Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Elektro-Impulse helfen Gelähmtem auf die Beine

Louisville – Ein Experiment mit elektrischen Impulsen hat einem Querschnittgelähmten wieder auf die Beine geholfen. Der Amerikaner Rob Summers war nach einem Autounfall im Jahr 2006 unterhalb der Brust komplett gelähmt. Nach der …

Geomar-Wissenschaftler prüfen Kohlendioxid-Speicher im Meer

Die Endlagerung von Kohlendioxid im Meeresboden ist ein heikles und viel diskutiertes Thema. Auch in Schleswig-Holstein is…

Dank neuer Therapie: Querschnittsgelähmter kann wieder stehen

Noch vor fünf Jahre dachte Rob Summers, dass er sein Leben im Rollstuhl verbringen müsste. Bei einem Autounfall wurde se…

Dritter Start der Ariane 5 in diesem Jahr erfolgreich

Am Freitagabend um 22:38 startete von Französisch-Guyana eine Ariane-5 ECA. Sie brachte dabei die beiden Kommunikationssatelliten ST-2 und GSAT-8 in einen geostationären Transferorbit.

Proton-M startet Telstar 14R

Der erste Proton-Start des Jahres bringt den Kommunikationssatelliten Telstar 14R ins All …

Tiefsee vor der Antarktis erwärmt sich langsam

Langsam aber stetig steigt die Wassertemperatur in der Tiefsee vor der Antarktis. Deutsche Forscher warnen davor, dass eine „erhebliche Wärmemenge“ im Ozean gespeichert wird – und befürchten globale Auswirkungen.

Monstersturm auf dem Saturn

Garching – Auf dem Ringplaneten Saturn tobt ein gigantischer Sturm, der den ganzen Planeten umspannt. Mit dem „Very Large Telescope“ (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) und der Raumsonde „Cassini“ haben Astronomen jetzt …

Wissenschafts-Sensation Diese Erlanger Forscherin (25) blickt auf ein Schwarzes Loch!

ERLANGEN Es sind die geheimnisvollsten Objekte des Universums: Schwarze Löcher. Sie haben eine so große Anziehungskraft, dass sie alle Materie in ihrer Umgebung ansaugen. Selbst Lichtwellen können, wenn sie einmal von der …

Säugetiere erschnüffelten sich großes Gehirn

ALLES ZUM THEMA: Evolution WAHINGTON – Eine amerikanische Studie hat erheben, dass Säugetiere ihr großes Gehirn vermutlich ihrem guten Geruchssinn zu verdanken haben. Der Studie zufolge gab die Verbesserung des Geruchssinns bei …

Wirkung dunkler Energie endgültig nachgewiesen

Forscher haben nun in einer groß angelegten internationalen Studie eine von Einsteins Theorien nachgewiesen: das Universum dehnt sich immer schneller aus. „Unsere Arbeit zeigt, dass die Dunkle Energie tatsächlich existiert“, sagt …

Stählerne Raumschiffmodelle aus dem Drucker

Raumschiffmodelle oder Turbinenschaufeln aus dem Drucker – was unwirklich erscheint, ist im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Göttingen Wirklichkeit: Per Laser wird aus einem Pulver jedes beliebige Werkstück …

Messe für Klangpuristen

Die besten Stereoanlagen, Lautsprecher oder Hi-Fi-Komponenten, die es für Geld gibt. Das Motto der Messe: Es geht nicht um die Technik, sondern um die Musik. WiWo-Reporter Mehmet Toprak hat dennoch einige Highlights entdeckt.

Endeavour: Schäden an amerikanischer Raumfähre

Washington – Beim Abschiedsflug der amerikanischen Raumfähre „En­deavour“ sind mehrere Risse in einem Hitzeschild aufgetreten. Die Schäden seien wahrscheinlich durch abspringende Teile beim Start verursacht worden, teilte die …

Mit Infrarotlicht gegen Hirntumoren

Im Gehirn ähneln sich gesunde Zellen und Tumoren stark. Ein Problem, wenn der Krebs herausoperiert werden soll. Dresdner Ärzte setzen auf ein neues Diagnoseverfahren.

Macht Viagra taub?

ALLES ZUM THEMA: Viagra LONDON – Ärzte warnen davor, dass Viagra zur Beeinträchtigung des Hörvermögens führen kann. Während dies in Europa noch weitgehend unbekannt ist, werden Verbraucher in den USA bereits vor entsprechenden …

Tod durch Kupfer

  Auf blank poliertem Kupfer sterben Bakterien nach kurzer Zeit ab. Diese Wirkung von Kupfer ist seit längerem bekannt und könnte helfen, gefährliche Infektionen zu stoppen. Doch reines Kupfer bildet auf der Oberfläche eine …

Grönland: Riesiger Riss im Eis entdeckt

Ein fast 29 Quadratkilometer großes Stück Eis droht vom großen Petermann-Gletscher abzubrechen. Forscher gehen davon aus, dass sich der Gletscher noch in diesem Jahr auflöst.

Stachelige Riesenkrabben bedrohen die Antarktis

Die Krabben werden bis zu 10 Kilogramm schwer und 30 Jahre alt. Andere Tiere der Antarktis sind auf die großen Jäger nicht vorbereitet.

Lobbyist, ick hör dir trapsen

Die europäischen Arzneimittelbehörden sehen sich mit dem Vorwurf konfrontiert, für sie stünden mehr die Profite der Pharmaindustrie im Vordergrund als die Sicherheit der Patienten. Diesen Vorwurf erheben Ärzte, die sich drei Jahre …

Heiliger Stuhl an Himmel: Papst telefoniert mit der ISS

Es wird ein Telefonat mit ganz oben – für beide Seiten. Samstag soll Papst Benedikt XVI. in Ton und Bild mit der Weltraumstation ISS verbunden werden. Auf Englisch und Italienisch will er sich mit den zwölf Astronauten unterhalten.

Forschung: Vergiftung nach dem Verzehr von Meeresschildkröten

Möglicherweise fördert die Erwärmung der Ozeane die Bildung des Gifts Chelonitoxin im Fleisch der vom Aussterben bedrohten Tiere: Meeresschildkröten sollten auch vom heimlichen Speiseplan verschwinden.

Zuflucht Zoo

Wissenschaftler fordern, dass Tierparks möglichst vielen bedrohten Arten als Rettungsinsel dienen sollten – bis eine Auswilderung wieder möglich ist. Zoos käme so eine größere Rolle beim Artenschutz zu.

Auf Öko-Feldern tummeln sich weniger Blattläuse

Wenn Landwirte mit Gift gegen Blattläuse vorgehen, dann hilft das nur kurz. Auf Öko-Feldern gibt es dagegen weit weniger Schädlinge – und besonders viele Fressfeinde.

Zorn der Vernunft

Kämpfer, Skeptiker, Aufklärer: Erinnerungen an die Avantgardisten der Anti-Atom-Bewegung …

Aufgespießt: Rauchen verbindet

Auf dem Markt sind sie schon länger: die sogenannten E-Zigaretten. Die Glimmstängel, die eigentlich gar keine sind, funktionieren nach einem einfachen Prinzip. Sie bestehen aus einem austauschbaren Nikotindepot, das in …

Wenn der Mensch das Passwort ist

Selbst das sicherste Passwort ist nutzlos, wenn ein Angreifer dessen habhaft wird – wie im Fall des Sony-Datenklaus. Eine neue Software soll das verhindern – mit einer ungewöhnlichen Methode.

Seltenes Exemplar der Rotschopf-Baumratte nach 113 Jahren wiederentdeckt

Seit dem Jahr 1898 wurde dieser kleine Nager nicht mehr gesichtet, man glaubte die letzten beiden Exemplare in Kolumbien getötet zu haben. Doch Wissenschaftlern ist es gelungen die Rotschopf-Baumratte (Santamartamys rufodorsalis) …

Eine Frage der Dimension

    Die Halbleiter-Elektronik gerät allmählich aufgrund der steten Verkleinerung der Strukturen an ihre Grenzen. Eine Alternative könnten Metalloxide darstellen, da es unter ihnen Materialien gibt, die sich wegen ihrer …

Ozonloch-Studie: Zwischen Euphorie und Hysterie

Das Ozonloch in der Atmosphäre über der Antarktis schließt sich. Das ist die gute Nachricht, doch es gibt auch eine schlechte. Von FOCUS-Redakteur Michael Odenwald …

Angespielt: Lego-Piraten und Dimensionsportale

Hamburg. Seit Donnerstag ist Johnny Depp als Captain Jack in «Pirates of the Caribbean» («Fremde Gezeiten») in den deutschen Kinos zu sehen. Passend zum Start des vierten Teils der «Fluch der Karibik»-Reihe schickt Disney …

Entwicklungspsychologie: Erst Krippe, dann ADHS?

Wissenschaftler sind auf mögliche Ursachen für Hyperaktivität gestoßen: Offenbar hängt die Chance, dass ein Kind Aufmerksamkeitsstörungen entwickelt mit dem Alter des Krippenbesuchs zusammen.

Kunststoffforschung: Heftpflaster gegen Krebs

Forscher arbeiten an leuchtenden Kunststoffen. Eingesetzt werden soll das Superplastik im medizinischen Bereich zur Bekämpfung von Hautkrebs. Sogar zur Minensuche sollen sich die neuen Stoffe eignen.

Das Risiko steigt

Erdbeben, Hurrikane und Seuchen – die Zahl der humanitären Notlagen nimmt in dem Maße zu, wie die Weltbevölkerung wächst. Vor allem die großen Städte sind bedroht.

Neuer Ansatz zur Therapie von Hautkrebs

Die Fehlfunktion eines Schutzproteins kann Ursache eines Plattenepithelkarzinoms sein …

Gefahr eines „nuklearen Winters“ noch akut

Selbst ein lokaler Atomwaffen-Konflikt, beispielsweise zwischen Indien und Pakistan, könnte eine global über Jahre spürbare Abkühlung des Klimas auslösen. Das zeigen Modellrechnungen eines Klimaforschers, der jetzt in „Nature“ an …

Studie: Kaffee schützt vor Prostatakrebs

Noch immer hält sich in der Bevölkerung hartnäckig die Meinung, dass Kaffee ungesund ist. Dies mag zwar im Falle eines stark erhöhten Konsums zutreffen, doch hat der regelmäßige Genuss von Kaffee auch Vorteile, wie zahlreiche …

Auslese: Was Forscher diese Woche sonst noch entdeckt haben

Die Woche begann gleich mit einer negativen Nachricht: Die mutmaßlichen Überreste der allerersten Lebensformen auf der Erde – kleine Kohlenstoffeinschlüsse in eisenhaltigen Bändererzen aus Grönland – sind vielleicht doch nicht …

Cyber-Offensive aus dem Weißen Haus

Die US-Regierung will mit zwei neuen Initiativen den internationalen Kampf gegen die Netzkriminalität stärken und die Informationspflichten für geschädigte Unternehmen verschärfen. Die Sicherheitspolitik der USA hat viele …

Virtueller Blick unter die Haut

Ein Gerät, das anatomisch korrekte Bilder auf die Haut eines Patienten projiziert, soll Kranken ihre Verletzungen erklären – und sie dazu erziehen, ihre Physiotherapie durchzuhalten. Forscher bei Microsoft Research haben ein …

Müll entfernen, Zellen ersetzen

Der Biogerontologe Aubrey de Grey ist überzeugt, dass Altern aufzuhalten und sogar umzukehren ist. Sämtliche Zellschäden, die dafür verantwortlich sind, würden in Zukunft reparierbar werden. Der britische Informatiker Aubrey de …

Fossil gibt Aufschluss über Schlangen und Schleichen

London/Messel. Wurmschleichen sind nicht mit Schlangen verwandt. Obwohl der lange Körper der eigentümlichen, eher einem Regenwurm ähnlichen Tiere den Schlangen ähnelt, sind sie näher mit den vierbeinigen echten Eidechsen verwandt.

Sturm auf dem Saturn

    In der Atmosphäre des Planeten Saturn geht es normalerweise recht ruhig zu. Doch durchschnittlich einmal pro Saturnjahr, also etwa alle 30 irdischen Jahre, gerät die Saturnatmosphäre in Aufruhr: In den unteren Wolkenschichten …

Windkraftwerke im Meer sollen billiger werden

Einfacherer Bau, weniger Gewicht, Serienproduktion – die Errichtung von Meeres-Windkraftwerken soll deutlich billiger werden.

Platzt der Traum vom billigen Meeres-Strom?

Riesige Windparks in Nord- und Ostsee sollen das Rückgrat der Stromversorgung von morgen werden. Doch der Ausbau der Offshore-Technik stockt, und der Grünstrom ist teurer als gedacht. Platzt der Traum von den billigen …

Immer der Nase nach zum großen Gehirn

Washington. Säugetiere haben ihr großes Gehirn vermutlich ihrem guten Geruchssinn zu verdanken. Einer US-Studie zufolge gab die Verbesserung des Geruchssinns bei den Ur-Säugern den Anstoß zu einem kräftigen Entwicklungsschub des …

Einstein-Teleskop: Dem Urknall nachspüren

Eine Messanlage unter der Erde soll Gravitationswellen aus dem All erfassen. Forscher erhoffen sich Einblicke in die Frühzeit des Universums. Hamburg. Was hätte Einstein wohl gesagt? Wäre er beeindruckt gewesen, glücklich gar oder …

Altersblindheit ist seit Kurzem sehr gut behandelbar

Nürnberg. Die altersabhängige Makuladegeneration (Altersblindheit) kann Augenchirurgen zufolge seit Kurzem sehr gut behandelt werden. „Bei jeder Neuerkrankung kann man heute das Augenlicht erhalten“, sagte der Experte Armin …

Warum tragen Ärzte im OP grüne Kleidung, ansonsten aber weiße?

Paul-Michael Kaulfers, Professor für Krankenhaushygiene am UKE: Im OP müssen Ärzte aus hygienischen Gründen sogenannte Bereichskleidung tragen. Dass diese meist grün ist, hat sich mit der Zeit eingebürgert, es gibt aber auch …

Biologie in die Industrie

Innovationsinitiative sucht Projektideen aus der Wirtschaft. Harburger Forscher hoffen auf Aufträge Hamburg/Berlin. Moderne biotechnologische Verfahren mit Mikroorganismen und Enzymen sollen die Chemieindustrie unabhängiger vom …

Tiefsee beeinflusst Regen in Afrika

Tiefenströmungen im Atlantik entlang des Äquators beeinflussen den Regenfall in Westafrika. Das berichten Wissenschaftler des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften gemeisam mit US-Kollegen im Fachblatt „Nature“. Es …