Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Auslese der Woche: Nachrichten aus der Wissenschaft kompakt

Rekord-Frühling ließ Deutschland vertrocknen Kein Frühjahr seit Beginn der Messungen brachte mehr Sonnenschein und nur der Frühling 2007 war wärmer. Mit im Mittel spärlichen 88 Litern pro Quadratmeter – im Durchschnitt fallen …

Sicher ist nur die Angst

Die einen sprechen von einer „super-toxischen Mikrobe“, die anderen zeigen sich genervt von „reiner Sensationsmache“: Der aggressive Ehec-Erreger entzweit die Wissenschaft. Die Zahl der Erkrankten steigt weiter an, in …

DNA-Computer rechnet mit kurzen Erbgut-Schnipseln

  Aus 130 Erbgut-Strängen bauten US-amerikanische Wissenschaftler einen rudimentären DNA-Computer, bei dem die Moleküle über biochemische Reaktionen logische Operationen wie „UND“ und „ODER“ durchführen konnten. Das gesamte …

Zähne verraten Zusammensetzung sozialer Gruppen

Vor etwa drei Millionen Jahren verließen Frauen häufiger als ihre männlichen Artgenossen ihre Geburtsgruppe und schlossen sich einer neuen sozialen Gruppe an, fanden Forscher vom vom Max-Planck-Institut für evolutionäre …

Medikamente im Sommer nicht im Auto lassen

An heißen Tagen dürfen Medikament nicht im Auto gelagert werden. Der richtige Platz für die Reiseapotheke ist unter dem…

Suche nach der Quelle wird immer schwieriger

Medizin. – Der für die gefährlichen Darminfektionen verantwortliche Erreger ist bisher zwölf Ländern aufgetreten. In Deutschland gibt es über 1200 Fälle der EHEC-Infektion, darunter mehr als 500 mit einem schweren Verlauf. Anfang …

Empathie als Risiko

Psychologie. – Nimmt ein Arzt einen Eingriff an einem Patienten vor, muss er ihn vorher über die Risiken seines Vorhabens aufklären.Und er braucht die ausdrückliche Einwilligung des Betreffenden. Das gleiche gilt für einen …

EHEC lässt Regierung rätseln

Was kann man sicher essen? Und wo in Deutschland? Die Berichte über Muskelzuckungen, Krämpfe, Apathie bei den am schwersten getroffenen EHEC-Kranken schrecken viele auf. Mangelware bleiben eindeutige Handlungsempfehlungen an die …

Im Bann des grünen Blitzes

Gleich drei Schattenspiele innerhalb von vier Wochen – der Juni bietet ein dichtes Programm auf der Himmelsbühne.

Wird es klimafreundliche Flugzeuge geben?

Leser fragen, Klima-Experten antworten. Diesmal will Hans Köpp aus Hamburg wissen, ob es bald andere Flugzeugantriebe geben wird, die das Klima weniger schädigen. Karl Otto Schallaböck vom Wuppertal-Institut antwortet ihm.

NASA veröffentlicht neue 3D-Aufnahme eines Marskraters

Der Marsrover „Opportunity“ befindet sich derzeit auf seinem Weg zum 22 Kilometer durchmessenden Endeavour-Krater. Auf seiner vorgesehenen Fahrtstrecke liegen auch einige kleinere Krater, die er mit seinen Kameras fotografiert.

Die Spiralgalaxie NGC 6744

Eine vor wenigen Tagen von der Europäischen Südsternwarte (ESO) veröffentlichte Aufnahme zeigt die Spiralgalaxie NGC 6744. Auf dem eindrucksvollen Bild sind Strukturen zu erkennen, welche eine große Ähnlichkeit mit unserer …

Schildkröte paddelt mit nur drei Flossen vor Australien

Dass sie vor der Küste Australiens mit nur drei Flossen durch das Meer paddeln muss, macht Schildkröte Noel offenbar nichts aus. Seit Dezember legte sie mehr als 2600 Kilometer zurück. „Das ist eine unglaubliche Leistung bei nur …

Deutschland gefährdet eigene Klimaziele

Die Bundesregierung will die Atomwende mit fossilen Kraftwerken abfedern. Der Klimaexperte Mojib Latif übt daran scharfe Kritik: Der Kampf gegen die globale Erwärmung sei auf einem Tiefpunkt angelangt.

Aufgespießt: Ja, Jaa, Jaaa, Jaaaa!

Sie kann Pornovideos im Internet erkennen und herausfiltern – die neue Software von Myung Jong Kim und Hoirin Kim vom Korean Advanced Institute of Science and Technology in Daejeon. Und das tut sie nicht anhand von Bildern. Das …

Der Schlüssel zur Web-Währung?

Eine neue digitale Währung mischt seit kurzem die Online-Welt auf: Bitcoin. In nur drei Wochen hat sich deren Gesamtwert auf 40 Millionen Dollar vervierfacht. Im Unterschied zu anderen Währungen trägt Bitcoin jedoch nicht die …

Diabetes trifft Haustiere genauso wie den Menschen

Sie fressen viel, nehmen aber ab: Bei Hunden und Katzen kann das ein Anzeichen für Diabetes sein. Mit speziellem Futter und der Kontrolle des Blutzuckers ist die Krankheit aber in den Griff zu kriegen.

Australiens Flut erweckt die Wüste zum Leben

Anfang 2011 plagten Australien Überschwemmungen. Nun hat das Wasser das trockene Innere des Landes in einen gigantischen und artenreichen See verwandelt – den Lake Eyre.

Gesundheit: Rauchen verringert Wirkung von Chemotherapie

Diagnose Lungenkrebs: Ist jetzt alles zu spät? Sicher nicht, denn Patienten, die das Rauchen im einem frühen Stadium der Erkrankung aufgeben, haben deutlich bessere Überlebenschancen, erläutern Lungenärzte.

Neue Masche von Facebook-Angreifern

Mit verlockend klingenden, aber falschen Facebook-Diensten versuchen derzeit wieder Cyberkriminelle an die Daten der Nutzer zu kommen.

Prügelknabe im Seuchenzirkus

Als Reinhard Burger, vor zehn Monaten vom Kabinett gewählt, vom neuen Bundespräsidenten ernannt und vom Noch-Gesundheitsminister in das Amt an der Spitze des Robert-Koch-Instituts (RKI) eingeführt wurde – hat er sich seinen …

Hülsenfrüchte lassen Blutzucker nur langsam steigen

Baierbrunn – Hülsenfrüchte wie Linsen lassen den Blutzucker nur langsam steigen und sind deshalb für Diabetiker besonders geeignet, wie das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ schreibt. Dies gelte besonders für frisch …

Large Hadron Collider: Die größte Maschine der Welt

Was ist es, das die Welt im Innersten zusammenhält? Das wollen die Physiker nach wie vor wissen. Um Antworten zu finden, bauen sie über und unter der Erde riesige Messgeräte.

Seit 365 Tagen auf simulierter Mars-Mission

Es ist das aufwendigste Experiment aller Zeiten: Seit einem Jahr fliegen sechs Männer zum Roten Planeten, rein theoretisch. Erst im November kehren sie zur Erde zurück.

Hilfsmittel können den Alltag von Rheumatikern erleichtern

Berlin – Verschiedene Hilfsmittel können Menschen mit Rheumatoider Arthritis die Verrichtung alltäglicher Arbeiten in Küche, Haushalt und Büro erleichtern. Darauf macht der Berufsverband Deutscher Rheumatologen (BDRh) aufmerksam.

Auf dem Weg zu neuen Antibiotika gegen Blasenentzündungen

„Bakterien-Haare“ werden auf komplexe Weise zusammengebaut und bieten damit Ziele für spezifische Angriffe …

Vergewaltigung der Meere: Schmuggler plündern Korallenriffe

Korallen sind wichtig für das Ökosystem der Meere. Ihr Raub bringt das natürliche Gleichgewicht ins Wanken und zerstört die Artenvielfalt. Zunehmender Schmuggel mit den zu Schmuck verarbeiteten Teilen ist ein ernstes Problem. Die …

Komplexe Flüssigkeiten vereinfacht

Einem internationalen Forschungsteam ist es erstmals gelungen, eine breit anwendbare Methode zu entwickeln, um komplexen Flüssigkeiten ihre physikalischen Grundlagen zu entlocken. Sie entwickelten eine mikroskopische Theorie, die …

Verkehr: Unter 30-Jährige fahren weniger Auto

Der Trend geht weg vom Auto, zumindest bei jüngeren Leuten: Das zeigt eine Befragung im Rahmen des Deutschen Mobilitätspanel im Auftrag des Verkehrsministeriums: Demnach nutzt die Generation der unter 30-Jährigen das Auto heute …

Blinddarm- und Mandel-OP erhöht Herzinfarkt-Risiko

Wenn Kindern und Jugendlichen der Blinddarm und die Mandeln entfernt werden, erhöht dies ihr Risiko, später an einem vorzeitigen Herzinfarkt zu erkranken. Das zeigt eine an mehreren zehntausend Teilnehmern in Schweden …

Ozeanversauerung lässt Korallenriffe verarmen

Eine Kohlendioxid-Quelle am Meeresgrund hat Wissenschaftlern die einmalige Gelegenheit geboten, die Wirkung der Ozeanversauerung direkt an einem Korallenriff zu untersuchen. Ihr jetzt in „Nature Climate Change“ veröffentlichtes …

Rituelle Massaker – oder Kannibalismus?

Ein 7000 Jahre altes Massengrab in der Pfalz mit vermutlich mehr als tausend Toten gibt Rätsel auf: Waren Europas erste Bauern Kannibalen – oder begingen sie rituelle Massaker? …

Stress doch kein Auslöser von Multipler Sklerose

Bergen. Entgegen früherer Vermutungen erhöht Stress nicht das Risiko, an Multipler Sklerose zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher aus Norwegen und den USA, nachdem sie Daten von mehr als 200.000 Krankenschwestern …

Neuer Stamm des Krankenhausbakterium MRSA entdeckt

ALLES ZUM THEMA: Bakterien LONDON – In britischer und dänischer Kuhmilch wurde jetzt ein völlig neuer Stamm des „Krankenhauserregers“ MRSA entdeckt. Außerdem fand sich das Bakterium bei einer Anzahl Menschen. Das ergab eine …

Lichttherapie hilft bei Depression in der Schwangerschaft

Basel – Schwangeren, die an einer Depression leiden und aus Angst vor Nebenwirkungen auf Medikamente verzichten wollen, kann einer Studie zufolge mit einer Lichttherapie geholfen werden. An der Untersuchung von Wissenschaftlern …

Schutzkleidung für bedrohte Zellen

Bern – Werden Zellen durch Giftstoffe verletzt, setzen sie einen raffinierten Reparaturmechanismus in Gang. Dieser produziert eine Art massgeschneiderte Schutzkleidung, wie Wissenschaftler der Universität Bern herausgefunden …

Hamburger entwickeln ein Metall der Zukunft

Die Festigkeit des Materials kann auf Knopfdruck zwischen hart und weich wechseln. Nützlich wäre diese Anwendung etwa in der Autoherstellung. Hamburg. Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Unfall mit einem Auto, dessen Blech nach …

Personalisierte Stauvorschau

Forscher bei IBM haben ein zentral gesteuertes Navigationssystem entwickelt, das die Routen seiner Nutzer intelligent erlernt. Die Verkehrsforschungsabteilung des IT-Konzerns IBM arbeitet zusammen mit dem kalifornischen …

Die Cloud sprengt alle Grenzen

Tausende Rechner auf Knopfdruck starten, jederzeit und überall Zugriff auf alle Daten. Die nahezu unbegrenzte und zudem kostengünstige Rechenleistung ermöglicht die Entwicklung völlig neuer Dienstleistungen. Cloud Computing ist …

Bioingenieur setzt auf Mikroben

Vitamine, Plastiktüten und Autoreifen ließen sich lange nur mit viel Energie und auf Kosten der Umwelt herstellen. Biotech-Unternehmer Holger Zinke nutzt dafür nun die schier unglaublichen Fähigkeiten von Mikroben. Mit Hilfe der …

Vermutlich größte Quelle Israels entdeckt

Jerusalem. Bei Bauarbeiten einer Schnellzugtrasse ist die wohl größte unterirdische Wasserquelle Israels entdeckt worden. Wie die Tageszeitung „Haaretz“ berichtet, stießen Arbeiter in 75 Meter Tiefe auf eine Karsthöhle mit starker …

Ameisen setzen auf Erntehelfer

Um anderen Kolonien zuvorzukommen, ist Teamarbeit angesagt Würzburg. Bei Blattschneiderameisen geht die Gemeinschaft vor: Stoßen die Tiere auf eine aussichtsreiche Nahrungsquelle, rufen sie zunächst möglichste viele Helfer herbei, …

Immunzellen bei chronisch Lungenkranken fehlerhaft

Braunschweig. Eine hohe Staubbelastung oder Zigarettenrauch schaden der Lunge. Sie können eine sogenannte Autoimmunreaktion und schwere chronische Entzündungen hervorrufen. In einer aktuellen Studie ist es Forschern am …

Warum werden Hände und Füße schrumpelig, wenn man lange badet?

Prof. Christian Sander, Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie, Asklepios-Klinik St. Georg: Hände und Füße sind mit einer dicken Schicht aus Hornhaut bedeckt, weil an diesen Körperstellen starke Kräfte angreifen.

Klimawandel verschärft Nahrungsmittelkrise

Kopenhagen. Laut einer internationalen Studie verschlechtert die Klimaerwärmung die Versorgung mit Nahrungsmitteln in vielen ohnehin benachteiligten Regionen. Experten prognostizieren, dass sich die Wachstumsperioden für …

Bauern beklagen Millionenverluste

Interview …

Gefährlicher Darmkeim wütet im Norden weiter: Zahl der EHEC-Verdachtsfälle schnellt in die Höhe

Das Darmbakterium EHEC setzt seinen Seuchenzug fort. Vor allem in Norddeutschland nehmen die bestätigten Erkrankungen und Verdachtsfälle weiter sprunghaft zu. Das Kieler Gesundheitsministerium meldete am Mittwoch 458 …

Weniger Freitode, wo Lithium im Wasser ist

Geringe Mengen von natürlich im Trinkwasser enthaltenem Lithium könnten die Zahl der Selbstmorde deutlich senken. Dies geht aus einer Studie von Forschern der Medizinischen Universität Wien hervor, die im „British Journal of …

Elektronen sind ziemlich rund

Das Elektron ist „überraschend rund“. Zu diesem Schluss kommen britische Forscher nach zehnjährigen Messungen an gekühlten Molekülen. Die Abweichung des Elektrons von der Form einer Kugel beträgt demnach weniger als 0,000 000 000 …

WGs: Vorurteile stimmen

Wohngemeinschaften tun der Gesundheit von Studierenden einer Studie zufolge gar nicht gut: Rund jeder dritte Student (32 Prozent), der in einer WG lebt, trinke „übermäßig“ Alkohol, wie die Union der französischen Studentenkassen …