Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Mehr Platz für Menschen

Mehr als 40 Millionen PKW rollen über deutsche Straßen. Für Stadtplaner bedeuten die Blechlawinen eine besondere Herausforderung: Denn innerstädtische Verkehrplanung muss heute mehr im Blick haben als einen möglichst reibungslosen …

Masdar City – Öko-Stadt in der Wüste

Kein Abfall, keine Autos, keine Treibhausgase – stattdessen schattige Straßen, überdachte Plätze und ausschließlich regenerative Energien. In der Wüste von Abu Dhabi entsteht die erste reine Öko-Stadt der Welt. Mit einem Budget …

Jeder Zehnte surft unter falschem Namen

Berlin. Viele Internetnutzer sind bei Facebook, Xing oder anderen Anbietern unter Pseudonym unterwegs. Nach einer aktuellen Forsa-Umfrage surfen elf Prozent der 742 Befragten unter falschem Namen, jeder Vierte macht gelegentlich …

Warum flockt ältere Milch in heißem Kaffee aus?

Prof. Sascha Rohn, Leiter des Instituts für Lebensmittelchemie, Uni Hamburg: Das liegt an der Zusammensetzung der Milch. Sie besteht aus Proteinen (Eiweißen) und Fett. Die beiden Bestandteile sind zusammen in kleinen Tröpfchen …

Eine der ältesten Kirchen der Welt in der Türkei entdeckt

Denizli. Türkische Archäologen haben in der antiken Stadt Laodizäa eine der ältesten Kirchen der Welt ausgegraben. Wie Ausgrabungsleiter Celal Simsek sagte, wurde die Kirche in den Jahren zwischen 313 und 320 errichtet. Das …

Aufrechter Gang brachte erste Schlägertypen hervor

Der aufrechte Gang war ein großer Schritt in der Evolution des Menschen. Denn wer auf den Hinterbeinen stand, war im Vorteil – bei der Schlagkraft und bei den Frauen.

AUCH DAS NOCH

Explodierende Melonen Explodierende Wassermelonen haben die chinesischen Verbraucher nach einer Reihe von Lebensmittelskan…

Kriminelle entdecken Vorzüge des Cloud Computing

Immer mehr Firmen und Privatleute verschicken ihre Daten über Internet oder speichern sie gar mittels Cloud Computing auf fremden Servern. Die Angriffsfläche für Angriffe von Hackern wächst damit.

Selbst die alten Ägypter litten an Arterienverkalkung

Nicht erst der moderne Lebensstil führte zu der Herzkrankheit. Forscher fanden sie auch bei vielen ägyptischen Mumien.

Angenehme Düfte steigern im Club die Tanzlaune

Heidelberg/Delft. Guter Geruch in Discos hebt einer Studie zufolge die Stimmung und die Tanzlaune. Wissenschaftler aus den…

Letzte Fahrt der Endeavour

Die US-Raumfähre hat erfolgreich an die Internationale Raumstation ISS angedockt. Beim letzten Einsatz des Shuttles sind sechs Astronauten an Bord, darunter auch ein Italiener. Sie sollen in den kommenden Tagen auch einen …

Neuer Ansatz zur Decodierung von Hirnwellen

Philippe Schyns von der University of Glasgow hat gemeinsam mit seinem Team einen neuen Ansatz entwickelt, um menschliche Hirnwellen zu decodieren. Grundlage sind Messungen der Gehirntätigkeit, die anschließend mit bekannten …

Islamunterricht: „Auch der Imam darf unterrichten,  wenn er gut ausgebildet ist“

Der Religionspädagoge Clauß Peter Sajak über den Einfluss von Verbänden und die Freiheit von Lehre und Forschung.

Bekenntnisorientierter Unterricht: Islamische Religionslehrer gesucht

Gu t ausgebildete islamische Religionslehrer werden dringend gebraucht. Doch wie ein moderner islamischer Religionsunterricht in der Praxis aussehen soll und wie sich das Berufsbild künftig entwickelt, darüber wird in fast allen …

Wald: Land der Bäume

Hätte der Mensch nicht dazwischen gefunkt, dann wäre Deutschland heute fast ausschließlich von Wald bedeckt. Eine Ausstellung in Berlin erklärt den Wald in all seinen Facetten – und zeigt ganz nebenbei seine Schönheit.

Kontrolle ist besser

Die Datenskandale der vergangenen Wochen zeigen, wie unvorsichtig Unternehmen mit den Daten ihrer Kunden umgehen. Ein Prüfsiegel könnte das zwar ändern, doch erstmal müssten die Unternehmen ihre Fehler endlich einsehen.

Gute Geschäfte mit den Zündschnüren des Todes

Habe ich noch lange zu leben? Diese existenzielle Frage will eine spanische Firma interessierten Kunden ab sofort beantworten – gegen eine Zahlung von 500 Euro. Hinter dem Verfahren stehen wissenschaftliche Schwergewichte. Und …

Fukushima-Ventile auch in den USA im Einsatz

Probleme mit der Druckentlastung gelten mittlerweile als entscheidender Faktor für die Atomkatastrophe von Fukushima. Ein Bericht der „New York Times“ zeigt nun, dass die Sicherheitssysteme auch in zwei Dutzend US-Meilern verbaut sind.

Evolutionsbiologie: Viel Macht, viel Sex

Bei Arnold Schwarzenegger war es das Hausmädchen, bei Bill Clinton die Praktikantin. Im FOCUS-Online-Interview erklärt Evolutionsbiologe Ulrich Kutschera, warum mächtige Männer immer wieder über Sexskandale stolpern.

Wie leben die Menschen in 100 Jahren?

Gehört die Zukunft wieder der D-Mark? Arbeiten wir bis wir 70 sind? Und wie wohnen wir? Gedanken um die Zukunft Deutschlands macht sich stern.de -Leser Thomas H. aus Ludwigsburg. Er fragt: Wie sieht unser Alltag hierzulande in 100 …

SPIO – Nanopartikel im Medizineinsatz

Das Molekül dieser Woche heißt SPIO. Ausgeschrieben bedeutet das: Superparamagnetisches Eisenoxid. Benutzt wird der Zungenbrecher in Form von Partikeln, die winzig klein sind, um die zehn Nanometer, und wegen seiner besonderen …

Neue Technik soll Funkdienste verbessern

Ob Rundfunk, Taxifunk, Betriebsfunk oder auch Amateurfunk – im Vergleich zur modernen Mobilfunktechnologie arbeiten viele Funkdienste auch heute noch mit Übertragungstechniken, die vor mehr als 100 Jahren entwickelt worden sind.

Wiener Wissenschaftler entwickeln kleinen 3D-Drucker

Wissenschaftler der TU Wien haben einen 3D-Drucker konstruiert, der Werkstücke aus flüssigem Kunstharz aufbaut. Der Mikro Printer wiegt nur anderthalb Kilogramm und ist so groß wie eine Milchtüte. 3D-Drucker sind nicht besonders …

Zahlreiche Amphibien noch unentdeckt

Dichter Atlantischer Regenwald auf der Ilha do Cardoso in Brasilien. London (dpa) – Etwa 3050 Arten von Amphibien und 160 Spezies von Land-Säugetieren sind laut einer Studie noch unentdeckt. Das entspricht 48 Prozent …

Raumfähre Endeavour an ISS angedockt

Cape Canaveral – Astronaut Mark Kelly und sein sechsköpfiges Team haben die US-Raumfähre „Endeavour“ auf ihrem letzten Flug erfolgreich an der Internationalen Raumstation „ISS“ angedockt.

Junge Forscher sollen gehalten werden

Die TU Berlin führt den Tenure-Track ein. Ein Verfahren, das es den Universitäten erleichtern soll, Nachwuchsforscher zu halten. Aber die Zulassung der Kandidaten ist kompliziert. Nachwuchswissenschaftler sehnen sich nach einer …

Schaumblasen geben beim Cappuccino den Ton an

Eine Cappuccino-Tasse klingt tiefer, je länger ihr Inhalt umgerührt wird. Lässt man das Getränk zur Ruhe kommen, ist allmählich alles wie vorher. Aber warum? …

Debatte: Streitpunkt Privatschule

Mit einem neuen Rechtsgutachten will die GEW Druck auf die Bundesländer machen: Sie sollen verhindern, dass sich Privatschulen die Schüler aussuchen können.

Forscher entdecken mysteriös ausgerichteten Nebel im Zentrum unserer Galaxie

Bei den Beobachtungen planetarer Nebel im Zentrum unserer Galaxie sind britische Wissenschaftler auf ein bisher nicht erklärtes Phänomen gestoßen. Dabei macht es den Anschein, dass Sternenreste sich parallel zur galaktischen Ebene …

Der Name Herschel – eine astronomische Erfolgsgeschichte

Das Weltraumobservatorium „Herschel“ wurde am 14. Mai 2009 in den Orbit geschossen und macht seitdem beeindruckende Aufnahmen des Himmels im Infrarotbereich. Mit diesem Namen tritt es das Erbe eines Mannes an, der zu seinen …

Mein maschinelles Alter Ego

Ein Roboter aus Frankreich macht persönliche Präsenz überflüssig. Per Internet ferngesteuert rollt er in Meetings.

Tödliche Tropfen

Giftschlangen injizieren ihrer Beute Gift über hohle Zähne, die wie Todesspritzen funktionieren – so die allgemeine Auffassung. Die Mehrzahl der Tiere wendet jedoch eine einfachere, aber ähnlich wirkungsvolle Methode an.

Streit um die letzten Pockenviren

Die Welt ist – fast – frei von Pocken. Zwei Labore auf der Welt arbeiten noch immer mit den gefährlichen Erregern. Nun drängt die WHO erneut darauf, auch die letzten Variola-Stämme zu vernichten.

Arbeitnehmer können Sprachreisen anteilig steuerlich absetzen

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden: Die Kosten einer Sprachreise ins Ausland muss das Finanzamt niemals in voller Höhe als Werbungskosten anerkennen. Arbeitnehmer können die Kosten aber anteilig geltend machen, wenn die …

Düfte versetzen Kunden unfreiwillig in Kauflaune

Psychofalle Duft: Die vernebelten Kunden haben keine Ahnung, warum bei ihnen alle Kaufhemmungen fallen. Marketingstrategen arbeiten mit Düften, um Lust auf Einkaufen zu machen. Diese wirken direkt auf das Emotionszentrum des Gehirns.

Dänisches Experiment: Sonnenwinde machen Wolken

Starke Sonnenwinde mit ihrer energiegeladenen Strahlung könnten einen deutlich größeren Einfluss auf das Erdklima haben als bisher angenommen. Zu diesem Ergebnis kommen dänische Wissenschaftler, die in einem Experiment mit stark …

Mit Hightech-Turbinen gegen den Fluglärm

Berliner Ingenieure wollen Triebwerke für Passagiermaschinen sparsamer und leiser machen. Ralf Nestler hat die Flugzeug-Akustiker bei der Arbeit besucht.

Förderinitiative Energiespeicher

    Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie, für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie für Bildung und Forschung haben eine gemeinsame Initiative zur Förderung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet …

Zombie-Funknetz erobert die USA

Vielleicht schlummert es auch auf Ihrem Laptop: Das „Free Public WiFi“. Dahinter verbirgt sich leider nicht ein freies drahtloses Netzwerk mit Verbindung zum Internet, sondern ein sich epidemisch ausbreitendes Zombie-Netz, das …

Gefahr aus dem Netz für Android-Nutzer

In fast allen Android-Smartphones klafft eine große Sicherheitslücke, wie deutsche Informatiker herausfanden. Das Grundproblem betrifft sogar sämtliche Smartphone-Nutzer. Doch es gibt einen einfachen Schutz.

Auf Geldsuche in Kalifornien

Im Silicon Valley sprudelt wieder das Wagniskapital. Auch deutsche Gründer hoffen, die Quelle anzuzapfen.

Vibrierender Ring schützt vor Fehlkauf

In Zukunft könnte ein unauffälliger Ring am Finger die Verbraucher vor dem falschen Griff ins Supermarktregal warnen: Ein jetzt von Wissenschaftlern entwickelter Chip-Ring speichert Informationen über Unverträglichkeiten oder …

Pilze: Gene entlarven Symbionten als Parasiten

Eine genetische Untersuchung brachte es ans Licht: Drei bisher für harmlose Symbionten gehaltene Schimmelpilze haben sich durch ihre Gene als hochtalentierte und opportunistische Parasiten entpuppt. Da die Pilzarten industriell …

Tief im Berg suchen Forscher nach dunkler Materie

Eineinhalb Kilometer unter der Erde im Gran-Sasso-Massiv steht ein Tank des Edelgases Xenon. Er soll Aufschluss über die Rätsel des Alls geben.

Zwergplanet mit kristallinem Wassereis

Der fünfte Zwergplanet des Sonnensystems, Haumea, ist schon durch seine stark elliptische Form sehr ungewöhnlich. Jetzt jedoch haben Astronomen entdeckt, dass seine Oberfläche zudem noch von kristallinem Wassereis bedeckt ist – …

Ausgrabung in der Türkei: Archäologen entdecken uralte Kirche

Türkische Archäologen haben in der antiken Stadt Laodizäa eine der ältesten Kirchen der Welt ausgegraben. Wie Ausgrabungsleiter Celal Simsek am Mittwoch sagte, wurde die Kirche in den Jahren zwischen 313 und 320 errichtet, …

Uralte Riesenspinne lagert seit 150 Jahren in Museum

Das Bernsteinstück gab sein Geheimnis erst im Computertomographen preis: Das Fossil einer 49 Millionen Jahre alten Riesenkrabbenspinne.

Trotz Farbenblindheit tarnen sich Tintenfische in der Umgebungsfarbe

Neue Bildgebungstechnik macht Perfektion der Tarnung sichtbar …

WSA-Spezial: Der ruhigste Raum der Welt

Neues Forschungslabor in der Schweiz schirmt Erschütterungen, elektromagnetische Felder und Lärm hoch effizient ab – ideale Voraussetzungen für Nano- und Quantenforscher …

Studie: Weltproblem Übergewicht

Übergewichtigkeit ist weltweit auf dem Vormarsch. Es drohen gesundheitliche Probleme der Bevölkerung und steigende Kosten für die staatlichen Sozialsysteme. Fast jeder zweite OECD-Bürger heute ist übergewichtig.