Autor: newslogger

Alexa, Google Assistant und Co.: „Möchte sie ihr gerät Sprache deutsch?“

„Alexa, mach das Licht an“: Smarte Lautsprecher, die solche Befehle ausführen, könnten bald in vielen Wohnzimmern stehen. Wir haben 13 dieser Geräte ausprobiert.

Hirnstudie: Das Gehirn verrät, mit wem wir befreundet sind

Freunde ticken ähnlich. Was wir aus dem Alltag kennen, haben Forscher jetzt auch per Hirnscan nachgewiesen. Die Messungen verraten sogar, wen wir mögen.

Tourismusboom durch royale Hochzeit: Windsor hofft auf den „Meghan-Effekt“ 

In rund vier Monaten heiraten Prinz Harry und Schauspielerin Meghan Markle in Schloss Windsor. Dort hofft man auf einen Besucheransturm. Doch Experten bezweifeln, dass so viele Touristen kommen werden.

Popstar Lorde: Israelische Fans klagen gegen Konzertabsage

Zwei neuseeländische Aktivistinnen sollen Sängerin Lorde dazu bewegt haben, ihr Konzert in Tel Aviv abzusagen. Dagegen ziehen nun drei Fans vor Gericht. Sie berufen sich auf Israels Boykottverbot.

Luftfahrt: Ryanair plant Brexit-Klausel

Die Billigfluggesellschaft Ryanair will Tickets für den Sommer 2019 vorsichtshalber mit einer Brexit-Klausel versehen.

Dieselskandal zieht weite Kreise: Neue Razzien bei Audi-Ingenieuren

Im Zuge der Ermittlungen wegen Abgasmanipulationen in den USA durchsucht die Polizei nun die Wohnungen von Audi-Mitarbeitern in drei Bundesländern – unter ihnen mehrheitlich "einfache Ingenieure", wie es heißt. Die Zahl der Tatverdächtigen wä…

AfD im Bundestag: Lasst sie machen – und scheitern

Die AfD führt künftig drei Bundestagsausschüsse, weil die anderen Fraktionen es nicht verhinderten. Richtig so – sonst hätten sich die Rechtspopulisten nur wieder als Opfer des Establishments inszeniert.

Replik auf Volker Kauder: Hätte, hätte, Kupferkabel

Plötzlich ist die Digitalisierung für Unionsfraktionschef Kauder „das Megathema der kommenden Jahre“. Dabei hatten sich CDU und CSU zwölf Jahre lang taub gestellt.

Thailand: Sechs Personen wegen Majestätsbeleidigung verurteilt

Thailand hat eines der weltweit strengsten Gesetze gegen Majestätsbeleidigung. Nun sind sechs Menschen wegen Diffamierung der königlichen Familie zu langen Haftstrafen verurteilt worden.

Dieselskandal: Fahnder filzen Wohnungen von Audi-Mitarbeitern

Erst die Zentrale, jetzt Privaträume: Wegen des Dieselskandals nehmen die Behörden in drei Bundesländern erneut Audi ins Visier. Auch gegen Bosch-Mitarbeiter in den USA gibt es neue Ermittlungen.

Auf den Boom folgt der Abschwung: Siegt sich die Wirtschaft zu Tode?

Das Wachstum liegt auf Rekordniveau, die Steuereinnahmen sprudeln und in einigen Branchen gibt es bereits Produktionsengpässe. Nun erholt sich auch noch die Eurozone und kurbelt die Exporte an. Überhitzt die Konjunktur?

Auf den Boom folgt der Abschwung: Wächst die Wirtschaft zu Tode?

Das Wachstum liegt auf Rekordniveau, die Steuereinnahmen sprudeln und in einigen Branchen gibt es bereits Produktionsengpässe. Nun erholt sich auch noch die Eurozone und kurbelt die Exporte an. Überhitzt die Konjunktur?

Nahostreise: Gabriel wirbt für Zwei-Staaten-Lösung

Bei seiner Nahostreise hat sich Außenminister Gabriel mit Israels Ministerpräsident Netanyahu ausgetauscht. Einig war er sich aber vor allem mit Palästinenserpräsident Abbas in der Kritik an den USA.

Warum iPhone-Nutzer auf neue Funktionen warten müssen

Apple-Betriebssysteme galten jahrelang als besonders sicher und zuverlässig. In den vergangenen Monaten häuften sich kuriose Fehler. Jetzt will sich Apple auf Qualität konzentrieren.

Prozess in Köln: „Dann riss das Archivgebäude in der Mitte auseinander“

Bebender Boden, Trümmerberge und Absperrungen – im Kölner Landgericht haben Augenzeugen ihre Erinnerungen an den Einsturz des Stadtarchivs geschildert.

Interview mit Prostitutions-Gegnerin: „Die Vagina ist kein Spielzeug für Männer“

Depression, Essstörungen, Drogensucht: Für Ingeborg Kraus ist das Alltag. Die Psychotherapeutin behandelt in ihrer Praxis vor allem Frauen, die als Prostituierte arbeiten – und darunter leiden.

Von „Hello“ bis „Bye-bye“: Schwertwale plappern Wörter nach

Orcas können sprechen lernen. Sie imitieren dabei menschliche Laute, zeigt eine neue Studie. Die Tiere haben sogar verschiedene Dialekte.

Istanbul: Türkischer Amnesty-Chef unter Auflagen freigelassen

Mehr als sieben Monate verbrachte Taner Kilic, Amnesty-Chef in der Türkei, in Untersuchungshaft. Nun hat ein Gericht seine Entlassung angeordnet. Mit ihm ist auch der Deutsche Peter Steudtner angeklagt.

Milliardenschwerer Reimann-Clan: Alles auf Koffein

Mit Kaffee, Kosmetik und nun auch Cola mehrt die Familie Reimann ihr Milliardenvermögen. Das Erfolgsrezept des Clans: externe Manager und absolute Diskretion.

Katalonien: Puigdemont diskutiert über Ende der Unabhängigkeitsbewegung

In einem WhatsApp-Chat soll der katalanische Separatistenführer Puigdemont das Ende der Unabhängigkeitsbewegung eingeräumt haben. Lediglich ein Moment des Zweifelns, erklärt er nun.

„Nicht mehr passend“: Formel 1 schafft Grid-Girls ab

Frauen, die Schilder hochhalten und dabei nett lächeln: Das wird es in Zukunft in der Formel 1 nicht mehr geben. Die Fahrer betrachten die Entwicklung mit Skepsis.

Ambitionierte Bewertung: MDax- und TecDax vor Realitätscheck

Nach der Kursexplosion des MDax und des TecDax haben viele Unternehmen einen Börsenwert erreicht, der früher kleinen Dax-Werten entsprach. Wer von ihnen kann die Bewertung bestätigen?

Neue Studie: Vertrauen in die Medien steigt wieder

Mehr Bürger in Deutschland vertrauen der Berichterstattung der Medien. Zu diesem Ergebnis kommt eine Langzeitstudie der Universität Mainz. Eine Tendenz zur Entfremdung bleibt allerdings bestehen.

Heiter, kaum wolkig: Aufschwung geht ins neunte Jahr

Die neue Bundesregierung braucht in den kommenden Monaten nicht mit Störfeuern von der Konjunkturseite zu rechnen. Der Aufschwung steht auf festen Füßen. Der Arbeitsmarkt peilt den nächsten Rekord an. Größte Sorge ist die Besetzung offener Stellen.

„Baby Gangs“ in Italien: Neun Jugendliche nach Attacke auf Teenager gefasst

In Neapel steigt die Zahl brutaler Überfälle durch marodierende Jugendbanden. Jetzt hat die Polizei neun Jugendliche nach einer Attacke auf einen 15-Jährigen festgenommen.

A321LR im Testflug über Hamburg: Kleinster Langstreckenjet von Airbus hebt ab

Flugzeugbauer Airbus bringt ein neues Modell in die Lüfte – den A321LR. Der Langstreckenflieger soll ein weiteres Marktsegment abdecken. Damit macht das französische Unternehmen gleichzeitig Druck auf Hauptkonkurrent Boeing.

Gedenken an NS-Opfer im Bundestag: „Die Menschenwürde ist verletzlich“

„Wie zerbrechlich die Freiheit, wie fragil die zivile Gesellschaft ist“ – für Bundestagspräsident Schäuble ist das eine Lehre aus der NS-Zeit. 73 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz fand im Parlament eine Gedenkstunde statt.

„Kleine Dame mit großem IQ“: Wieso muss Yellen eigentlich gehen?

Janet Yellen hat einen guten Job gemacht. Dennoch sorgte US-Präsident Donald Trump dafür, dass die Notenbank Fed in Kürze von einem anderen geführt wird – und zeigt damit eindrucksvoll, dass Qualifikation für ihn nur nebensächlich ist.

Mutiger Leben: Zwei Worte haben mir gegen die Angst geholfen

Unsere Kolumnistin Kathrin Weßling hat Angst: vor kleinen Hunden, vor Krebs und vor 151 weiteren Dingen. Aber sie will ihr Leben nicht von Ängsten regieren lassen – und hat eine Lösung gefunden.

Russische Regierung in Sorge: Heuschrecken bedrohen Fußball-WM

Was könnte alles schiefgehen bei einer WM-Endrunde? Heuschrecken könnten über das Gastgeberland herfallen! Kein Scherz: Diese Befürchtung treibt aktuell das russische Landwirtschaftsministerium um.

EUGT-Affäre: Daimler stellt Manager wegen Abgasexperimenten frei

Nach VW zieht auch Daimler Konsequenzen aus den umstrittenen Abgasexperimenten mit Affen und weiteren Tests mit Menschen: Der Autokonzern beurlaubt den Leiter für Umweltschutz.

Doppelmord von Herne: Marcel H. zu lebenslanger Haft verurteilt

Er tötete ein Kind und einen früheren Schulfreund: Das Landgericht Bochum hat Marcel H. wegen zweifachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt.

Ehemaliger Fußballtrainer: Rolf Schafstall ist tot

Er trainierte Duisburg, Schalke und gleich dreimal den VfL Bochum: In den Siebziger- und Achtzigerjahren gehörte Rolf Schafstall zum Bundesliga-Inventar. Nun ist er im Alter von 80 Jahren gestorben.

Immobilien: Aldi will 2000 Wohnungen in Berlin bauen

Unten einkaufen, oben wohnen: Der Discounter Aldi Nord plant den Bau neuer Filialen in Berlin als „gemischte Immobilien“. Über den Läden sollen Wohnungen entstehen.

Fixierung in der Psychiatrie: Dürfen Ärzte Patienten die Freiheit entziehen?

Zwangsweise in die Psychiatrie eingewiesene Patienten dürfen in manchen Bundesländern ohne richterlichen Beschluss ans Bett gefesselt werden. Zwei Betroffene wehren sich nun vor dem Bundesverfassungsgericht.

Sprachforschung: Warum Englisch leichter ist als Isländisch

Die Weltsprache Englisch hat eine überschaubare Grammatik, kleinere Sprachen sind deutlich komplizierter. Sprachforscher haben dafür eine verblüffende Erklärung.

Kickers akzeptieren HSV-Angebot für Hollerbach: „Aus Freundschaft zu Bernd“

Der Wechselstreit um Bernd Hollerbach ist beendet. Die Würzburger Kickers haben das „Entschädigungsangebot“ des HSV angenommen. Das Geld will der Klub nicht behalten – es soll für soziale Einrichtungen nach St. Pauli gehen.

Pierre-Emerick Aubameyang: Was will der FC Arsenal mit ihm?

Welche Rolle soll Pierre-Emerick Aubameyang bei Arsenal spielen? Eigentlich braucht der Klub gar keinen neuen Stürmer. Und noch ein anderes Fragezeichen hängt über dem Transfer.

Ansturm auf Nutella und Pampers: Frankreich verlangt Ende von Rabattschlachten

Ein 70-Prozent-Rabatt auf Nutella sorgte in Frankreich für Tumulte. Nun fordert Wirtschaftsminister Le Maire ein Ende solcher Aktionen. Die verantwortliche Supermarktkette Intermarché legt mit Rabatten auf Pampers nach.

Michelle Obama über Trump-Geschenk: „Was soll ich damit machen?“

Michelle Obama bekam vor einem Jahr in einer denkwürdigen Geschenkübergabe ein Präsent von Melania Trump – erst jetzt hat sie verraten, was sich in der Schachtel befand.

+++ Bundestag im Livestream +++: Verfolgen Sie die Gedenkstunde für NS-Opfer

Der Bundestag gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus. Die Hauptrede hält die Auschwitz-Überlebende Anita Lasker-Wallfisch. Verfolgen Sie die Zeremonie im Livestream.

Gewinneinbruch bei Modekette: H&M-Aktienkurs stürzt ab

Die schwedische Modekette H&M kommt nicht aus den Negativschlagzeilen. Der Aktienkurs des Unternehmens ist auf den tiefsten Stand seit 2008 gefallen. Auslöser war die Bekanntgabe miserabler Geschäftszahlen.

Attentat in Istanbul: Drei Syrer wegen Anschlag auf Deutsche verurteilt

Mehr als zwei Jahre nach einem Selbstmordanschlag auf Deutsche in Istanbul hat ein türkisches Gericht drei Syrer zu lebenslanger Haft verurteilt. Mehrere weitere Beschuldigte wurden freigesprochen.

Nach Coming-out des Sohnes: Mutter holt sich Rat in Schwulenbar

Bloß nichts Falsches sagen: Nach dem Coming-out ihres Sohnes hat eine Frau in den USA in einer Schwulenbar um Hilfe gebeten. Auch für die Barkeeperin eine neue Erfahrung.

#GrammysSoMale: Grammy-Präsident entschuldigt sich

Der Präsident der Grammy Academy riet Frauen in der Musikbranche, sich mehr anzustrengen und erntete dafür einen Shitstorm. Nun rudert Neil Portnow zurück.

Einigung zwischen BVB und Arsenal: Aubameyang wechselt nach London

Für über 60 Millionen Euro: Pierre-Emerick Aubameyang wird sich dem FC Arsenal anschließen. Das hat Borussia Dortmund bestätigt.

+++ Livestream +++: Sehen Sie hier die Super-Blau-Blutmondfinsternis

Drei Mond-Spektakel zugleich: Er ist extra groß. Er erscheint zum zweiten Mal im Januar als Vollmond. Und es gibt eine totale Mondfinsternis. Die sieht man in Deutschland zwar nicht – aber hier im Livestream.

Skandale und schlechte Zahlen: Die Probleme bei H&M häufen sich

Die Quartalszahlen sind Ende 2017 schon schlecht, im Dezember kündigt H&M Filialschließungen an. Das neue Jahr beginnt mit einer völlig missglückten Werbung denkbar ungünstig – und damit hört es noch nicht auf. Das Familienunternehmen hat zu kämpfe…

Hessen: Zwei Tote nach Schüssen in Darmstadt

Anwohner hörten Schüsse, kurz darauf entdeckte die Polizei zwei Leichen. In Darmstadt sind ein Mann und eine Frau tot aufgefunden worden, am Tatort brannte zudem ein Auto.

Android: Google warf letztes Jahr 700.000 Apps aus dem Play Store

Googles Play Store hat den Ruf, viele Schrott-Apps zu beinhalten – dabei bleibt längst nicht jede Einreichung online. Aktuelle Zahlen zeigen, wie viele Anwendungen Google selbst verschwinden lässt.