Autor: newslogger

KI: Wie bleibt das Denken unser menschlicher Vorteil? – Podcast

Die heutige Welt zu verstehen, fordert uns immer mehr. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn fürs KI-Zeitalter fit machen. Und auf welche Denkfähigkeiten es künftig ankommt.

SPD: Bärbel Bas‘ Ministerium plant höhere Sozialbeiträge für Gutverdiener

Union und SPD streiten seit Wochen über die Ausgestaltung des Sozialstaats. Das Ministerium von Bärbel Bas hat nun einen Entwurf erstellt, der mehr Geld in die Kassen spülen würde. Das Dokument liegt dem SPIEGEL vor.

Arbeitsministerium: Gutverdiener sollen bald höhere Sozialbeiträge zahlen

Union und SPD streiten seit Wochen über die Ausgestaltung des Sozialstaats. Das Ministerium von Bärbel Bas hat nun einen Entwurf erstellt, der mehr Geld in die Kassen spülen würde. Das Dokument liegt dem SPIEGEL vor.

Lufthansa: Piloten stimmen über Streik ab – Verhandlungen gescheitert

Bis Ende September will die Pilotengewerkschaft Cockpit über einen Streik bei der Fluggesellschaft Lufthansa abstimmen. Verhandlungen über die betriebliche Altersvorsorge hatte die Gewerkschaft als gescheitert erklärt.

Vereinigung Cockpit: Lufthansa-Piloten stimmen über Streik ab

Bis Ende September will die Pilotengewerkschaft Cockpit über einen Streik bei der Fluggesellschaft Lufthansa abstimmen. Verhandlungen über die betriebliche Altersvorsorge hatte die Gewerkschaft als gescheitert erklärt.

Novak Djokovic bei den US Open: Halbfinale verloren, die Herzen des Publikums gewonnen

Halbfinale gegen Carlos Alcaraz verloren, die Herzen der Fans gewonnen: Novak Djokovic’ Chancen auf einen letzten Grand-Slam-Titel schwinden, aufgeben will er nicht. Endlich erfährt er, was ihm so lange verwehrt blieb.

Gemeinsamer Anbau und Forschung: Studie: Weleda und SS unterstützten sich im KZ Dachau

Die Naturkosmetikfirma Weleda ist bekannt für anthroposophische Heilmittel und biologisch-dynamische Landwirtschaft. Daran hatte im Zweiten Weltkrieg auch die SS großes Interesse. Im KZ Dachau soll man einander unterstützt haben.

Gemeinsamer Anbau und Forschung: Studie: Weleda und SS unterstützen sich im KZ Dachau

Die Naturkosmetikfirma Weleda ist bekannt für anthroposophische Heilmittel und biologisch-dynamische Landwirtschaft. Daran hatte im Zweiten Weltkrieg auch die SS großes Interesse. Im KZ Dachau soll man einander unterstützt haben.

Wasserknappheit: Entsalzung könnte globale Krisen verhindern

Es ist eine seit Jahrzehnten gepflegte falsche Gewissheit, dass sich am Zugang zum Süßwasser große Weltkrisen entzünden. Nun besteht im Gegenteil die begründete Hoffnung, dass die Ozeane trinkbar und zur unerschöpflichen Ressource werden.

David Bowie: Bislang unbekanntes Musical-Projekt aufgetaucht

Auch Jahre nach seinem Tod ist die britische Musiklegende David Bowie für Überraschungen gut: Er arbeitete heimlich an einem Musical. Nicht einmal seine engsten Mitarbeiter sollen etwas davon mitbekommen haben. Nun werden Bowies Notizen ausgestellt.

David Bowie: Bislang unbekanntes Musical-Projekt gefunden

Auch Jahre nach seinem Tod ist die britische Musiklegende David Bowie für Überraschungen gut: Er arbeitete heimlich an einem Musical. Nicht einmal seine engsten Mitarbeiter sollen etwas davon mitbekommen haben. Nun werden Bowies Notizen ausgestellt.

Jens Spahn für Mitfinanzierung von Atomwaffen in Frankreich und Großbritannien

Unionsfraktionschef Jens Spahn hat sich erneut für einen von Europa gesteuerten nuklearen Schutzschirm ausgesprochen. Kanzler Friedrich Merz hatte einer ähnlichen Forderung Spahns bereits eine Absage erteilt.

Künstliche Intelligenz: Wird die KI bald zu mächtig für uns Menschen? – SPIEGEL-Titelstory

Techkonzerne wollen eine höhere künstliche Intelligenz erschaffen. Sie soll große Menschheitsprobleme lösen und als allwissende Assistentin dienen. Kritiker fürchten, so eine KI wäre unkontrollierbar. Andere wiegeln ab.

Stromspeicher mit viel Potenzial: Eon: E-Autos könnten abends zweieinhalb Gaskraftwerke ersetzen

Parkende E-Autos sind Stromspeicher. Schon jetzt könnten sie viele Haushalte am Abend und in der Nacht mit Energie versorgen, ergibt eine Analyse von Eon. Doch für die flächendeckende Anwendung müssen noch viele Fragen geklärt werden.

Annalena Baerbock zeigt sich in New York – fast wie »Sex and the City«

Die frühere Außenministerin ist in New York angekommen. Die neue Präsidentin der Uno-Vollversammlung inszeniert sich auf Instagram im Stil von »Sex and the City«. Eine Chance, die Markus Söder sicher genutzt hätte, ließ sie aber aus.

Annalena Baerbock zeigt sich im Stil von »Sex and the City« in New York

Die frühere Außenministerin ist in New York angekommen. Die neue Präsidentin der Uno-Vollversammlung inszeniert sich auf Instagram im Stil von »Sex and the City«. Eine Chance, die Markus Söder sicher genutzt hätte, ließ sie aber aus.

Italiener haben die Mehrheit: Was hat die Berlusconi-Firma mit Prosieben vor?

Jahrelang hat die Holding der Berlusconi-Erben daran gearbeitet: Nun halten sie eine Dreiviertel-Mehrheit am deutschen Sender ProsiebenSat.1. Welcher Plan steckt dahinter? Was steht dem deutschen Sender bevor? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund …

Post-Holiday-Blues: Wie gelingt der Wiedereintritt in den Alltag?

Vorbei das Ferienvergnügen. Jetzt beginnt der schwierige Teil: der Wiedereintritt in die Alltagsatmosphäre. Das sonnige Urlaubsgemüt muss einiges verkraften.

Donau: Wasserschutzpolizei verplombt fünf Kläranlagen von Kreuzfahrtschiffen auf Donau

Immer wieder leiten Kreuzfahrtschiffe schmutzigeres Abwasser in die Donau als erlaubt. Die Wasserschutzpolizei ist in mehreren Fällen gegen die Verunreinigung vorgegangen.

Donau: Wasserschutzpolizei verplombt fünf Kläranlagen von Kreuzfahrtschiffen wegen Verschmutzung

Immer wieder leiten Kreuzfahrtschiffe schmutzigeres Abwasser in die Donau als erlaubt. Die Wasserschutzpolizei ist in mehreren Fällen gegen die Verunreinigung vorgegangen.

Forscher sieht langjährigen Boom: Rüstungsindustrie hat Potenzial für 200.000 neue Jobs

Trotz Krise in anderen Industrien schafft die Verteidigungsindustrie tausende Jobs. Arbeitsmarktforscher erwartet für Deutschlands Rüstungsbranche einen langanhaltenden Aufschwung. Der Staat müsse die Chance nutzen, um Innovation und Wettbewerb voranzu…

Account gesperrt, Geld verloren: Mark S. Zuckerberg verklagt Facebook-Konzern

Der Facebook-Account von Mark S. Zuckerberg wird immer wieder gesperrt. Meta vermutet offenbar, der Namensvetter habe sich als prominenter CEO ausgegeben. Der gleichnamige US-Insolvenzanwalt reicht Klage ein.

News: AfD in Sachsen-Anhalt, künstliche Intelligenz, EU-Strafe gegen Google

Der Bundeskanzler sollte sich Sorgen vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt machen. Google muss die EU-Kommission nicht fürchten. Und: Wie gefährlich ist die KI für uns alle? Das ist die Lage am Samstagmorgen.

Australien: Surfer stirbt nach mutmaßlicher Hai-Attacke in Sydney

In Australien sterben nur selten Menschen durch Haiangriffe – doch jetzt kam ein Mann nach einer Attacke ums Leben. Die Polizei berichtet von »einem großen Hai« und einem zerfetzten Surfbrett.

Sydney: Surfer stirbt nach mutmaßlicher Hai-Attacke

In Australien sterben nur selten Menschen durch Haiangriffe – doch jetzt kam ein Mann nach einer Attacke ums Leben. Die Polizei berichtet von »einem großen Hai« und einem zerfetzten Surfbrett.

Leihmutterschaft: Diese Kanadierinnen gebären Kinder für Andere – aus Nächstenliebe

»Ich bin gern schwanger und ich liebe Babys, es ist meine Berufung«, sagt eine der Leihmütter.

Verteidigungsausgaben: Dietmar Bartsch kritisiert Etat als Vorteil für Rüstungsindustrie

Mehr Geld für Waffen, weniger für Soziales: Linkenpolitiker Dietmar Bartsch lehnt die Etatpläne der Regierung ab. Arbeitsmarktforscher erwarten einen lang anhaltenden Aufschwung der heimischen Rüstungsindustrie.

Verteidigung: Dietmar Bartsch kritisiert Haushalt als »Freifahrtschein für Rüstungsindustrie«

Mehr Geld für Waffen, weniger für Soziales: Linkenpolitiker Dietmar Bartsch lehnt die Etatpläne der Regierung ab. Arbeitsmarktforscher erwarten einen lang anhaltenden Aufschwung der heimischen Rüstungsindustrie.

Einer winkt sofort ab: Weißes Haus benennt vier Kandidaten für Fed-Spitze

Im Mai endet regulär die zweite Amtszeit von Fed-Chef Powell. Donald Trump sägt bereits seit Monaten an dessen Stuhl. Jetzt präsentiert er vier mögliche Nachfolger für den Posten an der Spitze der Zentralbank.

SPD und Union: Jusos und JU fordern klare Kante gegenüber Koalitionspartner

Union und SPD stecken im Dauerstreit, doch Juso-Chef Türmer und JU-Vorsitzender Winkel fordern noch mehr Profil gegenüber dem Koalitionspartner. Wenigstens darüber herrscht bei den Nachwuchspolitikern Einigkeit.

Franziska Brantner spricht sich für Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche aus

Der Plan der australischen Regierung, ein Social-Media-Verbot für Kinder unter 16 Jahren zu verhängen, hat auch in Deutschland eine Debatte entfacht. Grünenchefin Franziska Brantner will auch hierzulande ein striktes Vorgehen.

Social Media: Franziska Brantner spricht sich für Verbot für Kinder und Jugendliche aus

Der Plan der australischen Regierung, ein Social-Media-Verbot für Kinder unter 16 Jahren zu verhängen, hat auch in Deutschland eine Debatte entfacht. Grünenchefin Franziska Brantner will auch hierzulande ein striktes Vorgehen.

US Open 2025: Carlos Alcaraz trifft im Finale auf Jannik Sinner – und Donald Trump

Die Wachablösung im Spitzentennis ist endgültig vollzogen, Carlos Alcaraz dominiert Rekord-Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic und zieht ins Endspiel der US Open ein. Dort trifft er auf Jannik Sinner – und Donald Trump.

US Open 2025: Carlos Alcaraz lässt Novak Djokovic alt aussehen und zieht ins Finale ein

Die Wachablösung im Spitzentennis ist endgültig vollzogen, Carlos Alcaraz dominiert Rekord-Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic und zieht ins Endspiel der US Open ein. Im Finale mit von der Partie: US-Präsident Donald Trump.

Anthropic: KI-Firma plant 1,5 Milliarden Dollar Entschädigung für Autoren

Es wäre die wohl größte Urheberrechts-Entschädigung, die je gezahlt wurde: Die KI-Firma Anthropic will 1,5 Milliarden Dollar an Autoren überweisen – nach Vorwürfen, Bücher unerlaubt fürs Chatbot-Training kopiert zu haben.

Anthropic: KI-Firma plant nach Vorwürfen 1,5 Milliarden Dollar Entschädigung für Autoren

Es wäre die wohl größte Urheberrechts-Entschädigung, die je gezahlt wurde: Die KI-Firma Anthropic will 1,5 Milliarden Dollar an Autoren überweisen – nach Vorwürfen, Bücher unerlaubt fürs Chatbot-Training kopiert zu haben.

Robert Habeck: Ehefrau Andrea Paluch will wieder gemeinsam schreiben

Gemeinsam mit ihrem Ehemann Robert Habeck schrieb sie Bücher, dann ging er in die Politik. Andrea Paluch machte allein weiter. Und jetzt? In einem Interview spricht sie über die Auswirkungen seiner Karriere – und neue Pläne.

Robert Habeck: Ehefrau Andrea Paluch spricht über gemeinsames Schreiben

Gemeinsam mit ihrem Ehemann Robert Habeck schrieb sie Bücher, dann ging er in die Politik. Andrea Paluch machte allein weiter. Und jetzt? In einem Interview spricht sie über die Auswirkungen seiner Karriere – und neue Pläne.

Wochenvorschau: Termine bis 14. September 2025

Die wichtigsten Ereignisse der Wirtschaft, Börse und Konjunktur.

Goldpreis erklimmt Allzeithoch: Konjunktursorgen treiben die US‑Märkte in den roten Bereich

Die von der US-Regierung vorgelegten Daten zum Arbeitsmarkt sorgen für einen Dämpfer an der Börse. Experten sprechen von deutlich verstärkten Warnsignalen. Diese könnten auch für die Fed Anlass sein, an der Zinsschraube zu drehen.

Paris Saint-Germain: Trainer Luis Enrique muss nach Fahrradunfall operiert werden

Fußballtrainer Luis Enrique von Paris Saint-Germain ist beim Fahrradfahren gestürzt. Nun muss er sich einer Operation unterziehen.

PSG-Trainer Luis Enrique muss nach Fahrrad-Unfall operiert werden

Fußballtrainer Luis Enrique von Paris Saint-Germain ist beim Fahrradfahren gestürzt. Nun muss er sich einer Operation unterziehen.

Boris Palmer und Markus Frohnmaier: Umstrittene Debatte – Einer will Grenzen ziehen, der andere will sie verwischen

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer wollte AfD-Mann Markus Frohnmaier inhaltlich stellen und öffnete ihm damit die politische Bühne. Der Abend zeigte: Wer mit Rechtsextremen spricht, verliert – meistens.

Boris Palmer und Markus Frohnmaier in Tübingen: Einer will Grenzen ziehen, der andere will sie verwischen

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer wollte AfD-Mann Markus Frohnmaier inhaltlich stellen und öffnete ihm damit die politische Bühne. Der Abend zeigte: Wer mit Rechtsextremen spricht, verliert – meistens.

„Sehr unfair“: Trump droht EU nach Google-Milliardenstrafe mit Vergeltung

Nach langen Ermittlungen verhängt die EU eine Strafe von fast drei Milliarden Euro gegen Google. Nicht nur der Konzern kritisiert die Entscheidung, auch der US-Präsident mischt sich ein. Trump droht mit Gegenmaßnahmen – und fordert für einen weiteren K…

Wolfram Weimer als Kulturstaatsminister: Was hat er mit dem Rekordetat vor?

Seit vier Monaten ist Wolfram Weimer Kulturstaatsminister. Er hat in Talkshows vor Cancel-Culture gewarnt, aber über sein Programm weiß man nicht viel. Dabei darf er einen Rekordetat verteilen. Was hat er vor?

Orlando Bloom: Erste Worte über Trennung von Katy Perry

Bisher hatten Katy Perry und Orlando Bloom zu ihrer Trennung geschwiegen. Nun spricht der Schauspieler erstmals über das Beziehungsende.

Orlando Bloom äußert sich erstmals über Trennung von Katy Perry

Bisher hatten Katy Perry und Orlando Bloom zu ihrer Trennung geschwiegen. Nun spricht der Schauspieler erstmals über das Beziehungsende.

Wenn er zehn Jahre Chef bleibt: Tesla lockt Musk mit Aktien über eine Billion Dollar

Dem reichsten Mann der Welt winkt eine kräftige Gehaltserhöhung. Tesla stellt Elon Musk ein üppiges Aktienpaket in Aussicht. Dafür muss der Firmenchef aber weitere zehn Jahre an Bord bleiben und hochgesteckte Zielvorgaben erfüllen.

Autofahren: Wie lange kann man fahren und wann sollte man eine Pause machen?

In Hessen stoppte die Polizei einen Lkw-Fahrer, der fast 19 Stunden ohne Pause unterwegs war. Wann die Konzentration am Steuer nachlässt und warum Energydrinks nicht helfen, erklärt eine Verkehrspsychologin.