Autor: newslogger

Türkei: Explosion in Ankara

In der türkischen Hauptstadt Ankara hat es eine Detonation gegeben. Sie soll sich im Heizraum der Steuerbehörde ereignet haben.

Strategie der EU-Kommission: Liebe Europäer, trinkt mehr Leitungswasser!

Trinkwasser in der EU soll besser und leichter verfügbar werden: Die EU-Kommission legt eine neue Wasserstrategie vor – auch die Menge der weggeworfenen Plastikflaschen könnte damit sinken.

Familiennachzug für Flüchtlinge: „Man rettet sich über ein paar Monate“

Union und SPD setzen den Nachzug für Flüchtlinge bis August weiter aus. Damit gewinnen die potenziellen Koalitionspartner Zeit, um neue Regeln zu schaffen. Wie die in der Praxis funktionieren? Unklar.

Hauptstadtabrechnung: Berlin, du bist so hässlich!

„Radfahrer verpesten die Umwelt mit ihrer Vorbildlichkeit“: Leander Steinkopf legt eine bitterböse Abrechnung mit der Hauptstadt der Hipster und Alternativkultur vor.

Senatsbeschluss: Kanada bekommt geschlechtsneutrale Hymne

Nach mehr als hundert Jahren wird der Text der kanadischen Nationalhymne „Oh Canada“ geändert. Das beschloss der Senat. Die englische Version ist künftig geschlechtsneutral.

Lebensmittelkosten: Butterpreise fallen

Das halbe Pfund Butter wird bei Aldi deutlich günstiger. Der Preisrückgang bei dem Discounter dürfte Signalwirkung auf den Handel haben.

Sexismusdebatte: Museum in Manchester hängt Gemälde ab

Eine Szene aus der griechischen Mythologie löst eine Zensurdebatte aus: Die Manchester Art Gallery hat das Waterhouse-Gemälde „Hylas und die Nymphen“ aus dem Jahr 1896 entfernt. Stattdessen gibt es Platz für Diskussionsbeiträge.

„Neues Umverteilungsinstrument“: Kritik an Europas Währungsfonds wird lauter

Drei Buchstaben sorgen hierzulande für jede Menge Gesprächsstoff: EWF. Dahinter verbirgt sich ein Projekt mit dem Namen "Europäischer Währungsfonds". Und das könnte für Deutschland große Folgen haben.

Neue Preisrunde: Aldi macht die Butter billiger

Vor wenigen Monaten kratzt der Preis für das halbe Pfund Butter an der Zwei-Euro-Grenze. Seit dem sinkt er wieder. Branchenriese Aldi hängt nun erneut neue Preisschilder an das Streichfett. Die Konkurrenz dürfte folgen.

Anschlag auf Londoner Moschee: Attentäter von Finsbury Park wegen Mordes verurteilt

Ein Mensch wurde getötet und mehrere verletzt, als ein Attentäter vor einer Londoner Moschee in eine Gruppe Muslime fuhr. Jetzt hat ein Gericht den Mann schuldig gesprochen.

Quartalszahlen: UPS enttäuscht Anleger

Der Boom im Online-Handel bringen den weltgrößten Paketdienst UPS im Weihnachtsgeschäft zeitweise an seine Grenzen.

Konjunktur: US-Bauausgaben schwellen an

Private Bauherren haben dem US-Immobilienmarkt vor der Jahreswende kräftig Rückenwind verliehen.

Entscheidung Anfang März: BGH prüft Mordurteil gegen Berliner Raser

Zwei junge Männer liefern sich ein Autorennen auf dem Ku’damm, ein Unbeteiligter stirbt. Für das Landgericht Berlin sind die beiden Mörder. Nun überprüft der Bundesgerichtshof die Entscheidung.

Koalitionsverhandlungen: Union und SPD einigen sich bei der Rente

Milliardenkosten, Millionen profitieren: Union und SPD haben sich auf ein Gesamtpaket bei der Rente verständigt. Im Fokus der Maßnahmen steht die Altersarmut.

NSU-Prozess: Wohlleben-Verteidigung stellt Befangenheitsantrag

Im NSU-Prozess kommen die Nebenkläger mit ihren Plädoyers nicht voran. Die Verteidigung des Angeklagten Ralf Wohlleben lehnt die Richter ab – die sollen sich schon auf ein Urteil festgelegt haben.

Kultiger Super-Bowl-Auftritt: Ein blauer Hai als Underdog

Vor drei Jahren fiel er als unbeholfener Hai bei Katy Perrys Super-Bowl-Show auf – jetzt erzählt Bryan Gaw, was hinter dem aufsehenerregenden Auftritt steckte.

Bitcoin und das Darknet: Die Blockchain ist auch ein Trottel-Archiv

Zwei populäre Mythen wollen einfach nicht verschwinden: Bitcoin ist ein anonymes Zahlungsmittel, und das Tor-Netzwerk verdunkelt ohne Weiteres, was jemand online anstellt. Forscher demonstrieren das Gegenteil.

Umfragen in der Kritik: Manipulieren Marktforscher ihre Zahlen?

Die Aussagekraft von Umfragen steht und fällt mit der Anzahl der befragten Personen. Allgemein gilt: Je mehr, desto besser. Doch jetzt werfen Branchenkenner Marktforschungsinstituten vor, die Ergebnisse ihrer Befragungen durch zu kleine Stichproben zu …

Prognose angehoben: Alibaba zerstreut Wachstumsbedenken

Chinas größter Online-Versender wächst zum Jahresabschluss kräftig. Die Kosten lasten etwas auf dem Gewinn – dennoch bleibt gut ein Drittel der Erlöse in der Kasse. Für die Zukunft will sich der Amazon-Konkurrent breiter aufstellen.

Jahresbilanz: Mastercard legt beim Umsatz zu

Der Finanzkonzern Mastercard bekommt die Auswirkungen der US-Steuerreform zu spüren.

Österreich: FPÖ-Politiker tritt wegen Buch mit Nazi-Liedern zurück

Der österreichische FPÖ-Politiker Landbauer zieht Konsequenzen aus der Affäre um ein Burschenschafterbuch mit Nazi-Liedern: Der 31-Jährige tritt von allen politischen Ämtern zurück.

Separatisten im Jemen: Kampf für einen neuen, alten Staat

Im Jemen-Krieg bricht ein alter Konflikt wieder auf: Separatisten kämpfen für einen unabhängigen Staat im Süden. Unterstützung erhalten sie von den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neues Flugzeugdesign: So sieht die Lufthansa bald aus

Das gelbe „Spiegelei“ hat ausgedient, künftig zeigt sich die Lufthansa in Weißblau. Die deutsche Airline gibt erste Blicke auf das neue Flugzeugdesign frei.

Moskauer Künstler Ches: Der Folien-Banksy

Evgeniy Ches platziert seine Bilder im Wald, zwischen den Bäumen scheinen Dinosaurier und Bären zum Leben zu erwachen. Hier erzählt er, wie seine Werke entstehen.

Umstrittener AfD-Abgeordneter: CDU-Politiker nennt Glaser einen „Hassprediger“

Albrecht Glaser sollte für die AfD Bundestagsvize-Präsident werden, fiel aber durch. Nun sorgt er mit neuen Äußerungen für Empörung – der CDU-Politiker Michael Brand nennt ihn gar einen „Hassprediger“.

Missbrauchsskandal im US-Turnen: Teamarzt soll mindestens 265 Frauen und Mädchen missbraucht haben

Der Skandal um den ehemaligen US-Teamarzt Larry Nassar weitet sich aus: Noch mehr Opfer wollen gegen den 54-Jährigen aussagen. Die Richterin plant Live-Übertragungen aus dem Gerichtssaal.

Waren an der Müritz: Frau in Anwaltskanzlei erschossen

In Mecklenburg-Vorpommern ist eine Frau erschossen worden. Die Polizei sucht nach dem unbekannten Täter.

Sorge vor Regulierung: Bitcoin fällt unter 10.000 Dollar

Die Kryptowährung Bitcoin steht weiter unter Druck. Auf großen Handelsplattformen fiel sie auf den niedrigsten Stand seit zwei Monaten.

Konjunktur: Moskau verzeichnet Wirtschaftswachstum

Russlands Wirtschaft ist im vergangenen Jahr in die Wachstumszone zurückgekehrt.

Die Cartoons des Tages im Januar

„Sanchi“-Katastrophe: Gesunkener Öltanker bleibt auf Meeresgrund

Mehr als 30 Seeleute kamen beim Untergang des Öltankers „Sanchi“ ums Leben, nun haben die chinesischen Behörden über den weiteren Umgang mit dem Wrack entschieden: Es soll nicht geborgen werden.

Gericht in Kenia: Gesperrte TV-Sender gehen wieder auf Sendung

Kenias Präsident Kenyatta ließ am Dienstag drei private Fernsehender abschalten, weil sie über eine Oppositionskundgebung berichteten. Nun hat ein Gericht angeordnet, der Sendebetrieb müsse weitergehen.

Qualitätsbericht: Bewohner von Pflegeheimen leiden unter schlechter Versorgung

Schmerzen werden nicht ausreichend behandelt, Wunden mangelhaft versorgt: Die Qualität in deutschen Pflegeheimen hat sich in zentralen Bereichen verschlechtert. Aber es gibt auch gute Nachrichten.

Wettbewerb und Kostendruck: Studie prophezeit Aus für Hunderte Banken

Gut 2000 Finanzinstitute buhlen derzeit in Deutschland um Kunden. Viel zu viel, heißt es in einer Studie. Im schlimmsten Szenario der Experten überlebt nicht einmal jedes zehnte Haus. Die Branche steuert auf gravierende Umwälzungen zu.

Autobau: Ferrari fährt Gewinne ein

Der Sportwagenhersteller Ferrari hat im vierten Quartal einen kräftigen Gewinnsprung erzielt.

Küste der USA: Forscher melden rätselhaftes Walsterben

Sie kollidieren mit Schiffen, verheddern sich in Netzen, sterben an Infektionen: Vor der Ostküste der USA haben Forscher ungewöhnlich viele tote Wale entdeckt – ein Alarmsignal.

Konkurrenten steigern Angebot: Air-Berlin-Lücke bald wieder ausgefüllt

Die Pleite von Air Berlin im vergangenen Jahr bekamen die Passagiere zu spüren – die Konkurrenten hatten Probleme, die entstandene Lücke im Angebot zu füllen. Das ist aber bald ausgestanden, heißt es vom Branchenverband BDL.

May und die Tories: Verspottet, bekämpft, angezählt

Theresa May gilt seit Monaten als Premierministerin auf Abruf, doch bislang scheuen ihre Kontrahenten den offenen Aufstand. Die Frage ist: Wie lange noch?

Til Schweiger über Dieter Wedel: „Ein Menschenquäler“

Til Schweiger hat Verständnis für Missbrauchsopfer gezeigt, die erst nach Jahren an die Öffentlichkeit gehen. In der Debatte um Dieter Wedel sprach er auch über Machtstrukturen im Filmgeschäft.

Zahlungsdienstleister: Ebay trennt sich von PayPal

Ebay will PayPal als Zahlungsdienstleister ersetzen. Kunden sollen aber zunächst nicht betroffen sein.

Neuen Bezahldienst engagiert: Ebay kündigt Deal mit Paypal

Ebay und Paypal, das gehört für viele Kunden zusammen – doch die Liaison des Online-Auktionshauses mit dem Bezahldienst geht bald zu Ende. Ebay kündigt den Deal mit Paypal. Ein anderes Unternehmen soll künftig Zahlungen abwickeln.

Neuen Bezahldienst engagiert: Ebay trennt sich von Paypal

Ebay und Paypal, das gehört für viele Kunden zusammen – doch die Liaison des Online-Auktionshauses mit dem Bezahldienst geht bald zu Ende. Ein anderes Unternehmen soll künftig Zahlungen abwickeln.

Neuer Bezahldienst: Ebay will sich von Paypal lösen

Ebay und Paypal, das gehört für viele Kunden zusammen – doch die Liaison des Online-Auktionshauses mit dem Bezahldienst geht bald zu Ende. Ein anderes Unternehmen soll künftig Zahlungen abwickeln.

Niedersachsen: Verdacht auf Zwangsprostitution – 79-Jährige festgenommen

Sie sollen junge Osteuropäerinnen in Bordellen in Ostfriesland ausgebeutet haben: Die Polizei hat in Niedersachsen zwei Personen festgenommen, gegen einen weiteren Mann ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Trends der Benachteiligung: Jung, erfolgreich, diskriminiert

Respektlos geduzt: Heute reicht schon ein jugendliches Alter, um einen Platz unter den Benachteiligten zu beanspruchen. Das beweist nur: Manche Leute nimmt man zu Recht nicht ernst.

Zum dritten Mal in Folge: Trump für Friedensnobelpreis nominiert

Wer ihn nominiert hat, wurde nicht verraten. US-Präsident Donald Trump ist zum dritten Mal für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen worden.

Belgisches AKW: Auch bei Tihange-1 erhöhtes Sicherheitsrisiko

Im belgischen Atomkraftwerk Tihange-1 haben sich gefährliche Zwischenfälle gehäuft, berichten WDR und ARD. Im Meiler Tihange-2 waren zuletzt Risse entdeckt worden. Das AKW ist 70 Kilometer von Aachen entfernt.

Regionalliga-Ausschluss droht: Babelsberg will Geldstrafe verweigern

Der SV Babelsberg will eine Strafe für das Abbrennen von Pyrotechnik nicht begleichen. Dem Verein droht damit der Ausschluss vom Spielbetrieb der vierten Liga.

Filmfestspiele: Missbrauchsbeauftragter appelliert an Berlinale

Die Berlinale sollte ein klares Signal zu #MeToo senden, sagt der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, und schlägt eine zentrale Beschwerdestelle für die Filmbranche vor.

Facebook, Google & Co.: Bundeskartellamt untersucht Online-Werbemarkt

Stören Facebook und Google den Wettbewerb bei Onlinewerbung? Das Bundeskartellamt will diese Vorwürfe jetzt prüfen.