Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Regierung besorgt über IT-Angriffe aus dem Ausland

Das IT-Netzwerk der Bundesregierung wird täglich mehrfach angegriffen. Dafür sind nach Ansicht des BSI wahrscheinlich ausländische Geheimdienste verantwortlich.   Doch auch die Deutschen spionieren offenbar.

Geringere Sterbewahrscheinlichkeit durch nette Kollegen

ALLES ZUM THEMA: Arbeitsplatz TEL AVIV – Eine israelische Studie hat ergeben, dass Menschen, die gut mit ihren Arbeitskollegen auskommen, eine geringere Sterbewahrscheinlichkeit haben. Die Wissenschaftler betrachteten in ihrer …

Das iPad wird zum Gehttoblaster

Musik-Anlagen für das iPad auf dem Schreibtisch muss man noch suchen. JBL stößt mit dem Onbeat in diese Marktlücke vor. Das Gerät überzeugt – ist aber nicht für alle iPad-Besitzer geeignet.

EKG: Viele Herzinfarkte werden nicht rechtzeitig erkannt

Menschen, die plötzlich über ungewohnte Brustschmerzen klagen, gehen in der Regel zunächst zum Hausarzt, der dann ein Elektrokardiogramm (EKG) durchführt, um die Ursache der Probleme herauszufinden. Besonders bei einem …

Feuer, Wasser, Glas

    Die Oberfläche von Glas kann durch Wasser langsam zerstört werden („Glaskorrosion“). Auslaugungsprozesse verändern die Zusammensetzung der Glasoberfläche z.B. durch ein Herauslösen von Alkalien und Silizium und führen beim …

Bohren ohne Fracken

Ein US-Start-up hat ein System entwickelt, dass tiefgelegene geothermische Quellen ohne Erdbebengefahr nutzen soll. Das Fördern von Erdgas und Erdwärme ist zuletzt ins Gerede gekommen, weil bei den mitunter brachialen Verfahren …

Wie Tepco das Katastrophen-AKW unter Kontrolle bringen will

Hamburg – Der Notfall tritt ein am 11. März um 14.46 Uhr und 46 Sekunden. Exakt zu dieser Zeit, nur kurz nach dem verheerenden Erdbeben , werden die Reaktoren 1 bis 3 des Atomkraftwerks Fukushima automatisch heruntergefahren. Das …

So wehren Bäume gefräßige Insekten ab

Sie produzieren Gifte oder halten sich sogar ihre eigenen Kampftruppen: Pflanzen haben verschiedene Methoden gegen gefräßige Insekten entwickelt …

Crowdsourcing für bessere Straßen

In Boston experimentiert man mit einer Smartphone-App, die automatisch Schlaglöcher erfassen soll, damit sie schneller geflickt werden können. Doch ganz problemfrei ist die Technik noch nicht. Seit diesem Frühjahr arbeitet die …

Wann ist früh zu früh?

Eine normale Schwangerschaft dauert 40 Wochen, gerechnet vom ersten Tag der letzten Regelblutung. Die Babys wiegen bei der Geburt in der Regel mehr als 2500 Gramm. Eine Frühgeburt liegt dann vor, wenn das Kind vor der 37.

3400 Jahre altes Bronzeschwert an der Saale entdeckt

Halle. Bei Grabungen an der künftigen ICE-Strecke Erfurt-Halle-Leipzig haben Archäologen ein 3400 Jahre altes Bronzeschwert aus dem Umfeld des Fundortes der Himmelsscheibe von Nebra geborgen. Die etwa 35 Zentimeter lange Waffe …

6,7 Millionen Euro für bessere Studienbedingungen

Hamburg. Das Konzept der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) zur Qualitätssicherung der Studienbedingungen setzte sich in der ersten Förderrunde eines vom Bundesforschungsministerium ausgeschriebenen Programms …

Warnsystem soll Telefonieren am Steuer sicherer machen

Hannover. Wer am Steuer telefoniert, kann abgelenkt sein – selbst wenn er eine Freisprecheinrichtung benutzt. Microsoft-Forscher arbeiten deshalb an einem System, das Gespräche automatisch in eine Warteschleife schickt, sobald es …

Wettbewerb um Hamburgs bestes Umwelt-Vorbild

Hamburg. „Wir suchen das beste und nachhaltigste Engagement für unsere Umwelthauptstadt.“ Mit diesen Worten fordert die ehemalige „Tagesschau“-Sprecherin Dagmar Berghoff Hamburger Naturschützer auf, sich für den Hanse-Umweltpreis …

Warum entstehen Streifen, wenn man bei Sonne die Fenster putzt?

Lars Bollström, Cleankontor, Hamburg: Das A und O ist die Arbeitsgeschwindigkeit! Die Streifen sind angetrocknete Reste von Waschlauge, vermischt mit Schmutz. Sie entstehen, wenn die Flüssigkeit nicht schnell genug entfernt wird, …

EU-Kommission sorgt sich um Luchs und Kurzohrmaus

Brüssel. Das Aussterben von Arten schreite immer schneller voran, meldet das EU-Umweltkommissariat. Schnelles Handeln sei nötig, ansonsten werde der Iberische Luchs nicht mehr durch das Grasland in Südspanien streifen, die …

Riskanter Frühstart ins Leben

Mit einem Spezialisten-Netzwerk wollen Ärzte und die DAK die Frühgeburtenrate in Hamburg um zehn Prozent senken Hamburg. Lynn und Luca haben ihren vorzeitigen Start ins Leben gut überstanden. Fünf Wochen vor dem errechneten …

Neue Studie über das Rotationsverhalten des Kometen Hartley 2

Ein Forschungsteam unter der Leitung von Nalin H. Samarasinha vom Planetary Science Institute in Tucson (Arizona) hat neue Einblicke in den Kometen Hartley 2 gewonnen. Die Wissenschaftler untersuchten Aufnahmen des Kometen, die am …

Chemie: Im Westen der Türkei droht eine Umweltkatastrophe

Durch Dammbrüche in einer türkischen Silbermine droht eine Umweltkatastrophe unvorstellbaren Ausmaßes. Böden und auch das Grundwasser könnten auf Jahre vergiftet sein.

Klammheimliche Vielfalt

Obwohl das Zeitalter der großen Forschungsreisen längst vorüber ist, harren noch immer zahlreiche Tier- und Pflanzenarten der Entdeckung. Allein unter den Amphibien und den Säugetieren gibt es noch etwa 3.200 unentdeckte Spezies, …

Industrie stößt mehr CO 2 aus

Fast zwei Milliarden Tonnen.

Mit ein paar Klicks zum Traumfummel

Das Klamotten-Shoppen im Netz spart Zeit und kann günstig sein, wenn man einige Tricks kennt.

Multitasking: Holpriger Tanz auf vielen Hochzeiten

Nicht nur im Beruf, auch im Privatleben wird Multitasking immer häufiger. Doch mit erhöhter Effizienz hat das kaum etwas zu tun: Wer verschiedene Aufgaben gleichzeitig bewältigt, der macht mehr Fehler und wird langsamer.

STS-134-Besatzung untersucht Hitzeschild

Die Besatzung der STS-134-Mission untersuchte routinemäßig während des ersten vollen Tages in der Umlaufbahn den Hitzeschild des Space Shuttle Endeavour.

Es gibt ein Leben nach dem Tod!

Gibt es ein Leben nach dem Tod? Einer der klügsten Köpfe der Welt, Prof. Dr. Stephen Hawking (69), glaubt, dass mit dem Sterben alles endet. Doch Kollegen aus der Wissenschaft widersprechen.

Sensationsfund: Weltweit älteste Spinne in Berlin gefunden

Wissenschaftler des Berliner Naturkundemuseums machten einen durch Zufall entdeckten Sensationsfund. In einen Bernstein, welcher bereits seit über 150 Jahren im Museum lagerte, konnte eine eingeschlossene Spinne entdeckt werden.

Berater eines kriegslustigen Herzogs

Albrecht Schöne ist der Goethe-Kenner unter den Germanisten. Während eines Vortrags am Göttinger Lichtenberg-Kolleg hat sich der emeritierte Germanistikprofessor am Montagabend mit einer bislang eher unbekannten Seite des …

Dominique Strauss-Kahn: Könnten ihn DNA-Spuren überführen?

Eine DNA-Analyse soll die schweren Vorwürfe wegen versuchter Vergewaltigung gegen IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn erhellen. Doch als Beweis für Zwang reichen DNA-Funde nicht aus.

Verkalkte Pharaonen

Verstopfte Gefäße waren unter Herrschern im Alten Ägypten häufig. Auch damals begünstigten schlechte Ernährung und Bewegungsmangel die Arterienverkalkung, sagen Forscher.

Evolution in der Sauerstoff-Oase

Die allerersten Tiere lebten in einer lebensfeindlichen Welt fast ohne Sauerstoff. Wieso sie trotzdem nicht erstickten, haben jetzt Forscher um Murray Gingras herausgefunden: Womöglich bildeten Matten aus photosynthetisch aktiven …

Was ist hier abgebildet?

    Diesmal sind es tatsächlich nur Spannungen im Glas. Auch bei bewährten Messprinzipien tut sich noch so einiges: Im Rahmen des Verbundprojektes BiPoMiP (Bildgebendes Polarimeter mit mikrostrukturierten Polarisatoren) entstand …

Regierung beklagt IT-Angriffe aus dem Ausland

Das IT-Netzwerk der Bundesregierung wird täglich mehrfach angegriffen. Dafür sind nach Ansicht des BSI wahrscheinlich ausländische Geheimdienste verantwortlich.   Doch auch die Deutschen spionieren offenbar.

Gemeinsam sind wir dümmer

Der Modebegriff Schwarmintelligenz verheißt Positives – aus vielen guten Entscheidungen Einzelner wird die Weisheit der Masse. Wie kam es dann trotzdem zur Finanzkrise? Eine Studie zeigt, woran es liegen könnte: Das Individuum …

Warum raucht der Mensch?

Biologie.- Wie stark Nikotin den Einzelnen abhängig macht, dafür ist womöglich die genetische Veranlagung mitverantwortlich. Das berichten Forscher nun im Fachmagazin „PNAS“. Das Erbgut entscheidet vielleicht sogar mit darüber, …

Brutalsex führt zum Aussterben

Während IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn wegen des Verdachts auf versuchte Vergewaltigung in Untersuchungshaft sitzt und die Weltwirtschaft unter den Folgen leidet, macht eine Meldung aus Zürich die Runde: Bei manchen Käfern kann …

Von Anfang an schlechte Karten

Eine Kindheit in sozialer Kälte beschleunigt das Altern – nicht nur psychisch, sondern auch körperlich: Vernachlässigte Kinder aus rumänischen Heimen haben bereits im Alter von sechs bis zehn Jahren verkürzte Chromosomenenden, ein …

Exotische Einwanderer: Die Mücken kommen

Tropenkrankheiten könnten bald auch in Deutschland übertragen werden. Welche exotischen Einwanderer schon da sind, weiß niemand so genau. Forscher bauen deshalb nun eine Datenbank auf.

Fliegen mit Muskelkraft

Nicht gerade wie Ikarus und Dädalus, aber zumindest völlig ohne Motorkraft versuchen US-Studenten die Schwerkraft zu überwinden. Mit einem riesigen Helikopter ist es ihnen tatsächlich gelungen.

Wachstum im Watt

Spiekeroog (wk). Mit leisem Gluckern rutscht das Messgerät hinunter ins trübe Nordseewasser, Sekunden später erreicht es in zwölf Metern Tiefe den Meeresboden. Ein Knopfdruck auf die Winde und das Gerät kommt nach kurzer Zeit …

Darum verschwinden Kindheitserinnerungen

ALLES ZUM THEMA: Kind NEW YORK – Was immer man noch aus seiner Kindheit weiß, es ist unwahrscheinlich, dass es Erinnerungen aus der Zeit vor dem dritten oder vierten Lebensjahr gibt. Das dafür verantwortliche Phänomen nennt sich …

Unnötiger und beschämender Tod

Der Chef der Deutschen Stiftung Organtransplantation über Missstände im deutschen Organspende-Alltag.

Wissenswert

Es summt und brummt, es kreucht und fleucht: Insekten haben sich fast jeden Winkel unserer Erde als Lebensraum erobert. Es gibt sie in den skurrilsten Formen und Farben, und auch in ihrer Größe unterscheiden sie sich deutlich.

Bedrohte Tierarten: Auch kleinste Populationen können überleben

Von ihnen gibt es nur noch ein paar Exemplare: Berggorillas oder die Sibirischen Tiger gelten deshalb als aussterbende Arten, denn die magische Grenze einer überlebensfähigen Population lag bisher bei 5.000 Tieren. Doch nun haben …

Auch nach 123 Jahren will Scotland Yard keine Jack the Ripper-Akten freigeben

Nach einem Bericht des britischen Zeitschrift „Telegraph“ will die britische Polizei- und Justizbehörde keine Akten über den Serienmörder „Jack the Ripper“ freigeben und zog deswegen auch vor Gericht. Seit drei Jahren versucht der …

Sicherer „Sandkasten“ fürs Internet der Zukunft

Ein sicherer „Sandkasten“ könnte zukünftig Internetnutzer vor böswilligen und zerstörerischen Programmen aus dem Web schützen. Realisieren wollen dies die Forscher eines EU-Projekts mit einer Software, die den Nutzer beim Surfen …

Wissenschaftler entscheiden diese Woche über Landeplatz eines neuen Mars-Rover

Noch in dieser Woche kommen in Kalifornien Wissenschaftler zusammen, die über den Landeplatz für einen neuen NASA-Rover auf den Mars entscheiden wollen. Nach jahrelangen Diskussionen sind nur noch vier mögliche Landeplätze übrig …

Hundehaufen in Feldern sind eine Gesundheitsgefahr

Stöckchenspielen im Weizenfeld – Landwirte warnen: Oft ist Hundebesitzern nicht klar, dass aus diesen Ären ihre Brötchen gebacken werden.

Chance für chemisches Kondom: Molekulare Barriere blockiert HIV

Ein genetischer „Stummschalter“ stoppt Aids bei Versuchsmäusen. Das Prinzip bietet nach Ansicht seiner Entwickler einen vielversprechenden neuen Ansatz für ein schützendes Vaginal-Gel für Menschen, ein sogenanntes Mikrobizid.

„Schwarze Raucher“ als Metallschleudern enttarnt

Zwischen zehn und 20 Prozent des gesamten im Ozean gelösten Eisens und Kupfers stammt aus hydrothermalen Quellen am Meeresgrund. Ein Teil des Eisens wird dabei als Pyrit-Nanopartikel ans Meer abgegeben, wie vor einigen Tagen …

Erste Karte der “Runzeln” des Mondes

Eine neue Karte enthüllt erstmals nicht nur die Lage der Krater auf dem Mond, sondern auch die Rauigkeit des Terrains: Aus Altimeterdaten rekonstruierten Forscher für diesen Atlas die Höhenunterschiede der Oberfläche in …