Autor: newslogger

Justin Timberlake: Aber tanzen kann er gut

So aseptisch sein Auftritt beim Super Bowl, so oberflächlich sein neues Album: Justin Timberlake will mit „Man of the Woods“ zu seinen musikalischen Wurzeln durchdringen – bloß ist Tiefe nun mal nicht sein Ding.

Analyst: Verlockendes Angebot: Broadcom poliert Qualcomm-Offerte

Die angestrebte Mega-Fusion in der US-Chipbranche stockt. Nun legt Interessent Broadcom noch ein paar Milliarden drauf. Rivale Qualcomm soll nun endlich zustimmen – und auch an anderer Front eine Entscheidung treffen.

Rätselhafter Feuertod in Stralsund: Polizei hat keine Hinweise auf Gewalttat

Ein Mensch brennt, eine Frau findet die Leiche – dieser Fall aus Stralsund stellt die Ermittler vor Rätsel. Hinweise auf eine Gewalttat haben sie bisher nicht.

Schifffahrt: Erck Rickmers verkauft Unternehmensteile

Der Reedereikonzern Zeaborn hat von Erck Rickmers die Unternehmensteile Schiffsmanagement sowie eine Schiffsmakler-Firma gekauft. 3000 Menschen arbeiten dort.

Instragram-Fotos von Gerichten: Teile dieses Essens könnten Sie vergiften

Auf Instagram posten viele Blogger vermeintlich gesundes Essen. Der bekannte Botaniker James Wong meint jetzt: Die abgebildeten Produkte sind mitunter gefährlich – vor allem für den Verdauungstrakt.

Satellitenbild der Woche: Vier Brüder, ein Sturm und Neuseelands Fjorde

Charakteristisch für die südliche der zwei neuseeländischen Hauptinseln ist ein zerklüftetes Küstengebiet. Um die Entstehung ranken sich Mythen – es gibt aber auch eine wissenschaftliche Erklärung.

ARD-Doku „Nervenkrieg in Nordkorea“: Bombe aus dem Baumarkt

Bluff oder Bedrohung? Die TV-Doku „Nervenkrieg um Nordkorea“ beschreibt die Aufrüstungsversuche Kim Jong Uns – die Spuren führen bis in die Botschaft in Berlin.

Trotz positiver Dopingprobe: Froome startet in Spanien in die Radsportsaison

Die überschrittenen Salbutamol-Grenzwerte bei der Vuelta hat Christopher Froome noch nicht erklären können, dem vierfachen Tour-Gewinner droht eine Dopingsperre. Vorerst aber fährt er einfach weiter.

Treffen mit dem Papst: Festnahmen bei Protest gegen Erdogan

Rund 50 Minuten dauerte die Audienz von Recep Tayyip Erdogan bei Papst Franziskus. In Rom wurden zwei Demonstranten festgenommen, die gegen den Besuch des türkischen Präsidenten protestierten.

Rechtspopulisten: Die AfD und der nationale Sozialismus

Die AfD dürfte künftig auf einen Politikmix setzen, der in der deutschen Geschichte schon einmal furchtbar erfolgreich war: Rassismus plus Sozialstaat. Dann droht der Aufstieg der Rechten zur Massenbewegung.

Militäreinsatz in Syrien: Hunderte Türken wegen Kriegskritik festgenommen

Der Vorwurf lautet „Terrorpropaganda“: Binnen zwei Wochen sind in der Türkei 573 Menschen festgenommen worden. Sie hatten den türkischen Kampfeinsatz in Nordsyrien gegen dortigen Kurdenverbände verurteilt.

Esslingen: Vier Tote in Gebäude gefunden

Die Polizei untersucht in Esslingen einen Unglücksfall mit vier Toten, die in einem Haus entdeckt wurden. Die Todesursache ist noch unklar.

Schweiz: Polizei stoppt Bus mit Schneemassen auf Dach

40 Zentimeter hoch und schätzungsweise 1600 Kilo schwer: Mit einer großen Schneemenge auf dem Dach hat die Polizei bei Zürich einen Bus angehalten. Der Fahrer musste eine Geldstrafe zahlen.

Unternehmen: Alibaba investiert 598 Mio Euro in Filmkonzern

Der chinesische Amazon-Konkurrent Alibaba investiert im großen Stil in einen chinesischen Filmkonzern.

Unternehmen: Bayer will Monsanto-Übernahme retten

Der Pharmakonzern Bayer will die europäischen Wettbewerbshüter bei der geplanten Übernahme des US-Saatgutkonzerns Monsanto mit Zugeständnissen überzeugen.

Bundesliga-Noten: Das Schürrle-Rätsel – die Top-Elf des 21. Spieltags

In Dortmund galt er für viele als gescheitert. Gegen Köln schoss André Schürrle den BVB zum Sieg. Ist er nun wieder der Alte? Ganz so einfach ist es nicht. Hier ist die Top-Elf des Spieltags.

Verweigerte Strafzahlung: Babelsberg muss keinen Regionalliga-Ausschluss fürchten

Babelsberg droht der Rauswurf aus der Regionalliga – hieß es bislang. Die NOFV-Geschäftsführung hat nun erklärt, dass ein Zwangsabstieg kein Thema sei. Wohl aber eine Spielsperre.

7800 Euro für Modellflugzeug: Air-Berlin-Inventar findet reißenden Absatz

Flugzeugsitze, Schokoherzen und Trolleys: Tausende Überbleibsel aus den Lagern der insolventen Air Berlin werden im Internet versteigert. Die Nachfrage ist groß, die erzielten Preise sind hoch. Die Verluste der Gläubiger sind allerdings noch viel höher…

Tom Bradys Niederlage im Superbowl: Der Sturz des Unersättlichen

Tom Brady sollte die New England Patriots zur Titelverteidigung führen. Er stellte neue Rekorde auf – und scheiterte trotzdem. Ist der Star-Quarterback hungrig genug, um nach der Schlappe weiterzumachen?

Frau vor ihren Kindern erstochen: Staatsanwalt fordert lebenslange Haft für 30-Jährigen

Er soll eine Frau vor den Augen ihrer Kinder getötet haben – mit etlichen Messerstichen. Dafür solle der 30-jährige Angeklagte lebenslang in Haft, hat die Staatsanwaltschaft in Traunstein gefordert.

GroKo-Verhandlungen: Schulz verkündet Einigung bei Europapolitik

Mehr Geld für die EU und ein „Ende des Spardiktats“: Union und SPD haben laut Martin Schulz einen Durchbruch in der Europapolitik erzielt. Konzerne wie Apple und Facebook werden wohl zur Kasse gebeten.

Minus 18 Grad bei Olympia: Kalt erwischt

Es ist kalt in Pyeongchang, sehr kalt. Bedroht der olympische Dauerfrost sogar die Austragung der Wettbewerbe? Die Athleten geben sich noch gelassen – dank Heizsocken und Wärmepflastern.

Kenia: Führender Elfenbein-Ermittler erstochen

Er kämpfte jahrzehntelang gegen den illegalen Handel mit Elfenbein von Elefanten und Rhinozeros-Hörnern. Jetzt ist Esmond Bradley-Martin tot in Nairobi aufgefunden worden.

Ukip-Absturz in Großbritannien: Pleite, zerstritten, überflüssig

Einst machte Ukip erfolgreich Stimmung – gegen Migranten, gegen die EU. Doch in wenigen Monaten ist aus den britischen Rechtspopulisten eine Chaostruppe in Selbstauflösung geworden.

Krise auf dem Automarkt: Briten kaufen deutlich weniger Diesel-Fahrzeuge

Die Briten sind verunsichert über die Zukunft von Diesel-Autos. Das macht sich auch an den Verkaufszahlen bemerkbar. Allein im Januar brach die Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr um ein Viertel ein.

Nach Schüssen auf Afrikaner: Berlusconi nennt Migranten „soziale Bombe“

Die Schüsse auf Afrikaner in der Stadt Macerata heizen den italienischen Wahlkampf an. Die Tat hat offenbar einen rassistischen Hintergrund – doch Ex-Premier Berlusconi sieht die Schuld bei den Opfern.

Tarifstreit beim Billigflieger: Ryanair drohen Streiks zu Ostern

Ryanair will „den lächerlichen Forderungen“ der Piloten nicht nachgeben: Airline-Chef O’Leary richtet sich auf Arbeitskampf ein – für Passagiere könnte das unangenehm werden.

Erster Teaser zu „Solo: A Star Wars Story“: Der Schurke ist gelandet

Lange hielt Disney den neuen „Star Wars“-Film unter Verschluss. Jetzt gibt es die ersten bewegten Bilder zu „Solo“. Was sie verraten, lesen Sie hier.

Chris Hemsworth: Angeblicher „Crocodile Dundee“-Trailer wirbt für Australien

Der Sohn von „Crocodile Dundee“ kommt zurück nach Australien! Oder doch nicht? Der im Internet kursierende Trailer war tatsächlich Werbung, allerdings nicht für eine Fortsetzung der Abenteuerfilme.

Rückenschmerzen im Büro: Zehn Thesen, zehn Fakten

Im Büro hat der Rücken automatisch verloren, denken viele. Stimmt das? Die gängigsten Schmerz-Mythen im Check.

Holocaust-Überlebende: Deutschland entschädigt 25.000 algerische Juden

Algerische Juden litten während des Zweiten Weltkriegs unter antisemitischen Gesetzen des Vichy-Regimes. Tausende Überlebende sollen nun von Deutschland entschädigt werden.

Fastnacht in Eppingen: 18-Jährige in heißem Kessel verbrüht – Ermittlungen gegen sechs Personen

Bei einem Fastnachtsumzug haben „Hexen“ eine junge Frau über einen mit heißem Wasser gefüllten Kessel gehalten, die 18-Jährige erlitt schwere Verbrühungen. Nun hat die Polizei den Hergang geklärt.

Ryanair rüstet sich für Streiks: O’Leary kanzelt eigene Piloten ab

Die Konzernführung streicht Tausende Flüge und in der Belegschaft rumort es. Trotzdem brummt das Geschäft bei Ryanair. Drohenden Streiks seiner Piloten sieht Chef O’Leary gelassen entgegen – und bezeichnet deren Forderungen als „lächerlich“.

Geheime Allianz: Sisi lässt Israel seit Jahren Luftangriffe in Ägypten fliegen

Ägypten und Israel arbeiten im Kampf gegen Terror offenbar enger zusammen als gedacht: Laut einem Bericht der „New York Times“ greift Israel seit 2015 Stellungen auf ägyptischen Terrain an.

Hannover 96 und die 50+1-Regel: Regieren Geldgeber den Fußball?

Verweigert die DFL tatsächlich Martin Kind die Übernahme von Hannover 96? Der Verband steht von zwei Seiten unter Druck und könnte sich für ein taktisches Manöver entscheiden.

Brexit: Theresa May schließt Zollunion mit EU aus

Premierministerin May will den Brexit-Hardlinern wohl Wind aus den Segeln nehmen – und lehnt eine Zollunion mit der EU nach dem Brexit ab. Damit erschwert sie allerdings die Lösung des Nordirland-Problems.

Flash Player: Nordkoreanische Hacker nutzen Sicherheitslücke aus

Seit Tagen bedroht eine Sicherheitslücke im Flash Player Computernutzer weltweit. Jetzt haben IT-Experten Hinweise gefunden, dass nordkoreanische Hacker den Fehler ausnutzen.

Konjunktur: Eurozone boomt wie seit zwölf Jahren nicht mehr

Die Wirtschaft der Eurozone hat im Januar weiter an Dynamik gewonnen.

Konjunktur: Japan sieht kein Ende der Deflation

Japan ist nach Aussage seines Premierministers Shinzo Abe noch nicht bereit, das Ende der Deflation zu verkünden.

Sportstadt Philadelphia: Endlich wieder richtige Sieger

Die Philadelphia Eagles gingen als klare Außenseiter in das Endspiel um den Super Bowl. Dank des großen Auftritts ihres Ersatz-Quarterbacks gewannen sie. Ein Erfolg, auf den die Stadt lange warten musste.

Geschlechterdebatte: Ich erlebe Sexismus aus zwei Perspektiven – als Mann und als Frau

Wenn Lex Marmor Bomberjacke und Hoodie trägt, haben Frauen Angst. Mit Kleid und Ohrringen dagegen wird sie angebaggert. Hier schreibt Lex über den Geschlechterkrieg im Alltag.

Deutsche Bank in der Misere: Ackermann weist alle Schuld von sich

Die Deutsche Bank ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Die Schuld an den Dauerverlusten sehen viele beim langjährigen Chef Josef Ackermann und dessen ehrgeizigen Renditezielen. Der bald 70-jährige Ex-Manager mag allerdings bis heute keine Fehler erk…

„Puzzlement“: 3D-Puzzlespiel zum Durchdrehen

Keine großen Effekte, aber eine clevere Idee: Im Indie-Spiel „Puzzlement“ hüpft ein Geist mit Pac-Man-Charme auf 3D-Würfeln herum. Das ist schön. Und verwirrend.

Menschliche Netzwerke: Der Hongkonger trifft zwölf Menschen pro Tag

Wie viele Kontakte mit anderen Menschen haben wir täglich? Wissenschaftler haben in Hongkong nachgezählt. Sie hoffen, die Ausbreitung von Infektionskrankheiten so besser zu verstehen.

Ex-Chef der Deutschen Bank: Ackermann redet seine Vergangenheit schön

Die Deutsche Bank macht Verluste – laut Konzernchef Cryan wurden Probleme früher verschleppt. Der ehemalige Vorstandschef Ackermann sieht bei sich jedoch keine Schuld.

Kongo: Dutzende Tote bei Stammeskämpfen

Auslöser war offenbar ein Viehdiebstahl: Im Osten des afrikanischen Krisenstaats Kongo sind bei Kämpfen zweier Stämme mindestens 30 Menschen ums Leben gekommen.

GroKo-Gespräche: Der Union kann es nicht schnell genug gehen

„Je schneller, desto besser“: CDU-Politiker wollen die Koalitionsverhandlungen rasch beenden. Die SPD wehrt sich gegen den Zeitdruck – und sieht die Einigungschancen an diesem Montag nur bei 50:50.

Kursrutsch an der Börse: Dax sackt ab – Angst vor steigenden Zinsen

Vier Prozent Minus in der vergangenen Woche – und der Kurssturz an der Frankfurter Börse setzt sich fort. Analysten nennen drei Gründe.

Südafrika: Elfjähriger spielt mit Waffe – und tötet Schwester und sich selbst

In Südafrika hat ein Junge mit der Waffe seines Vaters gespielt und dabei versehentlich seine jüngere Schwester erschossen. Danach tötete er sich offenbar selbst.

Strafe auf Bewährung ausgesetzt: Samsung-Erbe darf Gefängnis verlassen

Der weltgrößte Smartphone-Hersteller wird nicht länger aus dem Gefängnis heraus geführt. Ein Gericht lässt Lee Jae Yong trotz rechtskräftiger Verurteilung frei. Der Konzernerbe und De-facto-Chef war wegen Korruption verurteilt worden.