Preußens Perle
Die Stadt und der Kanton Neuchâtel gehörten fast 150 Jahre lang dem König in Berlin. Als die helvetischen Untertanen ihm 1856 den Gehorsam aufkündigten, rüstete Preußen zum Krieg gegen die Schweiz.
Die Stadt und der Kanton Neuchâtel gehörten fast 150 Jahre lang dem König in Berlin. Als die helvetischen Untertanen ihm 1856 den Gehorsam aufkündigten, rüstete Preußen zum Krieg gegen die Schweiz.
Während des Megabebens am 11. März 2011 vor der japanischen Küste brachen insgesamt fünf Abschnitte der Erdkruste nahezu gleichzeitig oder kurz hintereinander – fast wie bei einem Feuerwerk. Bei früheren Erdbeben waren diese Segmente …
In Palau ist ein Hai knapp zwei Millionen Dollar wert – solange er sich guter Gesundheit erfreut und …
Stralsund (dapd-lmv). Eine seltene Zwillingsgeburt meldet der Stralsunder Zoo. Die fünf Jahre alte Bisonkuh Wanda hat am Samstag Zwillinge zur Welt gebracht, wie der Zoo am Montag in Stralsund mitteilte. Der Nachwuchs sei wohlauf. Er werde …
In Wellen treffen Revolten seit jeher ganze Regionen. Die arabische Welt zeigt nun, wie rasant sie sich dank moderner Medien ausbreiten. Ein Gastbeitrag …
Eine Schicht Plastik, mit Eisenlösung umhüllt und die Wärme der Sonne – Das reicht der schwedischen Erfindung um Strom zu produzieren.
Wer eine kaputte Darmflora mit dem Kot anderer Menschen kurieren will, geht ein Risiko ein. Das sagen deutsche Experten zu aktuellen US-Studien.
Umwelt.- Wenn ein Ökosystem zusammenbricht, sei es durch eingeschleppte Arten oder durch Überfischung, kommt das scheinbar völlig überraschend. Doch Ökologen gehen davon aus, dass bedrohte Ökosysteme schon ziemlich früh Warnsignale …
Der US-Soziologe Harold Garfinkel untersuchte die Routinen des alltäglichen Lebens. Anlässlich seines Todes würdigt Leser Benjamin Köhler dessen wissenschaftliche Arbeit.
Was bedeutet der Totalausfall bei Amazon für das Thema Cloud Computing? Der Vorfall zeigt vor allem: Die Cloud befreit nicht von der Sorge um die Daten. Ein Kommentar von Handelsblatt-Online-Redakteur Stephan Dörner.
In diesem Monat begegnen sich Jupiter und Venus am Morgenhimmel. Darüber hinaus flitzen diese Woche auch noch bis zu 60 Sternschnuppen pro Stunde über das Firmament.
Auslandsaufenthalte gehören heute zum Studium wie das Salz in der Suppe. Dies entspricht nicht nur dem Geist der jetzigen Studierenden, sondern ist in einer globalen Wissenschaftsorganisation unabdingbar für eine konkurrenzfähige akademische …
Die Pannenserie der Nasa geht weiter: Die US-Raumfahrtbehörde hat den Start der Raumfähre „Endeavour“ ein weiteres Mal verschoben. Jetzt wird das Space-Shuttle frühestens zum 8. Mai die Erde verlassen.
Studie: Für Studienanfänger zählt vor allem die Heimatnähe der Hochschule. Die meisten wählen ihr Fach noch immer nach ihrer Neigung aus. Doch der Wunsch nach Selbstentfaltung nimmt ab. Die Hochschule soll nahe des Heimatorts sein – das …
Die Kampagne Vielfalterleben sammelt erfolgreich Unterschriften gegen die Agro-Gentechnik. Das letzte Quentchen Unterstützung fehlt noch.
Im Tierreich kommt es immer wieder zu merkwürdigen Tierfreundschaften, sodass plötzlich ein Gorilla ein Entenbaby adoptiert oder eine Schildkröte die Nähe eines Nilpferdkindes sucht. All diese Beispiele sind keine Einzelfälle, sondern laut …
Ein Forschungsteam mehrerer renommierter Universitäten, darunter Yale, Harvard und Cambridge, hat neue Erkenntnisse über die Entwicklung des menschlichen Gehirns gewonnen. Die Ergebnisse sprechen dafür, dass Größe und Form des zerebralen …
Ein Auto, Superkräfte oder einfach nur Weltfrieden? US-Psychologen haben ermittelt, was Teenager wählen, wenn sie drei Wünsche frei hätten. Dabei zeigten sich auch klare Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen.
Soll eine hohe Leistung nicht über Freileitungen, sondern via Erd- oder Seekabel über weite Entfernungen übertragen werden, ist der übliche Wechselstrom nicht geeignet. Hier treten wegen der Auf- und Entladung der Kabelkapazitäten hohe …
Das Licht ferner Galaxien verrät die Materieverteilung im jungen Universum. Eine entsprechende dreidimensionale Karte hat eine internationale Forschergruppe auf einer Fachtagung in Kalifornien vorgestellt. Sie zeigt, wo es vor rund elfMilliarden Jahren …
Der Shuttle-Start verschiebt sich weiter. Geduld brauchen da nicht nur die Astronauten, sondern auch Spinnen und Fruchtfliegen. Sie sind Teil eines in der Raumstation ISS geplanten Experiments, bei dem Forscher herausfinden wollen, …
Mit einem denkbar winzigen Speicher könnte sich ein leistungsfähiger Quantencomputer konstruieren lassen: Max-Planck-Forscher haben Quanteninformationen auf nur einem einzelnen Atom gespeichert. Das hat mehrere Vorteile.
Siemens hat einen neuen Industriecomputer vorgestellt, der gerade einmal so groß ist wie eine Milchtüte. Der Winzling braucht in den Schaltschränken von Industrieanlagen weniger Platz und spart Kosten, weil kleinere Schränke …
Die Private Fachhochschule erhält gute Noten im neuen Studienführer der Wochenzeitung „Die Zeit“, der am 3. Mai 2011 veröffentlicht wird. Vor allem Studenten, die Wirtschaftsingenieur werden wollen, bewerteten die Hochschule in Vechta …
Alle paar Jahre erscheinen Urzeitkrebse wie aus dem Nichts und bevölkern nach starken Regenschauern die Pfützen. Die Tiere werden innerhalb weniger Tage nach dem Schlüpfen erwachsen und vermehren sich schnell, bevor ihr Lebensraum …
Mehr als 50 Jahre glaubten Hirnforscher, dass sich die Nervenzellen in der Großhirnrinde in Form mikroskopisch kleiner Säulen organisieren. Vor allem in diesen Säulen, so die Lehrmeinung, würden Verbindungen zwischen Nervenzellen …
Wiener Wissenschaftlern ist es gelungen, durch ausgeklügelte Atom-Chips quantenphysikalisch verknüpfte Atom-Zwillinge zu erzeugen. Bisher waren ähnliche Experimente nur mit Lichtteilchen möglich, berichten die Forscher in der …
Um den mit bloßem Auge am Nachthimmel sichtbaren Stern 55 Cancri A kreisen nicht nur so viele Planeten wie um keinen anderen bisher bekannten, einer dieser Exoplaneten hat sich jetzt zudem als der dichteste bekannte Gesteinsplanet …
„Die Geschichte der Ölindustrie ist eine Geschichte ständiger Umweltver- schmutzung.“ Zu diesem Ergebnis kommt bdw-Korrespondent Thomas Willke in einer aktuellen Analyse jüngerer und älterer Ölkatastrophen in bild der wissenschaft. In …
Egal wie der Körper im Wasser liegt, vier Augen blicken immer nach oben: Dieser Trick hilft Würfelquallen beim Navigieren durch ihren hindernisreichen Lebensraum – den Mangrovenwald.
Therapie-Hunde nehmen Angst vor der Kernspin-Röhre …
Ursache könnte eine mangelnde Eisenversorgung über die Plazenta sein …
Bei stark übergewichtigen Diabetikern kann die Krankheit durch einen Magenbypass verschwinden. Warum das so ist, verstehen Mediziner erst nach und nach.
Frankfurt a.M. Die Versprechungen sind groß: Zahlreiche Computer- und Handy-Anwendungen werben damit, Gesundheit und Stimmung zu verbessern. Einige Anbieter meinen gar, bei seelischen Tiefs oder Depressionen helfen zu können – durch Selbstbeobachtung …
Der Start der Endeavour zu ihrer letzten Mission wurde wegen technischer Probleme verschoben. Die Endeavour wird mindestens bis Sonntag, 8. Mai, auf der Erde bleiben. Einen neuen konkreten Starttermin hat die NASA noch nicht genannt.
In den letzten Tagen zogen die tödlichsten Tornados seit 1974 über Teile des US-amerikanischen Südostens. Ursache des extremen Wetters ist das fatale Zusammenfallen verschiedener Phänomene.
Nach der Katastrophe von Fukushima ist die Sicherheitslage in den deutschen Atomkraftwerken erneut in den Blickwinkel von Politik und Medien gerückt. Dabei kommen die Gefahren durch Terroranschläge oft nur am Rande vor. Die Physikerin und …
In modernen Smartphones stecken alle möglichen Sensoren zur Erfassung der Umgebung. Fraunhofer-Forscher nutzen diese, um Menschen beim Erreichen ihrer Gesundheitsziele zu helfen. Was benötigt man, um sich seiner Umwelt bewusst zu werden? …
Sven Baumung, Ornithologe beim Naturschutzbund Hamburg: Schwalben fliegen dort, wo sie Nahrung finden. Bei tiefem Luftdruck fliegen Insekten sehr niedrig über dem Erdboden. Die Schwalben folgen den Nahrungstieren und jagen ihnen nur wenige …
Frankfurt/Main. Der Landwirtschaft in Hessen drohen schwere Verluste. Die zehn bis 20 Zentimeter dicke oberste Bodenschicht ist wegen der fehlenden Niederschläge ausgetrocknet. Dramatisch sei das für die erst kürzlich gesäten Pflanzen wie …
Einen blinden Fleck unterhalb des Schnabels gleichen die Vögel durch Tastsinn aus Birmingham. Ausgerechnet Papageien, die so geschickt mit Klauen und Schnabel arbeiten, handeln dabei mehr nach Gefühl als nach Sicht. Ihr Gesichtsfeld hat …
Genf. Das umstrittene Insektizid DDT darf weiterhin als Mittel gegen Malariamoskitos eingesetzt werden. Die Schweiz konnte sich auf einer internationalen Konferenz zu den Gesundheitsrisiken besonders schwerer Chemikalien mit ihrem Vorstoß, …
Experten fordern medizinische Betreuung angehender Berufsmusiker schon an Hochschulen Detmold. Viele Musiker müssen Auftritte absagen, weil der überstrapazierte Körper streikt. Besonders betroffen sind Sänger wie etwa der mexikanische Startenor …
Das Dosenpfand mischte vor acht Jahren Industrie und Handel auf. Tatsächlich haben sich die Getränkeverpackungen verändert – allerdings nicht zum Besseren.
Immer mehr, immer schneller, alles zugleich – der Alltag zerrt an unserer Aufmerksamkeit. Dabei braucht das Konzentrationsvermögen, wie ein Muskel, auch mal Entspannung.
Wenn Sie sich diesen Artikel vorlesen lassen wollen benutzen Sie den Accesskey + v, zum beenden könn…
Der Bildungsforscher Matthias Burchardt ist Experte für King Kong, Werwolf und Godzilla.
San Antonio. Chilipulver im Essen kann den Appetit zügeln und den Kalorienverbrauch erhöhen. Das haben US-amerikanische Forscher herausgefunden. Wie sie in der Zeitschrift „Physiology & Behavior“ berichten, hatten sie 25 Menschen Mahlzeiten …
Ein Mitmach-Projekt zeigt die rasche Evolution in veränderten Lebensräumen.
Londoner Forscher erzielen im Labor vielversprechende Erfolge gegen die Erreger in den infizierten Mücken.