Der Mob vor dem Galgen
Die Vollstreckung der Todesstrafe hat sich in den letzten 150 Jahren immer wieder gewandelt – oft entgegen der öffentlichen Meinung. Annulla Linders, Soziologin der University of Cincinnati, fand sogar heraus: Die moderne …
Die Vollstreckung der Todesstrafe hat sich in den letzten 150 Jahren immer wieder gewandelt – oft entgegen der öffentlichen Meinung. Annulla Linders, Soziologin der University of Cincinnati, fand sogar heraus: Die moderne …
Salman Khan erfüllt sich seinen Traum und verschenkt Bildung übers Internet, dank einflussreicher Förderer – wie Bill Gates.
Extreme Herausforderungen haben Niels Birbaumer schon immer gereizt. Zurzeit untersucht der Neuropsychologe, ob man kriminelle Psychopathen zu besseren Menschen machen kann. Ein Thema, das ihn auch wegen seiner eigenen …
Spätestens zum 1. Juni haben üblicherweise alle Hochschulen ihre Online-Portale für Bewerbungen in NC-Fächern freigeschaltet – so auch in Berlin die FU und die TU. Die HU macht unter den großen Berliner Unis dieses Jahr eine …
Bei den Maya galt Blau als Farbe der Götter. Maya-Blau besteht aus Indigo, das in Palygorskit, ein spezielles Tonmineral, eingebettet ist. Ein spanisches Forscherteam hat nun herausgefunden, dass auch eine Reihe gelber Farbtöne …
Auf der Suche nach Materialien etwa für elektronische Bauteile können Physiker künftig einer neuen Spur folgen: Ein internationales Forscherteam hat zum ersten Mal präzise beobachtet, wie sich die physikalischen Eigenschaften …
Die Berliner Hochschulen sind heiß begehrt. der Numerus Clausus in vielen Fächern hoch. Doch mit geschickten Strategien können es Schulabgänger, zum gewünschten Studienplatz zu kommen. Berlin ist beliebt. Seit Jahren kommen über …
Der Ausbruch des Grimsvötn auf Island ähnelt dem des Eyjafjallajökull im vergangenen Jahr. Doch es gibt auch deutliche Unterschiede. So stellt die Asche des Grimsvötn für Flugzeugtriebwerke ein größeres Risiko dar.
Das Forschungszentrum Jülich erhält rund 65 Millionen Euro für seine Beteiligung am internationalen Projekt FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research). Die Jülicher Wissenschaftler werden mit diesen Fördergeldern des …
Der italienische Astronaut Paolo Nespoli ist nach 159 Tagen im Weltall wieder sicher zur Erde zurückgekehrt. Seinen Aufenthalt an Bord der Internationalen Raumstation nutzte Nespoli dabei nicht nur für wissenschaftliche …
Ein Baseler Wissenschaftler hat in einer neuen Studie die kältesten Orte der Welt auf pflanzliches Leben hin untersucht. Dabei ist es ihm gelungen, die Blütenpflanze zu enthüllen, die unter den kältesten Bedingungen wächst. Der …
Strom ist allgegenwärtig: Telefon, Kühlschrank und Licht funktionieren nur bei ständiger Energiezufuhr. Dies gilt auch für Ampeln, U-Bahnen und Wasserwerke, Krankenhäuser, Computer und Industrieproduktion. Welche brisanten Folgen …
Das Mittelmeer ist ein „Einwanderungsmeer”: Mehr als 900 fremde Arten sind in den letzten Jahrzehnten hier neu beobachtet worden. Welche Folgen dies für die einheimische Tierwelt hat, haben jetzt Forscher vier Jahre lang in der …
Apples Antwort auf die Geodaten-Affäre war eine Standardverschlüsselung des Backups von iPhone und iPad. Der russischen Firma Elcomsoft ist es nach eigenen Angaben nun gelungen, das verschlüsselte Dateisystem-Image zu knacken.
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) wächst auf Rekordgröße: Michael Rosenthal (17), Schüler des Bremer Hermann-Böse-Gymnasiums, ist ihr 60.000stes Mitglied. Die Zahl der Mitglieder hat sich seit dem Jahr 2000 …
Seit 50 Jahren gibt es nun die Pille in Deutschland. Sie revolutionierte die Familienplanung und machte das Reden über Sex freier. Kritiker warnten aber vehement vor einem moralischen Verfall.
Der Kampf zwischen Elefanten und Menschen fordert jährlich Hunderte Todesopfer. Eine friedliche Koexistenz scheint ausgeschlossen.
Jede Suchanfrage bei Google kostet so viel Strom wie eine Energiesparlampe pro Stunde. Das Web erzeugt mittlerweile bedrohlich viel Kohlendioxid.
Das Kepler-Weltraumteleskop der NASA hat bereits mehr als 1.200 Exoplaneten-Kandidaten aufgespürt, 408 davon sind Teil von Mehrplaneten-Systemen. Diese überraschend hohe Zahl deutet auf extrem flache, auf einer Ebene liegende …
Die Bewegungen von Tieren basieren im Allgemeinen auf der Kontraktion von Muskelzellen. Ein Team um Professor Dr. Michael Nickel von der Friedrich Schiller Universität in Jena hat sich intensiv mit einer Ausnahme beschäftigt: …
Im Golf von Mexiko haben Forscher Fischweibchen entdeckt, denen Spermien wachsen. Schuld ist nicht die Ölkatastrophe, sondern der geringe Sauerstoffgehalt im Wasser.
Mit der Lizenzierung von Konstruktionsplänen für Mikroprozessoren hat das Cambridger Unternehmen ARM den Smartphone-Markt fest im Griff. Wer energiesparend im Internet surfen will, sollte dafür ein Smartphone nutzen. Den Ausflug …
Vom ortsbasierten sozialen Netzwerk zum punktgenauen Werbedienstleister: Das viel gehypte US-Start-up entfaltet sein Geschäftsmodell. Als Foursquare 2009 mit seinem Angebot anfing, war es für viele Außenstehende zunächst schwer zu …
In Fukushima kam es zu drei Kernschmelzen. Das Ergebnis ist Corium, eine lavaartige Masse, die sich durch den Boden des Reaktors fressen könnte.
Dresden/Khartum. Experten der TU Dresden haben sich im nördlichen Teil des Sudan ein Bild von den Waldbedingungen gemacht. „80 Prozent der Naturwälder sind stark degradiert“, sagte Michael Rosenthal vom Lehrstuhl für Forstnutzung.
Halbergmoos. Der Sicherheitsanbieter Trend Micro warnt vor einer Attacke auf die Nutzer des Webmail-Dienstes Hotmail von Microsoft. Bei dem Angriff, der per fingierter E-Mail mit Facebook-Sicherheitsteam als vermeintlichem …
Hamburg. Drei Hamburger Forschungsverbünde haben mit ihren Anträgen an die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) überzeugt und erhalten nun für den Zeitraum von Juli 2011 bis Juni 2015 für drei neue Sonderforschungsbereiche …
Prof. Ingrid Moll, Direktorin der Klinik für Dermatologie am UKE: Nein. Die Talgdrüsen, die für das Fett in der Haut und an den Haaren sorgen, bleiben vom Waschen unberührt. Durch häufiges Waschen wird die Oberfläche der Haut eher …
Genf. Die beiden letzten großen Bestände an Pockenviren in Laboren in den USA und in Russland werden zunächst nicht vernichtet. Darauf hat sich die Jahreskonferenz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf gestern verständigt.
Mit dem Rapide bietet Aston Martin eine familienfreundliche Version des James-Bond-Dienstwagens an. Tourenwagen-Ass Bernd Schneider hat ihn für uns getestet.
Das zukünftige Wachstum von Google hängt auch davon ab, wie schnell das Internet funktioniert. Deshalb tut der Suchmaschinenriese viel dafür, es zu beschleunigen. Googles Online-Anwendungen sind zahlreich. Sie sind meist praktisch …
Staatliche Eingriffe geißelt die Industrie oft als wettbewerbsverzerrend. Wenn’s drauf ankommt, verlassen sich die Entwickler neuer Technologien jedoch sehr gern auf die Politik – als ultimative Versicherung gegen unternehmerische …
Bei der Erforschung von Monden und Planeten setzen Wissenschaftler auf neue Maschinen-Astronauten, die auch in schwierigem Gelände klarkommen. Dabei lassen sie sich von Vorbildern aus der Tierwelt und vom Menschen inspirieren. Der …
Eine iPhone-App dolmetscht Straßenschilder nicht nur, sondern stellt sie anschließend fotorealistisch auf das Display. Dafür mussten die Entwickler tief in die Trickkiste greifen. Stellen Sie sich vor, Sie machen Urlaub in Mexiko.
Das gemeinnützige Start-up „Diagnostics for All“ entwickelt preiswerte Diagnoseverfahren aus Papier. Geschäftsführerin Una Ryan will damit nicht nur der Gesundheitsversorgung in der Dritten Welt aufhelfen – auch Industriestaaten …
Auch wenn es bei der Katze eleganter wirkt – Hunde nutzen beim Trinken die gleiche Technik wie die Samtpfoten: Um Flüssigkeiten ins Maul zu befördern, bedienen sich beide Haustiere in ähnlicher Weise der Gesetze von …
Der zweite Bauabschnitt des Uni-Klinikums Jena ist unverzichtbar für die Entwicklung der medizinischen Lehre und Forschung in ganz Thüringen. Jena . „Wir halten an unserer Empfehlung aus dem Jahr 2010 fest und bekräftigen die …
Biosiegel kennzeichnet die Öko-Produkte.
Anlässlich der im französischen Annecy stattfindenden Quark Matter Conference 2011 haben die Teams der verschiedenen Experimente am Large Hadron Collider (LHC) über ihre Forschungsarbeit berichtet. Dabei ging es hauptsächlich um …
Das aktuelle Kalenderblatt für den 24. Mai: …
Was es mit dem Treibhauseffekt und dem Klimawandel auf sich hat – das erfahren in Offenbach Schüler mit dem Klimakoffer: Er macht Naturvorgänge sichtbar.
Zwei Beobachtungskameras der US-Weltraumbehörde NASA haben am 20. Mai 2011 den Sturz eines verhältnismäßig großen Meteors durch die Erdatmosphäre aufgezeichnet. Das Ereignis fand am frühen Abend statt und war nach Angaben der …
Das International Institute for Species Exploration (IISE) an der Universität Arizona hat eine Liste neu entdeckter Arten veröffentlicht, die im Jahre 2010 gemacht wurden. Darunter befindet sich unter anderen eine neue Fischart, …
Das hat es noch nie gegeben: Ein Astronaut hat die Internationale Raumstation (abgekürzt: ISS) samt angedockter Raumfähre fotografiert. Die Bilder sind einzigartig.
Der Autobauer Ford hat einen Autositz entwickelt, der die Herzaktivität des Autofahrers überwacht. Ziel ist es, das Risi…
Münster/Diepholz – Nach dem Ausbruch des EHEC-Erregers sind in Deutschland die ersten mit dem gefährlichen Darmkeim infizierten Menschen gestorben: Zwei Todesfälle sind bekannt. Bei einem dritten Opfer besteht Infektionsverdacht.
exklusiv Schwere Durchfallerkrankungen häufen sich, erste Todesfälle werden darauf zurückgeführt. Im Interview erklärt der Biologe Professor Siegfried Scherer, ob die Sorge um eine Epidemie berechtigt ist.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird deutschlandweit sieben Forschungskooperationen zwischen Universitäten und Fachhochschulen fördern, die Absolventen von Fachhochschulen die Promotion ermöglichen. „Beide …
Keine Antibiotika bei leichten Atemwegsinfekten, keine Notfallambulanzen bei Asthmaanfällen und keine frei verkäuflichen Erkältungsmittel – eine US-Ärztevereinigung hat nun eine Liste mit unnötigen Tests und Therapien erstellt.
Unwetter werden künftig immer extremer und vor allem teurer. Das ist das Fazit einer Studie der deutschen Versicherer. Sie fordern bessere Dächer gegen Sturm und Hagel.