Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Australien will Chinas Monopol bei seltenen Erden brechen

Seit China die Ausfuhr von seltenen Erden zeitweise gedrosselt hat, herrscht Aufregung am Elektronikmarkt. Jeder braucht die begehrten Metalle, 90 Prozent kommen aus China. Australier wollen für Abhilfe sorgen: sie bauen in …

Grüner Tee verstrahlt

Tokio. Drei Monate nach Beginn der Atomkatastrophe nimmt die radioaktive Verstrahlung in Japan immer größere Ausmaße an. Nun wurde auch in grünem Tee in Japans größter Teeanbau-Provinz Shizuoka erhöhte radioaktive Strahlung …

Der Entstehung von Intelligenz auf der Spur

Wien. Bei der Erforschung der Intelligenz von Tieren überraschen Papageien und Rabenvögel immer wieder mit ihrem Verhalten, insbesondere beim Lösen von technischen Aufgaben. Kognitionsbiologen der Universität Wien haben jetzt …

Wie Warmduscher Energie sparen

Die Warmwasserbereitung ist nach der Heizung der zweitgrößte Energieverbraucher im Haushalt. Deshalb lohnt es sich, den Verbrauch von warmem Wasser nicht ausufern zu lassen. Sparduschköpfe und Durchflussbegrenzer machen das …

Kein Schadensersatz für Unternehmen

Millionen-Verluste im Fall Ehec: Rechtsanwälte und Behörden streiten erbittert um die Frage, wann und wie Politiker und Amtsleiter haften müssen, wenn sie falschen Alarm ausgelöst haben.

Gefahr noch nicht gebannt

Ehec ist nicht der erste Killerkeim, der Millionen Menschen in Angst und Schrecken versetzte. Und er ist nicht der letzte. Wie groß das Risiko wirklich ist und warum die Politik die Gefahr noch verschärft.

Tiere müssen Industriemüll fressen

Nicht nur Lebensmittel werden teurer – auch das Futter. Die Folgen sind fatal: Rinder, Schweine und Hühner müssen zunehmend Abfall schlucken, der in Unternehmen anfällt. Das gefährdet nicht nur die Tiere, es bedroht auch unsere …

Da lässt sich gar nichts machen

Die Infektionsforscherin Petra Dersch über die Entstehung von Killerkeimen wie Ehec, über deren Gefahr und darüber, ob inwiemeit man was dagegen tun kann.

Sesshafte Männer heiraten mobile Frauen

Bei den frühen Vorfahren des Menschen zogen vermutlich die Frauen in die Welt, während die Männer ihr Leben in unmittelbarer Umgebung ihres Geburtsorts verbrachten. Das haben Forscher aus dem Zahnschmelz Millionen Jahre alter …

Ehrgeizige Ziele

New York (dpa) – In den kommenden fünf Jahren will die Weltgemeinschaft die Zahl neuer HIV-Infektionen durch Sex und intravenöse Drogen halbieren und dafür sorgen, dass kein Baby mehr bei der Geburt angesteckt wird. Die Vorgaben …

Abenteuerlustige Männer sind auffällige Tänzer

Frauen schätzen an Männern Abenteuerlust. Und das erkenen sie unbwusst schon an deren Tanzstil.

SS/L baut Thor 7 für Telenor

Nach von Telenor nicht bestätigten Informationen hat der Kommunikationssatellitenbetreiber aus Norwegen bei Space Systems/Loral (SS/L) den Kommunikationssatelliten Thor 7 bestellt.

Hinweise auf neue Naturkraft zerschlagen sich

Enttäuschung unter Physikern: Der Verdacht auf ein bisher unbekanntes Elementarteilchen oder gar eine neue Grundkraft der Natur hat sich höchstwahrscheinlich zerschlagen. Ein zweites Forscherteam hat nachgerechnet – und konnte die …

Wie die Sonne in die LED-Leuchte kommt

Sonnenlicht kann man “einsammeln” und zur Beleuchtung von Räumen verwenden: Über so genannte Sollektoren auf dem Dach wird das Licht in optische Faserstränge eingespeist, die das Haus durchziehen. An der Zimmerdecke treten die …

Verbraucher fürchten vor allem Ungewissheit

Schnell warnen oder warten, bis Ergebnisse sicher sind? Die Risikoforschung empfiehlt Ersteres – solange klar gesagt wird, worum es geht. Denn Unsicherheit schürt Panik.

Was Unternehmen gegen den Klimawandel tun müssen

Egal was nun beim Klimagipfel in Kopenhagen herauskommt: Die Unternehmen in aller Welt müssen sich darauf einstellen, umweltfreundlicher zu produzieren und weniger Treibhausgase zu emittieren. Die Erfahrung zeigt, dass es ohne …

Warum Nikotin schlank hält

New Haven – US-Forscher haben den Wirkungsmechanismus für die appetitzügelnde Wirkung von Nikotin entschlüsselt. An ihre Erkenntnisse in Science (2011; 332: 1330-1332) knüpft sich die Hoffnung auf neue schlankmachende Medikamente …

Eine Indizienkette wie in einem Kriminalfilm

Bei der Fahndung nach der EHEC-Quelle halfen Digitalfotos einer Reisegruppe, die kurz vor dem Essen in einem Restaurant entstanden waren. Sie zeigten die Mahlzeiten.

Klon-Kuh in Argentinien soll «Muttermilch» geben

Argentiniens Landwirtschaftsminister Julian Dominguez (R) präsentiert zusammen mit einem Wissenschaftler Klon-Kalb „Isa“. Buenos Aires (dpa) – Argentinische Wissenschaftler haben ein geklontes Kuh-Kalb mit verändertem Erbgut …

Der Keim trifft den Kern

Ehec kann auch das Gehirn angreifen. Um die Patienten zu schützen, hilft oft nur ein künstliches Koma.

Membran statt Mauer

Astronomie. – Seit 1997 fliegen Voyager 1 und 2 durch das Sonnensystem. Eigentlich sollten sie bloß die äußeren Planeten untersuchen. Doch sie erwiesen sich als strebsamer und langlebiger als gedacht. Mittlerweile haben sie längst …

SAC-D/Aquarius erfolgreich gestartet

Heute um 16:20 MESZ wurde der argentinisch-amerikanische Erdbeobachtungs- und Umweltsatellit SAC-D/Aquarius mit einer Delta 2 7320-10 gestartet.

Robert Koch-Institut räumt «kleine EHEC-Panne» ein

Berlin (dpa) – Das Berliner Robert Koch-Institut (RKI) hat eine Panne bei der Auswertung von EHEC-Ergebnissen für Mecklenburg-Vorpommern eingeräumt.

Ein Leben mit Demenz kann auch noch Lebensfreude bedeuten

Die Würde geht mit der Demenz nicht verloren, sagt Wolfgang Maier. Im Interview spricht der Psychiater über gute Pflege, ein intaktes Umfeld und die Patientenverfügung.

German Angst ist stammt womöglich noch aus NS-Zeit

Die Neigung sich zu ängstigen, steckt womöglich in den Genen. Das vermutet der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft Peter Gruss.

Fast 200 Jahre alte Formel ermöglicht bessere Kartierung von Galaxienhaufen

Bereits vor fast 200 Jahren, im Jahr 1821, wurde eine mathematische Formel erwähnt, die heute als „Cauchy-Schwarzsche Ungleichung“ bekannt ist. Neben dem Beweis der Heisenbergschen Unschärferelation und einigen anderen nützlichen …

Mächtig Dampf machen

Mehr als 500 europäische Raketenbauer tüfteln in der schwäbisch-fränkischen Provinz an den Raumfahrtantrieben der Zukunft. In einem Wald nördlich von Heilbronn testen sie Raketenmotoren – manchmal entstehen dabei so dicke Wolken, …

Bienen verschlafen wegen Klimawandel den Frühling

Als in diesem Jahr die ersten Blumen blühten und die Natur erwachte, fehlte ein Tier fast komplett: die Honigbiene. Sie schien ihren Frühlingsausflug verschlafen zu haben. „Mit dem Klimawandel sehen wir zunehmend ein …

Das Erfolgsrezept der Ehec-Jäger

Fotos von Touristen, Kochrezepte und Tierärzte führten zum Erfolg: Für die Fahndung nach der Quelle der Ehec-Epidemie haben die Experten kriminalistisches Gespür gebraucht. Nun wurden Sprossen als Infektionsherd identifiziert.

Keine leichten Pakete

Deutsche Juden schleppten kistenweise Bücher nach Israel, jetzt gehen diese wieder zurück …

„Mutti kann mir nicht helfen“

Wie Mecklenburg-Vorpommern versucht, seine Sorgenkinder zum Schulabschluss zu führen …

Solides Smartphone mit mehr Aluminium

Der Nachfolger des HTC Desire mit dem Buchstabenzusatz S hat mehr Speicher als sein Vorgänger. Außerdem hat das robuste Smartphone mehr Aluminium im Gehäuse als der Vorgänger. Stärken und Schwächen im Überblick.

Fukushima: Was bleibt, ist radioaktiver Müll

Drei Monate nach dem Zwischenfall im AKW Fukushima 1 soll ein neues System das kontaminierte Wasser reinigen. Übrig bleibt jede Menge radioaktiver Müll.

Neue Fäkal-Therapie: Mit Kot gegen Kolitis

„Clostridium difficile ist der häufigste Erreger nosokomial erworbener, Antibiotika-assoziierter Durchfallerkrankungen und häufigster Auslöser der pseudomembranösen Enterokolitis“, so Andreas Günther, Mediziner aus Münster. Das …

Das Sonnensystem als Lebensschöpfer

Über dem Tagish Lake im Norden British Columbias schlug Januar 2000 ein Meteorit ein. Die Fragmente sind die ursprünglichsten, die der Forschung zur Verfügung stehen. Die kohligen Chondriten, die Teile des Meteorits, die …

Chang`e 2: Vom Mondsatelliten zur Raumsonde

China schickt seinen zweiten Mondorbiter nach erfüllter Mondmission zum Lagrangepunkt L 2 des Sonne-Erde-Systems.

Aufgespießt: Denglische Geschäftsberichte

Müssen die Chefs führender deutscher Unternehmen bald ihren bequemen Sessel mit einem harten Stuhl im Knast eintauschen? Möglicherweise ja – wenn es nach Professor Michael Olbrich vom Institut für Wirtschaftsprüfung der …

Neue Triebkraft chemischer Reaktionen entdeckt

    Eine neue Triebkraft chemischer Reaktionen haben Wissenschaftler um Peter R. Schreiner vom Institut für Organische Chemie der Justus-Liebig-Universität Gießen gemeinsam mit Kollegen um Wesley D. Allen von der University of …

Blind für Gewalt

Hohe Konzentration lässt manchen sogar eine lautstarke Auseinandersetzung übersehen …

VLT Survey Telescope liefert erstes Bild

Dabei handelt es sich um eine Aufnahme des Omeganebels (Messier 17) im sichtbaren Licht.

Wassertrick verschafft Schimpansen Nüsse

Wie kommt man ohne Werkzeug an eine Nuss, die unerreichbar tief in einer Plastikröhre liegt?  Schimpansen haben die Aufgabe im Experiment verblüffend geschickt gelöst: Sie gaben der Nuss mit Wasser Auftrieb – und mit einer weniger …

Japan nahm kaum deutsche Hilfen in Anspruch

Bereits in den ersten Tagen der Atomkatastrophe in Fukushima bot Deutschland seine Hilfe an. Doch Japan nahm das Angebot nur unzureichend in Anspruch. Ein Fehler, finden Energieexperten.

Was ist der Streisand-Effekt?

Die Macht der Internetnutzer – Schneller Schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.

Schneller, Härter, Reißfester

    Stahl wird seit mehreren tausend Jahren durch die Menschen hergestellt und zählt mittlerweile zu den eher ausgereiften Technologien. Große Sprünge in der Qualität des Materials – seinen mechanischen Eigenschaften wie etwa …

Tutenchamun starb einen unerwartet plötzlichen Tod

Die Wände des Grabs waren noch nicht getrocknet, als Tutenchamun seine Ruhestätte bezog. Das verraten Spuren mysteriöser Pilze.

Büro in der Wolke

Egal ob Fotos, Texte, Tabellen und Präsentation – die Software von heute muss nicht mehr installiert werden. Im Netz gibt es zahlreiche, häufig kostenlose Alternativen. Von Office-Suite bis zur Buchhaltungssoftware.

Das ewige Rätsel unserer Herkunft

Der Lehrsatz, dass die Wiege der Menschheit in Afrika steht, ist in Gefahr: Neue Funde lassen vermuten, dass unsere Vorfahren in Asien das Wandern lernten.

Diabetes: Mechanismus der Insulin-Resistenz entdeckt

Diabetespatienten, darunter vor allem Übergewichtige, leiden oft an einer Fehlfunktion ihrer Insulin-Rezeptoren in Leber und Fettzellen. Dadurch kommt das Signal zum Abbau des Blutzuckers nicht mehr an. Jetzt haben Forscher …

Schon Wölfe wissen, wie der Mensch „tickt“

Woher weiß der Hund, wann und wie er einen Menschen erfolgreich um Futter anbettelt? Und hat er dies erst im Laufe der Domestikation gelernt oder können Wölfe die Stimmung und nonverbalen Signale von Menschen ähnlich gut deuten? …

Arktische Ozonlöcher auch in Zukunft weiter möglich

Im Frühjahr 2011 lösten ungewöhnlich niedrige Ozonwerte über der Nordhalbkugel Besorgnis aus. Jetzt haben Forscher untersucht, warum solche Ozonlöcher trotz allgemeiner Erholung der Ozonschicht und fast 25 Jahre nach dem Verbot …