Autor: newslogger

Frankreich: Umweltminister weist Missbrauchsvorwurf zurück

Ein Missbrauchsvorwurf belastet das Kabinett von Emmanuel Macron. Dessen Umweltminister Nicolas Hulot soll eine Frau sexuell belästigt haben. Der Ressortchef weist die Anschuldigung als „abscheulich“ zurück.

Bahnradsport in Deutschland: Die Kurve nicht gekriegt

Bahnräder, „Fixies“, haben die Straßen erobert, ihre sportliche Heimat tut sich jedoch schwer: Der Bahnradsport in Deutschland steckt in der Krise. Auch im Nationalteam wird der Unmut immer größer.

Menschenhandel: Frauen zu Prostitution gezwungen – BGH hebt Urteil teilweise auf

Wegen Menschenhandels und Zuhälterei wurden zwei Männer zu langen Haftstrafen verurteilt. Der Bundesgerichtshof hat den Fall nun an das Düsseldorfer Landgericht zurückverwiesen.

NSU-Prozess: „Das Gewissen den größten Teil seiner Strafe auferlegt“

Beim letzten Schlussvortrag der Nebenkläger im NSU-Prozess berichtete die Witwe des ermordeten Theodoros Boulgarides über ein Treffen mit einem Angeklagten. Die Frau sieht bei ihm echte Reue – nur bei ihm.

10 000 Dollar für eine Schwachstelle? Nein, danke!

Robert Kugler kennt einen Weg, Zehntausende internetfähige Kameras komplett zu kontrollieren. Doch der IT-Sicherheitsforscher aus Aalen will sein Wissen lieber nicht an zwielichtige Personen verkaufen.

Große Koalition: Sozialistisch, genügsam, Merkel

Jedem Menschen merkt man die Prägungen der Kindheit an. Bei Angela Merkel schlagen jetzt Pfarrhaus und DDR durch.

„Neues Kapitel unserer Reise“: Tesla verfünffacht seinen Verlust

Das vergangene Jahr beendet Tesla so tief in den roten Zahlen wie noch nie. Trotzdem bleibt Unternehmenschef Elon Musk optimistisch: Noch dieses Jahr will er den "Wandel" schaffen und dauerhaft schwarze Zahlen schreiben.

Erdbeben in Taiwan: Rettungskräfte suchen noch sieben Vermisste

Nach dem schweren Erdbeben in Taiwan werden noch sieben Menschen vermisst. Die Zahl der Toten stieg auf mindestens zehn.

Anerkennung als Sportart: eSports vor Aufnahme in Koalitionsvertrag

eSports haben es in den vorläufigen Entwurf des Koalitionsvertrags geschafft. Damit rückt die Anerkennung als Sportart auch in Deutschland immer näher. In Pyeongchang mischen die eSportler bereits mit.

Japanischer Tech-Investor: Softbank will bei Swiss Re einsteigen

Softbank plant erneut eine Großinvestition: Die Japaner wollen sich an der Swiss Re beteiligen. Die Nachricht verschaffte dem Schweizer Versicherer den stärksten Kurssprung seit Jahren.

Unternehmen: Twitter schreibt erstmals Gewinn

Rechtsextremismus: Haftstrafe für Betreiber von Hetzportal „Altermedia“

Hetze gegen Migranten, Flüchtlinge und Juden: Ein Gericht hat den Chef der Neonazi-Internetplattform „Altermedia“ zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt.

Schalke nach dem Sieg gegen Wolfsburg: Die Bayern warten überall

Pokalendspiel, nächster Bundesligaspieltag, Halbfinal-Auslosung: Der FC Schalke kann nach seinem Erfolg gegen den VfL Wolfsburg kaum in die Zukunft blicken, ohne auf den FC Bayern zu stoßen.

Neo-Western „Wind River“: Schnee und Weh

Vergewaltigung im Reservat, ein trauernder Trapper, eine FBI-Agentin, die zu dünn angezogen ist: Hollywood-Hoffnungsträger Taylor Sheridan erzählt in „Wind River“ von sozialer Kälte in Amerika – und verzettelt sich.

US-Wahl 2016: Ex-Präsident Bush sieht klare Beweise für Einmischung Russlands

In den USA untersucht das FBI, ob und wie der Kreml Einfluss auf den US-Wahlkampf 2016 nahm. Ex-Präsident Bush hat daran keine Zweifel.

Neues SPD-Machtzentrum: Zwei gegen den Untergang

Als erste Frau seit 153 Jahren übernimmt Andrea Nahles den Vorsitz der SPD. Gemeinsam mit dem wahrscheinlichen Vizekanzler Olaf Scholz soll sie die Partei aus der Krise führen. Nicht alle Genossen sind glücklich.

Olympische Winterspiele 2018: Zahl der Norovirus-Patienten steigt auf 128

Die Angst vor dem Norovirus steigt in Pyeongchang: Die Zahl der Patienten rund um die Spiele hat sich von 42 auf 128 erhöht. Sportler sollen bislang nicht betroffen sein.

+++ Livestream +++: CSU-Chef Seehofer zum GroKo-Vertrag

Hat die SPD zu gut abgeschnitten und die Union nicht gut genug? Wie sieht die CSU das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen? Verfolgen Sie hier die Erklärung von Horst Seehofer im Livestream.

Verkauf von „Los Angeles Times“: Retter mit Skalpell

Lange befand sich die „Los Angeles Times“ im Niedergang. Jetzt wurde sie für eine Rekordsumme verkauft. Der neue Besitzer, ein Biotech-Investor, hat keine Branchenerfahrung – und liegt damit im Trend.

Endlich verständlich: Alle Fakten zum Karneval

Manche fürchten sie, die Narren sehnen sie herbei: In den rheinischen Karnevalshochburgen beginnen die tollen Tage. Viele fragen sich: Was soll das Chaos? Wir sortieren für Sie.

Weiberfastnacht in Köln, Düsseldorf und Mainz: Start in den Straßenkarneval

Die Narren sind los: Um 11.11 Uhr hat in den Karnevalshochburgen der Straßenkarneval begonnen. Tausende Jecken versammelten sich an Weiberfastnacht in den Innenstädten von Köln, Düsseldorf und Mainz.

Wettbewerbsverzerrung: Check24 muss 15.000 Euro Strafe zahlen

Wer nicht hören will, muss fühlen. Bereits im vergangenen Jahr sollte das Vergleichsportal Check24 laut Gerichtsbeschluss eigene Interessen transparenter machen. Nun droht der Online-Plattform eine Geldstrafe.

Fußball-WM 2018: Infantino hofft auf Videobeweis

Wird bei der WM in Russland der Videobeweis eingesetzt? Fifa-Präsident Gianni Infantino hat dies erneut gefordert. Eine Entscheidung wird in Kürze erwartet.

Hessen: Mann in Flüchtlingsunterkunft getötet

Die Polizei in Hessen fahndet nach einem Mann, der in einer Flüchtlingsunterkunft seinen Mitbewohner getötet haben soll. Die Ermittler riefen Autofahrer zur Vorsicht auf.    

Preis der Leipziger Buchmesse: Drei Frauen für Belletristik-Auszeichnung nominiert

Georg Klein ist der bekannteste Autor unter den fünf Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik – er konkurriert mit drei Frauen und einem Mann. Bei den Sachbüchern dominiert ein Verlag.

Jede Woche ein neues Blondes: Költ erweitert die deutsche Bierlandschaft

Ob von alteingesessenen Brauereien oder Jungunternehmern: Jede Woche kommt in Deutschland ein neues Bier auf den Markt. Im rheinländischen Monheim können sich nun drei junge Erfinder freuen. Ihr gerstenhaltiger Neuling soll an Altweiber eingeweiht werd…

Netz-Reaktionen auf SPD-Selfie: „Das Management vom Outlet Metzingen wünscht frohe Weihnachten“

Eigentlich wollte die SPD-Spitze mit einem Selfie nur ihre Freude über die GroKo-Verhandlungen ausdrücken. Doch im Netz wurde mehr daraus.

Repressionen gegen türkische NGOs: Wie Erdogan die Zivilgesellschaft demontiert

Die türkische Regierung lässt unabhängige Organisationen schließen und drangsaliert deren Mitarbeiter. Betroffen sind selbst Projekte, die von der Europäischen Union gefördert werden.

Schulterarthrose: Schmerzender Verschleiß

Wenn das Schultergelenk langsam verschleißt, werden Bewegungen immer schmerzhafter. Was bei einer Arthrose helfen kann – und wann eine Operation sinnvoll ist.

Quiz: Erkennen Sie diese Olympia-Ruinen?

Am Freitag beginnen die Winterspiele in Südkorea. Wenn ein Olympia-Tross weiterzieht, stehen Arenen oft leer – und verfallen. Wissen Sie, bei welchen Spielen diese 14 Sportstätten genutzt wurden?

New Work: „Wir brauchen mehr individuelle Arbeitsmodelle“

Das KrämerLoft in Erfurt ist mehr als ein schicker Ort für kreative Zusammenarbeit. Es soll jungen Gründern zeigen, dass Vereinbarkeit von Unternehmertum und Familie gelingen kann.

NBA-Ranking: Letztes Team knackt Milliarden-Dollar-Grenze

Die NBA vermeldet Rekorde: Mit den New Orleans Pelicans hat auch das letzte Team einen Wert von über einer Milliarde Dollar erreicht. Die Spitzenreiter zeigen, dass sportlicher Erfolg dafür nicht ausschlaggebend ist.

Niedrige Inflation: Reallöhne in Deutschland steigen

Trotz höherer Verbraucherpreise sind die Reallöhne in Deutschland gewachsen. Nach Abzug der Inflation konnten die Deutschen etwa 0,8 Prozent mehr Geld ausgeben als im Vorjahr.

Berlin: Häftling aus JVA Tegel geflohen – Fahndung läuft

Die Polizei in Berlin fahndet erneut nach einem Häftling. Der Mann ist aus der Justizvollzugsanstalt Tegel geflohen.

Superwerkstoff: Forscher entwickeln Panzerung aus Holz

Ein spezielles Verfahren macht aus Holz einen Superbaustoff, berichten Forscher. Das äußerst stabile Material eigne sich dann sogar zur Panzerung – die Zugfestigkeit stieg um mehr als das Elffache.

Saufgelage in Köln: „Was ist aus unserem Karneval geworden?“

Zum Kölner Karneval fürchten Anwohner neue Exzesse. Viele Besucher wollen nur saufen, manche gaben sich zuletzt öffentlich ihren Trieben hin. Traditionalisten sorgen sich um das Erbe der Jecken.

Internetpionier und EFF-Mitgründer: John Perry Barlow ist tot

Er war ein politischer Vordenker des Netzzeitalters und gründete die einflussreiche Bürgerrechtsorganisation EFF mit: Nun ist der Amerikaner John Perry Barlow mit 70 Jahren gestorben.

+ + + Liveblog zur GroKo-Einigung + + +: Seehofer sieht sich als Innenminister auf „Mission“

In München bespricht die CSU, ob ein Parteitag über den Koalitionsvertrag abstimmen soll. Seehofer erklärte, er sehe seine Rolle als künftiger Bundesinnenminister als ganz besonderen Auftrag.

Konzernumbau bringt Gewinnwende: Unicredit glänzt wie lange nicht mehr

Mit großen Schritten stiefelt die italienische Großbank Unicredit aus der Krise. Mitten im Reformprozess kehrt die Hypovereinsbank-Mutter in die Gewinnzone zurück – und peilt eine Dividende an.

Amulettfund: Der Zwerg ist tot

Die Angelsachsen glaubten, magische Wesen würden Krankheiten bringen. In England wurde nun ein Amulett gefunden, das den bösen Zwerg besiegen sollte.

Kritik in der CDU: „Der Kabinettszuschnitt ist ein politischer Fehler“

In der CDU wächst der Unmut über die Verteilung der Ministerposten in einer möglichen Großen Koalition. Besonders der Verlust des Finanzministeriums wurmt viele Christdemokraten.

US-Ermittlungen: Internationaler Ring von Internet-Betrügern aufgeflogen

Auf dem Forum „Infraud“ handelten Betrüger mit kopierten Kreditkartendaten und Passwörtern. Nun haben Ermittler auf einen Schlag Dutzende Hintermänner des Forums aus der ganzen Welt angeklagt.

Handelsbilanz 2017: Rekordjahr für deutsche Wirtschaft

Deutschland hat im vergangenen Jahr so viel exportiert wie noch nie. Die Bundesrepublik führte Waren im Wert von mehr als 1,2 Billionen Euro aus. Im Ausland wird das kritisch gesehen.

Stellenabbau kostet Geld: Gewinn der Commerzbank bricht ein

Kräftig sei man gewachsen, sagt Commerzbank-Chef Zielke. Trotzdem halbiert das Geldhaus nahezu seinen Gewinn. Allerdings gibt man sich optimistisch – und strebt für das laufende Jahr eine Dividende an.

GroKo-Gesundheitspläne: Kommando rumdoktern

Die große Mehrheit der Bürger will die private Krankenversicherung abschaffen – doch die Idee taucht im Koalitionsvertrag nicht auf. Union und SPD haben für ihren Streit eine andere, mittelmäßige Lösung gefunden.

Seltener Vogel: Neuseelands Star-Papagei wieder gesichtet

Er war ein TV-Star, weil er sich mit einem Tierfilmer paaren wollte – bis er auf Jahre verschwand. Nun ist Neuseelands berühmter Papagei Sirocco wieder aufgetaucht.

Künftiger Finanzminister: Drei Aufgaben für den „Scholzomat“

Mit Olaf Scholz soll nach acht Jahren wieder ein Sozialdemokrat Finanzminister werden. Die Erwartung an ihn ist groß – ebenso wie seine Macht.

Auch Importe ziehen an: Exporte erreichen neuen Rekordwert

Es läuft glänzend für die deutschen Exporteure: 2017 erzielen sie mit Ausfuhren im Wert von 1,2794 Billionen Euro einen neuen Rekord. Auch die Importe erreichen einen neuen Höchststand – weshalb ein weiterer Rekordwert verpasst wird.

Krieg in Syrien: USA bombardieren Assad-treue Truppen

Bei einem mutmaßlichen Abwehrangriff will die US-Luftwaffe in Syrien etwa 100 Kämpfer des Assad-Regimes getötet haben. Diese hätten zuvor versucht, Verbündete der USA anzugreifen.

Teurer Konzernumbau: Commerzbank erneut mit Gewinneinbruch

Niedrige Zinsen und der Abbau Tausender Stellen haben das Geschäft der Commerzbank im vergangenen Jahr belastet. Das Geldhaus verdiente 2017 erneut weniger als im Vorjahr.