Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Monstersturm auf dem Saturn

Garching/Washington. Auf dem Saturn tobt ein gigantischer Sturm, der den ganzen Planeten umspannt. Mit dem „Very Large Telescope“ der Europäischen Südsternwarte (Eso) und der Raumsonde „Cassini“ haben Astronomen jetzt detailliert …

Schwarzes Loch in Farbe

Unsichtbare Teilchen, farbenfroh inszeniert: Dieses Nasa-Bild zeigt, was für das menschliche Auge eigentlich nicht zu sehen ist. Das Schwarze Loch im Zentrum der nahegelegenen Galaxie „Centaurus A“ stößt Teilchenströme aus – auf …

SBIRS GEO-1 hat sein Ziel erreicht

Der am 7. Mai gestartete Satellit SBIRS GEO-1 hat seine geplante Umlaufbahn nach mehreren Triebwerkszündungen erreicht.

Ein interplanetarisches Raumschiff für die NASA

In den letzten Monaten hat man bei der NASA eine Konzeptstudie für ein Raumschiff betrieben, mit dem man die bemannte Erforschung des Sonnensystems durchführen könnte: Nautilus-X …

Das fremde Monument

Was wird aus dem sowjetischen Ehrenmal im Berliner Tiergarten? Zum 70. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion ein Vorschlag.

Papst erteilt Astronauten im Weltall historischen Segen

Zum ersten Mal in der Geschichte hat ein Papst mit dem Weltall telefoniert. Benedikt XVI. führte am Samstag ein Gespräch mit der Besatzung der Internationalen Raumstation ISS und erteilte ihr den Segen. Während der 18-minütigen …

Archäologen entdecken älteste Mine Amerikas

Ein Forschungsteam des Archäologen Diego Salazar von der Universidad de Chile hat jetzt die älteste bekannte Mine Amerikas entdeckt. Sie liegt nahe der chilenischen Küstenstadt Taltal und ist wesentlich älter als die bisherige …

22 Berggorillababys werden in Ruanda getauft

In einer feierlichen Zeremonie sollen in Ruanda 22 Berggorillababys getauft werden. Die Feier zur Taufe der im Laufe des vergangenen Jahres geborenen Jungtiere findet am 18. Juni nahe dem Gorillaschutzgebiet im Norden des Landes …

Uhren im Weltall

Das Radioteleskop war gerade erst fertig gestellt, da empfing die Astronomin Jocelyn Bell Burnell regelmäßige Signale aus dem Weltall. „Little Green Men“ – kleine grüne Männchen – nannte sie die Botschaften im Jahr 1967 ratlos.

Ehrung mit Schatten

An den I.G.-Farben-Manager Karl Winnacker erinnern heute mehrere Preise. Dabei war er in den Nationalsozialismus verstrickt Die I.G. Farben und der NS-Staat – sie waren zwei Seiten einer Medaille. Der riesige Konzern, 1925 aus den …

Video zeigt faszinierendes Universum der Biolumineszenz

Die US-amerikanische Wissenschaftlerin Edith Widder hat jetzt den begeisterten Zuschauern die faszinierende Welt der Biolumineszenz in einem Video näher gebracht. Dabei berichtete die Meeresbiologin auch über ihre …

ISS: Außeneinsatz musste abgebrochen werden

Ein geplanter Außeneinsatz an der internationalen Raumstation ISS musste am Freitag nach fünf Stunden abgebrochen werden. Grund für den Abbruch war ein Defekt des Kohlendioxidsensor am Raumanzug von Astronaut Chamitoff. Vermutlich …

Jeansbleiche geht auch umweltfreundlich

Neue Jeans alt aussehen zu lassen ist schwierig. Zudem ist die Produktion umwelt- und gesundheitsschädlich. Ein neues Verfahren soll das ändern.

Verbot von Schmerzmittel hilft den Geiern

Ein Schmerzmittel hatte drei Geierarten auf dem indischen Subkontinent beinah dezimiert. Seit einem Verbot wächst ihre Zahl wieder.

SPOT 6 fliegt auf PSLV

Der französische Erdbeobachtungssatellit SPOT 6 soll im Jahr 2012 von einer indischen Trägerrakete aus der PSLV-Serie in den Weltraum transportiert werden.

Energie aus dem Erdinneren

In der Debatte um erneuerbare Energie geht es vor allem um Solar- und Windkraft. Kein Wunder, sind die beiden Techniken doch gut entwickelt – und sie lassen sich daher bereits problemlos nutzten. Viel weniger beachtet wird die …

Chemikalien: Gefahr aus der Shampoo-Flasche

Die Risiken von Chemikalien in Konsumprodukten werden oft heruntergespielt: Darin enthaltene Parabene können den Hormonhaushalt von Kindern stören und zu einer verfrühten Pubertät von Mädchen führen.

Die Zwerge sind unter uns

Die Zukunft ist nano: Die kleinen Teilchen versprechen die Materialwelt zu revolutionieren, die Regierung pumpt Millionen in die Technik. Doch über die Risiken ist viel zu wenig bekannt. Von Lea Wolz …

Solarzellen arbeiten effizienter als Pflanzen

Erdöl, Kohle, Biomasse – sie sind Produkte der Photosynthese, mit der Pflanzen Sonnenenergie nutzen. Wissenschaftler haben berechnet, wie effizient das Gewächs dabei ist. Das verblüffende Ergebnis: Moderne Solarzellen sind besser.

Breiteres Breitband

Wer das schnellstmögliche Internet haben möchte, das hierzulande verfügbar ist, stößt auf allerlei Hürden. Wiwo.de-Technik-Kolumnist Ben Schwan mit einer persönlichen Odyssee auf der Jagd nach breiterem Breitband.

Benedikt XVI. spricht als erster Papst mit Astronauten im Weltall

Hitzeschild der „Endeavour“ muss nicht repariert werden …

Erfolgreicher Start einer Ariane-Trägerrakete

Am gestrigen Freitagabend ist eine Ariane-Trägerrakete erfolgreich vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch-Guyana) aus ins All gestartet. Der Start erfolgte um 22:38 Uhr MESZ (17:38 Uhr Ortszeit). An Bord sind zwei …

Wissenschaftler untersuchen Sturmgebiet auf Saturn

Im Dezember 2010 konnte ein sich gerade bildendes Sturmgebiet auf dem Saturn registriert werden, welches mittlerweile die gesamte nördliche Hemisphäre dieses Planeten umspannt. Wissenschaftlern ist es in den letzten Monaten …

Im Alter will kaum jemand ins Pflegeheim

Pflegeheime sind bei alten Menschen nicht beliebt. Jeder zweite Deutsche möchte später am liebsten zu Hause gepflegt werden. Dort würden 33 Prozent auf die Fürsorge ihrer Angehörigen setzen und 18 Prozent einer Pflegekraft …

Meeresbiologie: Forscher untersuchen CO2-Speicher

Um das Weltklima zu schützen, soll ein Teil des in der Industrie anfallenden Kohlendioxids unter die Erde verpresst werden. Ein Forschungsprojekt untersucht mögliche Risiken der CO2-Speicherung im Meeresboden.

Yucatán: Archäologen finden sieben Maya-Stätten

Archäologen machten in Mexiko eine interessante Entdeckung. Sie fanden sieben alte Maya-Stätten auf der Halbinsel Yucatán. Bei Ausgrabungen fanden die Forscher neben Skeletten auch Grabbeigaben und Gebäudereste. Die Archäologen …

Booster von Endeavour eingelagert

Die Herstellerfirma der Shuttle-Booster, ATK, plant, die Booster, die beim Start von STS-124 genutzt wurden, zusammen mit anderen Boostersegmente für einen neues SLS einzulagern.

Gesundheitsbehörden warnen vor schweren Darminfektionen in Norddeutschland

Die Gesundheitsbehörden warnen vor schweren Darminfektionen in Norddeutschland. In Hamburg sind bereits 13 Menschen am Hämolytisch-Urämischen-Syndrom (HUS) erkrankt. Die Ansteckungsquelle ist nach wie vor unbekannt. Die …

Hilft Schreien gegen Schmerz?

„Hilft Schreien gegen Schmerz?“, …fragt Norbert Lübke aus Hannover.

STS-134: Detaillierte Inspektion beendet

Die Besatzung des Space Shuttle Endeavour untersuchte heute eine Schadstelle an der Unterseite des Orbiters und sprach außerdem noch mit Papst Benedikt XVI.

Astronauten inspizieren Schaden an Shuttle

Sicher ist sicher: Astronauten der „Endeavour“ haben am Samstag einen Riss im Hitzeschild am Shuttle-Bauch inspiziert. Mit Kameras und Sensoren fertigten sie dreidimensionale Aufnahmen der „verdächtigen“ Stelle an.

Schmerzmittel für sterbende Nutztiere: Geier profitieren von Verbot

Die Praxis, Nutztiere kurz vor ihrem Tod mit einem Schmerzmittel zu behandeln, führt zu einer dramatischen Verringerung der Geierbestände auf dem indischen Subkontinent, die das Medikament mit dem Aas aufnehmen. Seit dem Verbot …

Forscher gelingt scharfe Aufnahme vom Jet eines Schwarzen Loches

Einem internationalen Forscherteam unter der Leitung der Doktorandin Cornelia Müller von der Universität Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, mit Hilfe von mehreren Radioteleskopen genaue Aufnahmen von Teilchen-Jets eines schwarzen …

Zwischen Solar-Kühlschrank und Viereckskrabben

Im Kieler Landtag werden derzeit die besten Projekte aus „Jugend forscht“ präsentiert. 195 Jugendliche stellen ihre insgesamt 110 Projekte vor, die es in die Endrunde geschafft hatten. Ein Überblick.

Aus Ost und West: Pro Jahr zwei bis drei Taurus II

Der Hersteller der Taurus-II-Rakete, die Orbital Sciences Corporation (OSC), rechnet mit zwei bis drei Starts pro Jahr. In den nächsten zehn Jahren soll diese Startrate des neuen Raketentyps, dessen Jungfernflug noch aussteht, …

Blond, braun, rot – Wie die Haarfarbe entsteht

Auch wenn Mutter und Vater dunkelhaarig sind, muss ihr blonder Nachwuchs kein Kuckuckskind sein: Die Regeln der Vererbung sind kompliziert.

Die Wassertemperatur vor der Antarktis ist in den letzten 26 Jahren gestiegen

Wissenschaftler auf dem Forschungseisbrecher „Polarstern“ haben auf ihrer jüngsten Fahrt vor der Antarktis feststellen können, dass sich das Wasser des Atlantiks in dieser Region erwärmt hat. Dementsprechend hat sich das Wasser …

Bugwellen am Himmel

Erstaunliche Bewölkung über dem Pazifik: Zwei V-Formen auf einem aktuellen Satellitenbild wirken, als würden Schiffe durch die Wolken pflügen. Und tatsächlich sind Wellen an dem Phänomen schuld.

Atlantis soll am 8. Juli als letzte US-Raumfähre ins All starten

ALLES ZUM THEMA: Raumfahrt NASA WASHINGTON – Mit dem Start der US-Raumfähre „Atlantis“ am 8. Juli wird zum letzten Mal ein US-Shuttle ins All fliegen. Dieses Datum nannte die US-Weltraumbehörde NASA am Freitag. Ursprünglich war …

Durchbruch an der Medizinischen Hochschule Hannover

Hannoversche Wissenschaftler sind ihrem Ziel, Ersatzgewebe für menschliche Organe wie Herz und Haut im Labor zu züchten, zwei entscheidende Schritte nähergekommen. Die Forscher um Herzchirurg Prof. Axel Haverich von der …

Frankreich: Breitbandinternet aus dem All für Alle

In Frankreich können interessierte Nutzer über den Satelliten KA-SAT des europäischen Kommunikationssatellitenbetreibers Eutelsat schon bald auf das Internet zugreifen. Und die nächste Generation von Satelliten zur Bereitstellung …

Herbarien auf dem Weg ins digitale Zeitalter

Wer vor 200 Jahren Gräser und Moose erforschte, lebte gefährlich. Auf Forschungsreisen mussten sich Biologen vor Überfällen schützen und auf tagelangen Reisen zu Pferde durch die wilde Natur kämpfen. Ihr Ziel war es, Pflanzen zu …

Geheimnisvolle Gerüche

Ein Aachener Mediziner erforscht den Geruchssinn – und wie Männer und Frauen unterschiedlich auf menschliche Körpergerüche reagieren. Von Björn Lohmann Nicht rauchen, keinen Alkohol trinken, keinen Knoblauch und keine Zwiebeln …

Nationaler Verbund erforscht die Windenergie

Hannover. Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik hat gemeinsam mit drei norddeutschen Universitäten einen „Nationalen Forschungsverbund Windenergie“ gegründet. In dem neuen Verbund seien mehr als 430 …

Endeavour-Crew absolvierte ersten Außeneinsatz

Washington. Zwei Astronauten der US-Raumfähre „Endeavour“ sind am Freitag für zwei Experimente zum ersten Außeneinsatz aufgebrochen. Andrew Feustel und Greg Chamitoff verließen gegen 9.15 Uhr deutscher Zeit die Internationale …

Drei Hamburger Hochschulen für Konzepte ausgezeichnet

Hamburg. Die HafenCity-Universität Hamburg (HCU), die Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH) und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) sind am Freitag für ihre Konzepte zur Verbesserung der …

Die schwere Entscheidung – als was soll ein Zwitter leben?

Forscher diskutieren über Intersexualität. Betroffene demonstrieren Lübeck. Junge oder Mädchen – das wissen die allermeisten Eltern spätestens nach der Geburt ihres Kindes. Bei einem von etwa 5000 Neugeborenen pro Jahr in …

Weniger Blattläuse auf Öko-Feldern

Einsatz von Insektiziden lässt Schädlingsmenge sogar ansteigen Würzburg. Auf biologisch bewirtschafteten Äckern tummeln sich offenbar weniger Blattläuse als auf konventionellen Feldern. Das haben Forscher des Biozentrums der …

Schutz für PC durch BIOS-Passwort

Berlin. Ein einfacher Schutz des PCs ist die Sicherung des BIOS, also der Firmware, mit einem Passwort. Dazu muss man beim Startvorgang die BIOS-Einstellungen aufrufen. Unter „User Password“ kann man ein Passwort eingeben. Danach …

Blumen saisonal kaufen

Schnittblumen aus heimischem Freilandanbau sind umweltschonender groß geworden als Gewächse aus dem Treibhaus oder aus Übersee. Was für Obst und Gemüse gilt, trifft auch für Blumen zu: möglichst passend zur Saison kaufen. Im Mai …