Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Experten prophezeien Krankheiten durch Blutsauger

Hiesige Mücken bringen meist nur juckende Quaddeln. Doch fremde Arten, die Krankheitserreger übertragen, fühlen sich in Deutschland immer wohler.

Erstes Sojus-Mondticket verkauft?

Space Adventures, US-Vermarkter für sogenannte Touristenflüge mit russischen Sojus-Raumschiffen, hat offenbar einen ersten festen Kunden für einen Mondflug gefunden.

Nachgefragt: Warum glitzern Sterne?

(ah/as) – Sie genießen Ihren Sommerurlaub und bestaunen zusammen mit Ihrem oder Ihrer Liebsten den Nachthimmel. Die Sterne funkeln am Himmelszelt. Doch warum eigentlich? In unserer Serie „Nachgefragt“ gehen wir diesmal dieser …

Neue Zweifel an der Out-of-Africa-Theorie

US-amerikanische Forscher bezweifeln, dass Afrika die erste Heimat des Homo erectus war. Neue Erkenntnisse legen frühe Entwicklung im Kaukasus nahe.

Die Cloud als Falle

Apple bietet neuerdings einen umfassenden Dienst, um Daten von Nutzern extern zu speichern. Der ist vor allem für Kunden des Konzerns praktisch, hat aber Tücken.

Äpfel fördern bei Mäusen das Muskelwachstum

Äpfel machen gesund und sogar stark. Das fanden US-Forscher im Tierversuch heraus: Die Mäuse bildeten Muskeln, ohne dabei dick zu werden.

Berlin: Waschbär und andere Wildtiere verbreiten Schrecken im Regierungsviertel

Im Berliner Regierungsviertel sieht man seit neuestem immer mehr Wildtiere durch den Kanzlergarten streichen. Besonders ein Waschbär, den die Nachbarn bereits als „Terror-Waschbär“ bezeichnen, sorgt für Angst unter den Bewohnern.

Autismus war in Vorzeit Überlebensstrategie und keine Krankheit

Ein amerikanischer Hirnforscher hat eine neue These zum Thema Autismus aufgestellt, wonach Menschen in der frühen Vorzeit dieses zwanghafte und einsame Verhalten als Überlebensstrategie nutzten und brauchten. Jared Reser ist davon …

Im Nahrungsnetz: Quallen sind eine Sackgasse

Quallen fressen große Mengen an tierischem Plankton. Fische haben damit weniger Nahrung zur Verfügung, warnen Forscher. Und nicht nur das: Die Ausscheidungen der Quallen werden von Bakterien zu CO2 abgebaut – eine problematische …

Insekten sollen Ernährung in Metropolen sichern

Mehlwürmer, Rüsselkäfer, Hausgrillen: Laos setzt bei Ernährung jetzt auf Insekten. Ein UN-Experte sieht darin eine Chance, die Weltbevölkerung zu ernähren.

Heiße Jupiter: Doppelsterne gebären aufgeblähte Planeten

Wenn zwei Sterne miteinander verschmelzen, können dabei neue Planeten entstehen. Ein Forscher-Duo aus Spanien und Deutschland sieht in diesem Szenario eine mögliche Erklärung für die Existenz aufgeblähter Planeten – Himmelskörper …

Wie Ehec von Mensch zu Mensch wandern kann

Verseuchte Lebensmittel sind wohl für die Ehec-Inkfektionen in Deutschland verantwortlich. Doch es gibt noch einen Weg, wie sich die Bakterien verbreiten können – von Mensch zu Mensch. Dagegen hilft nur eines: Hygiene.

Zensus 2011: Volkszähler zum Nulltarif

In Sachsen sind Studenten für den Zensus 2011 unterwegs – ganz ohne die übliche Bezahlung. Statt dessen sollen sie Leistungspunkte zur Mithilfe motivieren, so der Plan eines Soziologieprofessors.

Die Ehec-Epidemie zeigt, dass Bio gefährlich sein kann

Der Feind in der Nahrung kommt auch aus der Natur, allem Bio-Kult und Öko-Kitsch zum Trotz. Bio-Lebensmittel sind nicht nachweislich gesünder. Ein Kommentar …

Teilchen-Pirouetten rehabilitieren Turbulenztheorie

Chaotisch erscheinende Turbulenzen in Wolken oder in Wasser enthalten viel mehr Ordnung als gedacht. Entgegen bisherigen Annahmen bewegen sich Teilchen in einer turbulenten Strömung in gerichteten Wirbeln, ähnlich einem Eisläufer …

Herzrhythmusstörung: lieber zum Spezialisten

Wer an Vorhofflimmern, der häufigsten Herzrhythmusstörung in Detuschland, leidet, landet nicht immer beim Kardiologen oder in der spezialisierten Fachklinik. Oft führt auch der Hausarzt oder Internist die Therapie durch. Das …

Hart oder weich auf Knopfdruck

Forscher haben ein Material entwickelt, das durch elektrische Signale in Sekundenschnelle von einem festen, spröden Stoff zu einem weichen, formbaren wird – und umgekehrt. Diese jetzt in „Science“ vorgestellte Hybridmaterial aus …

Werden Rekordsommer bis 2070 zur Regel?

Schon in den nächsten 60 Jahren könnten „Rekordsommer“ bei uns die Regel werden, wenn der Klimawandel weiter so voranschreitet. Das prognostiziert eine Modellstudie amerikanischer Klimaforscher jetzt im Journal „Climate Change“.

Wider die Rosinenpickerei der Klimaskeptiker

Deutsche Interessenvertreter aus der Wirtschaft bezweifeln den globalen Temperaturanstieg oder behaupten, die Klimaerwärmung sei zum Stillstand gekommen. Doch die Debatte um unsere Energiezukunft muss auf der Grundlage der …

Sexualhormon womöglich Ursache für Fettleibigkeit

Forscher haben eine mögliche Ursache für Übergewicht entdeckt: Östrogen. Das weibliche Sexualhormon scheint das Essverhalten zu beeinflussen.

Es kann jeden treffen

Nierenspender verzweifelt gesucht: Der Chirurg Günter Kirste erklärt, dass viele Ehec-Patienten nach der Krankheit auf Dialyse angewiesen sind. Die Ehec-Welle zeige, wie wichtig eine Diskussion über Organspenden ist und dass …

Tiefe Falten weisen auf brüchige Knochen hin

Gefährliche Gewebsermüdung: Jede dritte Deutsche leidet an Knochenschwund. Die Krankheit ist tückisch, weil sie zu Begi…

Jupiter-Wanderung schuld an kleinem Mars?

Der Gasriese Jupiter könnte schuld an der relativ geringen Größe des Mars sein: Ein jetzt in „Nature“ veröffentlichtes Modell zeigt, dass der Jupiter in der Frühzeit des Sonnensystems bis in das innere Sonnensystem gewandert sein …

Revolution im CD-Ordner

Apple will die Musikbranche erneut revolutionieren. Der iPod-Hersteller dürfte den Musikkonsum grundlegender verändern, als es der Übergang von der Schallplatte zur CD vermocht hat.

Naturwunder an der deutsch-deutschen Grenze

Der Dokumentarfilmer Andreas Kieling und hat sich auf eine ganz besondere Wanderung begeben: 1400 Kilometer entlang der früheren deutsch-deutschen Grenze. Er hat viele große und kleine Wunder gesehen. Nun ist das Buch erschienen.

Wahrheit aus der Wolke

Apple-Chef Steve Jobs kappt mit dem kostenlosen iCloud Service die Nabelschnur zum Computer – und kurbelt gleichzeitig den Absatz seiner Produkte an.

Das Leid der jungen Jahre

Die meisten Krankheitsjahre bei Teenagern werden von neuropsychiatrischen Störungen wie Depressionen, Alkohol-Missbrauch, Schizophrenie und bipolaren Störungen verursacht. Erst auf Platz zwei folgen Unfälle und Verletzungen.

Großprojekte: Rechnung an den Steuerzahler

Staatliche Eingriffe geißelt die Industrie oft als wettbewerbsverzerrend. Wenn’s drauf ankommt, verlassen sich die Entwickler neuer Technologien jedoch sehr gern auf die Politik. George W. Bush hätte sich wohl nicht träumen …

Neuer Anlauf gegen Parkinson

Mit einer zielgenaueren Gentherapie wollen Mediziner verhindern, dass spezielle Neuronen im Gehirn absterben, und so den Verlauf der Nervenkrankheit verlangsamen. Es gibt womöglich neue Hoffnung für Parkinson-Patienten: Forscher …

Frage & Antwort, Nr. 175: Warum in Comics nur vier Finger?

Donald, Calvin und Hägar haben – so verschieden sie auch sind – durchaus etwas gemeinsam: vier Finger an einer Hand. Nun gut, Donald ist eine anthropomorphe Ente… Aber Calvin und Hägar sind in jeder Hinsicht menschlich. Warum …

Wenn Pflanzen lange im Blumentopf stecken, enthält er oft nur noch Wurzelgeflecht. Wo ist die

Dr. Carsten Schirarend, wiss. Leiter des Botanischen Gartens Klein Flottbek: Pflanzen ernähren sich vom organischen Material (Humus, Torf), das in der Erde steckt. Je höher sein Anteil, desto weniger Boden bleibt übrig.

Pille für den Mann wirkt bereits bei Mäusen

Boston. Ein neuer Hemmstoff kann die Spermienproduktion bei Mäusen vorübergehend stoppen. Das Mittel, das von US-Forschern als Verhütungsmittel für den Mann getestet wird, blockiert die Funktion der Retinsäure, eines natürlichen …

EU plant Öko-Vorgaben für Klimaanlagen

Brüssel. Die EU will den Energieverbrauch von Klimaanlagen und Ventilatoren limitieren. Entsprechende Vorgaben sollen in eine Ökodesign-Richtlinie für elektronische Haushaltsgeräten einfließen. Zudem soll der Strombedarf der …

Was Schiffsschrauben auf dem Grund anrichten

Mit speziellen Computermodellen lassen sich Ströme von Wasser, Lava oder auch von flüchtenden Menschen berechnen Hamburg. Wie verhalten sich in Panik geratene Passagiere auf einem Kreuzfahrtschiff? Wie bewegt sich Materie im …

Neuer Klimavertrag kommt nicht mehr rechtzeitig zustande

Bonn. Die Vereinten Nationen rechnen nicht mehr damit, dass das Nachfolgeabkommen für das Klimaschutzprotokoll von Kyoto rechtzeitig fertig wird. Das zeigte sich gestern beim Auftakt einer zweiwöchigen Zwischenkonferenz in Bonn, …

Wissenschaftler verfeinern Falle für Antimaterie

Genf. Am Schweizer Kernforschungsinstitut Cern ist es Wissenschaftlern gelungen, äußerst instabile Antimaterie für über 15 Minuten stabil zu halten. Zuvor konnten die Atome nur für einen Bruchteil einer Sekunde stabilisiert …

Überlebensnische für Krebszellen

Berlin. Krebszellen schaffen sich im Körper häufig erst die Bedingungen, um wachsen zu können. Besonders trickreich gehen dabei Lymphdrüsenkrebszellen vor: Sie nutzen für ihre Verbreitung bestimmte Chemokine – Botenstoffe, die …

Bürosoftware LibreOffice startet schneller

Berlin. In einer neuen Version steht LibreOffice bereit. Das Programm, das Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen bietet, soll jetzt schneller starten. Die Version 3.4.0 kann für Windows und Mac kostenlos …

Periodensystem: Zwei neue, ultraschwere Elemente

Nun ist es offiziell: Ein Komitee hat die Existenz der bisher schwersten Elemente 114 und 116 anerkannt. Damit wurde das Periodensystem der Elemente um zwei Mitglieder erweitert. Doch das ist erst der Anfang.

Ein Pionier der Chloroform-Anästhesie

Der schottische Arzt James Young Simpson war einer der bekanntesten Geburtshelfer und Gynäkologen seiner Zeit: Er erfand den Kaiserschnitt und die Geburtenzange. Vor allem aber war er derjenige, der in der Medizin Chloroform als …

Mars Express fotografiert Eisablagerungen am Südpol

Letzte Woche veröffentlichte Aufnahmen der Raumsonde Mars Express zeigen die Region Ulyxis Rupes in der Nähe des Südpols unseres Nachbarplaneten. Auf den Bildern sind verschiedene Eisablagerungen und Dünenformationen erkennbar.

Urzeit-Wärmewelle rollte langsam an

Eine Warmzeit zu Beginn des Erdzeitalters Eozän galt bislang als Modell für die heutige Erderwärmung. Auch damals gelangten plötzlich große Mengen Kohlenstoff in die Atmosphäre, wodurch sich die Erde um fünf Grad Celsius erwärmte.

Reinigt Dreck den Magen?

Die Weisheit von Sprichwörtern – Schneller Schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten …

Exzellenz-Unis: Elite heißt nicht immer gute Lehre

Von Aliki Nassoufis, dpa Greifswald (dpa/tmn) – Ein Studium an einer Elite-Universität klingt erlockend. Aber es ist nicht immer die richtige Entscheidung. Im ersten Semester kommen die Anfänger an die Profs mit exzellentem Namen …

615 neue Arten auf Madagaskar entdeckt Weitere Meldungen zum Thema Madagaskar:

Auf Madagaskar wurden mehrere Hundert neue Tier- und Pflanzenarten entdeckt. Der WWF-Report „Schatzinsel: Neue Artenviel…

Neue Hemmstoff-Entdeckung bringt Pille für den Mann voran

Die Pille für den Mann könnte dank dieser Entdeckung vielleicht doch bald Realität werden, denn Forscher haben einen neuen Hemmstoff entdeckt, der die Produktion von Spermien verhindert. Amerikanische Forscher haben in …

Teenager: Grün-Rot sieht eigene Politik durch Studie bestätigt

Von Armin Kübler Stuttgart Was in den Köpfen von Teenagern so vorgeht, gibt deren Eltern oft genug Rätsel auf. Im Südwesten haben nun die Jugendlichen selbst versucht herauszufinden, was ihre Altersgenossen umtreibt. Für die …

Klimawandel: Auf direktem Weg in die Klimadiktatur?

Ein Bericht des wissenschaftlichen Beirats, der die Bundesregierung in Klimafragen berät, sorgt für Aufruhr – manche sehen sogar die Demokratie in Gefahr.

Landwirte in Uetze müssen mehr beregnen

Landwirte in Uetze bei Hannover müssen sich auf eine steigende Jahresdurchschnittstemperatur einstellen. Wegen des Klimawandels werden Sommer trockener. Das sind Forschungsergebnisse des Projekts Regionales Management von …

Was Steve Jobe der Apple-Welt prsäsentiert

Die Augen der Technikfreaks richten sich nach San Francisco, wo Apple-Chef Steve Jobs neue Software für Macs, iPhone, iPad und Apples Cloud-Produkt vorstellt. Verfolgen Sie die Neuigkeiten in unserem Liveblog! …