Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Erdtrabant verschwindet für fast fünf Stunden

Da der Mond zentral durch den Kernschattenkegel der Erde wandert, zählt diese Finsternis zu den längsten überhaupt. Alles in allem dauert sie vier Stunden und vierzig Minuten. Der Eintritt des Mondes in den Kernschatten der Erde …

Bauern erleichtert: Unsere Gurken waren’s nicht

Detlef Hack baut in Panten auf 1200 Quadratmeter Fläche Salatgurken an. Sie werden über einen Naturhandel im Norden vertrieben.

Wissenschaftscampus Dahlem: Im deutschen Oxford

Ein Rundgang durch Dahlem führt direkt in die mehr als hundertjährige Geschichte des Campus …

Die Rache der Gammablitze: GRB 090429B könnte Entfernungsrekord brechen

Der bereits am 29. April 2009 registrierte Gammablitz GRB 090429B könnte unter Umständen den Rekord für das am weitesten entfernte Objekt im Universum brechen. Zu diesem Ergebnis kam ein Forschungsteam um Antonino Cucchiara von …

Statt zu schreien nutzen Lehrer Mikrofone

Lehrer müssen in Deutschland häufig ihre Stimme strapazieren. Denn bei der Planung von vielen Schulen wurde nicht an die Akustik gedacht. Jetzt greifen Pauker zum Headset. Und die Kinder sind plötzlich still.

Leitungswasser beeinflusst Selbstmordrate

ALLES ZUM THEMA: Selbstmord WIEN – Einer österreichischen Studie zufolge hat die Lithium-Konzentration im Trinkwasser Auswirkungen auf die Selbstmordrate. Wie der Daily Telegraph berichtet, haben Wissenschaftler der Medizinischen …

Warum Normen für manche Länder so wichtig sind

Einen Riss, der die gesamte Welt durchzieht – so nennt Michele Gelfand, Sozialpsychologin an der University of Maryland, die zum Teil beträchtlichen kulturellen Unterschiede zwischen Ländern mit strengen gesellschaftlichen Normen …

FR-Interview mit Taieb Baccouche: Menschenrechtsbildung mit Widerspruch

In der Schule sprechen sie von Menschenrechten, die Alltagserfahrung der tunesischen Jugend aber sieht anders aus, sagt der neue Bildungsminister Taieb Baccouche.

Elop: Wir unterstützen Symbian mindestens bis 2016

Nokia -CEO Stephen Elop hat erklärt, dass sein Unternehmen Symbian noch „mindestens bis 2016“ unterstützen wird. „Wir haben das jetzt sehr deutlich gemacht: Software-Updates für Symbian sind bis mindestens 2016 zu erwarten“, sagte …

Psychopharmaka als letztes Mittel

Medikamente gegen ADHS werden misstrauisch beäugt. Für viele betroffene Familien sind sie der letzte Ausweg.

Endeavour Besatzung untersucht erneut Hitzeschild

Die Astronauten des Space Shuttle Endeavour vollführten die routinemäßige späte Inspektion des Hitzeschildes der Endeavour und bereiteten sich auf den letzten Außenbordeinsatz der Mission vor.

Frühstückstreffen mit der Arbeitsgruppe

4000 Mitglieder hat der Verein der Ehemaligen der Georg-August-Universität, 100 000 Alumni leben in aller Welt. Die Tageblatt-Redaktion befragt in Zusammenarbeit mit der Universität 100 frühere Studierende nach ihren Erinnerungen …

Ecuador scheitert mit Umwelt-Tauschgeschäft

„Öl gegen Dschungel“: Ecuador wollte Geld, um dafür einen Nationalpark zu schützen und auf Ölförderung zu verzichten. Deutschland hat Zahlungen jetzt abgelehnt.

Quälende Erinnerungen aussieben

Böse Erinnerungen kann man vielleicht nicht gänzlich löschen, man kann ihnen jedoch ihren Schrecken nehmen. Diese Ansicht bestätigen Experimente kanadischer und amerikanischer Forscherinnen. Nachdem sie bei ihren …

Der Kern der Dinge

Vor hundert Jahren entdeckten Physiker den Atomkern. Ihre Erkenntnis löste eine wissenschaftliche Revolution aus – es entstand die Quantenphysik.

Das ist die genaueste Karte des erdnahen Weltalls

Mehr als zehn Jahre lang haben Astronomen mit Teleskopen in Chile und den USA den Himmel akribisch sondiert: Herausgekommen ist eine Super-Karte des Alls.

Flutgefahr aus dem Norden

Geologie. – Nordeuropa ist ein von Naturkatastrophen vergleichsweise wenig behelligter Teil der Welt, doch ganz risikolos ist es auch dort nicht. Deutsche und britische Forscher haben jetzt in einer Simulation untersucht, welcher …

Alter Bekannter wurde gefährlich

Mikrobiologie. – Seit Anfang der Woche geistert der Bakterienstamm EHEC durch die Medien. Durch Vertreter dieser Einzeller wurden vor allem in Norddeutschland bislang 214 Fälle von hämolytisch-urämischem Syndrom, einer …

Samsung Galaxy Tab 10.1 kommt mit Android 3.1

Das Samsung Galaxy Tab 10.1 wird als erstes Multimedia-Tablet im Auslieferungszustand die Android-Version 3.1 an Bord haben. Das hat der Hersteller offiziell bestätigt. Ursprünglich sei es zwar vorgesehen gewesen, das ab Juni …

Internet ist zweitliebster Zeitvertreib

Nur das Herumhängen mit Freunden ist beliebter: Sonst verbringen Jugendliche in Deutschland ihre Zeit am liebsten in der Welt von Diensten wie Facebook und Youtube.

Elektron weiterhin ohne elektrischen Dipol

    Um die subtilen Eigenschaften der Elementarteilchen zu erforschen, braucht man nicht immer einen großen Teilchenbeschleuniger. Manchmal reichen dazu auch schon die weniger aufwendigen Mittel der Atomphysik aus. So haben jetzt …

Mars: Schnell gewachsen, aber klein geblieben

Das Wachstum des roten Planeten stoppte früh – er ist ein übrig gebliebener Planeten-Embryo …

Was Bilder unvergesslich macht

Analyse liefert Computeralgorithmus, der die Erinnerungswürdigkeit von Fotomotiven vorhersagen kann …

Einen Mondbären aufbinden

Auf wundersame Weise entstehen immer wieder neue Tierarten – doch Minkwal, Weißes Nashorn und Polarbär gibt es gar nicht.

„Im Bett mehr als ein Ziegenbock“

Liebe in Zeiten der „neosexuellen Revolution“: Der Sexualwissenschaftler Volkmar Sigusch spricht mit dem Tagesspiegel über neue Freiheiten und neues Elend. Herr Sigusch, seit mehr als 40 Jahren arbeiten Sie als …

Hohe Scheidungsrate bei Berufspendlern

ALLES ZUM THEMA: Arbeitsplatz UMEA – Eine schwedische Studie hat ergeben, dass die Scheidungswahrscheinlichkeit von Pendlern wesentlich höher ist. Für ein höheres Einkommen sowie die Karriere nehmen Viele gerne einen langen …

Wolkig und brandgefährlich

Geht es um PID oder Embryonenforschung, ist meist schnell auch die Rede von der Menschenwürde. Doch was taugt dieser Begriff in der Bioethik? Darüber diskutierten Philosophen, Soziologen und Juristen auf der Konferenz …

Wenn Sklaven im Ameisenstaat den Aufstand proben

Zwischen Menschen und Ameisen gibt es überraschende Parallelen: So betreiben Ameisen Viehzucht und Ackerbau – und bei einigen Arten herrscht noch Sklaverei.

Die Mondlandung: Ein Werbegag?

(ah/mac) – Der erste Mann auf dem Mond, ein US-Amerikaner: Die große Vision von US-Präsident John F. Kennedy, hinter der er felsenfest stand? Mitnichten! Das legen Originalaufnahmen von zwei Gesprächen nahe, die jetzt erstmals der …

Wie sich Blinde per Echoortung orientieren

Nicht nur Fledermäuse und Delfine nutzen Echoortung, um ein Bild von ihrer Umgebung zu gewinnen. Auch einige blinde Menschen sind dazu in der Lage. Neuroforscher haben untersucht, welche Hirnbereiche sie dazu befähigen.

Strahlend heller Sternen-Einzelgänger entdeckt

    In einer der Nachbargalaxien der Milchstraße haben Astronomen einen außergewöhnlich hellen Einzelstern entdeckt, der drei Millionen mal so hell ist wie die Sonne. Alle anderen bislang entdeckten derartigen “Supersterne” …

Die Stimme der Erde

Die Erde brummt. Das messen und hören die Wissenschaftler des geologischen Observatoriums in Schiltach. Aber was die Schwingungen des Planeten verursacht, die sie in einer stillgelegten Silbermine im Schwarzwald wahrnehmen und …

Abschied von einem Kämpfer

„Spirit“ war ein Glücksfall für die Nasa: Nur 90 Tage sollte der Marsrover nach der Landung auf dem Roten Planeten 2004 durchhalten. Es wurden mehr als sechs Jahre daraus. Doch jetzt erklärt ihn die Nasa für verloren.

Bewiesen: Es gab Wasser auf dem Mars

Forscher der Uni Arizona haben auf Bildern des Mars Reconnaissance Orbiter Spuren möglicher Wasserströme entlang vorhandener Gesteinsspalten entdeckt, die eine große Ähnlichkeit mit vergleichbaren Strukturen auf der Erde zeigen.

Mit radioaktiven Kügelchen gegen Leberkrebs

Mit einem neuen Behandlungsverfahren wollen die Ärzte des Universitätsklinikums Jena den Leberkrebs bekämpfen. Sie setzten kleine radioaktiv strahlende Kügelchen ein, die den Tumor direkt im Körper angreifen und dessen weiteres …

Stress schuld an Alzheimer?

Stress fördert krankhafte Veränderungen in Nervenzellen, wie sie auch bei Morbus Alzheimer auftreten. Dies berichten jetzt Wissenschaftler im „Journal of Neuroscience“. In einer neuen Studie haben sie entdeckt, dass die verstärkte …

Fukushima: „Die Katastrophe begleitet Japan die nächsten 30 Jahre“

Erst kürzlich informierte Tepco darüber, dass es in drei Reaktoren von Fukushima zu einer Kernschmelze gekommen ist. Der Professor für Reaktorsicherheit Hans-Josel Allelein erklärt im FOCUS-Online-Interview, warum diese Erkenntnis …

Defektes Muskelprotein verursacht Taubheit

Nicht nur Lärm schadet dem Gehör, oft sind auch genetische Faktoren dafür verantwortlich, wenn die Hörfähigkeit bereits früh verloren geht. Forscher haben jetzt eine weitere, bisher noch unbekannte, erbliche Ursache für …

Deutschland „hamstert“ Erdgas

Deutschland ist die führende Erdgas-Speichernation in der Europäischen Union. 2010 ist das Arbeitsgasvolumen um 0,5 Milliarden Kubikmeter auf 21,3 Milliarden Kubikmeter gestiegen. In den kommenden Jahren soll es um weitere 11,3 …

Neuer Weltrekord bei flexiblen Solarzellen

Schweizer Forscher haben die Effizienz der Energieumwandlung von flexiblen Solarzellen aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (kurz CIGS) erneut gesteigert – auf den Rekordwert von 18,7 Prozent. Damit gelang ihnen eine wesentliche …

Weiter im Blindflug

Kernschmelze in Fukushima: vieles ist noch ungewiss.

Perverse, Narzissten und Psychotiker

Die narzisstische Charakterstörung avanciert allmählich zu einem Massenphänomen, behauptet der französische Soziologe Alain Ehrenberg. Und schuld daran ist angeblich die moderne Arbeitswelt.

Gemüsehändlern drohen wegen EHEC massive Einnahmeausfälle

Update Experten warnen vor Tomaten, Salatgurken und Blattsalat aus dem Norden. In der Schweiz verzichtet man bereits auf deutsches Gemüse. Das bereitet den Händlern große Sorgen. Die genau Ursache ist noch immer unklar, aber der …

Weizen für die Toten

An der Grabungsstätte von Begash in Kasachstan stieß ein Forscherteam auf die Reste von 4300 Jahre alten Weizen- und Hirsekörnern. In Zentralasien lebten die Menschen zu jener Zeit ausschließlich als Viehzüchter, erst ab 700 …

Zurückgeworfen auf einen Keim

Es sind immer wieder die ganz kleinen, unsichtbaren Dinge, die alles aus dem Ruder laufen lassen. Moleküle, Viren und Bakterien, zuletzt waren es die radioaktiven Strahlen. Fassbar nur im Kopf, nicht mit dem Auge. Aber wie schnell …

Wie das Internet zum Klimakiller wird

Jede Suchanfrage bei Google kostet so viel Strom wie eine Energiesparlampe pro Stunde. Das Web erzeugt mittlerweile bedrohlich viel Kohlendioxid.

Rekordspinne entdeckt, die 20 Meter breite Netze über Flüssen spinnt

Unter den zehn neuen Tierarten, die das International Institute for Species Exploration entdeckt hat, zählt auch die Spinne „Caerostris darwini“. Das Besondere an ihr ist, dass ihre Netze sich über Seen und Flüssen erstrecken und …

Englischer Professor behauptet: Royals waren bis ins 18. Jahrhundert Kannibalen

Der englische Professor Dr. Richard Suggs von der Durham Universität behauptet, dass Kannibalismus bis ins 18. Jahrhundert zum guten Ton gehörte. Leute die etwas auf sich hielten, aßen angeblich Menschenfleisch und auch Gehirn.

Archäologen entdecken 17 Pyramiden in Ägypten

Washington/AFP.  Ein US-Archäologenteam hat in Ägypten mit Hilfe von Satellitenaufnahmen der NASA 17 Pyramiden sowie ta…

Akamai-Gründer strebt nach der perfekten Cloud

exklusiv Der Netzwerkoptimierer Akamai will das Cloud Computing zu Ende denken: Ein weltweites Netz von tausenden Servern soll für Ausfall- und Datensicherheit beim Arbeiten in der Datenwolke sorgen. Akamai-Gründer Tom Leighton, …