Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Wir müssen zukunftsoffen bleiben

Wissenschaftler sind zunehmend als Politikberater gefragt. Was haben sie dem Parlament voraus? Und wie können sie helfen, die Konflikte um Stromtrassen, Windparks oder Atom-Endlager zu entschärfen? Ein Gespräch mit Ortwin Renn und …

Meteorologie: Bakterien lösen Hagel aus

Im Zentrum von Hagelkörnern sind hohe Konzentrationen an Bakterien zu finden. Die Mikroorganismen dienen wahrscheinlich als Eiskerne, um die herum in den Wolken Eiskristalle wachsen können.

Interview mit Psychologen Andreas Gold: Vorwissen toppt Intelligenz

Zu Beginn der Schulzeit lernen fast alle Kinder gern, doch der Effekt nutzt sich ab. Psychologe Andreas Gold über kindliche Motivation und Mängel beim Lernen.

EHEC-Erreger: Vorsicht bei rohem Fleisch

In Deutschland sind bereits zwei Menschan an einer gefährlichen Darmerkrankung gestorben. In der Schweiz ist jedoch bisher keine auffällige Zunahme an EHEC-Erkrankungen festgestellt worden.

Mathematik: Menschen haben Grundverständnis für Geometrie

Menschen haben auch ohne Mathematikunterricht ein Grundverständnis für Geometrie. Das zeigten Forscher anhand von Studien mit brasilianischen Ureinwohnern.

Wolf-Preis geht gleich an fünf deutsche Wissenschaftler

Jerusalem – Der deutsche Molekularbiologe und Genetiker Rudolf Jaenisch erhält den diesjährigen Wolf-Preis für Medizin. Jaenisch und der japanische Wissenschaftler Shinya Yamanaka wurden für ihre Stammzellenforschung …

Plastikplane für Fukushima

Energie.- In den Reaktordruckbehältern des AKW Fukushima hat offenbar schon wenige Stunden nach dem Unglück die Kernschmelze eingesetzt – viel früher als ursprünglich angenommen. Die Wissenschaftsjournalistin Dagmar Röhrlich …

Simulations-Software optimiert organische Leuchtdioden

    Ob Mobiltelefone, Flachbildfernseher oder Raumbeleuchtung – organische Leuchtdioden werden künftig immer mehr Anwendungen erobern und neue Möglichkeiten in Design und Funktion eröffnen. Wissenschaftler am Institut für …

Land unterstützt Fraunhofer-Innovationscluster „Green Photonics““

Thüringen will auch in der optischen Industrie zum „grünen Motor“ werden Dazu ist am Dienstag offiziell das neue Fraunhofer-Innovationscluster „Green Photonics“ gestartet worden. Träger und Koordinator des Clusters ist das …

Der Weg in den Abgrund

Moskau, Stalingrad, Kursk: Aus dem geplanten Blitzfeldzug gegen die Sowjetunion wurde ein jahrelanger mörderischer Krieg. So sicher Hitlers Truppen zu Anfang der Sieg schien, so unabwendbar erscheint im Nachhinein die Niederlage.

High-Tech-Kleidung erzeugt Geruchsblase

ALLES ZUM THEMA: Geruch LONDON – Nur wenige Dinge stimulieren unser Gedächtnis so sehr, wie der Geruchssinn. Er kann nicht nur lebhafte Erinnerungen hervorrufen, sondern auch unsere Emotionen beeinflussen. Trotzdem haben wir im …

Universum: Milchstraße in der Midlife-Crisis

Ganz junge Sternensysteme leuchten in funkelndem Blau. Die älteren werden rot und ruhig. Unsere Milchstraße ist gerade in einem mittleren Stadium.

Doppeldecker-Filter säubert Wasser ohne Chemikalien

Aktive Membranen im Filter können Grundwasser effektiv von giftigen Pestiziden und Lösungsmitteln befreien …

Naturprodukt aus dem Labor wirkt als Schmerzmittel

Chemisch synthetisiertes Conolidine ersetzt Morphium im Tierversuch – aber ohne dessen Nebenwirkungen …

Gezähmte Wildseide

Behandlung mit Säure ermöglicht schonendes Abwickeln und ebnet den Weg zur wirtschaftlichen Seidenproduktion auch in Afrika, Zentralasien und Südamerika …

Meer vor Australien könnte um einen Meter steigen

Die australische Regierung befürchtet extreme Fluten in Küstenstädten wie Sydney oder Melbourne. Naturkatastrophen, die bislang alle hundert Jahre geschahen, könnten jährlich eintreten.

Verständnis für Geometrie auch ohne Unterricht

ALLES ZUM THEMA: Mathematik WASHINGTON – Menschen haben auch ohne Mathematikunterricht ein Grundverständnis für Geometri…

Pilz spart Phosphatdünger

Weniger Dünger, gleicher Ertrag: Pilze können die Versorgung von Pflanzenwurzeln mit Phosphaten deutlich verbessern. Forscher wollen die Mikroorganismen als Gel verabreichen – vor allem die Landwirtschaft in tropischen Ländern …

Amazonas-Volk lebt ohne Uhr und Kalender

Die Amundawa haben keine Vorstellung von Zeit. Ihnen fehlen folglich auch Wörter für morgen und gestern. Ihr Leben richtet sich vollständig nach dem Lauf der Sonne.

Billige Solarenergie durch Festplatten-Knowhow

Das US-Startup TenKsolar hat Solarmodule entwickelt, die nach dem Vorbild von RAID-Computerspeichern konstruiert sind. Die Stromausbeute soll dadurch um bis zu 50 Prozent steigen. Immer wieder wird in der Diskussion um die …

Nachthemd überwacht die REM-Phase

Ein US-Start-up hat ein sogenanntes Smart Shirt entwickelt, das der Schlafforschung auf die Sprünge helfen soll. Die junge Firma Nyx Devices aus der Nähe von Boston hat einen Traum: Sie will in ein bis zwei Jahren ein …

Menschliche Arbeit aus der Cloud

Das Cloud-Prinzip erobert die IT-Welt. Nach Bedarf wird alles aus dem Netz eingekauft: Speicher, Rechenkraft, Anwendungen – und sogar menschliche Arbeit. Ein Modell für die Zukunft der Arbeit? …

Hitlers Krieg im Osten

Ausgabe 2/2011 …

Von Pfannkuchen-Fischen und Unterwasser-Pilzen

Forscher stellen Top-Ten-Liste der 2010 beschriebenen Arten vor Tempe. Zehn Millionen Mal könnte uns die Natur noch über…

Umweltstiftung förderte 7800 Projekte mit 1,4 Milliarden Euro

Osnabrück. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück feiert heute ihr 20-jähriges Bestehen. Zum Festakt in Berlin werden rund 400 Gäste erwartet, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel und Umweltminister Norbert …

Die Multiversum-Interpretation der Quantenmechanik

Über den Ursprung und die Natur des Universums existieren viele verschiedene Theorien, die sich zum Teil auf unterschiedlichen Interpretationen der Quantenmechanik gründen. Eine davon, die so genannte Viele-Welten-Interpretation, …

Dunkle Energie: Und es gibt sie doch

Beobachtungen ferner Galaxien haben erstmals bestätigt, dass es die Dunkle Energie tatsächlich gibt. Und sie lässt dass Universum beschleunigt expandieren. Von FOCUS-Redakteur Michael Odenwald …

Russische Kapsel sicher gelandet.

Heute morgen kehrte die Landekapsel von Sojus-TMA 20 mit seiner dreiköpfigen Besatzung zur Erde zurück und ging planmäßig in der kasachischen Steppe nieder. Erstmalig fand die Abkopplung einer Sojus-Kapsel von der ISS während des …

Island, hören Sie mich? Ein Telefonat mit Kirkjubæjarklaustur, einem Ort unter der Aschewolke

Monique Starr aus Karstädt (Prignitz) arbeitet gerade in einem Hotel auf Island, knapp 100 Kilometer entfernt vom speienden Vulkan Grimsvötn. Mit der 34-Jährigen sprach Eva-Maria Träger. MAZ: Hallo Frau Starr, wenn Sie aus dem …

Allende exhumiert

Santiago de Chile. Fast 40 Jahre nach dem Tod des früheren chilenischen Präsidenten Salvador Allende sind am Montag seine sterblichen Überreste exhumiert worden. Gerichtsmediziner und ausländische Experten sollen herausfinden, ob …

Reges Kommen und Gehen auf Pferde- und Kleintiermarkt

Familie Stepper und „Reitclub Vineta 2000 Barth“ luden nach Lüdershagen ein. Erlöse aus Tombola sowie Kaffee- und Kuchenverkauf fließen in die Jugendarbeit. Fotos zurück blättern Lüdershagen (OZ) – Zum Pferde- und Kleintiermarkt …

US-Präsident weicht vor Aschewolke zurück

Dublin – Aus Sicherheitsbedenken wegen der Aschewolke des isländischen Vulkans Grimsvötn kürzt US-Präsident Barack Obama seinen Irland-Besuch ab und fliegt bereits im Laufe des Montagabends nach London weiter. Das teilte ein …

Atlantis startet am 8. Juli als letztes Spaceshuttle ins All

Die US-Raumfähre „Atlantis“ startet am 8. Juli als letztes Spaceshuttle zu einem Flug ins All. Mit an Bord zur internationalen Raumstation ISS werden vier Astronauten sein. Das gab jetzt die NASA bekannt. Vor dem Start werde die …

Weltrekord in superschneller Datenübertragung

Karlsruher Wissenschaftler haben einen Weltrekord in der ultraschnellen Übertragung von Daten aufgestellt. Sie transportierten auf einem Laserstrahl 26 Terabit pro Sekunde und damit die größte je übertragene Datenmenge.

Ein Sinn für Geometrie

Wenn Sie zwei parallele Geraden vor sich sehen, kann es eine dritte geben, die die eine schneidet, die andere aber nicht? Nein, lautet die korrekte Antwort – und die kann man offenbar auch dann geben, wenn man in der Schule …

Warum Astronauten schneller Schnupfen kriegen

Eine der Hürden auf dem Weg zum Mars ist offenbar höher als bisher angenommen: Das Immunsystem der Astronauten wird bei Langzeitaufenthalten im All wahrscheinlich geschwächt. Französischen Forschern zufolge sind Antikörper, die im …

Demografie unter Sternen

Im Alter werden auch Sterne ruhiger: Sie drehen sich umso langsamer um die eigene Achse, je älter sie sind. Das berichteten Forscher um Søren Meibom am Montag auf der Tagung der American Astronomical Society in Boston. „Die …

Mikrobiologen: H. pylori-Toxin kann Parkinson auslösen

Shreveport – Der Ulkuserreger H. pylori enthält ein Neurotoxin, das in einem Mausmodell der Erkrankung einen Morbus Parkinson induzieren kann. Dies zeigen Studienergebnisse, die auf der Jahrestagung der American Society for …

Das Carplane fliegt dem Stau auf und davon

(cfl/rh) – John Brown hat einen Traum: Ein Auto, das sich in sekundenschnelle in ein Flugzeug verwandelt. Mit seinem Carplane ist er an seiner Idee ganz nah dran. 2015 soll das Autoflugzeug abheben.

Nach Beben: 2.000 Häuser in der Türkei unbewohnbar

Ankara – Bei dem Erdbeben in der Türkei in der vergangenen Woche sind nach Behördenangaben 2.000 Häuser so schwer beschädigt worden, dass sie nicht mehr bewohnbar sind. Beinahe 7.000 Einwohner der Stadt Simav und deren Umgebung …

Lufthansa will es mit Biotreibstoff versuchen

Lufthansa plant als eine der weltweit ersten Fluggesellschaften Serientests mit alternativen Treibstoffen. Bereits innerhalb der nächsten zwei Jahre könnte die Airline regelmäßig Biotreibstoff einsetzen, sagte Firmenchef Wolfgang …

Studie zu Schülerverhalten: Diszipliniert und ordentlich

In den vergangenen zehn Jahren sind Schüler in den meisten OECD-Ländern disziplinierter und ordentlicher geworden. Die pauschale Meinung einer verlotterten und aggressiven Jugend hat laut einer Studie mit der Realität nicht viel …

150 erfolgreiche Jahre der Göttinger Physik

Die reiche Geschichte der Physik an der Universität Göttingen ist allgemein bekannt, aber Details kennen auch die meisten Physiker und Studenten des Faches nicht, weil Geschichte auf dem Lehrplan fehlt. Um diese Lücke zu …

Urologie: Harnsteine sind ein Symptom für Wohlstand

Jeder Zehnte Deutsche bekommt statistisch gesehen einmal im Leben einen Harnstein. Diese Steine bilden sich, wenn man zu viel Fleisch isst und sich zu wenig bewegt. Insofern seien diese Harnsteine als Wohlstandssymptome zu …

Britische Studie widerlegt erhöhte Leukämierate nahe AKW

Kinder leiden nicht häufiger an Blutkrebs, wenn sie nahe eines AKW leben. Eine Untersuchung widerspricht einmal mehr deutschen Experten, die das Gegenteil behaupteten.

Mit Netspeak Sprachkenntnisse verbessern

Medieninformatiker an der Bauhaus-Universität Weimar haben eine Suchmaschine für Englisch entwickelt, die sich von anderen Wörterbüchern unterscheidet und kinderleicht das Sprachgefühl der Nutzer verbessert. Das Team um Martin …

Experten warnen vor Rohkost

Fieberhaft fahnden Experten nach der Quelle der Ehec-Seuche, die derzeit in Deutschland grassiert. Im Verdacht steht ungewaschene Rohkost. Der potentiell lebensbedrohliche Erreger ist schon seit den achtziger Jahren bekannt – doch …

Bundespräsident kürt Jugend forscht-Sieger

Nachwuchs mit Einstein-Gen: Ob Zaubertrank gegen Mundgeruch oder hochkomplexe Datenverschlüsselung, „Jugend forscht“-Sieger haben wieder Fachleute und Laien verblüfft. Auch der Bundespräsident Christian Wulff zeigte sich von den …

Ausbreitung des EHEC-Darmkeims ist großes Rätsel

Alexander Kekulé, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist wegen der Ausbreitung des EHEC-Erregers in Deutschland besorgt.

Brutal – aber nicht mehr als früher

Angesichts der Bilder von gewalttätigen Jugendlichen hat die Öffentlichkeit den Eindruck gewonnen, es würde immer häufiger und brutaler zugeschlagen und -getreten. Was keiner glauben will:Tatsächlich ist die Zahl der Gewalttaten …