Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Jugendlicher baut Atomwaffen-Detektor

Tylor Wilson der schon mit 14 einen Fusionsreaktor gebaut hatte, baute jetzt einen Atomwaffen-Detektor der in der Lage ist, in Schiffen und Flugzeugen eingesetzt zu werden, um nukleare Waffen zu finden Der 17-Jährige gewann mit …

Eine Computermaus, die atmet und bremst

Zwei Studenten haben einen Mausprototyp entwickelt, der dem Anwender durch Bewegungen die Größe von Dateien und Ordnern vermitteln kann. Möglich macht das ein Servomotor.

Neue Hubble-Aufnahme von Centaurus A

Diese zeigt mehr Details in den Dunkelwolken des Zentralbereiches der Galaxie.

Meeresschutzgebiet unter Wasser: Nutzen zeigt sich in kurzer Zeit

Ein kleines Meeresschutzgebiet vor Schottland zeigt bereits zwei Jahre nach seiner Einrichtung einen Nutzen für Umweltschützer und Fischer. Die Zahl junger Jakobsmuscheln in dem Gebiet hat sich erhöht, berichten Forscher der …

Patagonien: Beeindruckendes Video von Vulkanasche auf einem See

Ein beeindruckendes Video über eine Ascheschicht auf dem Nahuel Huapi See haben jetzt Taucher aus Argentinien veröffentlicht. Das Naturschauspiel ist nach den kürzlichen Ausbrüchen der chilenischen Vulkankette Caulle entstanden.

SDO weist superschnelle Wellen auf der Sonne nach

Diese bewegen sich mit bis zu 2.000 Kilometern pro Sekunde (7,2 Millionen Stundenkilometern) in der unteren Sonnenkorona und transportieren große Mengen Energie.

Galileo: Natalia weist den Weg

Die erste Gewinnerin eines Mal- und Zeichenwettbewerbs der Europäischen Kommission steht fest: Es ist die neunjährige Natalia aus Bulgarien. Der Gewinn: Der erste Satellit des Betriebsnetzes des europäischen Navigationssystems …

Die blutende Insel

Der Betsiboka in Madagaskar bietet aus dem All einen dramatischen Anblick: Wie ein Blutstrom ergießt sich der Fluss in den Indischen Ozean. Doch das rötlich schimmernde Wasser deutet darauf hin, wie bedroht die Artenvielfalt …

Firma Defkalion beruft Pressekonferenz über einen Kalte Fusion-Reaktor ein

Die Firma Defkalion veranstaltet am 23. Juni 2011 eine Pressekonferenz in Griechenland, bei der es um den so genannte Energy Catalyzer, kurz E-Cat, geht. Laut Angaben des italienischen Erfinders Andrea Rossi setzt dieser Reaktor …

Die wichtigsten Fragen zur Ehec-Seuche

Nach dem Tier- und Bodenkontakt sollten die Finger nicht in den Mund gesteckt werden. Rohes Fleisch und leicht verderbliche Lebensmittel sollten stets bei Kühlschranktemperatur aufbewahrt werden. Beim Kochen sollten Lebensmittel …

Bundeswehr-Dozent: Plagiator gibt den Doktortitel zurück

Vor wenigen Wochen war Uwe Brinkmann Dozent der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg, zuvor auch Chef der SPD-Jugend in der Hansestadt. Nun sieht er sich dem Plagiatsvorwurf ausgesetzt – und schickt seine Doktorurkunde an …

Spitzer fotografiert den Emissionsnebel RCW 120

Die NASA hat eine eindrucksvolle neue Aufnahme des Spitzer-Weltraumteleskops veröffentlicht. Das prächtige Farbenspiel zeigt den rund 4.300 Lichtjahre entfernten Emissionsnebel „RCW 120“, allerdings nicht in optischen …

Messenger liefert überraschende Erkenntnisse über den Merkur

Die Raumsonde Messenger umkreist seit drei Monaten den Merkur und hat bisher große Datenmengen geliefert. Die Auswertung dieser liefert einige Überraschungen. So unterscheidet sich die chemische Zusammensetzung des Merkur …

Aus dem Schaukasten gewildert

Eine gut organisierte Bande klaut in großem Stil Nashorn-Hörner aus deutschen Museen. Die Branche ist entsetzt.

Über ein Jahr Isolation

Es ist das bislang aufwendigste Mars-Experiment: Seit über einem Jahr stellen sechs Männer in einem Container einen Flug zum Roten Planeten nach. Von Benedikt von Imhoff und Wolfgang Jung Isolation, rund um die Uhr überwacht von …

Wenn das Gehirn nicht richtig sieht

Laura ist 16, geht zur Realschule und ist eigentlich eine völlig normale Jugendliche – wäre da nicht ihre ausgeprägte Schwäche im Fach Mathe, vor allem in Geometrie. Warum das so ist, wurde erst jüngst entdeckt: Laura (Name …

Die dröhnende Babysprache der Pottwale

Hamburg. Pottwalmütter reden mit ihren Jungen in einer Babysprache, berichtet das Hamburger Magazin „Geo“ in seiner Juli-Ausgabe unter Berufung auf Forscher der schottischen Universität St. Andrews. Die speziellen Klickgeräusche …

Niedrigste Zahl an Sturmfluten seit 100 Jahren

Norden. Die niedersächsische Nordseeküste hat 2009 und 2010 nur jeweils drei Sturmfluten erlebt – die niedrigste Zahl seit 100 Jahren, sagte Umweltstaatssekretär Stefan Birkner (FDP) bei der Vorstellung des Jahresberichts des …

Kieler tauchen nach Schätzen auf Yucatán

Unterwasserarchäologen der Universität erkunden in Mexiko ein unterirdisches Höhlensystem, um Spuren aus der Frühzeit zu finden Kiel. Wenn Florian Huber mit seinem Team in die Unterwelt abtaucht, verlegt er eine Rettungsleine …

Verbotene Souvenirs

Es ist keine zwei Wochen her, da griffen Zollbeamte am Münchner Flughafen eine Reisende auf, die in ihrer Hosentasche eine lebende Babyschildkröte ins Land schmuggeln wollte. Kurz vor den Sommerferien ist der Hinweis des …

Aktiv gegen Depressionen

Ein Motivationstraining an der Universität Hamburg soll Kranken aus der Antriebslosigkeit helfen Hamburg. Die quälendsten Symptome einer Depression sind Antriebslosigkeit und der Verlust von Interessen. So entsteht ein …

Enzym schädigt bei Diabetikern die Nieren

Freiburg. Der Freiburger Nierenexperte Tobias Huber und seine Mitarbeiter berichten im Fachblatt „Journal of Clinical Investigation“, dass bei Nierenschäden durch Diabetes der Signalweg eines bestimmten Enzyms übermäßig aktiv ist, …

Kranken-Akte Hinkelstein

Beim Teutates! Erstmals untersuchten Neurochirurgen die Verletzungen, die Gallier, Römer und andere Opfer in den Asterix-Comics erleiden. Die spinnen, die Ärzte! Ein internationales Team von Hirnchirurgen (u. a.

Neue Erkenntnisse über den Merkur

Die Nasa hat überraschende Erkenntnisse über den Merkur veröffentlicht. Demnach ist die Oberfläche des Planeten teilweise von kilometerdicken Lavaschichten bedeckt. Außerdem gibt es noch eine weitere unerwartete Entdeckung.

Kinderärzte fordern neue Vorsorgeuntersuchungen

Falsche Ernährung, zu viel Medienkonsum und gestörtes Sozialverhalten: Wenn Kinder heute in eine Arztpraxis kommen, gebe…

Neue Exoplaneten vom europäischen Weltraumteleskop CoRoT entdeckt

Wissenschaftler haben jetzt mit dem Weltraumteleskop „CoRoT“ zehn neue Exoplaneten in den Fernen des Weltalls entdeckt und über 100 weitere Objekte, die solche Exoplaneten sein könnten. Auch fanden die Forscher ein Mehrfachsystem, …

Greenpeace-Chef bei Aktion vor Grönland festgenommen

Protest auf Plattform gegen Öl-Probebohrungen in Arktis …

Wie fair ist meine Regenjacke?

Schlechte Arbeitsbedingungen und Sozialstandard brachten die Outdoor-Branche in die Kritik. Seitdem wollen mehr Marken „fairer“ werden.

Bakterieller Jäger im Geländegang

Räuberische Bakterien mit Appetit auf andere Mikroben sind kaum zu stoppen. Englische Forscherinnen haben entdeckt, dass die Winzlinge auf eine alternative Fortbewegungsweise umschalten, wenn das schnelle Schwimmen unmöglich wird.

Paläontologie: Der Urvogel putzt sich raus

Vor 150 Jahren erhielt Archaeopteryx seinen Namen. Eine einzelne versteinerte Feder war der erste Hinweis auf das ausgestorbene Tier. Diese Feder ist nun erstmals öffentlich ausgestellt.

Deutschland: Immer mehr Kinder verfallen der Magersucht

Experten stellen besorgt fest, dass immer mehr Kinder in Deutschland magersüchtig sind: „Im Klinikalltag kann man in den vergangenen 20 Jahren klar beobachten, dass die Patienten immer jünger werden“, sagt Ernst Pfeiffer von der …

Deutsche servieren Haustieren den letzten Fraß

Die Deutschen geben dreimal mehr für Haustierfutter aus, als für Babynahrung. Doch gesund für Katze und Hund ist das Futter deshalb nicht.

Forscher sagen lange Sonnenpause voraus

Die Sonne legt womöglich eine jahrzehntelange Verschnaufpause ein. Zu diesem Ergebnis kommen unabhängig voneinander gleich drei Forscherteams. Den Klimawandel wird das aber wohl kaum bremsen.

Des einen Tod, der anderen Freud

Astronomie. – Bei Schwarzen Löchern kommen die Astronomen in dieser Woche aus dem Staunen nicht heraus. Erst haben US-Forscher von überraschend vielen Schwarzen Löchern in der Frühphase des Kosmos berichtet. Und nur einen Tag …

Sperrzone Deponiebecken

Umwelt. – Der Ort Kolontar steht für die größte Umweltkatastrophe in der Geschichte Ungarns. Am 4. Oktober vergangenen Jahres brach der Damm eines Aluminiumwerkes in Ajka, 30 Kilometer nordwestlich des Plattensees. Rund eine …

Gefahr für die Welternährung

Pflanzenzüchtung. – Mitte des 20. Jahrhunderts gelang es Weizensorten zu züchten, die gegen den Schwarzrost immun waren – ein wesentlicher Schritt zu den besseren Ernteerträgen der sogenannten Grünen Revolution. Zurzeit kommt aus …

Klimakiller Kohlendioxid : Mensch erzeugt mehr als Vulkane

Stoßen Vulkane mehr Kohlendioxid aus als der Mensch durch seine Aktivitäten produziert? Die Antwort auf diese Frage lautet Nein.

Geschichte der deutschen Geheimdienste: Niemals in der ersten Liga der Spione

In Marburg treffen sich derzeit einige der besten Geheimdiensthistoriker der Welt. Auch Wolfgang Krieger ist dabei, einer von vier Forschern, die kürzlich exklusiven Zugang zum BND-Archiv erhalten haben. Ein Gespräch über die …

Gefährlich lange Leitung im Kampf gegen die Keime

Die Ehec-Epidemie demonstriert, wie gefährliche Keime über verunreinigte Lebensmittel oder infizierte Reisende an vielen Orten gleichzeitig lokale Ausbrüche auslösen können. Um das ganze Ausmaß zu erfassen, müssten alle …

Neue Waffe im Kampf gegen Krebs

    Im Kampf gegen Krebs könnte der Medizin schon bald ein neuer Verbündeter zur Seite stehen: Terbium-161. Seine wichtigste Waffe: kurzreichweitige Konversions- und Auger-Elektronen. Aufbauend auf dem Radionuklid Terbium-161 …

Aufgespießt: Am laufenden Band

Auf den Hund gekommen sind Wissenschaftler der Universität Jena. Die Zoologen um Martin S. Fischer wollten wissen: Wie läuft ein Hund? Mal schneller und mal langsamer, werden Sie vielleicht sagen. Aber damit wollten sich die …

Wetterkapriolen: Manipulation „under cover“

Die Wetterkapriolen in Deutschland sind eine der Auswirkungen einer gezielten Klimamanipulation der US-Regierung, behaupten Verschwörungstheoretiker. Auch deutsche Behörden sollen beteiligt sein.

Autismus wird häufig nicht erkannt

Die Ergebnisse der südkoreanischen Forscher wurden im „American Journal of Psychiatry“ veröffentlicht. 55.000 Schulkinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren sollten in Goyang City, einem Bezirk nahe der südkoreanischen …

Bei Hitze geben Schmerzmittel-Pflaster zu hohe Dosen des Wirkstoffs ab

Baierbrunn – Medikamentenpflaster mit starken Schmerzmitteln können zu gefährlichen Überdosierungen führen, wie die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft berichtet. Bei Fieber, …

Gewichtsverlust und starker Durst können auf Zuckererkrankung hinweisen

Berlin – Leidet ein Kind unter übermäßigem Durst, häufigem Wasserlassen, Gewichtsverlust, Müdigkeit und häufigen Pilzerkrankungen, hat es womöglich Diabetes. „Diese Symptome können sowohl beim Diabetes Typ 2, der früher fast nur …

Autismus wird häufig nicht erkannt

Chicago – Autistische Störungen sind häufiger anzutreffen als vermutet – das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie aus Südkorea. Demnach weist eines von 38 Kindern Merkmale von Autismus auf: Damit läge die Autismusrate deutlich …

Hormone in Baby-Fingernägeln zeigen Stress im Mutterleib an

Basel – Hormone in Fingernägeln von Säuglingen zeigen starken Stress der Mütter während der Schwangerschaft an. Dies fand ein schweizerisch-französisches Forscherteam heraus, das die Ergebnisse seiner Arbeit in der Fachzeitschrift …

Schwindel kann viele Gründe haben

Baierbrunn – Schwindel gehört neben Kopf- und Rückenschmerzen zu den häufigsten Beschwerden, mit denen Patienten den Arzt aufsuchen. Weil er sehr viele unterschiedliche Gründe haben kann, ist die Diagnose oft schwierig. Ein Besuch …

Spirale halbjährlich kontrollieren lassen

Berlin – Frauen, die mit einer Spirale oder einem Pessar verhüten, sollten den korrekten Sitz regelmäßig überprüfen lassen. „Solange die Spirale richtig sitzt und nicht verrutscht ist, handelt es sich um eine sehr sichere …

Auslese der Woche: Nachrichten aus der Wissenschaft kompakt

Hoffnung auf schnell wirkende Antidepressiva Eine Studie hat den unmittelbar stimmungsaufhellenden Effekt der Substanz Ketamin aufgeklärt. Bislang war unklar, wie die Wirkung entsteht. Eine Injektion kann binnen Stunden schwere …