Autor: newslogger

Angeschlagene Handelskette: Kaufhof will 400 Stellen streichen

Kaufhof kommt nicht aus der Krise. Bis 2020 will das Unternehmen ein Viertel der rund 1600 Arbeitsplätze in der Kölner Konzernzentrale abbauen. Ein Kaufangebot von Karstadt-Eigner Signa lehnte die Handelskette derweil ab.

Teurer Börsencrash: Panik und Euphorie kosten eine Billion

Der jüngste Börsencrash ist ein Lehrstück der Psychologie. Für Chaos sorgen neben Herdenverhalten auch steigende Zinsen. Sparer sollten sich nicht zu früh freuen. Denn für die Hoffnung auf höhere Zinsen war der Montag pures Gift.

Juso-Chef Kühnert zum GroKo-Vertrag: „Das ist ärgerlich“

Kevin Kühnert will die GroKo verhindern: Der Juso-Vorsitzende sieht Kernziele der SPD nicht im Koalitionsvertrag umgesetzt – und kritisiert, dass nun vor allem über den Wechsel von Schulz zu Nahles an der Parteispitze geredet wird.

Australien: Sieben Verletzte bei Bruchlandung von Heißluftballon

Der Heißluftballon setzte kurz nach dem Start hart auf: Bei dem Unfall in Australien haben sieben Menschen Verletzungen erlitten – einige von ihnen Knochenbrüche.

+++ Der Morgen live +++: Neuseelands Star-Papagei wieder gesichtet

Er war ein TV-Star, weil er sich mit einem Tierfilmer paaren wollte – bis er auf Jahre verschwand. Nun ist Neuseelands berühmter Papagei Sirocco wieder aufgetaucht. Die Live-News.

Ostsee-Autobahn: Loch auf A20 jetzt doppelt so groß wie vorher

Experten hatten es erwartet: Ende September war ein Fahrbahnabschnitt auf der A20 in Mecklenburg-Vorpommern abgesackt, jetzt hat sich die Situation verschlimmert.

Die Lage am Donnerstag: Jetzt gibt’s Post für 463.723 SPD-Mitglieder

Die CDU hat die Koalitionsverhandlungen verloren, trotzdem bleibt die SPD-Basis skeptisch. Militärparade in Nordkorea. Und: Justin Trudeau belehrt eine Frau. Die Lage am Morgen. Von Mathieu von Rohr

Paula Modersohn-Becker: Wegbereiterin der Moderne

Sie war die erste Künstlerin, der ein eigenes Museum gewidmet wurde. Dabei verkaufte Paula Modersohn-Becker zu Lebzeiten nur eine Handvoll Bilder.

Südkoreas Seefrauen: Auf Tauchgang mit den Haenyeo

Sie können bis zu vier Minuten ohne Atemmaske tauchen, sammeln Meeresfrüchte per Hand und sind zwischen 60 und 80 Jahre alt. Die Haenyeo sind eine Attraktion auf der südkoreanischen Insel Jeju – noch.

Podcast „Stimmenfang“: „Die CDU ist die ganz klare Verliererin“

Diese Große Koalition kann nur besser werden als der Weg dorthin. Was war hinter den Kulissen los – und wer sind die großen Gewinner und Verlierer? Hören Sie die Analyse im neuen Podcast.

Mehr als acht Stunden: Pelosi hält Rekordrede vor US-Repräsentantenhaus

Marathon-Rede im US-Repräsentantenhaus: Die Demokratin Nancy Pelosi sprach mehr als acht Stunden ohne Pause. Damit wollte sie den Druck auf die Republikaner in der „Dreamer“-Frage erhöhen.

Spanien: Bewaffnete stürmen Klinik und befreien Verdächtigen

Sie waren vermummt und bewaffnet: Rund 20 Mitglieder einer Gang haben einen mutmaßlichen Drogendealer aus einem Krankenhaus im Süden Spaniens befreit. In mehreren Fluchtautos rasten die Männer davon.

Wegen Putin-Besuch: Passagiere frieren auf Landebahn in Sibirien

„Uns ist kalt!“: Bei minus 16 Grad und geöffneten Türen mussten Passagiere eines Flugzeugs im russischen Krasnojarsk zwei Stunden lang auf ihren Abflug warten. Schuld war Präsident Putin.

Saudi-Arabien: Gericht verurteilt Angreifer auf Deutsche zum Tode

Vor vier Jahren beschoss ein Mann im Osten Saudi-Arabiens ein Auto mit deutschen Diplomaten an Bord. Nun ist die Todesstrafe gegen den Angreifer verhängt worden.

Tiefgarage in Augsburg: Frau zwischen Auto und Wand eingeklemmt – tot

In Augsburg ist es zu einem tödlichen Unfall an einer Tiefgarage gekommen. Ein Auto rollte eine Abfahrt herunter und klemmte ein Frau ein. Sie starb noch vor Ort.

GroKo-Einigung: Scholz, Schulz, Chance

Die neue Koalition steht, Merkel bleibt Kanzlerin – also alles wie vor vier Jahren? Nicht ganz: Ein SPD-geführtes Finanzministerium und ein Außenminister Schulz könnten der Regierung eine neue Richtung geben.

Millionen-Minus: Tesla rutscht tief in rote Zahlen, Aktie steigt trotzdem

Der Elektroauto-Hersteller Tesla kann machen, was er will – den Anlegern gefällt’s: Trotz 675 Millionen Euro Verlust steigt der Aktienkurs. Das hat vor allem mit dem Model 3 zu tun.

Viel Schatten und ein Lichtblick: Tesla verfünffacht Verlust – und überzeugt

Umsatzwachstum satt, aber auch eine Vervielfachung der roten Zahlen: Tesla bleibt sich im vierten Quartal treu, kann die Anleger in einer ersten Einschätzung aber überzeugen. Das hat einen Grund.

New Orleans: Aktivist von „Black Lives Matter“ erschossen

Muhiyidin Elamin Moye, Aktivist der Bewegung „Black Lives Matter“, wurde in New Orleans in den Oberschenkel geschossen, als er auf dem Fahrrad unterwegs war. Der 32-Jährige starb im Krankenhaus an seinen Verletzungen.

DFB-Pokal: Burgstallers Solo bringt Schalke ins Halbfinale

Schalke hat sich in die nächste Pokalrunde gemüht. Guido Burgstaller wurde im Viertelfinale gegen Wolfsburg zum Matchwinner. Dabei hatte der Angreifer seine Chance zum Siegtor fast schon verstreichen lassen.

Vorwürfe häuslicher Gewalt: Trump verliert engen Mitarbeiter

Zwei Ex-Frauen werfen Trump-Mitarbeiter Rob Porter vor, sie geschlagen und psychisch misshandelt zu haben. Nun wird er seinen Posten im Weißen Haus räumen.

Nervosität lässt nach: US-Börsen schließen im Minus

Entspannt präsentiert sich der Handel in New York. Der große Ausverkauf sei vorbei, sagt ein Händler. Allerdings herrscht auf dem Parkett noch Besorgnis vor einem möglichen Nachbeben.

Unternehmen: Rückrufaktion bei Harley-Davidson

Harley-Davidson hat in den USA fast 175.000 seiner Kult-Motorräder wegen möglicher Probleme mit den Bremsen zurückgerufen.

Aus für Trainer und Sportvorstand: VfL Bochum trennt sich von Rasiejewski und Hochstätter 

Der VfL Bochum steckt in der Krise – und hat sich nun für einen Tausch auf dem Trainer- und Sportdirektorposten entschieden. Ex-Profi Sebastian Schindzielorz soll beim Neustart helfen.

Hessen: Frau um Lottogewinn betrogen – Betreiber verurteilt

Eine Frau gewann im hessischen Egelsbach fast eine halbe Million Euro – doch der Betreiber der Lotto-Annahmestelle zahlte ihr das Geld nicht aus, stattdessen kassierte er es selbst. Nun ist er verurteilt worden.

Reisen in die EU: Türkei sieht Durchbruch im Visa-Streit

Im Streit über die Aufhebung der Visumpflicht für türkische Staatsbürger gibt es Bewegung. Die Regierung in Ankara hat der EU-Kommission neue Papiere vorgelegt. Gibt Brüssel nun grünes Licht?

Zeugenaussage gegen Fecht-Trainer: „Einer von Ihnen lügt, das ist klar“

Der Fecht-Trainer Sven T. soll jahrelang Frauen und Mädchen belästigt und missbraucht haben. Vor Gericht hat nun die Spitzenfechterin Carolin Golubytskyi geschildert, was ihr T. angetan haben soll.

Schulz über Nahles: „An die Spitze der SPD gehört nach 153 Jahren eine Frau“

Martin Schulz hat den geplanten Umbruch an der SPD-Spitze mit Erneuerung begründet – und seinen Verzicht auf den Posten als Vizekanzler erläutert. Andrea Nahles will die Partei wieder zur stärksten Kraft machen.

USA: Senatoren einigen sich auf Haushaltspaket für zwei Jahre

Über Monate hatten Republikaner und Demokraten über den Haushalt gestritten und mehrmals nur Übergangslösungen verabschiedet. Nun gibt es im Senat eine Einigung.

Pressestimmen zur GroKo: „Unmoralisches Angebot der Kanzlerin“

Union und SPD wollen es erneut miteinander versuchen. In den Kommentaren deutscher Zeitungen überwiegt Skepsis: „Es gibt Möglichkeiten des Widerstands.“

Dauerproblem A400M: Airbus prüft weitere Rückstellungen

Kostet der Militärtransporter A400M Airbus noch mehr Geld? Das ist durchaus möglich, und der Konzern bereitet sich darauf vor. Airbus-Chef Enders erwartet seinerseits einen Stopp des Aderlasses hinsichtlich des Pannenfliegers.

DFB-Pokal: Mainz schenkt Frankfurt den Halbfinaleinzug

Eintracht Frankfurt hat mühelos das Halbfinale des DFB-Pokals erreicht: Bei allen drei Treffern für das Team von Niko Kovac half Gegner Mainz nach.

Fotostrecke: Gute Adler, schlechter Adler

Ausgerechnet Comebacker René Adler brachte die Frankfurter mit einem Patzer auf die Siegerstraße. Sein Frankfurter Namenskollege kann schon einmal die Flugroute zum Finale berechnen.

„Deepfakes“: Firmen gehen gegen gefälschte Promi-Pornos vor

Die Tech-Branche streitet über Videos, in denen Gesichter von Stars auf die Köpfe von Pornodarstellern montiert werden. Einige Plattformen wollen die Clips jetzt loswerden.

Frankfurt (Oder): Anwalt von Dreifachmörder Jan G. hat Revision einlegt

Jan G. wurde zu lebenslanger Haft verurteilt, weil er seine Großmutter und zwei Polizisten ermordete. Der 25-Jährige will das Urteil nicht akzeptieren.

US-Börsen uneinheitlich: Nervosität an Wall Street lässt nach

Entspannt präsentiert sich der Handel in New York. Der große Ausverkauf sei vorbei, sagt ein Händler. Allerdings herrscht auf dem Parkett noch Besorgnis vor einem möglichen Nachbeben.

Kanzlerin vor vierter Amtszeit: Merkels langer Abschied

Angela Merkel hat es geschafft: Sie wird Kanzlerin bleiben, wenn die SPD-Mitglieder dem Koalitionsvertrag zustimmen. Aber ihr Abschied vom Amt hat begonnen. Und damit die Nachfolge-Debatte.

Kosten zu hoch, Umsätze sinken: Kaufhof streicht Stellen in der Zentrale

Der Kaufhauskette geht es schlecht: Das Geschäftsmodell zieht nicht mehr, Lösungen sind nicht in Sicht. Chef Neuwald hofft auf eine finanzielle Atempause für Kaufhof. Dazu seien ein Personalabbau sowie Zugeständnisse von Mitarbeitern und Lieferanten no…

Hohe Energierechnungen: BGH stärkt Verbraucherrechte

Der Bundesgerichtshof hat sich mit zwei Fällen von ungewöhnlich hohen Energierechnungen befasst. Dabei urteilten die Richter zugunsten der Verbraucher.

Steinhoff-Misere: Kreditgeber suchen das Weite

Die Banken wollen ihre Steinhoff-Engagements loswerden und stoßen diese ab. Unter den Bietern sind vor allem Hedgefonds. "Jede Menge Banken haben sich bei Steinhoff zurückgezogen", sagt ein Händler.

Weltraumwetter: Forscher lösen Rätsel der Sonnenstürme

Weltraumwetter ist eine ständige Bedrohung. Erstmals haben Forscher nun eine Methode entwickelt, mit der sich die Stärke von Sonnenstürmen vorhersagen lässt.

Mit verändertem Kranich: Lufthansa gönnt sich neue Farben

Zum 100. Geburtstag ihres Wappentiers verpasst sich die Deutsche Lufthansa einen komplett neuen Anstrich. Konzernchef Spohr hat nach dem besten Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte große Pläne.

Wechsel zur GroKo: Wer folgt auf Olaf Scholz in Hamburg?

Hamburgs Erster Bürgermeister Scholz soll Bundesfinanzminister und Vizekanzler werden. Wer regiert dann in der Hansestadt? Diese Namen sind im Gespräch.

Krieg in Afghanistan: USA bombardieren, Taliban spotten

Die Taliban sind stärker denn je – im 17. Jahr des Afghanistankriegs: Das US-Militär redet die Lage schön, feiert sich für einen Bombenrekord und verschärft seinen Luftkrieg gegen die Islamisten.

Kinderpornografie: „Jüngster Mörder Europas“ erneut verurteilt

Als Zehnjähriger ermordete er den zweijährigen Briten James Bulger. Jetzt muss Jon Venables – mittlerweile 35 Jahre alt – erneut hinter Gitter. Er wurde wegen Kinderpornografie verurteilt.

Athletensprecher Hartung und Kassner: Haben Sie noch Lust auf Olympia?

Die Athletenvertreter Silke Kassner und Maximilian Hartung erzählen, warum die Empörung beim Videobeweis größer ist als bei Dopingfällen – und warum Fechten vor betrunkenen Zuschauern erstrebenswert ist.

Sportförderung in Deutschland: Maximal 1100 Euro pro Monat

Wohin führt der Weg des deutschen Spitzensports? Die Reform des DOSB lässt weiter auf sich warten, auch weil die Athleten sich nicht vertreten fühlen. Es geht vor allem um eine angemessene Bezahlung.

NSU-Prozess: Anwalt will Kreuz entfernen lassen

Widerspricht das Kreuz im Gerichtssaal der Pflicht zur Neutralität? Im NSU-Prozess hat ein Nebenklageanwalt beantragt, das religiöse Symbol zu entfernen. Er beruft sich auf das Verfassungsgericht.

Niederlande: Kuh flieht vor Schlachter und versteckt sich wochenlang im Wald

Seit mehr als sechs Wochen kann die Kuh „Hermien“ nicht eingefangen werden. Aber es ist ihr nicht nur gelungen, zu überleben – in ihrem Namen wurden mittlerweile auch 50 000 Euro gesammelt.

EU zur GroKo-Einigung: Olaf – wer?

Monatelang musste Brüssel auf die Deutschen warten, nun steht der Koalitionsvertrag. Die Erleichterung bei den EU-Partnern ist groß – aber viele rätseln, was es mit dem designierten Finanzminister auf sich hat.