Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Warum Hühnersuppe gut für die Seele ist

Comfort Food – Trostessen – nennt man im Englischen Nahrungsmittel, die nicht nur den körperlichen Hunger stillen, sondern auch der Seele guttun. Zwei US-Psychologen haben sich nun die Frage gestellt, wie der Trost eigentlich ins …

Gehirn-Doping mit Strom

Soldaten, deren Gehirn mit einem minimalen Strom stimuliert wird, lernen doppelt so schnell. Gleichstrom-Stimulationen könnten auch psychisch Kranken helfen, doch das Experiment wirft auch Fragen auf.

Welches Element ist das? Folge 4

Um welches Element handelt es sich? …

Turbotanken dank Hightech-Zunge

Zwei US-Biologen haben erstmals die erstaunliche Trinktechnik der Kolibris im Detail beobachtet: Die hochspezialisierte Zunge der winzigen Vögel kann Nektar in einer Blüte gleichsam umschließen und dann blitzschnell in den Schnabel …

Aktion gegen das Aussterben

Trotz großer Pläne der EU, die Artenvielfalt zu erhalten, sind 25 Prozent der in Europa heimischen Tierarten vom Aussterben bedroht und 88 Prozent der Fischbestände überfischt. Aber jetzt soll alles anders werden.

Zwei auf einen Streich

Es klingt wie die eierlegende Wollmilchsau: US-Forscher haben sich ein Konzept ausgedacht, mit dem sich verschmutztes oder salziges Wasser in sauberes Trinkwasser umwandeln und gleichzeitig elektrische Energie erzeugen lässt.

Durchsichtiger Vorhang schluckt Schall

Dübendorf/Wettingen (pte015/04.05.2011/12:56) – Ein neuartiger, transparenter Vorhangstoff schluckt Raumschall so, als ob er ein schwerer Samtvorhang wäre. Dieses Kunststück ist Forschern der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt …

Meteorologie: Warum auf den Sturm die Flut folgt

Nach der heftigsten Tornado-Serie in der Geschichte droht den Gebieten am Mississippi auch noch eine Jahrhundertflut. Wie hängen diese Extremwetterereignisse zusammen? …

Wie Forscher aus Materie Antimaterie erschaffen

Im Weltall könnte Antimaterie bei energiereichen Kollisionen von Teilchen entstehen. Physiker schießen Goldatome aufeinander, um Antimaterie zu erzeugen.

Weicher Käse, harte Fakten

Wenn die Lebensmittelindustrie mit Gesundheitsversprechen wirbt, prüft die europäische Lebensmittelbehörde, ob das in Ordnung ist. Doch mal gilt die als zu industriefreundlich, mal als zu streng. Versteht sie genug von Wissenschaft? …

Die besten Apps gegen das Chaos im Büro

Bloß nicht verzetteln: Zeitmanagement und Selbstorganisation sind eine Wissenschaft für sich – aber mit technischer Unterstützung gleich viel einfacher.

Nasse Fledermäuse fliegen „teurer“

Wenn Fledermäuse nass werden, müssen sie beim Flug viel mehr Energie aufbringen: Dies haben jetzt Berliner Forscher in einer neuen Studie herausgefunden, über die sie in der Fachzeitschrift „Biology Letters“ berichten. Schuld an den …

Bindungsverhältnisse bestimmen Wärmeleitfähigkeit

    Optische Datenträger wie DVDs, Blu-rays oder CD-RWs speichern Daten in Schichten aus sogenannten Phasenwechselmaterialien. Zukünftig könnten diese Materialien die Entwicklung schneller, nichtflüchtiger und energiesparender Arbeitsspeicher …

Donnerwetter: Traumsommer vorhergesagt – Trockenheit in Deutschland hält an

Seit etwa einem Jahr beobachten Meteorologen vom Wetterdienst „Donnerwetter“ ein ungewöhnliches Strömungsmuster über Europa, wonach Deutschland das Ziel von Hochdruckgebieten ist. Die Hartnäckigkeit der Hochdruckgebiete sei enorm groß, …

Untergrund-Feuer bedrohen riesige Landstriche

Menschen ersticken, Häuser kollabieren, der Erdboden wird so heiß, dass Schuhe darauf schmelzen: Immer mehr Orte in China und Indien werden von Kohlefeuern unterwandert, der Boden wölbt sich und raucht, Giftgase treten aus. Deutsche …

Von null auf 22 Millionen Dollar in drei Monaten

Das Unternehmen IntoNow bietet eigentlich nicht viel mehr als eine iPhone-App. Warum Yahoo für das gerade einmal drei Monate alte Startup trotzdem tief in die Kasse greift.

Neandertaler-Speiseplan war vielseitiger als gedacht

Der Speiseplan der Neandertaler war erheblich vielfältiger als bisher gedacht und unterschied sich je nach Lebensraum deutlich. Dies belegt erneut eine jüngst in der Fachzeitschrift „PloS ONE“ erschienene Studie eines internationalen …

Empfängnisverhütung: Pille für den Mann

Angekündigt wird die Pille für den Mann schon lange, doch die hormonelle Empfängnisverhütung hängt nach wie vor an den Frauen. Versuche an Mäusen könnten die Forschung nun weiterbringen.

Ultradünnes Mikroskop entlarvt Hautkrebs

Verdacht auf ein Melanom: Ärzte könnten künftig ein neuartiges, von Fraunhofer-Forschern entwickeltes Mikroskop zücken, um verdächtige und gefährliche Hautveränderungen zu entlarven. Es untersucht beliebig große Flächen mit hoher …

Riesen-3D-Karte vermisst frühes Universum

Mit dem Licht von 14.000 Quasaren haben Astrophysiker jetzt die bisher größte 3D-Karte des fernen Kosmos erstellt. Die Milliarden von Lichtjahren entfernten Strahlenquellen dienten dabei als „Hintergrundbeleuchtung“, durch die …

Weltbevölkerung wächst stärker als angenommen

Die Weltbevölkerung wird von heute fast sieben Milliarden Menschen bis zum Jahr 2050 auf voraussichtlich 9,3 Milliarden Menschen wachsen. Damit korrigieren die Vereinten Nationen (UN) ihre Hochrechnungen aus dem Jahr 2009 um rund 200 …

Brummen im Stromnetz hilft bei der Ganovenjagd

Nicht nur die Verbrecher, auch die Fahnder rüsten auf: Laserscanner nehmen den Tatort millimetergenau in 3D auf und Fingerabdrücke werden auf Textilien entdeckt.

Platzende Finanzblasen

    Das kurzfristige Auf und Ab der Finanzmarktkurse wird bisweilen von längerfristigen Trends abgelöst, bei denen sich der Markt aufheizt bis es zu einem verhängnisvollen Crash kommt und die „Blase“ platzt. Solch ein Geschehen ist zwar …

Symptomen von Bauchweh bei Kindern auf der Spur

Ist es der Blinddarm? Eine Fruchtzuckerunverträglichkeit? Oder ein Harnwegsinfekt? Wenn Kinder Bauchschmerzen haben, stehen Mütter und Väter oft vor einem Rätsel. Eine gründliche Abklärung beim Arzt ist dann das beste Mittel, um dem …

Osama-Bin-Laden-Wurm überflutet Facebook

Das FBI warnt vor einem vermeintlichen Video, das angeblich Osama Bin Ladens Erschießung zeigt. Die Zahl entsprechender Pinnwandeinträge nimmt derzeit auf Facebook massiv zu. Das Video ist jedoch ein Wurm, der sich aktuell auf …

Am 31. Oktober leben sieben Milliarden Menschen auf der Erde

New York. Die Weltbevölkerung wächst nach einer neuen Hochrechnung der Vereinten Nationen (Uno) st

Wann ist eigentlich genug?

Werner Fleischer hilft Chefärzten, das Wichtige nicht aus den Augen zu verlieren.

Minority Report-Oberfläche im täglichen EInsatz

Als 2002 der Film „Minority Report“ herauskam, traf er bei vielen Zuschauern einen ganz besonderen Nerv. Nicht nur die Geschichte an sich hatte es ihnen angetan, sondern vor allem das futuristische User-Interface: Mit Spezialhandschuhen …

«Endeavour»-Start auf unbestimmten Termin verschoben

Cape Canaveral (dpa) – Der Start zum letzten Weltraumflug des Space-Shuttles «Endeavour» ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Wie die Nasa mitteilte, kann der defekte Orbiter keinesfalls wie geplant morgen Abend vom Weltraumbahnhof …

Hört auf Klopfdruck

Wer in Bewegung ist, kann mobile Geräte nur unbequem bedienen. Der Elektronikkonzern NEC forscht an einer neuartigen Steuerung, die das ändern könnte. Wer joggt oder im schnellen Schritt durch die Stadt geht, kennt das Problem: Will man …

Wie erkennt man bei Bäumen die Wetterseite?

Dr. Hans-Helmut Poppendieck, Botaniker am Biozentrum Klein Flottbek: Am auffälligsten ist die Windschur: schiefe Kronen von Bäumen in windreichen Regionen. Aber im Wald gibt es keine zuverlässige Methode, die Wetterseite zu erkennen. Bei …

Die ungeahnte Schönheit eines glibberigen Einzellers

Hamburg. Kieselalgen sind für das bloße Auge nur Glibber, der Felsen glitschig macht. Erst unter dem Elektronenmikroskop entfalten die Siliciumdioxid-Zellhüllen der winzigen Algen ihre faszinierende Formenvielfalt. Der Ozeanologe Paul Hargraves …

Gebärmutterhalskrebs schonend operieren

Neue Methode am Albertinen-Krankenhaus kann Nebenwirkungen verringern Hamburg. Rund fünf Monate ist es her, dass Andrea S. im Albertinen-Krankenhaus Sohn Lukas auf die Welt brachte. Jetzt musste sich die 38-Jährige dort operieren lassen.

Friendster gibt den Kampf gegen Facebook auf

Kuala Lumpur. Das soziale Netzwerk Friendster wird in Kürze die in den vergangenen fast zehn Jahren angesammelten Nutzerdaten, Fotos und Blog-Beiträge löschen und gibt damit den Kampf gegen das Netzwerk Facebook auf, das weltweit rund 600Millionen …

Sonne in den Tank

Auch unter Existenzgründern kommt Grün in Mode: Eine neue Generation von Startups will die Abhängigkeit vom Erdöl mindern: Ihre neuen Kraftstoffe sollen schon bald Autos antreiben – und Flugzeuge …

Intelsat New Dawn mit Antennenproblem

Zur Zeit ist nicht klar, ob das Entfalten eines der beiden großen Antennenreflektoren des Kommunikationssatelliten Intelsat New Dawn erfolgreich verlaufen ist. Das des zweiten großen Reflektors des Satelliten wurde bis zur Klärung der …

Bestimmte Schwarze Löcher könnten ein pulsierendes Universum überdauern

Schwarze Löcher üben wegen ihren speziellen Eigenschaften eine besondere Faszination auf Kosmologen aus. Obwohl sie sich alle durch eine extrem hohe Gravitationskraft auszeichnen, unterscheiden Kosmologen mehrere verschiedene Typen, darunter …

Der Bachelor ist besser als sein Ruf

Eine Studie ergibt: Berufseinsteiger nach dem ersten akademischen Abschluss fassen meist gut Fuß.

Störungen des Sozialverhaltens: Der Wüterich in der Kita

Forscher untersuchen die Ursachen von „heißer“ und „kalter“ Aggression bei Kindern. Eine Förderung der Betroffenen ist möglich. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Verhalten der Eltern – und der Beginn gezielter Förderung.

Steinzeit: Ötzi starb durch Pfeilschuss

Der Gletschermann war vermutlich auf der Flucht, als er von einem Pfeil getroffen wurde. Kurz vor seinem Tod muss ihm jemand mit einem Gegenstand auf den Rücken geschlagen haben, sagen Forscher.

Auf den Spuren des Steinzeitmenschen: Ötzis Geheimnisse

Vor 20 Jahren wurde am Tisenjoch auf der Grenze zwischen Österreich und Italien die 5000 Jahre alte Gletscher-Leiche gefunden. Wie der Jungsteinzeit-Mann zu Tode kam, wissen wir noch immer nicht.

Duden kostenlos im Internet

 Der Duden ist das Nachschlagewerk für die deutsche Rechtschreibung – jetzt gibt es ihn auch kostenlos im Internet. Über die Suchfunktion auf der Startseite von finden Internetnutzer Informationen zu wichtigen Fragen der deutschen …

Raumfähre Endeavour wird nicht vor dem 10. Mai starten können

Nach Angaben der NASA wird die Raumfähre „Endeavour“ nicht vor dem 10. Mai zu ihrem letzten Flug ins Weltall aufbrechen können. Vorher wird es den Ingenieuren wohl nicht gelingen, die defekte Heizung zu reparieren. Wegen dieser Heizung …

Swift und Hubble untersuchen Trümmer von Asteroidenkollision

Mit Hilfe der beiden Weltraumteleskope Swift und Hubble konnte ein Forschungsteam der NASA die Trümmerwolken einer kürzlich stattgefundenen Asteroidenkollision beobachten. Die beiden Studien liefern neue Einblicke in die Dynamik von …

Cäsars berühmte letzte Worte Auch Du, Brutus sind frei erfunden

Ähnlich wie bei den überlieferten letzten Worten Humphrey Bogarts „Ich hätte nicht von Scotch auf Martinis wechseln sollen“ sind Cäsars berühmte letzte Worte „Et tu, Brute – Auch Du, Brutus“ nie gefallen. Als der mächtige römische Imperator …

Funktionsprinzip der Kolibrizungen erklärt

Obwohl die Funktionsweise der Kolibrizungen niemals experimentell bestätigt wurde, glaubten Wissenschaftler seit rund 180 Jahren, dass die Vögel den sogenannten Kapillareffekt zur Nahrungsaufnahme verwenden. Alejandro Rico-Guevara, ein …

Neue Aufnahme von Messier 5

Die ESA hat eine neue, mit dem Hubble Space Telescope gemachte Aufnahme des Kugelsternhaufens Messier 5 veröffentlicht.

Unser vegetarischer Cousin

Nussknacker-Mann heißt Paranthropus boisei, unser ausgestorbener Verwandter. Doch nun zeigt eine neue Studie: Der Menschen-Vorfahre aß keine Nüsse, sondern war scharf auf ganz ungewöhnliche Nahrung.

Buddhistische Mönchsweihe in Nepal

Die feierliche Zeremonie zur Aufnahme in die buddhistische Mönchsgemeinde Sangha zeigt die neue Sonderausstellung in der Ethnologischen Sammlung der Universität Göttingen. Fotografien und Exponate vermitteln eine Vorstellung vom …

Blackberry verbündet sich mit Microsoft

Lieber Microsoft als Google – der Smartphone-Hersteller Blackberry verbündet sich im Kampf gegen die erdrückende Übermacht von Googles Android und Apples iPhone mit dem Softwareriesen Microsoft.