Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Neuer MRSA-Stamm nicht mit Tests nachweisbar

Methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) ist der Name einer Krankheit, die besonders Patienten in Krankenhäusern bedroht und aufgrund seiner Vielzahl an Antibiotikaresistenzen immer schwerer zu behandeln ist. Eine neue …

Neue Hoffnung für Chorea Huntington-Erkrankte

Britischen Forschern gelang es, einen neuen Ansatz zur Behandlung der Chorea Huntington zu finden. In Versuchen mit Fruchtfliegen haben Wissenschaftler von der University of Leicester entdeckt, dass man durch die Blockade eines …

Google Mars – Astronom entdeckt unbekanntes Objekt auf dem Mars

Der Hobbyastronom David Martines hat mittels der Funktion „Google Mars“ eine seltsame Struktur auf den Roten Planeten entdeckt. Martines hält die Struktur für eine künstliche Raumstation und hat diese bereits „Biostation Alpha“ …

Besonnenheit statt Hysterie

Kommt er im Salat, in Gurken oder doch in den Sprossen vor? Wenig ist bislang auf der Suche nach dem gefährlichen Ehec-Erreger sicher – außer, dass die Wissenschaftler mit Hochdruck versuchen, Antworten zu finden. Mit kollektiver …

Neue Hoffnung auf ein Heilmittel gegen Aids

Vor 30 Jahren wurde in den USA das erste Mal über Aids berichtet. Dieser Jahrestag ist etwas besonderes, denn es gibt Hoffnung auf etwas, das viele für unmöglich gehalten haben: ein Heilmittel zu finden.

Norddeutsche Kliniken arbeiten am Limit

Von der Reingungskraft bis zum Klinikchef – die Beschäftigten in norddeutschen Krankenhäusern arbeiten rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Die Zahl der Ehec-Infizierten steigt immer weiter, die Helfer kommen kaum hinterher, …

Gedankenexperiment: Primordiales Schwarzes Loch trifft die Sonne

Es gibt mehrere Arten von Schwarzen Löchern: Supermassive Schwarze Löcher befinden sich in den Zentren der meisten Galaxien, während stellare Schwarze Löcher sich bilden, wenn massereiche Sterne ihrem Leben ein Ende setzen. Die …

Wir sind alle geächtet

Ärzte sagen, so etwas hätten sie noch nie erlebt. Behördensprecher schweigen. Patienten beklagen Panikmache und Verunsicherung. Der Ehec-Ausbruch hat viele Kliniken in Norddeutschland in den Ausnahmezustand versetzt.

Deutscher Mathematiker meldet Lösung für Zahlenrätsel

Die Collatz-Vermutung ist etwa 60 Jahre alt – ein Hamburger Mathematiker könnte sie nun bewiesen haben. Das Verrückte an dem Problem ist, dass es jeder Laie versteht, die vorgeschlagene Lösung jedoch nur für Experten …

Scheidungskinder sind schlechter in Mathematik

Eine Trennung der Eltern macht Kinder ängstlicher und weniger selbstbewusst. Auf die Lesekompetenz der Grundschüler hat eine Scheidung allerdings keinen Einfluss.

Wenn die Lebenslust verloren geht

„Komm endlich in die Gänge“ ist mit Sicherheit der falsche Spruch. Eine wichtige Rolle in der Früherkennung und der Betreuung Depressiver kommt Angehörigen und Pflegern zu – deshalb geben die Autoren klare Empfehlungen.

Ecuador droht Ölbohrungen im Amazonas-Gebiet an

Quito – Ecuador will den Betrieb von drei Ölfeldern in einem unberührten Amazonas-Naturreservat aufnehmen, sofern die internationale Gemeinschaft dem Land nicht bis Dezember 100 Millionen Dollar (70 Milliarden Euro) überweist.

Menschen verstehen Geometrie auch ohne Unterricht

Nicht immer ist Schulbildung nötig. Auch ohne Mathematik-Unterricht haben Menschen ein natürliches Grundverständnis für Geometrie.

Amerikanisches U-Boot soll fliegen lernen

Die US-Navy erfüllt sich einen Traum: Ein schnelles Unterseeboot, das als Jet die Wasseroberfläche verlässt, um in den Himmel aufzusteigen.

Knie-OP: Wann ist sie wirklich nötig?

Die Schlüsselloch-Operation am Knie ist die zweithäufigste Operation in Deutschland überhaupt. Doch jetzt denkt die Fachwelt allmählich um. Muss der Eingriff wirklich immer sein? Und bringt er immer Linderung? …

Der Start der Endeavour – fotografiert aus einem Flugzeug

Vor wenigen Tagen landete der Space Shuttle „Endeavour“ problemlos wieder auf der Erde, nachdem die Besatzung ihre Mission erfolgreich abgeschlossen hatte (ShortNews berichtete). Nun hat die NASA eine neue Aufnahme vom Start der …

Besser bezahlen im Netz

Wer im Internet einkaufen will, hat zahlreiche Möglichkeiten, seine Rechnungen Waren zu begleichen. Wie jüngste Sicherheitsprobleme zeigen, ist Bezahlsystem aber nicht gleich Bezahlsystem. wiwo.de-Technik-Kolumnist Ben Schwan mit …

Dänische Discount-Rakete schafft 2,8 Kilometer

Nach dem ersten Flop hat der dänische Traum von der Amateurraumfahrt doch noch gezündet. Die Billig-Rakete „Heat-1X“ schaffte nach dem geglückten Start von einer schwimmenden Rampe auf der Ostsee vor Bornholm eine Höhe von 2800 …

Wie Pinguine sich in Wellen wärmen

In dichter Packung stehende Pinguine können sich – wie Kolloide – nur durchmischen, wenn durch zugeführte Energie eine Bewegung aller Teile entsteht …

Klimawandel ändert Verhalten: Clownfische werden leichte Beute

Je höher der Kohlendioxidgehalt im Wasser, desto weniger sind junge Clownfische in der Lage, sich anhand von Geräuschen zu orientieren. Der dadurch fehlende Fluchtreflex lässt die Fische anfälliger für ihre Feinde werden. Mit der …

Elternglück-Forschung: Das Paradox der Elternschaft

Die meisten Eltern sind davon überzeugt, dass ihre Kinder sie glücklich machen. Befragungsergebnisse zur Lebenszufriedenheit scheinen jedoch das Gegenteil zu zeigen. Forscher haben nun damit begonnen, dieses Rätsel zu lösen.

Wiedergeburt einer Weltstadt

Beim amerikanisch-sowjetischen Gipfeltreffen vor 50 Jahren bot sich Wien nach grauen Nachkriegsjahren die Chance, aus dem Schatten seiner Vergangenheit zu treten.

Tödliche Narbe

Kilometerlang ist die Spur der Verwüstung, die ein Tornado durch die US-Stadt Joplin gezogen hat. Aus dem All ist gut zu erkennen, wo sich die Einwohner der versehrten Stadt um den Wiederaufbau kümmern müssen.

Die Angst isst mit

Keine Gurkenscheibe mehr aufs Brot, keine Erdbeeren zum Dessert: Seit sich der Ehec-Erreger in Deutschland ausbreitet, schränken viele Menschen ihre Ernährung ein. Da hilft es auch nicht zu wissen, dass das Risiko einer Infektion …

Dänische „Discount-Rakete“ schafft 2,8 Kilometer

Nach dem ersten Flop hat der dänische Traum von der Amateurraumfahrt doch noch gezündet. Die Billig-Rakete „Heat-1X“ schaffte nach dem geglückten Start von einer schwimmenden Rampe auf der Ostsee vor Bornholm eine Höhe von 2800 …

Seelöwen hängen die Delfine locker ab

Sie sind viel intelligenter als Delfine: Seelöwen sind im Kopf mindestens genauso hell wie Schimpansen – behaupten die beiden Dressurkünstler Petra und Roland Duss.

Paulaner verdient Geld mit Stromlücken

Auch Unternehmen können zum Gelingen der Energiewende beitragen. Der Bierbrauer Paulaner schaltet seine Kälteanlagen ab, um das Stromnetz zu entlasten. Dabei profitiert das Unternehmen gleich doppelt.

Asteroid flog diese Woche knapp an der Erde vorbei

Am 2. Juni ist der Asteroid „2009 BD“ knapp an der Erde vorbei geflogen. Der Gesteinsbrocken hat immerhin eine Länge von 23 Metern. Er passierte die Erde gegen 20:51 Uhr MESZ in einer Entfernung von 346.000 Kilometer. Das war …

Blütenpflanze sprießt auch in 4505 Metern Höhe

Der Gegenblättrige Steinbrech hat einen Rekord aufgestellt. Noch nie wurde eine Blütenpflanze an einem so kalten Ort gefunden.

Biowaffen-Experte: Aufklärung über gefährliche Forschung zu gering

Der Gründer der Forschungsstelle Biowaffen der Universität Hamburg, Jan van Aken, warnt im Zusammenhang mit der Ausweitung der EHEC-Infektionen vor militärischen Gentechnik-Projekten mit „sehr offensivem Charakter“.

Zwei Dänen starten erfolgreich selbst gebaute Rakete über der Ostsee

Kopenhagen – Zwei Dänen haben am Freitag erfolgreich eine selbst gebaute Rakete in den Himmel über der Ostsee geschossen. Peter Madsen und Kristian von Bengtson starteten den neun Meter langen unbemannten Flugkörper von einem …

HUS kann verschiedene Ursachen haben

Berlin – Bei dem Hämolytisch-Uurämischen Syndrom (HUS) kommt es zu Blutarmut (hämolytische Anämie), Nierenversagen und einem Mangel an Blutplättchen (Thrombozytopenie), bei den akuten EHEC-Fällen auch zu Hirnstörungen. HUS kann …

Impressionen der partiellen Sonnenfinsternis vom 1. Juni 2011

Am 1. Juni 2011 kam es in den hohen nördlichen Breiten und am Nordpolarkreis zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Weil sie von Deutschland aus nicht sichtbar war, wurde in den großen deutschsprachigen Medien jedoch kaum darüber …

Ähneln Neugeborene zuerst immer dem Vater?

…fragt Michael Schulze aus Ellerstadt.

UNAIDS braucht mehr Geld für Kampf gegen Aids

New York – Das Aids-Programm der Vereinten Nationen (UNAIDS) hat am Freitag mehr finanzielle Mittel für die frühzeitige medizinische Behandlung von HIV-Patienten gefordert. Eine jüngst veröffentlichte Studie habe gezeigt, dass …

Die neue Twitter-Diplomatie

Spitzenpolitiker wie der schwedische Außenminister Carl Bildt nutzen Twitter zur Kommunikation – auch mit internationalen Kollegen. Manchmal kommt es gar zum öffentlichen Schlagabtausch mit Journalisten oder anderen Politikern.

Radar enthüllt Fjordlandschaft unter antarktischem Eis

Texas. Per Radar haben Forscher in der Antarktis eine der letzten unkartierten Regionen der Erde enthüllt. Die Radarkarten zeigen eine gigantische Fjordlandschaft, kilometertief unter dem ostantarktischen Eisschild. In der …

Fossilien eines unbekannten Rüsseltiers in Thailand entdeckt

Bangkok. Der Vergleich mit Fossilien von bekannten Elefantenarten brachte keine Übereinstimmung. So kamen Wissenschaftler in Thailand zu dem Schluss, dass sie Überreste einer bisher unbekannten Art von Rüsseltier entdeckt haben.

Pflanzengiftspuren in Tiernahrung nachgewiesen

Berlin. Der Naturschutzbund (Nabu) fordert Bund und Länder auf, den Pestizid-Wirkstoff Glyphosat einer kritischen Neubewertung zu unterziehen. „Angesichts neuer Erkenntnisse über Glyphosat-Rückstände in Futtermitteln und …

Urwald nicht verkohlen

In der Sommersaison glühen die Grills, was die Holzkohle hergibt. Doch für den Brennstoff werde oftmals Urwald zerstört, warnt der Hamburger Verein „Rettet den Regenwald“. Er empfiehlt Kohle aus heimischem Buchenholz der Firma …

Blutplasma muss vier Monate in Quarantäne

Das Deutsche Rote Kreuz, mit einem Anteil von etwa 75 Prozent bei den Vollblutspenden und einem Anteil von 70 Prozent bei den Frischplasmaspenden größte Blutspendeeinrichtung in der Bundesrepublik, zahlt für eine Blutabgabe kein …

Diagnose: Glückwunsch!

Bernard Lown hat ein Buch geschrieben mit dem denkwürdigen Titel „Die verlorene Kunst des Heilens“. Und wenn man ausgelesen hat, wünscht man sich, Bernard Lown wäre noch ein junger Mann. Dem ist aber nicht so: Er wird in drei …

Baden-Württembergs Kultusministerin: „Wir brauchen mehr mutige Eltern“

Baden-Württembergs neue Kultusministerin, Gabriele Warminski-Leitheußer, spricht im Interview mit der Frankfurter Rundschau über nötige Schulreformen in dem Bundesland, Fehler der Vorgängerregierung in der Bildungspolitik und den …

Altersempfehlungen für Kinderbücher per Computer

Von Kerstin Conz, dpa Konstanz (dpa) – Altersempfehlungen für Kinder- und Jugendbücher sind schwierig. Konstanzer Wissenschaftler haben eine Software entwickelt, die helfen soll. Aber auch dabei gilt: Eltern haften für ihre …

Supernova in M51

Eine neue Supernova ist in der bekannten Whirlpool Galaxie M51 entdeckt worden.

Gesundheitsfolgen des Boxens: Erst kommt der Knock-Out, dann die Demenz

Boxkämpfe bleiben für viele Sportler nicht ohne Folgen: Die massiven Schläge auf den Kopf ziehen gesundheitliche Spätfolgen nach sich – Ärzte warnen vor neuropsychiatrischen Erkrankungen. Dabei gab es auch im Boxen härtere Zeiten.

Die neoliberale Perfektionismus-Falle

Der wahre Perfektionist denkt pragmatisch – er will nicht der Beste sein, sondern nur gut, schreibt Christian Staas.

Plasmaphysiker halten Lichtbälle für möglich: Kugelblitze gibt es wirklich

Es sind glühende Lichtbälle, die auf ihrem Flug alles zerstören, was ihnen in den Weg kommt: Seit Jahrhunderten ranken sich viele Legenden um Kugelblitze. Und doch halten es Plasmaphysiker heute für möglich, dass das Phänomen …

Amerikanisches U-Boot soll fliegen lernen

Die US-Navy erfüllt sich einen Traum: Ein schnelles Unterseeboot, das als Jet die Wasseroberfläche verlässt, um in den Himmel aufzusteigen.

Gerüchte um EHEC-Erreger: Handelt es sich um einen Bioterror-Anschlag?

Inzwischen haben sich in Deutschland bereits 1.200 Menschen mit den gefährlichen EHEC-Bakterien infiziert, Tendenz steigend. Die ausgelösten Krankheiten fallen schwer bis tödlich aus und der genaue Auslöser konnte immer noch nicht …