Autor: newslogger

kurz & krass: Busfahrer fährt nach Schlaganfall noch 15 Kilometer

An Bord waren 73 Schüler und Lehrer: Ein Busfahrer ist nach einem Schlaganfall einfach am Steuer geblieben. „Er war total weggetreten, ist aber sicher und souverän gefahren“, sagt ein Polizeisprecher.

Vorwurf des Prozessbetrugs: Strafanzeige gegen Vorstände der Deutschen Bank

Ehemalige Aktionäre der Postbank haben nach SPIEGEL-Informationen Strafanzeige gegen Top-Manager der Deutschen Bank gestellt. Betroffen sind unter anderem Konzernboss Cryan und Ex-Chef Ackermann.

Hunderttausende bei Streiks: IG Metall lähmt Autoproduktion

Mit ihren Tagesstreiks hat die IG Metall unter anderem die Autoindustrie hart getroffen. Am Montag könnten die Verhandlungen mit den Arbeitgebern weitergehen.

Rekordsumme zu gewinnen: Die Jackpotspieler

90 Millionen Euro sind derzeit im Eurojackpot. Die Rekordsumme lockt immer mehr Spieler an – obwohl jeder weiß, dass die Chance zu gewinnen verschwindend klein ist. Warum macht man trotzdem mit?

Tarifparteien nähern sich an: Metaller legen zahlreiche Autowerke lahm

Im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie beteiligen sich 500.000 Beschäftigte an den drei Tagesstreiks. Dabei legen sie etliche Werke von Autobauern lahm. Allerdings gibt es Anzeichen, dass ab Montag wieder verhandelt wird – mit Chancen auf eine…

Russlandaffäre: Trump gibt brisantes Memo zum FBI frei

US-Präsident Donald Trump hat die Veröffentlichung eines geheimen Dokuments freigegeben. Darin wird dem FBI Befangenheit in der Russlandaffäre vorgeworfen. Inzwischen werden erste Details bekannt.

Karpfen geangelt: Marteria zahlt Geldbuße wegen Fischquälerei

Ein YouTube-Video dokumentiert die Tat: Marteria angelte einen Karpfen und setzte ihn wieder aus. Dafür hat der Rapper nun ein Bußgeld beglichen.

Memo zu Russlandaffäre: Trump ätzt gegen FBI und Justiz

Wird es veröffentlicht oder nicht? Mit einem geheimen Papier wollen die Republikaner die Ermittler in der Russlandaffäre diskreditieren. Trump legt derweil auf Twitter nach.

Wetter: Der Winter kehrt zurück

Es wird wieder frostig, vor allem Autofahrer sollten am Wochenende vorsichtig sein. Wo es schneit – und wo die Sonne scheint.

Rüstungsgüter: Regierung genehmigte bis zuletzt Waffenexporte in die Türkei

Die Bundesregierung gelobt, die Rüstungsexporte in die Türkei zu reduzieren. Doch nach SPIEGEL-Informationen wurde bis in die jüngste Zeit die Ausfuhr von Kriegsgerät bewilligt.

Wasserspeicher in Kapstadt: Eine Metropole trocknet aus

Satellitenbilder zeigen, wie das Wasser in Kapstadt immer knapper wird. Schon im April könnte die Verwaltung den Bewohnern das Wasser abdrehen.

Dassler-Spross verlässt Sportartikelkonzern: Adi ohne das

Er war der letzte Vertreter der Gründerfamilie im Sportartikelkonzern: Frank Dassler hat Adidas verlassen. Der 61-Jährige will aber weiter für die Marke mit den drei Streifen tätig sein.

Rasanter Absturz: Warum es für die Kryptos nach unten geht

Für Kryptowährungen geht es steil bergab. Der Kursverfall gewinnt an Fahrt. n-tv.de hat
die fünf wichtigsten Gründe für den Absturz zusammengestellt.

Neue Datenschutz-Regeln: „Es wird kein Pardon geben“

Ab Ende Mai gelten in Europa neue Regeln für den Datenschutz. Der EU-Parlamentarier Jan Philipp Albrecht warnt Unternehmen, die noch immer schlecht vorbereitet sind, vor harten Sanktionen.

Nachhaltigkeit: Was wurde aus dem Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung?

Mehr als 80 Kilogramm Lebensmittel wirft jeder Deutsche pro Jahr weg. Das Problembewusstsein wächst, die Bundesregierung hat eine App gestartet. Initiativen geht das nicht weit genug: Ein Gesetz soll her.

Cottbus: Nach Angriff auf Flüchtlinge – Polizei fahndet öffentlich

In der Neujahrsnacht griffen mehrere Männer in einem Cottbusser Asylheim drei Afghanen an. Nun sucht die Polizei mit Fotos nach den Tätern.

Gerichtsurteil: Unitymedia darf Kunden-Router für öffentliches WLAN nutzen

Kunden sei zuzumuten, dass ihre Router von Unitymedia als Hotspots verwendet werden, entscheiden Kölner Richter. Rechtskräftig ist das Urteil aber noch nicht.

Tier macht Sachen: Phil prophezeit einen langen Winter

Die USA müssen sich womöglich auf weitere sechs Wochen Kälte einstellen. Das prophezeit jedenfalls das wohl berühmteste Murmeltier der Welt.

Stögers Rückkehr nach Köln: Jetzt bloß keine Nostalgie

Für die Fans war Peter Stöger ein Held – er hat den 1. FC Köln zurück nach Europa geführt. Jetzt kommt er mit dem BVB ins Müngersdorfer Stadion. Das fühlt sich nicht nur für ihn komisch an.

Verschollen auf dem Atlantik: Quiksilver-Chef für tot erklärt

Pierre Agnes war zu einem Angelausflug aufgebrochen – wenig später wurde sein verlassenes Boot am Strand entdeckt: Nun haben die Rettungskräfte die Suche nach dem Chef der Modemarke Quiksilver eingestellt.

Junge Menschen mit Krebsdiagnose: „Sterben, das kommt nicht infrage“

So wollen ihr Abitur machen, studieren, eine Familie gründen – dann kommt die Diagnose: Krebs. 15.000 junge Erwachsene in Deutschland sind jährlich davon betroffen.

Anschlag von Dortmund: Angeklagter bietet BVB-Profi Schmerzensgeld an

Bei einem Sprengstoffanschlag auf einen Mannschaftsbus von Borussia Dortmund wurden der Profi-Spieler Bartra und ein Polizist verletzt. Der Angeklagte will nun ein Schmerzensgeld zahlen – aus Reue.

Auktion der Air-Berlin-Reste: Becher für 100 Euro, Bär für 9200 Euro

Die erste Runde der Air-Berlin-Auktion ist beendet. Ob Schokoherzen, Sitze oder Bären – die Memorabilien der insolventen Fluglinie haben erstaunliche Preise erzielt.

Angriff mit Lieferwagen: Londoner Moschee-Attentäter zu lebenslanger Haft verurteilt

Er hatte einen Mann getötet und neun weitere verletzt: Ein Londoner Gericht hat nun den Attentäter von Finsbury Park verurteilt. Er muss mindestens 43 Jahre ins Gefängnis.

05. Februar bis 09. Februar: Diese Woche in der Wirtschaft

Die wichtigsten Ereignisse der Woche aus Wirtschaft, Börse und Konjunktur.

Konjunktur: Automarkt legt im Januar stark zu

Der deutsche Automarkt ist zum Jahresstart rasant gewachsen.

Drohende Fahrverbote: Diesel-Absatz bricht weiter ein

Im Vergleich zum Vorjahr wurden im Januar mehr Autos verkauft. Doch das betrifft vor allem Benziner – der Absatz von Diesel-Fahrzeugen geht weiter signifikant zurück. Gleichzeitig fahren mehrere Autobauer ihre Umtauschprämien auf ältere Diesel-Fahrzeug…

Keine Fanpost mehr an Bryan Cranston: „Ich kann das nicht mehr machen“

Bryan Cranston verabschiedet sich – und zwar von der Beantwortung seiner Fanpost. Er werde das nicht mehr machen, teilte der Schauspieler mit und erklärte auch, warum.

Volvo-Eigner plant Joint-Venture: Chinesen wollen groß bei Daimler einsteigen

Geely meint es offenbar ernst mit dem Plan, bei Daimler Großaktionär zu werden. Vor wenigen Wochen war der chinesische Konzern mit einem entsprechenden Angebot in Stuttgart abgeblitzt. Trotzdem will er Anteile für rund 4,5 Milliarden Euro kaufen.

Manipulationen in der Marktforschung: „Schlicht kriminell“

Umfragen deutscher Marktforscher sind mitunter frei erfunden. Politiker und Wirtschaftsvertreter reagieren alarmiert auf die SPIEGEL-Recherche – und fordern Konsequenzen.

Konjunktur: US-Jobwachstum über Prognose

Das US-Jobwachstum hat im Januar an Schwung gewonnen. Zugleich stiegen die Stundenlöhne mit der höchsten Rate seit der Großen Rezession.

Halbe Milliarde Verlust bei der Deutschen Bank: „Ich fange an, den Job zu genießen“

Die Deutsche Bank schreibt das dritte Jahr in Folge Verluste, die Aktie stürzt um mehr als sechs Prozent ab. Doch Konzernchef Cryan übt sich in Zweckoptimismus – und verteidigt die umstrittene Boni-Erhöhung.

Unternehmen: Exxon verfehlt Erwartungen

Höhere Ölpreise und ein milliardenschwerer Sondererlös aus der US-Steuerreform haben den Gewinn von ExxonMobil zum Jahresende kräftig steigen lassen.

Trump sei Dank: Amazon macht Jeff Bezos immer reicher

Die US-Tech-Firmen halten weiter Wort und liefern starke Unternehmensergebnisse ab. Amazon-Gründer Jeff Bezos freut sich nun erstmals über einen Milliardengewinn – und bleibt der reichste Mensch.

Stillhalte-Abkommen geplant: Steinhoff bietet Banken Dividendenverzicht

Der kriselnde Möbelkonzern Steinhoff ringt weiter ums finanzielle Überleben. Mit den Banken feilscht der Konzern um Kredite, Hilfen und Stundungen. Herhalten sollen nach dem Willen der Firma Aktionäre – wieder einmal.

Stillhalte-Abkommen geplant: Steinhoff bietet Banken Dividendenverzicht

Der kriselnde Möbelkonzern Steinhoff ringt weiter ums finanzielle Überleben. Mit den Banken feilscht der Konzern um Kredite, Hilfen und Stundungen. Herhalten sollen nach dem Willen der Firma Aktionäre – wieder einmal.

Elisabeth Revols Achttausender-Besteigung: Überlebenskampf am Nanga Parbat

Elisabeth Revol hat als erste Frau im Winter den Gipfel des Nanga Parbat erreicht. Doch der Abstieg wird zur Tragödie: Sie muss eine furchtbare Entscheidung treffen – und ihren verletzten Kletterpartner zurücklassen.

Noir-„Tatort“ aus Dortmund: Kindermörder sucht Familienanschluss

Neuanfang mit altem Bekannten: Im Dortmunder „Tatort“ trifft Kommissar Faber den Serienkiller Graf wieder. Die beiden haben ein inniges Verhältnis – wunderbar kranke Krimikunst.

Maßnahmen gegen Fahrverbote: Autokonzerne zahlen nun doch Viertel Milliarde Euro in den Dieselfonds

VW, BMW und Daimler haben nach SPIEGEL-Informationen im Streit mit der Bundesregierung nachgegeben. Sie wollen nun den gesamten Beitrag der Industrie an dem Dieselfonds zahlen.

Personaldebatte: SPD-Frauen fordern nächsten Parteivorsitz

Durch die kriselnde SPD schallt der Ruf der Erneuerung. Im SPIEGEL melden die sozialdemokratischen Frauen Anspruch auf den Parteivorsitz an – wenn der nächste Wechsel ansteht.

Hamburger SV: Aufsichtsratsmitglied wollte angeblich Bruchhagen stürzen

Putschversuch beim HSV? Ein Aufsichtsratsmitglied des abstiegsbedrohten Bundesligisten wollte offenbar Klubboss Heribert Bruchhagen und Sportchef Jens Todt loswerden. Seine Lösung: Felix Magath.

Smartphone-Überwachung: Grünes Licht für den gekauften Staatstrojaner

Einem Medienbericht zufolge darf das BKA seit einigen Tagen die kommerziell vertriebene Überwachungssoftware FinFisher/FinSpy einsetzen. Die Behörde hatte sie schon 2013 angeschafft.

RWTH Aachen über Stickoxid-Studie: „Wir haben das nicht hinterfragt“

Die RWTH Aachen verteidigt ihre Stickoxid-Studie an Menschen: Durchführung und Publikation seien wissenschaftlich korrekt gelaufen. Kritisch sehe man heute die Finanzierung durch die Autoindustrie.

Mittelmeer: Flüchtlingsboot kentert vor Libyen – Dutzende Tote vermutet

Etwa 90 Menschen sind offenbar bei einem Schiffsunglück vor der libyschen Küste gestorben. Die meisten Flüchtlinge sollen aus Pakistan stammen.

Esslingen: Sexualstraftäter soll 13-Jährige vergewaltigt haben

Er soll die 13-Jährige in seiner Wohnung gegen ihren Willen zum Sex gezwungen haben: In Esslingen wurde ein vorbestrafter Sexualstraftäter festgenommen.

Iran: 29 Frauen bei Protest gegen Kopftuchpflicht festgenommen

Seit 1979 müssen iranische Frauen in der Öffentlichkeit ein Kopftuch tragen – doch immer mehr von ihnen protestieren dagegen. Gegen mehrere Frauen ist die Polizei nun vorgegangen.

Deutschland: Zahl der Grippefälle steigt deutlich an

Die Grippe breitet sich in Deutschland aus, fast 9000 neue Fälle gab es binnen einer Woche. In Saarbrücken starb ein vierjähriges Mädchen an der Krankheit.

Verhältnis zur Türkei: Mutmaßlicher Putsch-Anführer erhält Asyl in Deutschland

Er ist einer der meistgesuchten Männer der Türkei: Ilhami P. wird vorgeworfen, den Putsch gegen Erdogan mitangeführt haben. Nun haben ihm die deutschen Behörden nach SPIEGEL-Informationen Flüchtlingsschutz gewährt.

Stripperinnen protestieren in New Orleans: „Lasst uns tanzen“

Sie wollen sich das nicht bieten lassen: Hunderte Stripperinnen in New Orleans haben gegen die Schließung von Bars und Klubs in der Stadt protestiert. Die Gründe der Behörden halten sie für vorgeschoben.

Schokoherzen für 352 Euro: Air-Berlin-Wehmütige geben hohe Gebote ab

Kurz vor Ende der Auktion von Air-Berlin-Memorabilia nennt das zuständige Versteigerungshaus erste Summen. Mehrere Hunderttausende Euro kommen zusammen, einzelne Stücke erzielen erstaunliche Preise.