Reform der Abgeltungsteuer: Geld anlegen – und einfach Steuern zahlen
Sparern in Deutschland soll das Leben leichter gemacht werden – zumindest was ihren Aufwand mit dem Finanzamt angeht. So funktioniert die Abgeltungsteuer seit Anfang des Jahres.
Sparern in Deutschland soll das Leben leichter gemacht werden – zumindest was ihren Aufwand mit dem Finanzamt angeht. So funktioniert die Abgeltungsteuer seit Anfang des Jahres.
Die britische Labour-Partei will die Privatisierung öffentlicher Gebäude und Dienstleistungen stoppen und rückgängig machen. Parteichef Corbyn sieht ein altes Dogma am Ende.
Die US-Aufseher greifen durch: Der Kreditriese Wells Fargo darf seine Finanzsumme vorerst nicht ausweiten. Grund sind Affären um Scheinkonten und andere dubiose Geschäftspraktiken. Das wird sich im Gewinn niederschlagen.
In der britischen Wirtschaft zeichnen sich immer stärker die negativen Auswirkungen der Brexit-Entscheidung ab. Ausländische Fachkräfte werden schon jetzt schmerzlich vermisst.
In Japan kämpfen zahlreiche Ausländer um ihre Kinder, die von geschiedenen oder getrennt lebenden japanischen Ehepartnern dorthin gebracht wurden. Von der japanischen Justiz haben Betroffene kaum Hilfe zu erwarten.
Beim Bitcoin und anderen Kryptowährungen ist womöglich eine Spekulationsblase geplatzt. Die Kurse befinden sich im freien Fall. Anleger können nur hoffen, dass es sich um eine Marktbereinigung handelt.
Wie geht es mit Christian Prokop weiter? Das diskutiert aktuell der Deutsche Handball-Bund. Der Bundestrainer räumte nun eigene Fehler ein, eine Entlassung halte er dennoch für engstirnig und kurzsichtig.
Luftverschmutzung ist in London ein großes Problem. Deshalb werden keine Taxis mit Dieselantrieb oder einem reinen Benzinmotor mehr neu zugelassen. Hybrid-Taxis erobern dort jetzt die Straßen. Das Modell soll bald auch in mehreren deutschen Städten unt…
Die Gewerkschaften fordern eine deutliche Steigerung des Mindestlohns.
Im Prozess gegen den früheren Arzt der US-Turnerinnen war der Vater von drei Missbrauchsopfern auf den Angeklagten losgegangen. „Ich schäme mich“, sagte er hinterher.
Ein Punkt fehlt Deutschland beim Davis Cup noch zum Einzug in die nächste Runde. Das DTB-Team ist gegen Australien durch einen Sieg im Doppel in Führung gegangen – nach fünf Sätzen.
Nach SPIEGEL-Informationen hatte ein Geheimdienst-Mitarbeiter einen Nebenjob beim Axel-Springer-Verlag. Es soll aber nicht darum gegangen sein, dem BND Erkenntnisse zu verschaffen.
Er mag unreif sein, kompliziert – aber er ist hoch effizient: Michy Batshuayi hat den BVB gegen Köln gleich in seiner ersten Bundesligapartie zum Sieg geführt. Vor allem scheint der Belgier seinen Mitspielern gut zu tun.
Mozilla, Linux und viele andere Open-Source-Projekte sind heute fester Bestandteil des digitalen Alltags. Den Grundstein dafür legten Aktivisten vor genau 20 Jahren in Kalifornien.
US-Präsident Donald Trump gibt ein Geheimpapier zur Russlandaffäre frei. Das Ziel ist es, die Ermittlungen des FBI als Verschwörung zu brandmarken. Aber wie belastbar sind die Vorwürfe in dem Papier wirklich?
Die Spice Girls wollen wieder zusammen auftreten. Das wurde nach einem Treffen der fünf Frauen bekannt – ebenso wie einige der geplanten Projekte.
Die amerikanische Bank Wells Fargo soll Millionen Konten ohne Zustimmung von Kunden eröffnet haben. Nun greift die Notenbank Fed durch.
Frauen nerven, sagen die, die den Zustand der Ungleichheit zu erhalten versuchen. Sollen sie. Die Ablösung alter Verhältnisse funktioniert eben nicht mit Höflichkeit.
Eike war Maler. Doch der Job machte ihn nie glücklich. Dann fasste er einen Entschluss – und erfüllte sich mit einem Café in Düsseldorf einen Traum. Hier erzählt er, wie er das geschafft hat.
Elektronische Fußfesseln für Gefährder: Niedersachsen will nach SPIEGEL-Informationen die Befugnisse seiner Polizei ausweiten. Das soll helfen, Terrorakte zu verhindern – oder zumindest zu erschweren.
Von Investoren wird Auto1 gefeiert, doch viele Gebrauchtwagenhändler sind sauer – und ziehen nach SPIEGEL-Informationen vor Gericht. Verkauft das Unternehmen Fahrzeuge, ohne auf Defekte hinzuweisen?
Siemens-Chef Joe Kaeser isst in Davos mit Donald Trump zu Abend. Hinterher wirft man ihm vor, er habe sich vom US-Präsidenten vorführen lassen. Das weist Kaeser zurück und bekräftigt sein Lob für die Steuerreform in den USA.
Am Halbfinaltag werden im Dschungelcamp die Ekelrequisiten entsorgt: Immer feste druff mit dem Zeug, und zwar auf David. Sein Bad in Gammelware rettet ihn aber nicht.
Nach einem langjährigen Aufschwung der Konjunktur und am Aktienmarkt kommt es üblicherweise zu einem Boom bei Fusionen und Übernahmen. Bedeutet dies gleichzeitig das Ende der Börsenrally?
Kaufen oder mieten – wo lohnt es sich? Was Ulrich Tukur zum Fall Wedel sagt. Wie neue Ungerechtigkeiten auf dem Job-Markt entstehen. Die besten Geschichten der SPIEGEL-Woche. Von Susanne Beyer
Langzeitarbeitslose finden nur selten einen regulären Job.
Großbritannien verliert nach dem Brexit den Zugang zu rund 750 internationalen Verträgen der EU. Drittstaaten aber behalten freien Zugang zum britischen Markt. Das stellt Premierministerin May vor erhebliche Probleme.
Ein Foto, das man lange anschaut: Wer ist hier auf den Tisch gestiegen und warum? Erfahren Sie mehr – hier sind die Bilder der Woche.
Der Sportwagenbauer Porsche will in den kommenden Jahren weitere Milliarden in die Entwicklung von Elektroautos investieren.
Die scheidende Fed-Chefin bringt ihren letzten Tag im Chefsessel der US-Notenbank hinter sich. Yellen wechselt in Washington nur wenige Häuser weiter. Mit markigen Worten begrüßt ein begeisterter Ökonom die neue Kollegin: "Ihre Bilanz sieht verdam…
Die Koalitionsverhandlungen nähern sich der Zielgeraden. Familie, Flüchtlinge, Mieten: Was am Freitag erreicht wurde – und wo noch Redebedarf besteht.
Das Fußballteam des brasilianischen Klubs Chapecoense kam 2016 durch einen Flugzeugabsturz ums Leben. Nacional-Fans haben sich jetzt über die Tragödie lustig gemacht. Dem Verein droht eine schwere Strafe.
Donald Trump hat ein umstrittenes Memo veröffentlicht: Angeblich ermittelte das FBI in der Russlandaffäre unsauber. Doch so einfach ist es nicht.
Nordkorea hat 2017 durch illegale Exporte 200 Millionen Dollar eingenommen. Das geht aus einem Uno-Bericht hervor. Geliefert wurde unter anderem Kohle an Russland und China – und Kriegsgerät an Syrien.
Die Temptations waren bekannt für ihren Mix aus Funk und Disco, nun ist ihr Leadsänger Dennis Edwards im Alter von 74 Jahren gestorben.
Steigen die Zinsen schneller als erwartet? An der Börse in New York fallen die Aktienkurse, der Dow Jones verzeichnet das größte Minus seit zwei Jahren.
Millionär sein und das gleich 90-fach – darauf hatten Lottospieler bei der Ziehung der Eurojackpot-Zahlen gehofft. Doch den Riesengewinn machte diesmal niemand.
Helmut Greim war Chef im Forschungsbeirat der Lobbygruppe EUGT, die Abgasversuche an Affen finanzierte. Nun prüft das Umweltministerium, was er wusste – und droht laut einem Medienbericht mit Konsequenzen.
Aubameyang, wer war das noch mal? Wintertransfer Michy Batshuayi ist in Köln der perfekte Bundesliga-Einstand gelungen. Matchwinner war er am Ende aber nicht – das war André Schürrle. Ja, wirklich.
Die Aufbereitung von Trinkwasser wird immer teurer. Schuld ist die Landwirtschaft mit ihren Düngemitteln – doch die Kosten sollen nach SPIEGEL-Informationen andere tragen: die privaten Haushalte.
Der Arbeitsmarkt in den USA boomt – und trotzdem geben die Kurse an der Wall Street nach. Der Grund: Steigende Zinsen rücken näher. Dazu kommen enttäuschte Reaktionen im Tech-Sektor: Die Aktien von Apple und Alphabet geben kräftig nach.
Mehrere große Fotografen sollen junge Frauen sexuell genötigt haben. Der US-Modeverband zeigt sich alarmiert und will Übergriffe bei der New York Fashion Week verhindern.
Düsseldorf und Nürnberg setzen sich in der Zweiten Liga ein wenig ab. Beide Traditionsklubs gewannen ihre Heimspiele, die Fortuna durfte sich vor allem bei ihrem Torwart Raphael Wolf bedanken.
Vor 75 Jahren schlug die Sowjetarmee in Stalingrad die deutsche Wehrmacht. Der Stolz darüber dient Präsident Putin im Wahlkampf. Je weiter der Sieg zurückliegt, desto mächtiger scheinen die Paraden.
Als Chefin der US-Zentralbank tritt Janet Yellen ab. Als Wirtschaftsexpertin hat sie bereits einen neuen Job bei einer Washingtoner Denkfabrik – wie frühere Kollegen auch.
Ellen DeGeneres hat ein seeehr großes Geschenk bekommen, Michelle Obama ein ungewöhnliches. Leonardo DiCaprio und Tom Hardy hingegen schenken sich wohl nichts mehr. Die Promi-Meldungen der Woche.
Der Arbeitsmarkt in den USA ist mit Schwung ins Jahr gestartet.
Schon lange beschäftigen sich die Gerichte mit der Postbank-Übernahme durch die Deutsche Bank. Ehemalige Postbank-Aktionäre fühlen sich geprellt. Nun eskaliert der Streit. Der Staatsanwaltschaft liegt eine Strafanzeige unter anderem gegen Konzernchef C…
Das ist geklärt: Apple kann zahlreichen Kunden ein mehr als 1000 Euro teures iPhone verkaufen. Zumindest im Weihnachtsgeschäft ist das gelungen. Ob das auch langfristig so bleibt, ist aber nicht sicher.
40 Jahre in die Psychiatrie: So lautet das Urteil für eine Jugendliche, die versucht hat, eine Mitschülerin umzubringen. Als Motiv gaben das Mädchen und ihre Komplizin Angst vor dem Slenderman an.