Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

YouTube startet neuen Wissenschaftswettbewerb: Der Preis ist eine Reise ins All

„YouTube“ will bald einen Wissenschaftswettbewerb für junge Menschen zwischen 14 und 18 Jahren starten. Dabei handelt es sich nicht um irgendeinen Wettbewerb, sondern eine Jury aus hochkarätigen Wissenschaftlern wird die …

Konferenz der Selbstüberwacher

Sie wissen, wie viele Kilometer sie in den letzten zwei Jahren gefahren sind und welche Speisen sie in diesem Zeitraum zu sich genommen haben. Oder wie viele Browser-Tabs sie gestern geöffnet hatten und wie viel Schlaf sie in der …

Earthviews – die Erde aus dem All: 16 Sonnenaufgänge pro Tag

Die Rub al-Chali ist die größte Sandwüste der Welt, aus dem All gesehen, zeichnen die bis zu 300 Meter hohen Dünen bemerkenswerte Muster. Oder ist man an Bord der ISS, sieht man die Sonne in 24 Stunden 16 Mal auf- und wieder …

Kap Verde: Grüne Energie für die Inseln

Kap Verde: die Inseln des Windes und des ewigen Sonnenscheins – mit bis zu 350 Sonnentagen im Jahr. Aus diesen Ressourcen gewinnt der Inselstaat im Atlantischen Ozean heute etwa 10 Prozent des Energiebedarfs, bis zum Jahr 2020 …

Viel weniger als bisher gedacht : Jeder bekommt Mutationen

Bisher rechneten Forscher damit, dass jedes Kind bis zu 200 neue Mutationen von seinen Eltern vererbt bekommt. In einer neuen Untersuchung können Wissenschaftler feststellen, dass es wesentlich weniger sind – nämlich …

Frage & Antwort, Nr. 176: Haben Schnecken Zähne?

Schnecken gehören zu den Weichtieren. Schon diese Bezeichnung lässt vermuten, dass außer dem Haus, das manche Art auf dem Rücken trägt, keine Hartteile an den Tieren zu finden sind. Also auch keine Zähne. Wo sollten die auch Platz …

Wissenschaftler machen Wikipedia

Studenten erarbeiten anstelle von Semesterarbeiten Inhalte für die Online-Enzyklopädie. Ein Pilotprojekt bald auch in Deutschland Hamburg. Das Prinzip klingt simpel: Im Rahmen von extra in den Lehrplan integrierten Kursen sollen …

4,3 Milliarden US-Dollar für Kinderimpfungen

London. Regierungen, Organisationen und Stiftungen haben in London 4,3 Milliarden US-Dollar für einen besseren Impfschutz von Kindern in armen Ländern zusammengetragen. Allein der US-Milliardär und Microsoft-Gründer Bill Gates …

Baut am Wasser

Als die Welt unterging, ärgerte sie sich. Ärgerte sich, dass sie zu spät war und die dramatischsten Momente nicht mitbekam. Natasa Manojlovic war wohl eine der wenigen, die in der vergangenen Woche begeistert waren von dem …

Privater Hochwasserschutz

Bauherren sollten die Grundwassersituation, Wasser führende Schichten und andere Grundstücksbesonderheiten von Experten prüfen lassen. Kelleraußenwände beim Bau wasserdicht ausführen lassen. Alle Wasserabläufe, die tiefer liegen …

Hält Reis im Streuer das Salz wirklich rieselfähig?

Prof. Sascha Rohn, Institut für Lebensmittelchemie, Uni Hamburg: Früher war Kochsalz (Natriumchlorid) weniger rein, es enthielt oft Spuren von anderen Salzen wie Magnesiumchlorid oder -sulfat. Diese ziehen Wasser stärker an als …

Winzig-Technologie zum Anfassen und Mitmachen im großen Truck

Hamburg. Ein wenig Hibiskusblütentee, ein paar Büroklammern und dazu Bleistift-Grafit: Fast fertig ist die Mini-Solarzelle, die Schüler morgen und übermorgen in Harburg selbst erstellen können. Wenn die Technische Universität am …

Leitplanken gegen Hochwasser

Forscherin von der TU Harburg hat Pläne, wie wir den Starkregen zukünftig ableiten könnten Hamburg. Regenfluten gehören nicht in die Kanalisation, sondern müssen mit flexiblen Systemen gebändigt werden, die neue Wege im …

Klon-Kuh soll Muttermilch geben

Buenos Aires. Argentinische Wissenschaftler haben ein geklontes Kuh-Kalb mit verändertem Erbgut vorgestellt, das in ausgewachsenem Zustand eine Art menschlicher Muttermilch geben soll. Dem Kalb mit Namen Isa seien zwei menschliche …

Das Herz besitzt die Fähigkeit zur Selbstheilung

London. In Zukunft könnten sich Herzen nach einem Infarkt womöglich selbst heilen. Forscher haben im ausgewachsenen Herzmuskel von Mäusen Zellen entdeckt, die mithilfe eines kleinen Moleküls dazu gebracht werden können, sich in …

Klimawandel lässt die Bienen den Frühling verschlafen

Die Bäume und Sträucher blühen früher, das stört die Bienen. Sie reagieren verunsichert und verpassen ihre beste Sammelzeit.

Vorschule macht ein Leben lang erfolgreicher

Washington. Kinder profitieren bis ins Erwachsenenalter vom Besuch einer Vorschule. Deren Absolventen erreichen einen höheren Bildungsabschluss, bekommen ein höheres Einkommen und geraten seltener mit dem Gesetz in Konflikt als …

Aussicht auf neue Appetitzügler

New Have. US-Forscher haben einen Mechanismus gefunden, mit dem Nikotin den Appetit zügelt. Die Erkenntnisse könnten zu neuen Präparaten für Menschen führen, die ihr Gewicht halten oder abnehmen möchten – natürlich ohne Nikotin.

Tricks der Natur für Technik nutzen

Von der Natur können wir viel lernen: So manche nützliche Erfindung stammt von Tricks, die sich Erfinder von Pflanzen oder Tieren abgeguckt haben.

Solar Impulse bezieht Strom aus der Steckdose

Die vielen Wolken über Brüssel machen dem Solarflugzeug „Solar Impulse“ zu schaffen, der auf der internationalen Flugschau in Le Bourget bei Paris gezeigt werden soll. Weil in Belgien derzeit die Sonne nicht genügend scheint, …

Lange Mondfinsternis am Mittwochabend

Berlin. Das wird ein Hingucker am Abendhimmel: Am Mittwoch gibt es eine totale Mondfinsternis, die in Deutschland etwa eine Stunde und vierzig Minuten dauern wird. Das Spektakel beginnt bereits um 20.23 Uhr. Hierzulande wird davon …

Gedenken zum Mauerbau

(dpa). In Berlin beginnen heute die Gedenkveranstaltungen zum 50. Jahrestag des Mauerbaus. Zum Auftakt enthüllt der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) ein riesiges Mauer-Foto am früheren Grenzwachturm Schlesischer Busch …

Vesta rückt näher: Ein erstes Video von DAWN

Im Juli 2011 wird die Raumsonde DAWN den Asteroiden Vesta erreichen und anschließend für etwa ein Jahr in einem Orbit um diesen Protoplaneten verbleiben. Ein heute vom DLR und der NASA veröffentlichtes Video zeigt einen Teil der …

Solvay-Konferenz 1927: Ein historischer Rückblick auf die Weltelite der Physik

Anfang des 20. Jahrhunderts begannen der belgische Großindustrielle Ernest Solvay und der deutsche Nobelpreisträger Walther Nernst mit der Organisation von Fachkonferenzen. Die fünfte Solvay-Konferenz fand 1927 in Brüssel statt …

Forscher baut Chaos-Maschine

Deutlich früher als bislang gedacht könnten unvorstellbar schnelle Computer alltagstauglich werden: Eine seltsame Quanteneigenschaft könnte beim Durchbruch helfen, zeigt das Experiment eines Physikers.

Deutsche Kliniken im Luxus-Trend

Schluss mit kargen Krankenzimmern: In deutschen Kliniken hält der Luxus Einzug, inklusive Tortenservice am Krankenbett. Kassenpatienten müssen dafür jedoch tief in die Tasche greifen. Kritiker warnen, Kompetenz nur noch über die …

Blitzen Mautkameras auch Temposünder?

…fragt Jörg Zunft aus Hemmingen …

Erkennen, handeln, vorbeugen

KOMMENTAR VON RICHARD ROTHER …

EHEC- Mindestens 35 Menschen an Darmkeim oder HUS in Deutschland gestorben

13.06.2011 – Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind in den letzten sechs Wochen mindestens 35 Menschen an EHE…

Radioastron vor dem Start

Am 18. Juli 2011 soll das radioastronomische Observatorium Spektr-R mit einer Zenit 3F von Baikonur aus in einen hochelliptischen Erdorbit gebracht werden. Fünf Jahre lang sollen verschiedene Objekte des Weltalls im …

Kampf gegen Waldbrand in Arizona: Erste Hoffnungsschimmer

Wegen der hohen Rauchkonzentration durch den gewaltigen Waldbrand im US-Staat Arizona haben die Behörden mittlerweile auch die Anwohner im benachbarten New Mexico vor Gesundheitsgefahren gewarnt. So lag die Zahl der winzigen …

Lernte die Menschheit im Kaukasus den aufrechten Gang?

In der Kaukasusrepublik Georgien wurden bei dem Ort Dmanisi Werkzeuge gefunden, die Vertreter der Gattung Homo vor 1,85 Millionen Jahren angefertigt haben. Einzig in Afrika wurden bisher Funde menschlicher Artefakte gemacht, die …

Mechanismus zur Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen entdeckt

Graz – Veränderungen des Kalzium-Haushalts in Herz- und Gefäßzellen sind häufig Ursache für die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen wie Bluthochdruck oder Herzmuskelschwäche. Wie es zu einem gefährlichen Anstieg des …

Nebenwirkungen von Psychotherapie mit Therapeuten besprechen

Berlin – Nebenwirkungen einer Psychotherapie sollten Betroffene rasch mit ihrem Therapeuten besprechen. „Bemerken Psychotherapie-Patienten, dass sich ihr Zustand verschlechtert oder sie mit der Therapie unzufrieden sind, sollten …

Beschwerden beim Wasserlassen oft Anzeichen für Vergrößerung der Prostata

Berlin – Beschwerden beim Wasserlassen können bei Männern Anzeichen für eine gutartigen Vergrößerung der Prostata sein. An BPH (benigne Prostatahyperplasie) litten mindestens vier Millionen Männer in Deutschland, viele scheuten …

BMI nicht das Maß aller Dinge

Regensburg – Üblicherweise gilt der Body- Mass-Index (BMI) als Gradmesser für Übergewicht oder Fettleibigkeit. Für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene mittleren Alters trifft dies ohne größere Einschränkungen zu, nicht aber …

Apfelschalen stärken Muskelaufbau

London – Apfelschalen stärken den Muskelaufbau, wie amerikanische Forscher jetzt bei Experimenten mit Mäusen herausfanden. Sie enthalten eine Substanz, die das Muskelwachstum anregt: Ursolsäure. Im Tierversuch beobachteten die …

Wissenschaftler identifizieren menschliche Stammzellen in der Lunge

„Es ist noch nicht ganz klar, was genau die Stammzellen der Lunge normalerweise bewirken“, erklärt Anversa, „doch ich denke, dass sie unter anderem die Aufgabe haben, im Verlauf des Lebens verloren gegangene Lungenzellen zu …

Ohne Haustiere wäre Zivilisation undenkbar

Haustiere haben dem Homo sapiens zum Menschsein verholfen. Forscher belegen: Ohne Hunde, Katzen und Rinder gäbe es weder Zivilisation, noch höhere Intelligenz.

Erste Hoffnungsschimmer im Kampf gegen Waldbrand in Arizona

Die Feuerwehr im US-Staat Arizona hat bei ihrem Kampf gegen seit Tagen anhaltenden riesigen Buschfeuern Fortschritte erzielt. Mit behördlicher Erlaubnis durften rund 7.000 Bewohner der von den Feuern bedrohten Städte Springerville …

Rückschlag für „Solar Impulse“

Gegenwind und technische Probleme haben das Schweizer Solarflugzeug auf einem Flug nach Paris zur Umkehr gezwungen. Doch der Erfahrungsschatz wächst: Immer besser kann das Team die Risiken einschätzen.

Im Rausch des Galopps

Royal Ascot wird 300 Jahre alt. Das berühmteste Pferderennen Europas war immer schon mehr als nur ein Hochamt der Buch- und der Hutmacher. Es ist bis heute ein königliches Volksfest geblieben.

Raumfrachter Johannes Kepler korrigierte die Flugbahn der Raumstation ISS

Am gestrigen Sonntag wurde die Flugbahn der Internationalen Raumstation ISS gleich zweimal angehoben. Dafür wurden die Triebwerke des Versorgungsraumschiffes ATV-2 „Johannes Kepler“ eingesetzt. Insgesamt liefen dabei die …

Liegt im Blut der Schlüssel zur Traumfigur?

Die teure Trend-Diät „Metabolic Balance“ erlebt in Deutschland einen Boom: Doch die geheimnisumwitterte Abspeckmethode ist wissenschaftlich umstritten.

An Boden verlieren

Ein knapper halber Zentimeter Boden geht in manchen Regionen pro Jahr verloren. Was nach wenig klingt, ist eine schleichende Katastrophe.

Berühmtes Planetarium in Moskau wiedereröffnet

Die Raumfahrtnation Russland hat ihr berühmtes Planetarium in Moskau wiedereröffnet. Unter anderem sind die Raumkapseln vom Typ „Wostok“ zu sehen mit dem auch Juri Gagarin als erster Mensch ins All flog.

Satelliten-Duo STEREO fotografiert erstmals die erdabgewandte Sonnenhemisphäre

Die US-Weltraumbehörde NASA hat jetzt eine neue Aufnahme des Satelliten-Duos „STEREO“ veröffentlicht, die erstmals die erdabgewandte Seite der Sonne zeigt. Das aus zwei Einzelaufnahmen bestehende Bild entstand am 1. Juni 2011, als …

Wann schlägt ein Herz zum ersten Mal?

Das Herz ist ein Symbol für das Leben – in seinem Rhythmus pulsiert das Blut in unseren Adern und versorgt den Körper mit Nährstoffen und Sauerstoff. Doch wie ist das zu Beginn des Lebens – wann schlägt das Herz eines Menschen zum …

Populäre Irrtümer aus aller Welt: 26.000 Wörter für ein Bonbon?

Ein populärer Irrtum ist ein Irrtum, der sich in weiten Teilen der Bevölkerung durchgesetzt hat. Doch leider werden falsche Behauptungen nicht dadurch wahr, dass sie einfach oft genug wiederholt werden. Wir helfen Ihnen dabei und …

Asthmabeschwerden durch Ausdauersport erleichtern

Mit Ausdauer- und Kraftsport verbessern Asthmatiker ihre Beschwerden deutlich. Das ergab eine aktuelle Studie, auf die die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hinweist.