Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Nachwuchs im Video : Diese Löwenbabys sind einfach zum Knuddeln

 Kuscheln mögen sie am liebsten, die vier kleinen Löwenbabys aus dem Tierpark Hagenbeck. Bei ihrem ersten Pressetermin waren sie die absoluten Stars im Blitzlichtgewitter der Fotografen – und schauten mit großen Kulleraugen aus …

Experten fordern mehr Untersee-Kabel fürs Internet

Die Zahl der Internetanwendungen mit hohen Datentransferraten steigt enorm – spätestens, seitdem Musik und Video von zentralen Servern abgerufen werden. Doch Unfälle, Sabotage und Diebstahl gefährden die globale Kommunikation.

Meeresspiegel: Anstieg bis zu einen Meter

ALLES ZUM THEMA: Klimawandel SYDNEY – Als Folge der Erderwärmung könnte der Meeresspiegel innerhalb eines Jahrhunderts u…

Die besten Jahre sind vorbei: Milchstraße in der Midlife-Crisis

Die Milchstraße hat ihre besten Zeiten hinter sich: Sie befindet sich gerade in einem Übergangsstadium zwischen einem jugendlichen, blau strahlenden Sternsystem mit heftiger Sternentstehung und einer alternden, ruhigen roten …

Sonde soll Material vom Kometen zur Erde bringen

Kometen faszinieren Menschen, seit sie in den Himmel blicken. Jetzt soll einer angebohrt werden, um klären zu können, woraus die Himmelskörper genau bestehen.

Landsat-Satellit zeigt Ausmaß der Überflutungen am Mississippi

Das von der US-Weltraumbehörde NASA und dem US Geological Survey betriebene Landsat-Programm greift auf moderne Satelliten-Technik zurück und dient der Erdbeobachtung. Der Satellit Landsat-5 überflog kürzlich das von starken …

Russland: Zum Mars mit Unterstützung von Atomkraft

Russland erwägt den Eintritt in die nukleare Raumfahrt. Die Astronauten könnten in der Hälfte der Zeit zum Mars gelangen. Und obwohl die Entwicklung des nuklearen Antriebs schon begonnen hat, hoffen die Russen auch auf …

Handys sagen mobilen Konsolen den Kampf an

Neue Multimediahandys werden zu tragbaren Spielekonsolen. Sind die Tage von Nintendo & Co. gezählt? …

Bakterien produzieren Kunststoff-Basis

Die Herstellung von Kunststoff braucht Erdöl – noch. Jetzt haben Chemiker Bakterien dazu gebracht, eine wichtige Grundsubstanz zu produzieren. Öl ist dazu nicht notwendig. Alles, was die Mikroben benötigen, ist Zucker.

Pannenserie bei letzter Endeavour-Mission

(cfl/rh) – Da können alle Beteiligten froh sein – die US-Raumfähre „Endeavour“ geht in Rente. Gerade ihr 25. und damit letzter Flug stellt unter Beweis, das der alten Dame das Glück nicht mehr hold ist.

Gen für Apfelaroma identifiziert

Ein internationales Forscherteam ist bei der Suche nach den Aroma-Genen des Apels einen entscheidenden Schritt weiter gekommen. Die Wissenschaftler identifizierten in ihrer neuen Studie in der Zeitschrift „Molecular Breeding“ das …

Darm: Weiße Blutkörperchen als „Blauhelme“

Auch harmlose Bakterien haben das Potenzial, das Gleichgewicht im menschlichen Darm zu stören. Spezielle weiße Blutkörperchen sorgen aber als Schutzmechanismus dafür, dass das Immunsystem im Darm gegen diese Bakterien nicht aktiv …

Rätsel um Cannabis des Körpers gelöst

Seit Jahrhunderten wird Cannabis als Heil- und Rauschmittel verwendet. Die psychoaktive Substanz imitiert die Wirkung von körpereigenen Botenstoffen, den Endocannabinoiden, die das Schmerzempfinden dämpfen, Übelkeit lindern und …

Mini-Magnete bringen Supraleiter durcheinander

Berliner Forscher haben die lokale Störung von Supraleitern durch kleinste Magnete nachgewiesen. Sie erstellten ein komplexes Wechselwirkungsbild, das seit Jahrzehnten theoretisch diskutiert wird, bisher experimentell jedoch nicht …

Sieht der Mensch bald aus wie E.T.?

Durch die Zivilisation verändert sich unser Körper immer schneller. Zähne, Knochen, Organe und vieles mehr wird durch unseren modernen Lebensstil beeinflusst. ksta.de verrät welche Veränderungen Evolutionsbiologen erwarten.

Elektromobilität – Energiesparen mit Lasertechnik

Leistungselektronik und Batteriesystem bilden neben dem E-Motor das Kernstück der zukünftigen Elektromobilität. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT hat neue Verfahren zum Laserstrahlmikroschweißen von Lastanschlüssen und …

Erste Wirbeltiere hatten Zähne auf der Zunge

Eigenartige „Fangzähne“ auf doppelten Oberlippen, stachlige Zähne auf der Zunge und eine Art Umlenkrolle, um die Zunge vorwärts und rückwärts zu bewegen – so sah das wunderliche Gebiss von einem so genannten Conodonten aus. Dank …

Scharfer Blick auf die Jets eines Schwarzen Lochs gelungen

Eine spektakuläre Nahaufnahme des uns nächstgelegenen supermassereichen Schwarzen Lochs ist jetzt einem internationalen Forscherteam gelungen. Die Wissenschaftler untersuchten das Zentrum der Radiogalaxie Centaurus A in nur zwölf …

Menschliche Arbeit aus der Cloud

Das Cloud-Prinzip erobert die IT-Welt. Nach Bedarf wird alles aus dem Netz eingekauft: Speicher, Rechenkraft, Anwendungen – und sogar menschliche Arbeit. Ein Modell für die Zukunft der Arbeit? …

Es trifft oft Macher-Typen: Frust ist ein Burn-out-Symptom

Ein Burn-out wird oft erst erkannt, wenn die Betroffenen bereits zusammengebrochen sind. „Macher-Typen“ sind besonders gefährdet. Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter vor Burn-outs schützen können, worauf jeder selbst achten sollte …

Mini Turbine wandelt Energie aus dem Blutkreislauf in elektrische Energie um

Die Mini Turbine, die die Energie des menschlichen Blutkreislaufes in elektrische Energie umwandelt, wurde von Alois Pfenniger, einem Maschinenbauingenieur entwickelt. Die hier umgewandelte Energie soll ausreichen, um …

Zögerliches Wachstum bei 3-D-Fernsehern

Die Verkäufe von 3-D-Fernsehern könnten sich in diesem Jahr verfünffachen. Das glauben zumindest Analysten der Marktforschungsfirma In-Stat, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Der Grund: Immer mehr Geräte haben …

Unheimliche Begegnung am Bücherregal

In einer Berliner Uni-Bibliothek trifft man nicht nur auf Studenten, sondern auch auf Roboter. Zwei Automaten kutschieren zum Erstaunen vieler Besucher Bücherkisten durch den modernen Lesesaal. Die Blechkameraden navigieren …

Wanderfalken und Schlangen leben mitten in Sydney

ALLES ZUM THEMA: Sydney SYDNEY – Die Bevölkerung von Sydney teilt sich ihren großstädtischen Lebensraum mit einer Vielzahl von Wildtieren, darunter Wanderfalken und die gefährliche Rotbäuchige Schwarzotter. Bei einer erstmaligen …

Kirgistan und Nabu schützen Schneeleoparden

Zum Schutz der letzten freilebenden Schneeleoparden plant die Republik Kirgistan eine internationale Konferenz mit dem Naturschutzbund Nabu (Berlin) und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Zu dem Forum, das 2012 in der Hauptstadt …

Pusten um zu Lesen

Immer mehr Menschen lesen digital. Kein Wunder: Die digitalen Bücher von Amazon, Apple und Co haben eine Menge mehr zu bieten als blanke Texte. Sie machen Multimedia anfassbar.

Leben im Jetzt

Angehörige der Amundawa-Kultur am Amazonas kommen ohne jede Vorstellung von Zeit aus. Ihnen fehlt das dazu notwendige abstrakte Konzept.

Big Data für alle

Eine von der DARPA für das US-Militär entwickelte Software könnte bald auch kleineren Unternehmen helfen, die Datenspuren ihrer Kunden so genau zu analysieren, wie es bislang nur Google oder Facebook können. Für Facebook oder den …

Big Data für alle

Eine von der DARPA für das US-Militär entwickelte Software könnte bald auch kleineren Unternehmen helfen, die Datenspuren ihrer Kunden so genau zu analysieren, wie es bislang nur Google oder Facebook können. Für Facebook oder den …

Ein neues Wohlstandssyndrom: Immer mehr Menschen haben Harnsteine

Oft liegen sie monate- oder sogar jahrelang völlig schmerzfrei und unbemerkt im Harntrakt, dann sorgen sie plötzlich für extrem schmerzhafte Koliken: ‚Harnsteine sind eine Volkskrankheit mit ansteigender Häufigkeit in Deutschland …

Peru: Forschungsteam entdeckt 4.000 Jahre alte Statue

Der Anthropologe Robert Benfer von der University of Missouri hat die Entdeckung der ältesten dreidimensionalen Statue in der westlichen Hemisphäre bekannt gegeben. Er machte den spektakulären Fund in der peruanischen „Buena …

Peru: Forschungsteam entdeckt 4.000 Jahre alte Statue

Der Anthropologe Robert Benfer von der University of Missouri hat die Entdeckung der ältesten dreidimensionalen Statue in der westlichen Hemisphäre bekannt gegeben. Er machte den spektakulären Fund in der peruanischen „Buena …

Nahrungsergänzung verhindert Schwangerschafts-Komplikation

Eine spezielle Nahrungsergänzung kann besonders gefährdete Schwangere vor Präeklampsie schützen. Diese ernsthafte Schwangerschaftskomplikation geht mit sehr hohem Blutdruck und anderen Krankheitszeichen einher und gefährdet die …

Nahrungsergänzung verhindert Schwangerschafts-Komplikation

Eine spezielle Nahrungsergänzung kann besonders gefährdete Schwangere vor Präeklampsie schützen. Diese ernsthafte Schwangerschaftskomplikation geht mit sehr hohem Blutdruck und anderen Krankheitszeichen einher und gefährdet die …

Wald als Lebensraum

(red). Wer noch nicht weiß, was er in den Ferien machen soll, der nimmt am besten beim diesjährigen Sommerferienprogramm im Tiergarten Worms teilt. Das Thema in diesem Jahr lautet: „Den Wald als Lebensraum erleben“. Für alle …

Uno fordert besonderen Schutz der Wälder

Berlin. Die Vereinten Nationen rufen zum besonderen Schutz des Waldes auf. Wälder seien als Lebensraum für Pflanzen und Tiere ein unverzichtbarer Garant der Artenvielfalt, sagte Uno-Generalsekretär Ban Ki-moon. Die Wälder dienten …

Warum hat nicht jeder Käse Löcher?

Prof. Michael Häusler, Lebensmittelchemiker, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg: Die Löcher im Käse entstehen, wenn die Gase nicht entweichen können, die sich bei der Reifung entwickeln. Den besten Gasabschluss …

Warum hat nicht jeder Käse Löcher?

Prof. Michael Häusler, Lebensmittelchemiker, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg: Die Löcher im Käse entstehen, wenn die Gase nicht entweichen können, die sich bei der Reifung entwickeln. Den besten Gasabschluss …

Termine

Medizin „Fortschritte in der Therapie gynäkologischer Krebserkrankungen“, 26.5., 18.30 Uhr, Asklepios-Klinik Nord-Heidberg, Tangstedter Landstraße 400, Eintritt frei, Anmeldung erbeten: www.asklepios.com/nachtvorlesungen oder Tel.

Termine

Medizin „Fortschritte in der Therapie gynäkologischer Krebserkrankungen“, 26.5., 18.30 Uhr, Asklepios-Klinik Nord-Heidberg, Tangstedter Landstraße 400, Eintritt frei, Anmeldung erbeten: www.asklepios.com/nachtvorlesungen oder Tel.

Ein Drittel des Waldes in 8000 Jahren verschwunden

Zerstörter Regenwald: Insgesamt beträgt die Waldfläche der Erde heute nur noch vier Milliarden Hektar. (Archivbild). Berlin (dpa) – Die weltweiten Waldflächen schrumpfen nach einer Studie der Umweltschutzorganisation WWF immer …

Ariane-Rakete bringt Satelliten für Asien ins All

Eine Ariane-Rakete hat am Freitagabend zwei Satelliten für Asien und Indien ins All gebracht. Der von Mitsubishi gebaute ST-2 soll Internet und Fernsehübertragungen in Asien und dem Nahen Osten ermöglichen. Der GSAT-8 wurde von …

EU-Forschungsprojekt zur CO2-Lagerung beginnt

Messgeräte auf dem Meeresboden im Mittelmeer: Die erste von insgesamt 20 Expeditionen wird am 28. Mai diesen Jahres in Kiel starten. Foto: IFM-GEOMAR/MiriamWeber, HYDRA Kiel (dpa) – «ECO2» ist ein europäisches Wissenschaftsprojekt …

Papst Benedikt telefoniert mit dem Himmel

Rom – Gespräch zwischen Himmel und Erde: 20 Minuten lang hat Benedikt XVI. als erster Papst mit Astronauten im Weltraum telefoniert und ihnen seinen Respekt ausgesprochen. „Ich bin sehr glücklich über diese außerordentliche …

Säugetiere erschnüffelten sich ihr großes Gehirn

Die Verbesserung des Geruchssinns gab den Ur-Säugern einen kräftigen Entwicklungsschub.

Weniger Blattläuse auf Öko-Feldern

Nicht mehr so oft anzutreffen: Blattläuse gibt es nach neuesten Untersuchungen immer weniger auf Öko-Feldern. Würzburg (dpa) – Auf Öko-Feldern tummeln sich weniger Blattläuse als auf konventionellen Äckern. Das haben Forscher vom …

Impulse helfen Querschnittsgelähmtem auf die Beine

Therapie mit elektrischen Impulsen. Ein Querschnittsgelähmter, der auf eigenen Füßen steht. Was wie Science-Fiction klingt, ist Forschern nun in einer Studie gelungen: London/New York (dpa) – Ein Experiment mit elektrischen …

Regenwaldabholzung in Brasilien stark gestiegen

Ein Streifen des Regenwalds des Amazonas nahe der brasilianischen Stadt Manaus wird durch Brandlegung gerodet (Archivfoto vom 04.11.2003). Brasília (dpa) – In Brasiliens Amazonas-Gebiet hat die Abholzung des Regenwaldes in den …

Augenchirurgen können Altersblindheit bekämpfen

Eine Frau liest ein Buch mit Blindenschrift: Nach neuesten Forschungen können Patienten, die noch nicht vollständig erblindet sind, dank neuer Medikamente und Untersuchungsmethoden wieder stark verbessert sehen. Nürnberg (dpa) – …

Benedikt XVI. ruft als erster Papst im Weltall an

Gespräch zwischen Himmel und Erde: 20 Minuten lang hat Benedikt XVI. als erster Papst mit Astronauten im Weltraum telefon…