Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Volle Beschallung

Das Start-up Perfusion Technology hat ein kostengünstiges Verfahren entwickelt, um mittels Ultraschall Medikamente durch die Blut-Hirn-Schranke in Hirntumore zu bringen. Dicht wie eine überwindbare Abwehrreihe sind die Zellen in den Wänden …

Stammzellen-Vorrat im Hirn schrumpft im Alter

Cold Spring Harbor (dapd). Im Alter bringt das Gehirn oft nicht mehr die Leistung, die man sich von ihm wünscht. US-amerikanische Forscher sind jetzt den Ursachen auf der Spur: Mit dem Alter verringert sich das Reservoir an Nervenstammzellen …

Alkoholkonsum schlägt auf das Herz

Mannheim. Schon einmaliger Alkoholkonsum kann die Herzfunktion verschlechtern. Das ergab eine deutsch-belgische Studie, die beim Kardiologenkongress in Mannheim vorgestellt wurde. Die Wissenschaftler untersuchten 19 herzgesunde Party-Teilnehmer.Zwölf …

100 000 Jungfische sollen Bestand der Elblachse weiter stärken

Dresden. Mehr als 100 000 Junglachse wurden gestern in Nebenflüssen der Elbe und Mulde ausgesetzt. In zwei Jahren wandern die dann etwa 20 Zentimeter großen Fische in die Elbe und weiter über die Nordsee zu ihren Nahrungsplätzen zwischen …

Hamburger wollen Chips 500-mal schneller machen

Physiker entwickeln ein Bauteil aus Atomen, das keinen Strom benötigt Hamburg. Als Intel vergangene Woche verkündete, die Strukturen auf seinen Computerchips künftig dreidimensional zu bauen, sprach das Unternehmen gleich von einer „Neuerfindung …

Laufbus lässt Kinder zur Schule gehen

Berlin. Möglichst viele Grundschüler sollten zum Schuljahr 2011/12 die Möglichkeit erhalten, im „Laufbus“ zur Schule zu gehen statt zu fahren, findet der Verkehrsclub Deutschland. Er stattet interessierte Eltern mit Informationsmaterialaus, um eine …

Lehrer fordern mehr Computer an Schulen

Berlin. 88 Prozent der Lehrer fordern eine bessere technische Ausstattung der Schulen mit Computern, schnellen Internetzugängen und digitalen Lernmaterialien. Das ergab eine Umfrage vom IT-Branchenverband Bitcom. Danach beurteilen 77 Prozentder Lehrer …

Lehrer fordern mehr Computer an Schulen

Berlin. 88 Prozent der Lehrer fordern eine bessere technische Ausstattung der Schulen mit Computern, schnellen Internetzugängen und digitalen Lernmaterialien. Das ergab eine Umfrage vom IT-Branchenverband Bitcom. Danach beurteilen 77 Prozentder Lehrer …

Wie können Mauersegler beim Fliegen schlafen?

Sven Baumung, Ornithologe beim Naturschutzbund Hamburg: Mauersegler verbringen fast ihr gesamtes Leben in der Luft. Nur zum Brüten und zum Füttern der Jungen unterbrechen sie ihren Flug. Während des Fliegens können sie schlafen. Allerdings …

Wie können Mauersegler beim Fliegen schlafen?

Sven Baumung, Ornithologe beim Naturschutzbund Hamburg: Mauersegler verbringen fast ihr gesamtes Leben in der Luft. Nur zum Brüten und zum Füttern der Jungen unterbrechen sie ihren Flug. Während des Fliegens können sie schlafen. Allerdings …

Frage & Antwort, Nr. 171: Kann Chili die Zunge verbrennen?

Viele Menschen mögen Gerichte, die mit reichlich Chili gewürzt sind. Immer wieder werden sie von besorgten Mitmenschen davor gewarnt, dass sie bald gar nichts mehr schmecken werden. Kann das wirklich passieren? …

Frage & Antwort, Nr. 171: Kann Chili die Zunge verbrennen?

Viele Menschen mögen Gerichte, die mit reichlich Chili gewürzt sind. Immer wieder werden sie von besorgten Mitmenschen davor gewarnt, dass sie bald gar nichts mehr schmecken werden. Kann das wirklich passieren? …

Geologen lösen ein Rätsel um das Colorado Plateau

Ein Team um den Geologen Alan Levander von der Rice University in Houston (Texas) hat neue Erkenntnisse über das so genannte Colorado Plateau gewonnen. Die Einblicke werfen neues Licht auf geologische Vorgänge tief unterhalb dieser Region, …

Schleswig-Holstein fehlen Millionen

Jetzt ist es amtlich: Das Kieler Institut für Meereswissenschaften (Geomar) wird ab 2012 von der Wissenschaftsgemeinschaft Leibniz zur Helmholtzgemeinschaft wechseln. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) und Bundesforschungsministerin …

Niedliche Schreckensechse

Tyrannosaurus rex und seine Verwandten wurden erst als Erwachsene zu brutalen Knochenbrechern – als Jungtiere setzten sie eher auf Schnelligkeit. Wie ein Fund aus der Wüste Gobi zeigt, waren nicht ausgewachsene Tiere noch mit einem …

Grundfrage der Kohlenstoff-Entstehung gelöst

Aller Kohlenstoff entstand einst im Kosmos, in den Herzen schwerer Sterne. Damit dies jedoch möglich ist, muss eine bestimmte Form des Kohlenstoffkerns, der so genannte Hoyle-Zustand, existieren. Diese haben jetzt Forscher erstmals …

Neu entdecktes Meteoriten-Mineral entstand in Urwolke

Ein winziges Einschluss-Körnchen in einem Meteoriten hat sich als eines der ältesten Mineralien des Sonnensystems entpuppt. Das ergab die umfassende Analyse des erst vor wenigen Monaten entdeckten Minerals „Krotit“. Die molekulare …

Neandertaler früher ausgestorben als gedacht?

Die Neandertaler sind möglicherweise Jahrtausende früher ausgestorben als bisher angenommen. Darauf deutet die direkte Datierung von Kollagenproben aus den Knochen eines im Kaukasus gefundenen Neandertalerkindes hin. Die jetzt in der …

Extrem dünnes Smartphone

Kanadische Forscher haben einen Prototyp eines extrem flachen Smartphones vorgestellt. Das Paperphone besitzt ein biegsames Display, welches die Inhalte per Tinte darstellt. Es soll bei direkter Sonneneinstrahlung problemlos lesbar sein …

Bedenklicher Energieträger

In der Nähe von Schiefergas-Förderstätten besitzt Quellwasser einen 17-mal höheren Gehalt an gelöstem Methan als normal. Das brennbare Gas könnte ein Explosionsrisiko darstellen und möglicherweise auch Gesundheitsprobleme durch …

Unkonzentrierte Menschen haben mehr Gehirnmasse

ALLES ZUM THEMA: Gehirn LONDON – Eine britische Studie hat ergeben, dass Menschen mit Konzentrationsschwierigkeiten mehr Gehirnmasse haben. Menschen, die schnell abgelenkt sind, verfügen vor allem im linken Parietallappen über mehr Gehirnmasse.

Physiotherapeuten müssen motivieren können

Die Experten für Bewegung mobilisieren Menschen. Die Arbeitslosigkeit unter ihnen ist gering Ein gerissenes Kreuzband oder eine strapazierte Schulter – für diese größeren oder kleineren Wehwehchen ist der Physiotherapeut zuständig. „Keine …

Das Wissen auf der hohen Kante

Humanbiobanken sind private oder öffentliche Einrichtungen, die Körpersubstanzen von Menschen speichern. Das sind Blut, Gewebe und DNA-Material und die aus diesen Substanzen gewonnenen Informationen, andere medizinische Daten sowie …

Befreiendes Verzeihen

Verzeihen gilt als selbstlos und als fromme Tugend. Aber versöhnliches Verhalten hilft vor allem dem, der sich dazu durchringt. Womöglich sind es die Stachelschweine, denen Christian Schwennen sein Thema verdankt. Der Sozialpsychologe von …

Hoffen auf King Kong

Anhand von genetischen Analysen wild lebender Affen in Zentralafrika hat ein Forscherteam in Kamerun gezeigt: Malaria wird zwar nach wie vor von der Anopheles-Mücke übertragen, der gefährlichste Malaria-Erreger stammt allerdings …

Mission Traumschiff

Unter den Freunden des Extraterrestrischen dürfte sich derzeit keine Hochstimmung ausbreiten: Falls nicht wieder etwas kaputtgeht, wird im Juni als letztes seiner Art das Space Shuttle Atlantis Richtung Internationale Raumstation ISS abheben.

Studie: Modemarken tragen zu Sexualisierung von Mädchen bei

Modemacher tragen einer wissenschaftlichen Untersuchung zufolge dazu bei, dass bisweilen schon Grundschulmädchen in aufreizender Kleidung daherkommen und sich bereits als Kind das gängige Schlankheitsideal für Frauen aneignen. Zu diesem …

Risiko ist höher als gedacht

Geologie.- In der Fachzeitschrift „Nature Geoscience“ erscheint heute ein Artikel, der auf der Basis von GPS-Messungen das Erdbebenrisiko für die Anden östlich des Hauptkamms neu berechnet – und zwar für Bolivien. Das Ergebnis ist …

Wissenschaftsjahr: Südamerikanische Reise zu den Sternen

Die USA motten ihre Space Shuttles ein, dafür strebt mit Brasilien ein anderes Land aus der „Neuen Welt“ zu den Sternen. Es verfügt zwar noch nicht über eine Raumflotte, aber das könnte sich bald ändern.

Darth Vader der Insektenwelt

Sie tragen Antennen, Hörner, und Stacheln auf dem Buckel: In der Insektenwelt gehören Buckelzirpen zu den optisch spektakulärsten Tieren. Bislang meinten Forscher, die Entstehung der merkwürdigen Formen zu verstehen – doch …

Wald: Im Buchenland

Er gilt als urdeutscher Baum, doch die Buche dominiert hierzulande kaum noch Wälder. Um die heimischen Bäume zu schützen, fordert Greenpeace zehn neue Nationalparks.

Erfassung von Treibhausgasen in Europa

  Um den globalen Kohlenstoffkreislauf und das zukünftige Verhalten von Treibhausgasen zu verstehen, ist es notwendig, die regionalen Kohlenstoffbilanzen langfristig zu beobachten. Zu diesem Zweck wird mit dem Integrated Carbon Observing …

Beuteltiere waren mal gesellige Zeitgenossen

Opossums sind Eigenbrötler. Das waren sie aber nicht immer: Erst die Evolution trieb ihnen die Geselligkeit aus.

Mehr Mut zum Risiko

    Der Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung, Helmut Schwarz, warnte gegenüber der Zeitschrift „Forschung & Lehre“ vor zu viel Mainstream-Forschung als Konsequenz einer zu eng gefassten Projektförderung. Eine verstärkte Förderung …

Gegner wittern Missbrauch beim Köpfe zählen

Deutschland zählt seine Einwohner – die Gegner sehen vor allem die Detailtiefe der deutschlandweiten Befragung kritisch. Und das, obwohl sich die Statistiker schon für die Light-Version des Verfahrens entschieden haben.

Was besagt die 5-Sekunden-Regel?

Risikoabwägung – Schneller Schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.

Neues Zentrum für Herzinsuffizienz öffnet in Würzburg seine Pforten

In Würzburg am Würzburger Universitätsklinikum eröffnete am vergangenen Freitag ein neues Zentrum für Herzinsuffizienz. Dort werden in Zukunft rund 120 wissenschaftliche Mitarbeiter tätig sein und sich auf die Untersuchung und Versorgung …

Autismusrisiko schwankt jahreszeitlich

Wie die Entwicklung eines Kindes verläuft, hängt auch von jahreszeitlich variierenden Umweltfaktoren ab. Zu diesem Schluss kommen amerikanische Forscher nach der Analyse von mehr als 19.000 Fällen von Autismus. In den Wintermonaten gezeugte …

Unter Beschuss

Ein Asteroideneinschlag könnte Millionen Menschen töten. Die Vereinten Nationen arbeiten an einem Notfallplan, die USA wollen Astronauten auf einen fliegenden Stein im Weltall schicken, die Europäer planen ein Frühwarnsystem. Wie groß …

Übergewicht ist ansteckend‘

ALLES ZUM THEMA: Übergewicht Ernährung PHOENIX – Eine amerikanische Studie hat ergeben, dass die Wahrscheinlichkeit übergewichtig zu werden höher ist, wenn man dicke Freunde oder Familienmitglieder hat. Wer dicke Freunde oder Familienmitglieder …

Luftfahrt: Haben die Amerikaner den Tarnkappen-Hubschrauber?

Kurz nach dem Tod von Osama bin Laden tauchten Photos von den Trümmern eines geheimnisvollen Kampfhubschraubers auf. Experten spekulieren über eine geheimnisvolle Technik.

RNA statt Proteine: Forscher basteln an Stammzellen

In den USA finden Wissenschaftler einen neuen Weg, um Stamm- aus Hautzellen zu bilden. Das Verfahren ist hundertmal effektiver als die bisherige Methode. „Wir waren sehr überrascht“, sagen sogar die Forscher selbst.

Unbekannter Teil der Chinesischen Mauer entdeckt

Die Große Mauer in China war einst länger als angenommen: Archäologen haben Ruinen eines bislang unbekannten Abschnitts des Bollwerks entdeckt – manche der Steine waren in Häusern verbaut.

Engste Zusammenkunft von Merkur, Venus, Mars und Jupiter seit Jahrzehnten

Interessierte Himmelsbeobachter können im Mai einige erwähnenswerte Ereignisse am Nachthimmel verfolgen. Dazu gehört auch das engste Zusammenkommen der vier Planeten Merkur, Venus, Mars und Jupiter in den vergangenen Jahrzehnten. Am 12.

Eine Uni in Schwierigkeiten

Die TU Berlin verliert ihre Erste Vizepräsidentin – und Experten fordern mehr Macht fürs Kuratorium. Es gebe „erhebliche Abstimmungsprobleme“ innerhalb der Uni, heißt es. Die Erste Vizepräsidentin der Technischen Universität Berlin, Ulrike …

Fossilien: Zank unter Fischsauriern

Unter Angehörigen der gleichen Art geht es mitunter ruppig zu. Das war schon vor 120 Millionen Jahren so, belegt das Fossil eines Ichthyosauriers.

Maul- und Klauenseuche: Rinder überraschen Forscher

Die Maul- und Klauenseuche ist weniger ansteckend als bislang gedacht. Britische Forscher bringen infizierte Rinder mit gesunden zusammen und beobachten die Ausbreitung der Krankheit. Dabei machen sie eine überraschende Entdeckung – …

Forscher: Autos schon bald mit Autopilot unterwegs

Karlsruhe – Das selbstständig steuernde Auto rückt näher. Mehrere europäische Forscherteams testen in den kommenden Tagen erstmals Konvoi-Fahrten mit bis zu 80 Stundenkilometern. Fahren mit Autopilot scheint bald keine Zukunftsmusik mehr …

Bald Rollstuhlsteuerung per Ohrwackeln?

Menschen, die bis zum Hals gelähmt sind, könnten zukünftig ihre Rollstühle und Hilfsmittel mit einem bisher kaum beachteten Muskel steuern: dem Ohrmuskel. Forscher arbeiten an einer Schnittstelle, die die Signale der …

Computerspiele: Wer nachts spielt ist häufiger depressiv

Computerspiele per se machen nicht depressiv, wohl aber das exzessive Spielen in der Nacht. Eine Studie an Spielern von „World of Warcraft“ hat jetzt gezeigt, dass wer nachts zwischen 22 und 6 Uhr regelmäßig Online-Computerspiele …