundenschutz soll besser werden.
Russland ist von den Winter-Paralympics in Pyeongchang ausgeschlossen worden. Einzelne Behindertensportler des Landes dürfen aber im Gegensatz zu den Spielen in Rio 2014 unter neutraler Flagge starten.
Kambodscha wehrt sich gegen zu freizügige Touristen: 87 Ausländer wurden verhaftet, nachdem sie in der Nähe von Angkor Wat offenbar zu wild gefeiert hatten.
Lohnt es, als GroKo-Gegner in die SPD einzutreten? Heute legt die Parteispitze fest, welcher Stichtag für den Mitgliederentscheid über einen Regierungseintritt gilt.
Mehr Flugzeuge, mehr Investitionen in Kreuzfahrtschiffe und konzerneigene Hotels: Tui geht in die Offensive. Der Tourismuskonzern will seinen Kundenstamm deutlich ausbauen. Er reagiert damit auf die größere Nachfrage.
Hillary Clinton und Snoop Dogg in einem Video-Clip: Die Politikerin, der Rapper und andere Stars nutzten die Grammy-Gala, um gegen Donald Trump auszuteilen.
Gefälschte Produkte verursachen Schäden in Milliardenhöhe. Ein neues Markierungssystem mit seltenen Metallen soll helfen.
Nach nur fünf Monaten im Amt hat der China-Chef von Ford, Jason Luo, seinen Posten wieder aufgegeben.
Ende März will sich Ägyptens Präsident Sisi wiederwählen lassen – offenbar als einziger Kandidat. Intellektuelle und Wissenschaftler fordern nun ihre Landsleute auf, aus Protest nicht zur Wahl zu gehen.
Nach 29 Monaten hat sich Tiger Woods wieder in die Ergebnislisten der PGA-Tour eintragen können. Wichtiger als die Platzierung: Der lädierte Rücken machte keinen Ärger. Einfach war es für den 42-Jährigen dennoch nicht.