Autor: newslogger

Büchercafé in Jerusalem: Schmökern und Schlemmen

Amos Oz, Eva Illouz – sogar Israels Literaturgrößen kommen in dieses kleine Jerusalemer Büchercafé. Wer einen Rückzugsort sucht, kann im Tmol Shilshom nicht nur Lesestoff, sondern auch die israelische Küche entdecken.

Tests Thema im Bundestag: VW will „Tierversuche künftig ausschließen“

Sind Dieselabgase gesundheitsgefährdend? Tests an Affen und Menschen im Auftrag führender Autobauer sollten dazu Ergebnisse liefern. Doch stattdessen droht allen voran VW nun ein weiterer Imageschaden. Die Beteuerungen aus Wolfsburg folgen prompt.

Unternehmen: Renesas vor 20-Milliarden-Übernahme?

Der japanische Chip-Hersteller Renesas führt einem Medienbericht zufolge Gespräche über den Kauf des US-Rivalen Maxim.

Marktmanipulationen: Deutsche Bank stimmt Millionen-Vergleich zu

Sechs Jahre lang sollen Händler der Deutschen Bank den Preis von Edelmetallen manipuliert haben. Dafür muss das Geldhaus in den USA nun eine Strafzahlung in Millionenhöhe zahlen.

Unternehmen: JP Morgan entscheidet Cheffrage

Die größte US-Bank JP Morgan Chase sorgt für Kontinuität auf dem Spitzenposten.

Ölgeschäft sei nicht politisch: Rosneft-Chef hält Sanktionen für „Illegal“

Rosneft gerät im vergangenen Jahr in die Schlagzeilen, weil Altkanzler Schröder Aufsichtsratschef des russischen Ölkonzerns wird. Dennoch sagt Rosneft-Chef Setschin, dass das Ölgeschäft "nichts mit Politik" zu tun habe – und beklagt die gegen…

Südafrika: Großwildjäger schießt auf Löwen – und wird erschossen

Ein Mann wollte seine Trophäensammlung mit einem Löwenkopf „zieren“ und reiste für eine Safari nach Südafrika. Dort geriet er allerdings selbst in die Schussbahn.

Kultfilm „The Room“: Der schlechteste Film aller Zeiten

Schlechte Schauspieler, schlimme Dialoge, übler Plot: „The Room“ gilt als miesester Film überhaupt – und wird inzwischen als Kinokult verehrt. Zu Besuch bei einer Mitternachtsvorstellung in Los Angeles.

2. Liga: Bochum trostlos, Bielefeld im Glück

Für den VfL Bochum wird die Lage in der 2. Fußball-Bundesliga immer finsterer. Gegen Arminia Bielefeld gab es die nächste Pleite. Den Gästen reichte eine Standardsituation zum Sieg.

Washington: USA heben Einreisestopp für Flüchtlinge aus elf Ländern auf

Aus Sorge vor „islamischen Terroristen“ hatte US-Präsident Trump zunächst Flüchtlingen aus aller Welt, zuletzt aus elf Ländern die Einreise verwehrt. Nun haben die USA den Bann aufgehoben – die Regeln aber verschärft.

Minuszeichen an der Wall Street: Dow-Jones-Index verliert an Höhe

An den US-Börsen müssen Anleger zum Wochenstart mit fallenden Kursen leben. Händler sprechen angesichts der jüngsten Rekordhoch zunächst nur von Gewinnmitnahmen. Schon bald dürfte sich klären, ob die Wall Street das hohe Niveau halten kann.

Kate Winslet zu Missbrauchsvorwürfen: „Bitteres Bedauern“

Selbstkritik von Kate Winslet: Sie habe „schlechte Entscheidungen“ getroffen, als sie in Filmen bestimmter Regisseure und Produzenten mitspielte. Namen nennt sie jedoch nicht.

„Interimsphase“ bis Anfang 2019: Toll Collect soll verstaatlicht werden

Der Bund, Daimler, die Post und Toll Collect streiten sich noch immer um einen Milliardenbetrag wegen der verspäteten Einführung der Lkw-Maut. Nun will das Verkehrsministerium den Mautbetreiber Toll Collect einem Bericht zufolge erwerben, jedenfalls üb…

Abgastests: VW-Chef Müller nennt Experimente „unethisch und abstoßend“

Volkswagen-Chef Matthias Müller hat sich für die Abgas-Experimente an Affen entschuldigt. Es gebe Dinge, „die tut man schlicht nicht“.

Nach WM-Aus: Italiens nächste Fußball-Blamage

Nicht bei der WM dabei, kein Nationaltrainer in Sicht – und jetzt findet Italiens Fußballverband auch keinen Präsidenten. Die Neuwahl des Verbandschefs ist kläglich gescheitert.

Tierversuche bei Volkswagen: Wie Forscher jahrelang halfen, den Diesel-Betrug zu vertuschen

Der von der Autoindustrie getragene Lobbyverein EUGT verharmloste offenbar jahrelang die Gefahren durch Dieselabgase. Sogar die Weltgesundheitsorganisation sollte von einer kritischen Studie abgehalten werden.

Fußballteam in den USA: Beckham plant Großes in Miami

Miami – die Stadt ist bisher nicht unbedingt bekannt für Fußball. Das soll sich ändern – wenn es nach einer Investorengruppe um den ehemaligen englischen Superstar David Beckham geht.

GroKo-Verhandlungen: Ost-Ministerpräsidenten stellen Russland-Sanktionen infrage

Wirkungslos und schädlich für ostdeutsche Unternehmen: Ostdeutschlands Ministerpräsidenten haben sich parteiübergreifend kritisch über die Russland-Sanktionen der EU geäußert.

Auch dank Ghostbusters-Figuren: Playmobil macht ordentlich Plus

Ob Polizist, Ritter oder Bauarbeiter – Playmobil-Figuren halten Brandstätter auf Wachstumskurs. 2017 macht die Spielzeugfirma elf Prozent mehr Umsatz, auch dank der Filmfiguren aus "Ghostbusters". Jetzt schaut das fränkische Unternehmen nach …

Kampf um Unabhängigkeit: Warum die Kurden das größte staatenlose Volk der Erde sind

Weltweit gibt es rund 30 Millionen Kurden. Seit 100 Jahren kämpfen sie in der Türkei, in Syrien, Irak und Iran für ein unabhängiges Kurdistan – bislang vergeblich.

Streit mit US-Präsident Trump: FBI-Vize McCabe tritt zurück

Eigentlich sollte er sein Amt erst in einigen Wochen aufgeben. Doch nach andauernder Kritik von US-Präsident Donald Trump zieht sich der stellvertretende FBI-Chef Andrew McCabe vorzeitig zurück.

Härte im FA-Cup: „Hübsch und schön? Nicht in England“

Ungleiche Pokalduelle haben ihren Reiz. Brutale Fouls wie das an Leroy Sané dürfen allerdings nicht als FA-Cup-Folklore verklärt werden, meint Hendrik Buchheister in seiner Kolumne Life Goals.

Brexit-Übergangsphase: Großbritannien soll EU-Mitglied zweiter Klasse werden

Die EU stellt Großbritannien harte Bedingungen für die Übergangszeit nach dem Brexit: Knapp zwei Jahre soll das Königreich alle Pflichten und Rechte behalten – aber nicht mehr mitreden dürfen.

Angeschlagene Bank im Dilemma: Deutsche Bank kann Boni kaum vermeiden

Eine Milliarde Euro Erfolgsprämien will die Deutsche Bank auszahlen, obwohl sie erneut einen Verlust ausgewiesen hat. Auch Aktionäre sind empört, können die Entscheidung aber nachvollziehen – solange der Vorstand nichts von der Milliarde bekommt.

Linke Sammlungsbewegung: Die betagten Idole der Sahra Wagenknecht

Das Politikerpaar Wagenknecht/Lafontaine träumt von einer neuen linken Bewegung – und orientiert sich an prominenten Altgenossen aus dem Ausland: Mélenchon, Corbyn, Sanders. Taugen sie als Vorbilder?

Reimann schluckt Brause-Multi: Deutscher Milliardärsclan kauft Dr Pepper

Die Cola von Dr Pepper ist in Deutschland eher ein Nischenprodukt, in den USA jedoch ein direkter Rivale der Getränkegiganten Coca-Cola und Pepsi. Nun will die deutsche Milliardärsfamilie Reimann den Konzern schlucken.

Koalitionsgespräche mit SPD: CSU will von Einigung in Flüchtlingspolitik nichts wissen

Es knirscht in den Koalitionsverhandlungen: CSU und SPD streiten über die Flüchtlingspolitik. Mit seiner Partei werde „es keine zusätzliche Ausweitung der Zuwanderungsregeln geben“, sagte CSU-Generalsekretär Scheuer.

Köln: Frau auf U-Bahn zugeschubst – Prozessbeginn

Er soll versucht haben, eine Frau in Köln vor die U-Bahn zu stoßen – jetzt hat der Prozess gegen den 26-Jährigen begonnen. Der Mann hat laut Anklage den Tod der 18-Jährigen „billigend in Kauf genommen“.

Millionen von Deutscher Börse: Frankfurts Börsengebäude wird renoviert

Die Deutsche Börse will das historische Börsengebäude in der Frankfurter Innenstadt attraktiver für Besucher und Börsenkandidaten machen. Bis 2020 investiert der Dax-Konzern kräftig in den Umbau der Räumlichkeiten.

Satellitenbild der Woche: Rennstrecken des Welthandels

Gut 90 Prozent aller Waren werden über die Meere verschifft. Satellitendaten zeigen die beliebtesten Routen. Dort sind mitunter so viele Frachter unterwegs, dass sogar Aufzeichnungsgeräte überfordert sind.

Syrien-Konferenz in Sotschi: Frieden, wie Putin ihn mag

Russland versucht, in Syrien eine Friedenslösung nach eigenem Wunsch durchzusetzen. Dafür lädt der Kreml zu einem Kongress nach Sotschi – und verschärft zeitgleich seine Angriffe auf Rebellengebiete.

Fußball-Bundesliga: Würzburg und HSV streiten um Hollerbach

Er hat zwar bei seinem neuen Verein schon auf der Bank gesessen, aber sein Ex-Klub will ihn noch nicht freigeben: Um Trainer Bernd Hollerbach ist ein Streit zwischen dem HSV und den Würzburger Kickers entbrannt.

Chrissy Teigen erwartet zweites Kind: Und es wird ein…

Model Chrissy Teigen und ihr Mann John Legend werden zum zweiten Mal Eltern. Jetzt hat die werdende Mama bei Instagram das Geschlecht des Babys kundgetan.

Download-Tipps für iOS und Android: Das sind die spannendsten Apps des Januar

Auf „Micgoat“ tauschen Politikinteressierte Argumente, „ChefOne“ verkuppelt Hungrige mit Hobbyköchen – und die „Pixel Art Camera“ verpasst Aufnahmen nerdige Filter. Zehn aktuelle App-Empfehlungen.

Anti-Heldinnen-Roman: Anfangs stehen alle Zeichen auf Glück

Vom Versuch, sich aus den Fesseln der sozialen Herkunft zu lösen, erzählt Angelika Klüssendorf in ihrem neuen Roman „Jahre später“. Eine Beziehung scheitert – doch es erscheint ein Licht der Hoffnung: das Schreiben.

BKA-Überwachungssoftware: Der Staatstrojaner bleibt im Dunkeln

Der Staatstrojaner des BKA wird mittlerweile eingesetzt, die Bundesregierung will aber am liebsten gar nichts dazu sagen. Nicht einmal, wer ihn geprüft hat. Die Linken finden das „besonders problematisch“.

Rüstungsindustrie: Koch übernimmt bei Heckler & Koch

Der Waffenhersteller Heckler & Koch bekommt fünf Monate nach dem Abgang an der Spitze einen neuen Chef.

Urteil gegen Sohn des Enkeltrick-Paten: Keine Gnade für „Lolli“

Gutgläubige Senioren waren seine Opfer: Das Landgericht Hamburg hat Marcin K. wegen Enkeltrick-Betrügereien verurteilt. Der schien es sportlich zu nehmen – doch weitere Strafen drohen.

Tier- und Menschenversuche bei Volkswagen: Das toxische Unternehmen

Mehr Offenheit und einen Kulturwechsel: Das versprach VW-Chef Müller nach dem Dieselskandal. Geschehen ist zu wenig. Probleme werden weiter vertuscht und die Aufsicht – etwa durch das Land Niedersachsen – versagt.

Steiermark: Mehr als hundert Skifahrer aus Sessellift gerettet

Wegen eines technischen Defekts waren zahlreiche Skifahrer in einem Sessellift in der Steiermark gefangen. Mithilfe mehrerer Helikopter wurden sie befreit.

„Absurd, widerlich, abscheulich“: VW wusste von Affen-Versuchen

Politiker verurteilen die Abgas-Tests deutscher Autobauer an Affen und Menschen als "unentschuldbar" und fordern personelle Konsequenzen. Nun gesteht VW: Viele Manager wussten über die fragwürdigen Versuche Bescheid.

Übernahme von Dr Pepper: Reimann-Clan baut Getränkeriesen auf

Die Mannheimer Familie Reimann bastelt weiter an ihrem milliardenschweren Imperium: Jetzt übernimmt der Clan den US-Brausehersteller Dr Pepper.

Abgastests an Affen und Menschen: Was hinter den Versuchen der Autokonzerne steckt

Deutsche Autounternehmen ließen Schadstoffe testen – an Tieren und Menschen. Sie gründeten sogar eine eigene Forschungsinitiative. Was bezweckten VW, Daimler und BMW damit? Der Überblick.

Tarifkonflikt verschärft sich: IG Metall beschließt ganztätige Warnstreiks

Klagen vor dem Arbeitsgericht und Streiks mit bis zu 24 Stunden Dauer: In der Metall-Tarifrunde wird mit zunehmend härteren Bandagen gekämpft. Unternehmer und Gewerkschafter machen sich gegenseitig für den Abbruch der Gespräche verantwortlich.

kurz&krass: Mann will mit Hammer und Beil verspieltes Geld zurückholen

Türkei: Massenfestnahmen wegen Kritik an türkischer Syrien-Offensive

Mehr als 300 Menschen sind in der Türkei festgenommen worden, weil sie den türkischen Kriegseinsatz gegen Kurden in Nordsyrien kritisiert haben. Der Vorwurf: „Terrorpropaganda“.

Der Gegner sitzt nur ein paar Tische weiter

Gamer treffen sich in einer Halle und spielen ein Wochenende durch: Lan-Partys sind ein Relikt aus einer alten Zeit. Trotzdem war das Festival „Dreamhack“ in Leipzig mit 1700 Spielern ausverkauft. Warum?

Bundesanwaltschaft: Zwei Festnahmen wegen Weitergabe von Staatsgeheimnissen

Sie sollen geheime Dokumente des Verteidigungsministeriums kopiert haben: Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen zwei Mitarbeiter aus der Rüstungsindustrie.

Wolf-Nachfolger: VfB Stuttgart holt Tayfun Korkut als neuen Trainer

Auf der Suche nach einem Nachfolger für Trainer Hannes Wolf ist der VfB Stuttgart rasch fündig geworden. Tayfun Korkut soll den Klub vor dem Abstieg bewahren.

Arbeitskampf in der Metallindustrie: Industrie drohen 24-Stunden-Streiks  

Die IG Metall will erstmals Tages-Warnstreiks einsetzen. Dafür hat die Gewerkschaft zu Abstimmungen in rund 250 Betrieben aufgerufen. Arbeitgeber rechnen mit Umsatzeinbußen in dreistelliger Millionenhöhe.