Autor: newslogger

Tipps für Smartphone-Nutzer: So verhindern Sie das Akku-Aus im Winter

Am Wochenende sinken die Temperaturen, und das macht iPhone und Co. zu schaffen. Mit einfachen Tricks lässt sich die Laufzeit der Akkus bei Kälte verlängern.

Davis Cup: Zverev führt Deutschland ins Viertelfinale, Kyrgios rastet aus

Erstmals seit vier Jahren hat Deutschland beim Davis Cup in der ersten Runde gewonnen. Alexander Zverev machte den Sieg gegen Australien perfekt. Gegner Nick Kyrgios leistete sich erneut einen Wutausbruch.

Korea, Japan, China: Die schönsten Reiseziele in Ostasien

Wintersport in Südkorea, im Luxuszug Shiki-Shima durch Japan, Schlemmen in Shanghai: Und, wohin möchten Sie am liebsten?

Umstrittener Militäreinsatz in Syrien: Türkei verzeichnet ihre bislang schwersten Verluste in Afrin

Im Nordwesten Syriens geht das türkische Militär gegen die Kurdenmiliz YPG vor. Bei der Offensive wurden nun sieben Soldaten getötet. Menschenrechtler werfen türkischen Grenzern vor, auf Flüchtlinge zu schießen.

Quiz zu In-App-Käufen: Was kostet der T-Rex fürs Trampolin?

Viele Apps und Games fürs Smartphone umwerben ihre Nutzer mit Zusatzkäufen. Haben Sie ein Gefühl dafür, was ein digitaler Dinosaurier oder ein „Star Wars“-Flippertisch kostet? Machen Sie den Test.

Steigende Immobilienpreise: Chinesen drängen auf Wohnungsmarkt

Immobilien werden immer teurer – auch, weil viele ausländische Investoren in Deutschland ihr Geld anlegen. Immer öfter kommen sie aus China, obwohl ihnen die Regierung den Wohnungskauf erschwert. Peking will die Investitionen lieber im eigenen Land hal…

Dschungelcamp-Finale: Veteranen der vertanen Chance

Jenny ist einfach nur Jenny, und jetzt auch noch Königin. Das ist okay und vor allem erleichternd, weil damit eines der bräsigsten Dschungelcamps aller Zeiten überstanden ist.

„Extrem hoher Stromverbrauch“: Bundesbank warnt vor Bitcoin

Den Aufstieg der Digitalwährungen verfolgen Experten der Bundesbank mit Sorge. Kritisch sieht Top-Notenbanker Thiele dabei nicht nur die spekulativen Risiken, sondern auch den Energiebedarf. Der Bitcoin, heißt es, sei "ökonomisch und ökologisch&#0…

Bericht des Präsidialamts: In Iran wächst der Widerstand gegen den Kopftuchzwang

In Iran müssen schon Grundschülerinnen Kopftuch tragen. Wer sich nicht daran hält, kann festgenommen werden. Doch es regt sich Protest, räumt selbst die Regierung in Teheran ein.

Rolf Zacher ist tot: In der Rolle des Ganoven

Seine Liste mit Filmen ist seitenlang, 250 sollen es gewesen sein. Seinen Namen machte sich Rolf Zacher vor allem als Darsteller von gebrochenen, skurrilen Charakteren. Jetzt ist er mit 76 Jahren in Hamburg gestorben.

Madrid auf Rang vier: Real spielt nur 2:2 gegen einen Abstiegskandidaten

UD Levante steht in der Tabelle nur auf Rang 17. Dennoch kam Real Madrid nicht über ein Remis gegen den Klub hinaus. Da halfen auch zwei Führungen nicht.

Endspurt bei GroKo-Verhandlungen: „Der Koalitionsvertrag nimmt langsam Gestalt an“

Klima, Tierwohl, Fahrverbote für Diesel: Ein Thema nach dem anderen haken Union und SPD bei ihren Gesprächen ab. Doch die dicken Brocken kommen noch.

Schalke-Trainer Tedesco über Keeper Fährmann: „Bin fast erleichtert, dass er auch mal Fehler macht“

Ralf Fährmann sicherte Schalke zuletzt mit konstanten Leistungen viele Punkte und galt auch als Kandidat für die Nationalmannschaft. Doch gegen Werder patzte der Keeper – sein Trainer nahm ihn in Schutz.

„Verstoß gegen Verhaltenskodex“: Augsburg stellt Verteidiger Opare frei

Daniel Opare und der FC Augsburg gehen in Zukunft getrennte Wege. Der Klub wirft dem Verteidiger vor, bewusst und wiederholt gelogen zu haben.

Schauspieler und Musiker: Rolf Zacher ist tot

Als Kleinganove Henry in „Endstation Freiheit“ wurde Rolf Zacher bekannt, er spielte in 250 Filmen und TV-Produktionen. Nun ist der Schauspieler in Hamburg gestorben.

Hochdruck trotz Digitalisierung: Das Bargeld ist nicht kleinzukriegen

Die Deutschen lieben ihr Bargeld. Viele fürchten, in Zeiten der Digitalisierung bald darauf verzichten zu müssen. Doch der Weltmarktführer im Banknotendruck entwarnt: Die Maschinen laufen auf Hochtouren, weltweit steigt die Produktion.

Uma Thurman über Harvey Weinstein: Abwehrkampf in der Hotelsuite

Schauspielerin Uma Thurman schwieg lange zum Skandal um sexuelle Übergriffe in Hollywood. Nun hat auch sie Harvey Weinstein schwer belastet. In einem Londoner Hotel soll der Produzent über sie hergefallen sein.

Fußball-Bundesliga: Lookman schießt Leipzig auf Platz drei

Es gab nur wenige Highlights: RB Leipzig hat das Abendspiel gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen. Der Torschütze Ademola Lookman war erst knapp zehn Minuten vor seinem Treffer eingewechselt worden.

Sieg gegen Everton: Aubameyang trifft im ersten Spiel für Arsenal

Perfekter Einstand: Pierre-Emerick Aubameyang hat im ersten Spiel nach seinem Wechsel zum FC Arsenal ein Tor erzielt. Die Vorarbeit lieferte ebenfalls ein Neuling. Manchester City patzte im Titelkampf.

Reaktionen auf rassistischen Angriff in Italien: „Eine elendige und irre Person“

Der offenbar rassistische Angriff auf Migranten in Macerata heizt den Wahlkampf in Italien an. Der mutmaßliche Täter, der sechs Menschen mit Schüssen verletzte, kandidierte im vergangenen Jahr für die Lega Nord.

Skispringen: Freitag fehlen 44 Zentimeter zum Sieg

Den Sieg nur knapp verpasst, die Führung im Gesamtweltcup ausgebaut: Richard Freitag musste sich nach starken Sprüngen in Willingen mit Platz zwei begnügen. Teamkollege Andreas Wellinger wurde Fünfter.

Neue Atomwaffen: Moskau kritisiert „kriegerischen Charakter“ von US-Plänen

Rüstungspläne der USA empören die russische Regierung: Washington will zur Abschreckung kleinere Atomwaffen entwickeln. Das Papier des Pentagons strotze vor „antirussischen Klischees“, schimpft Moskau.

Wie kommen Pakete zum Kunden?: Lieferbranche übt sich in Zukunftsmusik

Der Online-Handel legt von Jahr zu Jahr zu, mehr Lieferverkehr in den Städten ist die unausweichliche Folge. Um die Milliarden Pakete zu den Haushalten zu bekommen, müssen neue Transportkonzepte her. Oder wird das Problem vielleicht doch überschätzt?

Parallelen zum Holocaust: VW will Prozesspause wegen Nazi-Vergleich

Ein Klägeranwalt in den USA stellt das Vorgehen von VW in der Abgasaffäre öffentlich auf eine Stufe mit Hitler und der Vergasung der Juden. In einer solchen Atmosphäre sei kein faires Verfahren möglich, klagt der Konzern – und fordert, den Prozess zu v…

Ein rätselhafter Patient: Die Bohnen rochen so komisch

Eine 47-Jährige kann kaum noch sprechen, ihre Lider hängen, die Atmung stockt. Am nächsten Tag muss auch ihr Mann in die Klinik. War das Familienessen schuld?

Bayerns 17. Saisonsieg: …aber hinten war’s nicht so doll

Der FC Bayern ist auf dem Weg zur sechsten Meisterschaft in Folge nicht aufzuhalten. In Mainz gelang trotz schwächelnder Defensive der nächste Erfolg – dank der starken Reflexe des Torwarts.

Friedensbier für das Rheinland: Kölsch + Alt = Költ

An Karneval soll es erstmals ausgeschenkt werden: Eine Gruppe Rheinländer hat eine neue Biersorte entworfen, die die Rivalität zwischen Kölnern und Düsseldorfern zumindest etwas befrieden könnte.

Fußball-Bundesliga: Bremen dreht Spiel auf Schalke in der Nachspielzeit

Werder Bremen hat dank eines Treffers in der 93. Minute auf Schalke gewonnen. Der FC Bayern feierte seinen 17. Saisonsieg. Und bei Hoffenheim ist die Reihenfolge der Elfmeterschützen nicht ganz klar.

Im Nordwesten Syriens: Rebellen schießen russischen Kampfjet ab – und töten Piloten

Syrische Rebellen haben nach eigenen Angaben ein russisches Flugzeug abgeschossen. Der Pilot sprang mit dem Fallschirm ab und wurde am Boden erschossen.

Siemens-Chef will Lausitz helfen: Kaeser rückt weiter von Görlitz-Schließung ab

Im sächsischen Görlitz wackeln nicht nur Siemens-Jobs. Auch im dortigen Bombardier-Werk laufen Umstrukturierungen. Zusätzlich beunruhigt die Lausitz das Zurückfahren der Braunkohleverstromung. Zumindest für die Siemens-Beschäftigten keimt nun neue Hoff…

28-Stunden-Woche: Ökonomen stellen sich hinter IG-Metall-Forderung

Arbeitgeber schimpfen über eine „Stilllegeprämie“ – dabei kann eine kürzere Arbeitszeit linken Wissenschaftlern zufolge sinnvoll sein. In einem Appell ist von einer „Entlastung des Arbeitsmarktes“ die Rede.

Insel im Mississippi-Delta verschwindet: Dead End

Der Meeresspiegel steigt, eine Insel verschwindet. Klingt nach Südsee? Nein, das gibt es auch in den USA. Im Mississippi-Delta versinkt das Land. Nun gehen die Menschen.

GroKo-Verhandlungen: Union und SPD wollen Klimaziele per Gesetz festschreiben

Nächste Einigung bei den Koalitionsverhandlungen: Für Energie, Verkehr und Landwirtschaft soll es bis 2030 verpflichtende Klimaziele geben. Beim Thema Diesel bleiben Union und SPD dagegen vage.

Ausgrabung bei Kairo: Die Galerie der toten Priesterin

Die Grabkammer zeigt eine Priesterin in Jagd- und Fischszenen: Nahe der Pyramiden von Gizeh haben Archäologen Hat Bets letzte Ruhestätte gefunden. Sie ist 4000 Jahre alt und reich geschmückt.

Verfassungsschutz: Nordkorea nutzt angeblich Botschaft in Berlin für Waffenbeschaffung

Nordkoreanische Agenten beschaffen offenbar auch in Deutschland Teile für das umstrittene Raketenprogramm. Das behauptet zumindest der Verfassungsschutz. Man versuche, die Deals zu unterbinden.

Abfahrt in Garmisch: Vonn feiert ihren 80. Weltcupsieg

0,02 Sekunden: Dieser Vorsprung hat Lindsey Vonn ein beeindruckendes Jubiläum beschert. Das Rennen wurde allerdings von einem Sturz ihrer Teamkollegin überschattet.

Affenversuche: Aktionärsschützer will Sonderprüfung erzwingen

Der Skandal um Affentests ist für den Volkswagen-Vorstand längst nicht ausgestanden. Aktionärsvertreter machen Druck – und aus den USA droht neuer Ärger.

2. Fußball-Bundesliga: Kiel verliert den Anschluss an Platz zwei

Holstein Kiel hat mal wieder nur remis gespielt. Ingolstadt feierte einen klaren Sieg und verkürzt damit den Abstand auf Rang drei. St. Pauli hat nach einer Führung deutlich verloren.

Nach Übergriffen: Hunderte Menschen demonstrieren in Cottbus für Weltoffenheit

Es ist ein Zeichen gegen Hass: Etwa 600 Menschen sind in Cottbus für eine weltoffene Stadt und ein Leben ohne Angst in der Stadt auf die Straße gegangen.

Memo zur Russlandaffäre: FBI-Chef nimmt Mitarbeiter in Schutz

Ein umstrittenes Memo wirft dem FBI unsaubere Ermittlungen in der Russlandaffäre vor. Während US-Präsident Trump den Fall nutzt, um Stimmung gegen die Behörde zu machen, beruhigt deren Chef nun seine Mitarbeiter.

Katholische Kirche: Kardinal Marx stellt Segnung homosexueller Paare in Aussicht

Wie soll die katholische Kirche mit gleichgeschlechtlichen Paaren umgehen? Eine Segnung sei möglich – allerdings nur in Einzelfällen, sagt Kardinal Reinhard Marx in einem Radiointerview.

„Starke Schmwerzen“: Lady Gaga sagt Europa-Konzerte ab

US-Popdiva Lady Gaga hat aus gesundheitlichen Gründen die zehn letzten Konzerte ihrer Welttournee in Europa abgesagt. Sie könne wegen „starker Schmerzen“ nicht auftreten.

Babelsberg wehrt sich gegen Strafe: „Die regieren auf Kreisklasse-Niveau“

Babelsberg droht der Rauswurf aus der Regionalliga. In der Urteilsbegründung zu einer Strafzahlung wegen Pyrotechnik taucht auch ein Anti-Nazi-Ruf auf. Dafür attackiert der Vereinspräsident den Verband scharf.

Stegner über CSU: „Wurscht, ob die das Weißwurstlinie, Obergrenze oder Anti-Flüchtlingswall nennen“

Auch nach der Einigung in der Flüchtlingspolitik streiten CSU und SPD weiter. Soll es nun eine Obergrenze geben oder nicht? SPD-Vize Ralf Stegner flüchtet sich in Spott.

Die NFL und der Super Bowl: Die Patriots sind nicht die Bayern

Am Sonntag können die New England Patriots den Super Bowl gewinnen – mal wieder. Dabei ist die NFL viel abwechslungsreicher als zum Beispiel die Fußball-Bundesliga. Das hat gute Gründe.

Italien: Ausländer durch Schüsse aus fahrendem Auto verletzt

Im italienischen Macerata hat ein Mann aus einem fahrenden Auto auf Ausländer geschossen. Mehrere Menschen wurden verletzt.

Namensstreit mit Mazedonien: „Was Griechenland macht, ist absurd“

Hunderttausende Demonstranten werden am Sonntag auf Griechenlands Straßen erwartet. Grund ihrer Wut: der ewige Namensstreit mit Mazedonien. Hier erklärt der Historiker Stefan Troebst, warum der Konflikt so gefährlich ist.

Im Dschungel von Guatemala: Wissenschaftler entdecken riesige Maya-Stätte

Zehntausende Bauwerke, Platz für zehn Millionen Menschen: Forscher haben in Guatemala eine riesige Maya-Stätte gefunden. Möglich machte das auch eine spezielle Laser-Luftbild-Technik.

Harrys und Meghans Hochzeit: Die Hoffnung auf den großen Geldsegen

Die Traumhochzeit von Prinz Harry und und Meghan Markle vor den Toren Londons verspricht für etliche Branchen ein profitables Geschäft zu werden. Ob Hoteliers, Souvenirhändler oder die Modebranche: Viele reiben sich schon jetzt hoffnungsvoll die Hände….

Heizung kaputt: Pal Dardai muss übers Wochenende frieren

Der Winter ist zurück – und bei Pal Dardai ist die Heizung ausgefallen. Der Hertha-Trainer reagiert zupackend.