Autor: newslogger

Massenkundgebung der Opposition: Kenias Regierung warnt Oppositionsführer vor Hochverrat

Trotzig lässt sich Oppositionsführer Odinga in einer symbolischen Vereidigung als „Präsident des Volkes“ feiern. Kenias Regierung droht ihm mit einer Anklage wegen Hochverrats – und dreht TV-Sendern vor Ort den Saft ab.

Rose McGowan über Harvey Weinstein: „Ich war diejenige, die bestraft wurde“

US-Schauspielerin Rose McGowan gehört zu den Frauen, die Hollywood-Produzent Harvey Weinstein der Vergewaltigung beschuldigen. In einem neuen Buch berichtet sie nun von der mutmaßlichen Tat.

Russland und Olympia: Dann machen wir eben unsere eigenen Spiele

Immerhin 169 russische Athleten dürfen in Pyeongchang antreten. Vielleicht werden es noch mehr, wichtige Urteile des Sportgerichtshofs CAS stehen an. Moskau windet sich in dem Dopingskandal – und nutzt ihn sogar für sich.

Offensive in Syrien: Türkei lässt Kriegs-Kritiker festnehmen

„Nein zum Krieg, Frieden jetzt“, hatten Spitzenvertreter des türkischen Ärzteverbands gefordert. Nun wurden sie festgenommen. Präsident Erdogan bezeichnet die Vertreter als „Terroristen-Liebhaber“.

Berliner Theatertreffen: Das sind die besten Inszenierungen

Hollywood hat die Oscars, die deutschsprachige Theaterwelt das Berliner Theatertreffen. Das sind die zehn Inszenierungen, die Sie kennen sollten.

Neuer Passagierrekord: Busse und Bahnen fahren am Limit

Immer mehr Menschen nutzen Busse und Bahnen: Der öffentliche Nahverkehr in Deutschlands Ballungszentren stößt vielerorts an seine Kapazitätsgrenze. In den ländlichen Regionen sieht es dagegen anders aus.

Konjunktur 2017: Eurozone wächst so stark wie seit zehn Jahren nicht mehr

Das Wirtschaftswachstum in der Eurozone ist im vergangenen Jahr auf ein Zehn-Jahres-Hoch gestiegen. Insbesondere Frankreich hat zugelegt, beflügelt durch die Wahl von Emmanuel Macron zum Präsidenten.

Sitz der Afrikanischen Union: Chinas Geschenk war angeblich verwanzt

Das Hauptquartier der Afrikanischen Union war ein 200-Millionen-Dollar-Geschenk Chinas. Einem Medienbericht zufolge stellte sich später heraus, dass es verwanzt war. Chinas Botschafter dementiert.

Hoeneß zur Dominanz der Premier League: „Der Engländer hat ja wenig Freizeitvergnügen außer Fußball“

Geht es nach Uli Hoeneß, wird die finanzielle Überlegenheit der englischen Fußball-Klubs nicht dauerhaft anhalten. Die Bundesliga werde sich international bald wieder besser präsentieren.

Klettern, Aqua-Fitness, Tanz-Aerobic: Fünf Indoor-Sportarten für den Winter

Immer nur zu joggen ist öde. Jetzt ist die beste Zeit, neue Sportarten für sich auszuprobieren, die nicht nur fit, sondern auch Laune machen.

Varieté in Paris: Hinter den Kulissen des legendären „Crazy Horse“

Das „Crazy Horse“ gehört zu den berühmten Nachtklubs in Paris. Fotograf Geoffroy Van der Hasselt bekam den seltenen Zugang zum Backstage-Bereich. Hier sind seine Bilder.

Luftverschmutzung: Hendricks erwartet Klage der EU

Die EU-Kommission droht Deutschland mit einer Klage wegen der Luftverschmutzung in Städten. Nicht einmal Umweltministerin Hendricks glaubt, dass die Maßnahmen der Regierung ausreichen, um das zu verhindern.

Puigdemont im Exil: Katalonien vertagt Wahl des Regionalpräsidenten

Am Dienstag sollte ein neuer Regionalpräsident in Katalonien gewählt werden. Das ging aber nicht, der einzige Kandidat ist im Exil. Trotzdem hält der Parlamentspräsident weiter an Carles Puigdemont fest.

Indien: Acht Monate alter Säugling vergewaltigt – Cousin in Haft

In Neu-Delhi ist ein Mann wegen der Vergewaltigung seiner acht Monate alten Cousine verhaftet worden. Das Kind musste drei Stunden lang notoperiert werden.

Betrugsmaschen bei Kryptowährungen: Plötzlich fehlt das gesamte Guthaben

Je mehr Menschen in Kryptowährungen wie Bitcoin und Iota investieren, desto attraktiver wird der Markt auch für Betrüger. Ihre Maschen sind oft raffiniert, das zeigen aktuelle Fälle, in denen Nutzer viel Geld verloren haben.

Konjunktur: Europas Wirtschaft robust

Europas Wirtschaft ist 2017 so stark gewachsen wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr.

Schiedsrichter-Streit: DFB-Untersuchung entlastet Krug und Fandel

Der Vorwurf lautete Mobbing: Nach einer internen Untersuchung dürfen sich die Schiedsrichter-Bosse Hellmut Krug und Herbert Fandel in Teilen entlastet sehen. Das Ergebnis lautet: „Unmoderne Mitarbeiterführung.“

Mischfonds als Kapitalanlage : Was der Markt allein nicht schafft

Erträge am Kapitalmarkt werden sinken. Um die richtigen Investitionsentscheidungen zu treffen, lohnen ein Blick auf die Megatrends der Zukunft und ein ausgewogenes Portfolio.

US-Sanktionsgesetz: Washington veröffentlicht Liste mit angeblichen Putin-Vertrauten

Die USA erhöhen den Druck auf Russland und stufen 210 Milliardäre und Politiker als Putin-nah ein. Womöglich will Washington so einen Keil zwischen Russlands Elite und dem Präsidenten treiben. Moskau reagiert empört.

Stellenabbau möglich: Bosch fürchtet die Dieselkrise

Die Dieselkrise lässt Bosch alles andere als kalt. Der Chef des Autozulieferers, Denner, spricht von Vertrauen, das zurückgewonnen werden muss. Gelingt dies nicht, dann geraten bei Bosch Arbeitsplätze in Gefahr.

USA: CIA-Chef erwartet russische Einflussnahme bei Kongresswahlen

Mike Pompeo ist überzeugt, dass Russland die US-Kongresswahlen in diesem Jahr beeinflussen will. Gleichzeitig warnte der CIA-Chef vor Nordkorea – und vor Chinas Geheimdienst.

Neues Gesetz: Union und SPD einigen sich bei Flüchtlings-Familiennachzug

Die Aussetzung des Familiennachzugs bei subsidiären Flüchtlingen soll bis zum 31. Juli verlängert werden – darauf haben sich Union und SPD nach SPIEGEL-Informationen geeinigt. Bis zuletzt hatte es Streit um die Befristung gegeben.

Parkplatzsuche in Tiefgarage: Auto geht in Flammen auf

Auf der Suche nach einem Parkplatz fuhr ein Mann in Braunschweig in eine Tiefgarage. Dort fing sein Auto Feuer – mit verheerenden Folgen.

Doping: Das IOC hat ein Flaschen-Problem

Flaschen mit Urinproben, die sich problemlos öffnen und manipulieren lassen – das IOC hat den nächsten Ärger in Sachen Doping am Hals. Auf die neuen Enthüllungen der ARD reagiert das Olympische Komitee „besorgt“.

Alpenpflanzen: Viele Arten profitieren bisher vom Klimawandel

Die Erderwärmung führt dazu, dass Pflanzenarten in Gebirgen in immer höheren Lagen wachsen. Allerdings gibt es auch Verlierer des Klimawandels.

Quartalszahlen: Comdirect profitiert von reger Kundschaft

Die Direktbank Comdirect hat 2017 im vierten Quartal von einer regen Kundschaft, der Übernahme von Onvista und eigenen Finanzanlagen profitiert.

Deutscher Botschafter zum Brexit: „Offenbar definieren sich einige mit dem, was ihre Väter im Krieg erlebt haben“

Warum haben so viele Briten für den Brexit gestimmt? Dem deutschen Botschafter Peter Ammon zufolge hat das auch historische Gründe. Der Zweite Weltkrieg habe zu einer europaskeptischen Einstellung geführt.

Rassismus-Kritik: Cleveland Indians verbannen ihr Logo

Die Cleveland Indians und die MLB haben auf den Protest gegen das Logo des Baseball-Klubs reagiert. Die Karikatur eines Indianers wird von den Trikots verschwinden – es gibt aber Ausnahmen.

Quartalszahlen: Philips steigert Profitabilität

Der Elektronikkonzern Philips hat im vierten Quartal von weiteren Einsparungen und einer soliden Nachfrage in allen Segmenten profitiert.

Quartalszahlen: Philips profitiert von Geschäft mit Krankenhausausrüstung

Der niederländische Medizintechnikkonzern Philips profitiert von der anziehenden Nachfrage nach hochwertiger Krankenhausausrüstungen.

BIP legt ordentlich zu: Frankreichs Wirtschaft gewinnt an Stärke

Lange galt Frankreich als die träge Bremse Europas. Doch nun nimmt die Wirtschaft wieder an Fahrt auf. Das Land profitiert von der brummenden Weltwirtschaft und vor allem von Unternehmen und Verbrauchern, die wieder bereit sind, mehr Geld auszugeben.

Russlandaffäre: Bannon muss erneut vor dem Geheimdienstausschuss aussagen

Bei seinem ersten Interview zur Russlandaffäre verweigerte Stephen Bannon mehrmals die Aussage. Jetzt wurde der Ex-Berater von US-Präsident Trump erneut vor den Geheimdienstausschuss zitiert.

Minderjährige bei der Bundeswehr: „Ich will nicht abgeknallt werden“

Immer mehr Soldaten sind bei Dienstantritt minderjährig. Drei von ihnen erzählen, was sie zur Bundeswehr bringt – und ob man mit 17 reif genug ist, sich für den Dienst an der Waffe zu entscheiden.

Langsameres Wachstum: Lizenzgeschäft macht SAP zu schaffen

"Die Zukunft könnte nicht besser sein", sagt SAP-Chef McDermott hinsichtlich des Wachstums in der Cloud-Sparte. Allerdings ist bei den Walldorfern nicht alles Gold was glänzt. So liegt der Umsatz wegen Einbußen im Lizenzgeschäft unter den Erw…

Nordrhein-Westfalen: Argentinische Doggen greifen Besitzer an – Polizei schießt

Im nordrhein-westfälischen Heiligenhaus haben zwei Hunde ihren Besitzer gebissen und schwer verletzt. Polizisten stoppten die Tiere mit gezielten Schüssen.

Absatzprobleme: Apple will offenbar Produktion von iPhone X halbieren

Das iPhone X scheint sich schlechter zu verkaufen als erwartet. Nun will Apple einem Bericht zufolge die Produktion um die Hälfte drosseln. An der Börse sorgte die Nachricht für Panik.

Kriminalität: Bundesweite Razzien gegen organisierte Schwarzarbeit

Bewaffnete Spezialeinheiten von Zoll und Polizei sind bundesweit gegen organisierte Schwarzarbeit vorgegangen. Zwei Tatverdächtige sollen festgenommen worden sein.

Schwarzes Meer: Russischer Jet fliegt offenbar nur 1,5 Meter an US-Flugzeug vorbei

Provokation über dem Schwarzen Meer? Die USA melden eine „schamlose“ und „unsichere“ Annäherung durch einen russischen Jet an ein amerikanisches Flugzeug. Moskau sieht den Fall ganz anders.

Dschungelcamp – Tag 11: „Mir wär am liebsten, man löscht die Bänder“

Der Ausstiegskrampf von Ansgar beschäftigt das Camp auch am Tag nach seinem Auszug. Weitere Lowlights: Danieles Kippenkoller und Tatjanas schreibbegabte Hunde.

Jahresbilanz: Swatch steigert Gewinn um ein Viertel

Der weltgrößte Uhrenhersteller Swatch hat dank der wieder erwachten Kauflust im Fernen Osten im vergangenen Jahr zum Wachstum zurückgefunden.

Tesla-Chef: Elon Musk macht Millionen mit Flammenwerfer

Eigentlich will Tech-Milliardär Elon Musk mit seiner Infrastrukturfirma den Personentransport revolutionieren, doch bislang tut sich noch nicht viel. Das Geschäft läuft trotzdem – dank teils skurriler Fanartikel.

Vergewaltigungsvorwürfe gegen Dieter Wedel: Familienministerin spricht von „Schweigekartell“ bei Öffentlich-Rechtlichen

Im Fall Dieter Wedel hat Familienministerin Katarina Barley rückhaltlose Aufklärung gefordert. Sollten sich die Vorwürfe der sexuellen Gewalt als wahr erweisen, müssten viele Menschen darüber geschwiegen haben. Auch bei ARD und ZDF.

Unternehmen: Blackstone erwägt Einstieg in Thomson-Reuters-Sparte

Der US-Finanzinvestor Blackstone ist Insidern zufolge in Gesprächen zum Kauf der Mehrheit an der umsatzstärksten Sparte des Nachrichten- und Datenanbieters Thomson Reuters.

Vor Olympia: Nordkorea sagt Kulturveranstaltung mit Südkorea ab

Rückschlag auf der koreanischen Halbinsel? Vor Olympia wollten Nord- und Südkorea ein Kulturprogramm abhalten. Der Norden hat das jetzt abgesagt – wegen „diffamierender“ südkoreanischer Medienberichte.

Ölbranche: Exxon Mobil investiert kräftig

Exxon Mobil hat für die kommenden fünf Jahre erhebliche Investitionen in den USA angekündigt.

+++ Der Morgen live +++: Weißes Haus blamiert sich mit Einladung zu „State of the Union“?

Donald Trump hält seine erste Rede zur Lage der Nation. Leider ist bei der Einladung etwas schief gelaufen. Oder will der Präsident wirklich über den „State of the Uniom“ sprechen? Die Live-News.

Kampf gegen Verkehrsinfarkt: Singapur lässt keine zusätzlichen Autos zu

Auf Singapurs Straßen dürfen ab Anfang Februar keine weiteren Autos mehr. Der südostasiatische Stadtstaat mit seinen 5,6 Millionen Einwohnern friert die Zahl der Zulassungen ein. Kann so ein drohender Verkehrskollaps abgewendet werden?

Umstrittene Tierversuche: VW will prüfen, wie es den Affen geht

Dieselaffäre, Kartellvorwürfe, umstrittene Tests an Affen: VW verursacht seinen nächsten Skandal. Nun werden weitere Tierversuche „absolut ausgeschlossen“, Konzernchef Müller will Konsequenzen ziehen.

Die Lage am Dienstag: Trumps großer Auftritt

Was verkündet US-Präsident Trump in seiner Rede zur Lage der Nation? Volkswagen übt die Vorneverteidigung. Und: Nervenkrieg in Katalonien. Die Lage am Morgen. Von Roland Nelles

„Belebt jede Party“: Musk-Firma verkauft Flammenwerfer

Elon Musk baut nicht nur Elektroautos oder versucht, Weltraumflüge erschwinglich zu machen. Musk betreibt auch The Boring Company und zu deren Produkten zählt auch ein Flammenwerfer für 500 Dollar. Den passenden Feuerlöscher gibt’s auch.