Autor: newslogger

Kryptowährung: Bitcoin fällt unter 8000 Dollar

Die Kryptowährung Bitcoin setzt ihren Abwärtstrend 2018 fort: Seit einem Höchststand Mitte Dezember hat sich der Wert auf der bedeutenden Handelsplattform Bitstamp mehr als halbiert.

Steuerwettbewerb: Trumps süßes Gift für deutsche Bosse

Das ergebene Lob des deutschen Siemens-Chefs für die Steuergeschenke eines historisch gefährlichen US-Präsidenten lässt erahnen, wie gefährlich es wird, wenn Manager in so heiklen Zeiten politisch werden.

„Ausverkauf“ der Untergrundkirche: Papst wird wegen Zugeständnisse an China kritisiert

Der Papst will das Verhältnis zu China normalisieren. Dafür plant er einem Bericht zufolge, den Ausschluss von sieben Bischöfen aufzuheben. Heftige Kritik kommt aus den eigenen Reihen.

Sie nannten ihn „Bubi-Bürgermeister“: „Erfahrung? Wird immer unwichtiger“

Die älteren Kollegen nahmen ihn nicht ernst. Dann wurde Daniel Zimmermann mit 27 Jahren Bürgermeister von Monheim, der jüngste in NRW – und sanierte mal eben die Stadt.

Nach erfolgreicher Trendwende: Chefwechsel bei Sony

Sony rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit einem Rekordgewinn. Maßgeblich an dem Erfolg beteiligt ist Konzern-Chef Kazuo Hirai. Nach sechs Jahren an der Spitze wird er im April aber seinen Posten räumen.

Personaldebatte in der SPD: Gabriel würde gern Außenminister bleiben

Wer geht für die SPD in einer neuen Großen Koalition ins Kabinett? Nach Martin Schulz bekundet auch Sigmar Gabriel Interesse. Dem SPIEGEL sagte der Ex-Parteichef, er würde gerne Außenminister bleiben.

Flüchtlinge: AfD-Geschäftsführer im Bundestag stimmte für Familiennachzug

Die AfD hat im Bundestag fast geschlossen gegen ein neues Gesetz gestimmt, das den Familiennachzug in Grenzen erlaubt. Mit einer Ausnahme.

Koalitionsverhandlungen: Worauf Union und SPD sich bisher geeinigt haben

Noch laufen die Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD. Aber einige Vereinbarungen stehen schon – etwa bei der Rente und der Pflege. Der Überblick.

Prozess in Vietnam: Offenbar keine Todesstrafe für entführten Geschäftsmann

Nach seiner mutmaßlichen Entführung aus Berlin steht ein vietnamesischer Geschäftsmann in Hanoi vor Gericht. Jetzt zeichnet sich ab: Der frühere Parteifunktionär könnte um eine Todesstrafe herumkommen.

Biolumineszenz: Das Licht der Finsternis

Meeresbewohner kommunizieren im Dunklen per Biolumineszenz. Forscher nutzen das Phänomen, um Verborgenes sichtbar zu machen. So entstehen faszinierende Bilder.

Merkel als eine Ursache?: Warum es für den Dax abwärts geht

Die US-Börsen notieren nahe am Rekordstand, im Umfeld der Quartalszahlen von Amazon, Apple und Google halten sie sich wacker. Für den Dax geht es jedoch kräftig bergab. Wieso eigentlich?

285 Milliarden Dollar gehortet: Apple will komplette Barreserve ausgeben

Das Warten hat sich für Apple gelohnt: Um Steuern zu sparen, hortet der Konzern jahrelang Bargeld im Ausland, während er sich zuhause verschuldet. Dank Trumps Steuerreform kann Apple das Geld nun günstig heimholen. Alles soll ausgegeben werden.

Gefälschte Umfragen: Das Märchen von den schwarzen Schafen

In der Marktforschungsbranche werden Umfragen manipuliert – seit Jahren. Das ist für unsere Gesellschaft brandgefährlich.

Frankreich: Mindestens vier Tote bei Absturz von zwei Militärhubschraubern

Zwei Militärhubschrauber einer Flugschule sind in der Nähe des südfranzösischen Saint-Tropez abgestürzt. Mindestens vier Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Die Ursache des Unglücks ist noch unklar.

Fußball-Bundesliga: Kind soll Hannover offenbar nicht übernehmen dürfen

Ist Martin Kinds Plan gescheitert? Der Präsident von Hannover 96 wollte den Verein übernehmen. Die DFL will den Antrag laut Medien jedoch ablehnen – weil Kind nicht genug investiert haben soll.

Machtkampf verloren?: „Bild“-Chefredakteurin gibt auf

Knapp zwei Jahre stand eine Frau an der Spitze von Deutschlands auflagenstärkster Tageszeitung – nun verlässt Tanit Koch die "Bild"-Zeitung. Offenbar ist sie Verliererin eines Machtkampfes mit ihrem Nachfolger.

Training gegen Erkältung: Wählen Sie Ihre Favoriten!

Hände waschen, Spazieren, viel Wasser trinken, aufs Raumklima achten und einiges mehr: In unserem Training für die Abwehrkräfte haben wir viele Empfehlungen gegeben. Welche sind für Sie alltagstauglich?

Vorwürfe gegen Dieter Wedel: ZDF hat Mails von Schauspielerinnen bekommen

Für das ZDF drehte Dieter Wedel zahlreiche Filme. Der Sender werde das „jetzt noch genauer“ untersuchen, so Intendant Thomas Bellut. Der Bereich sei seinerzeit „unbeobachtet“ gewesen.

Wohnen, Mieten, Stadtentwicklung: GroKo-Arbeitsgruppe brach Gespräche „ergebnislos“ ab

Das Thema Wohnen polarisiert. Wo findet man bezahlbare Mieten? Wie lässt sich die Preissteigerungen bremsen? Wie regelt man das Pendeln? In den Koalitionsverhandlungen stockt es nach SPIEGEL-Informationen bei diesem Punkt gewaltig.

Super Bowl 2018: Die wichtigsten Infos im Überblick

Für die Amerikaner ist es das Spiel des Jahres: der Super Bowl. Wer spielt? Wann beginnt die Partie? Und was passiert in der Halbzeit? Alles, was Sie wissen müssen.

Massiver Kurseinbruch: Bitcoin stürzt ab

Die Digitalwährung Bitcoin setzt die Talfahrt mit hohem Tempo fort. Der Preis
rutscht deutlich unter die Marke von 9000 Dollar. Von seinen Höchstständen hat sich das Krypto-Geld meilenweit entfernt.

Düsseldorfer Dividende lockt: Uniper-Interessent Fortum wächst kräftig

Kommende Woche will Fortum den Stand ihrer Bemühungen um die Eon-Tochter Fortum bekanntgeben. Zuvor öffnen die Finnen die Bücher – und präsentieren ein glänzendes abgelaufenes Geschäftsjahr.

Massenschlägerei unter Migranten: Frankreichs Innenminister beklagt „nie gekanntes Ausmaß“ der Gewalt

Im französischen Calais haben sich Migranten brutale Massenschlägereien geliefert. Mehrere Menschen wurden verletzt – zum Teil schwer. Innenminister Collomb spricht von einer „unerträglichen“ Situation.

Fechten: Olympiasiegerin Heidemann beendet Karriere

Ihr letzter Wettkampf liegt bereits knapp zwei Jahre zurück: Britta Heidemann hat nun offiziell ihre sportliche Laufbahn beendet. Die Fecht-Olympiasiegerin macht bereits als Funktionärin Karriere.

Chemnitz: Kurdische Bäckerei mit Hakenkreuzen beschmiert – Verdächtige gefasst

SS-Runen und Hakenkreuze sprühten junge Männer auf die Bäckerei eines Kurden in Chemnitz. Nun haben Ermittler mehrere Wohnungen durchsucht und zwei mutmaßliche Täter ermittelt.

GroKo-Verhandlungen: Auffällige Wölfe sollen notfalls erschossen werden

Union und SPD wollen die Ausbreitung der Wölfe in Deutschland künftig besser kontrollieren. Die FDP fordert, die Tiere generell zum Abschuss freizugeben.

Ligue 1: Drei Monate Sperre für tretenden Schiedsrichter

Er hatte einen Spieler getreten und ihn danach vom Platz gestellt: Der französische Schiedsrichter Tony Chapron muss nun drei Monate pausieren.

Finanzen: Ende der Parteienfinanzierung für die NPD – Bundesrat macht Weg frei

Der NPD droht das finanzielle Aus. Der Bundesrat hat einstimmig beim Verfassungsgericht den Ausschluss der rechtsextremen Partei von staatlicher Finanzierung beantragt. Das Gericht selbst hatte den Schritt angeregt.

Axel-Springer-Verlag: Chefredakteurin Tanit Koch verlässt die „Bild“-Zeitung

Sie war die erste Frau an der Spitze der auflagenstärksten Zeitung Deutschlands. Nun verlässt Tanit Koch nach nur zwei Jahren als Chefredakteurin das Blatt. „Bild“ führt nun komplett Julian Reichelt.

CDU und CSU legen Veto ein: Union und SPD tasten Manager-Boni nicht an

Hohe Boni für Manager können wohl auch künftig ungehindert fließen. Einem Medienbericht zufolge scheitert die SPD an der Union damit, Maßnahmen gegen als unangemessen hoch angesehene Sonderzahlungen auf den Weg zu bringen.

Bitcoin auf dem Mittelfinger: Katy Perry hat fünf Krypto-Favoriten

Katy Perry mag Kryptowährungen und zeigt dies ganz offensiv. Daran ändern selbst heftige Kursrückschläge nichts. Perry steht nicht nur auf Klassiker, sondern auch auf weniger bekanntes Cyber-Geld.

Digitalisierung – Kann Politik so langsam sein?

Verlorene zehn Jahre: Union und SPD versprechen schnelles Internet – wie schon seit 2008. Sie versuchen nur, jahrelange Versäumnisse zu kaschieren.

Rekordgewinn nach Rekordquartal?: Sony tauscht Vorstandschef aus und hofft

Das Weihnachtsgeschäft katapultiert Sonys Betriebsergebnis in die Höhe. Einen möglichen Rekordgewinn am Ende des Jahres wird Kazuo Hirai nicht mehr als Geschäftsführer erleben – mit Beginn des zweiten Quartals übernimmt sein Verbündeter den Posten.

Großmutter und zwei Polizisten getötet: Lebenslange Freiheitsstrafe für Dreifachmörder

Erst erstach er seine Großmutter, dann überfuhr er zwei Polizisten: Das Landgericht Frankfurt (Oder) hat den 25-jährigen Jan G. deshalb zur Höchststrafe verurteilt.

Ein Pilot erklärt: Wann muss ein Flugzeug durchstarten?

Schreck kurz vor der Landung: Der Kapitän lässt das Flugzeug nicht sanft auf dem Boden aufsetzen, sondern gibt maximalen Schub und startet durch. Wann kommt so etwas vor und wie gefährlich ist das?

Davis Cup: Zverev siegt dank Aufholjagd im fünften Satz

Fünfter Durchgang, 0:3 Rückstand – dann drehte Alexander Zverev auf: Der 20-Jährige hat Deutschland im Davis-Cup-Duell gegen Australien in Führung gebracht. Dabei war er zwischenzeitlich etwas verwirrt

Tödliche Injektion: Mann in Texas hingerichtet

Texas hat die Todesstrafe an einem Mann vollzogen, der seine beiden Kinder getötet hat. Der 62-Jährige wurde mit einer Giftspritze hingerichtet.

Deutschland: Digitalisierung bedroht 3,4 Millionen Jobs

Bis 2022 könnte die Digitalisierung in Deutschland etwa 3,4 Millionen Arbeitsplätze kosten, das wäre jede zehnte Stelle. Das berichtet die „FAZ“. Jedes vierte Unternehmen sieht sogar seine Existenz bedroht.

Dritter Jahresverlust in Folge: Deutsche Bank schreibt wieder rote Zahlen

Auch das Jahr 2017 endet für die Deutsche Bank mit einem Verlust. Dabei stand vor Steuern eigentlich ein Gewinn. Schuld am Minus ist die US-Steuerreform. Dafür kann die Bank einen lange geführten Rechtsstreit in den USA beilegen.

Wieder rote Zahlen: Anleger rupfen Deutsche-Bank-Aktie

Auch das Jahr 2017 endet für die Deutsche Bank mit einem Verlust. Dabei stand vor Steuern eigentlich ein Gewinn. Schuld am Minus ist die US-Steuerreform. Dafür kann die Bank einen lange geführten Rechtsstreit in den USA beilegen.

Erschossene Anwältin in Waren: Polizei nimmt 79-jährigen Verdächtigen fest

Mit drei Schüssen wurde eine Anwältin in Waren an der Müritz getötet. Wenige Stunden später hat die Polizei einen 79-jährigen Verdächtigen gefasst – aber der will es nicht gewesen sein.

Drittes Verlustjahr in Folge: Deutsche Bank macht halbe Milliarde Euro Verlust

Die Deutsche Bank hat das dritte Jahr in Folge einen Verlust eingefahren. Das Geldhaus machte knapp eine halbe Milliarde Minus.

Nachfolger für Eric Schmidt: Google-Gründer machen ihren Prof zum Boss

Eric Schmidt hat in den vergangenen 17 Jahren aus der Suchmaschine Google den Technologie-Giganten Alphabet gemacht. Nun tritt der legendäre Manager zurück. Sein Nachfolger hat die Google-Gründer bereits als Studenten beraten.

Los Angeles: Schüsse im Klassenzimmer – Zwölfjährige bringt Waffe mit in die Schule

Nach Schüssen an einer Schule in Los Angeles sind mehrere Menschen verletzt worden. Die mutmaßliche Schützin wurde festgenommen. Sie ist zwölf Jahre alt.

Parteiinterne Kritik an Merkels Kurs: „Die Menschen erwarten mehr als ein Wortspiel“

Nicht nur die Sozialdemokraten hadern mit ihrem eigenen Kurs. Auch in der Union gibt es Ärger. Thüringens CDU-Chef Mohring mokiert sich über die Strategie seiner Partei.

Versuchte Marktmanipulation: Deutsche Bank muss neue Millionenstrafe in den USA zahlen

Die Deutsche Bank hat erst vor wenigen Tagen einem Vergleich mit den US-Behörden zugestimmt. Nun wurde das Geldhaus von der US-Handelskommission mit einer Millionenstrafe belegt.

Eingeschlossen in Goldmine: 900 Bergarbeiter in Südafrika gerettet

Fast zwei Tage saßen mehr als 900 Bergleute in Südafrika in einer Goldmine fest, weil die Fahrstühle streikten. Jetzt wurden die Männer gerettet.

Daimler, BMW, Audi, Porsche: IG Metall legt Autoproduktion im Süden lahm

Im Arbeitskampf um höhere Löhne und flexiblere Arbeitszeiten nimmt sich die IG Metall die großen Automobilhersteller in Bayern und Baden-Würrtemberg vor. An den großen Produktionsstandorten geht seit der Nacht nichts mehr.

Bundesliga-Vorschau der Fan-Experten: „Gegen die Bayern kann der Neffe die Dauerkarte haben“

Mainz erwartet München – mit nur mäßiger Vorfreude. Und im Duell Köln gegen Dortmund wird geklärt, wie groß der Stöger-Faktor wirklich ist. Unsere Fan-Experten und die SPON-Redaktion tippen den 21. Spieltag.

Milliardengewinn: Donald Trump beschenkt Amazon

Amazon hat im vierten Quartal 2017 erstmals fast zwei Milliarden Dollar Gewinn eingestrichen. Der Konzern profitiert davon, dass die US-Regierung die Unternehmensteuern üppig gesenkt hat.