Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Die neuen Weltwunder

Technik ist Fortschritt. Unsere derzeitige Technik ist auch Begleiter und ebnet den Weg in eine ökologisch bessere Zukunft. Aber rettet sie uns? Wir stellen acht technische Durchbrüche vor, die unser Leben von Grund auf verändern …

Impfung zerstört Prostatatumore bei Mäusen

Mediziner haben eine erfolgversprechende Krebstherapie getestet: Mit einer Impfung brachten sie das Immunsystem von Mäusen dazu, Tumorzellen gezielt zu zerstören. Jetzt hoffen die Ärzte, die Behandlung in wenigen Jahren an ersten …

Gegen die Erderwärmung bringt Aufforsten nichts

Die UNO sieht im Aufforsten der Wälder ein probates Mittel im Kampf gegen den Klimawandel. Doch kanadische Forscher entlarven diese Vorstellung als Irrtum.

Autosteuerung mit nur einer Hand und haptischem Feedback

Ein Konsortium aus fünf spanischen Forschungsinstituten, der Asociación RUVID, entwickelte eine Einhand-Steuerung, die es behinderten Menschen erlauben soll, Fahrzeuge sicher zu führen. Mit der Einhand-Steuerung können auch …

Plasmon-Lineal misst jetzt auch 3D-Nanostrukturen

Gold-Nanostäbchen können dabei helfen, die dreidimensionale Struktur beispielsweise von Proteinen und anderen biologischen Nanostrukturen aufzuklären – ohne viel Aufwand und ohne die Zellen oder Moleküle zu zerstören. Damit …

Was beim Bandscheibenvorfall hilft und was nicht

Immer mehr Deutsche leiden an der Wirbelsäule: Morgenpost Online-Autor Wolfgang W. Merkel bekam einen Bandscheibenvorfall. Er berichtet, was hilft und was nicht.

Kaltes Plasma beseitigt EHEC-Bakterien

Die nächste Welle von Infektionen mit EHEC-Bakterien lässt sich möglicherweise verhindern: Mit Hilfe kalten Plasmas haben Forscher verschiedene Erreger-Stämme wirkungsvoll und in Sekundenschnelle abgetötet. Für ihre Experimente …

Druck macht metallisches Glas zum Einkristall

Glas – egal ob aus Quarzsand oder metallisch – ist per Definition amorph. Jetzt aber haben Forscher erstmals entdeckt, dass metallische Gläser sehr wohl eine zugrundeliegende Struktur besitzen. Wie sie in „Science“ berichten, …

Ozean: Erwärmung verstärkt sauerstoffarme „Todeszonen”

Die sauerstoffarmen Zonen der Meere reagieren schon auf kleinste Klimaveränderungen: Wird die Meeresoberfläche nur leicht wärmer, dehnen sich die „Todeszonen“ in der Vertikalen deutlich aus, das zeigt eine jetzt in „Science“ …

Kinect hilft Rollifahrern

Der portugiesische Forscher Luis Carlos Inacio de Matos nutzt die Bewegungssteuerung Kinect, um behinderten Menschen zu helfen: Mit dem Projekt Wi-Go hat er eine Plattform entwickelt, die Rollstuhlfahrern den Alltag erleichtern …

Der E-Bus der Zukunft?

Mit den Elektrobussen des US-Start-ups Proterra sollen städtische Verkehrsbetriebe ihre Betriebskosten um 80 Prozent senken können. Ein Versprechen, das nun auch von General Motors mitfinanziert wird. Im öffentlichen Nahverkehr …

Putzerfische zwangsweise auf Diät

Die männlichen Tiere bestrafen Weibchen, wenn diese zu viel üppige Kost fressen London. Männliche Putzerlippfische bestrafen weibliche Artgenossen, wenn diese in die besonders schmackhafte Haut des ,,Kunden“ beißen. Die Strafe …

Mensch setzt viel mehr CO2 frei als alle Vulkane

Washington. In drei bis fünf Tagen verursacht der Mensch so viel klimaschädliches Kohlendioxid wie alle Vulkane der Erde über das ganze Jahr zusammen. Das berichtet der US-Geochemiker Terrance Gerlach. Mehreren Studien zufolge …

Termine

Forschung Vortrag am Desy: „Was haben Teilchenbeschleuniger mit Energie zu tun?“, 22.6., 19 Uhr, Desy-Hörsaal, Notkestraße 85, Eintritt frei. Medizin Infoveranstaltung: „Entstehung und Behandlung von Fußfehlstellungen“, 23.6., 17 …

Krebse bewältigen Auftrieb im Wasser wie Wale

London. Kleine Krebstiere im Meer nutzen den gleichen Auftriebsmechanismus wie Wale. Je tiefer die rund drei Millimeter kleinen Ruderfußkrebse (Copepoda) herabsinken, desto fester wird das Öl in ihrem Körper. Damit einher geht …

Erste Therapieerfolge bei Hypochondern erzielt

Frankfurt am Main. Wenn Menschen sich jeden Tag grundlos um mögliche Erkrankungen sorgen, sprechen Ärzte von Hypochondrie. Lange Zeit galten solche Ängste als schwer behandelbar. Womöglich kann eine Behandlung nach der sogenannten …

Woher weiß ein Medikament, an welcher Stelle im Körper es wirken soll?

Dr. Nicole Lüneburg vom Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie am UKE: Medikamente werden in gelöster Form im Blut transportiert. An ihren Bestimmungsort gelangen sie durch einen Trick: Sie sind so gebaut, dass ihre …

China: Das größte Radioteleskop der Welt

China ist nicht nur in der Industrie mitten im „Großen Sprung nach vorn“, sondern auch in der Astronomie. Das zeigt sich an dem Plan, das größte Radioteleskop der Welt zu bauen.

Vorstoß zum Meeresgrund

Tief unter dem Atlantik schlummern gigantische Gasvorkommen. Sie mit Bohrtürmen zu erschließen ist unmöglich. Eine Fahrt auf dem Bohrschiff „West Navigator“ zeigt, wie man dennoch an sie herankommt.

Hubble macht beispiellose Aufnahme der Galaxie Centaurus A

Das von der NASA und der ESA gemeinsam betriebene Weltraumteleskop „Hubble“ hat eine neue Aufnahme der Galaxie „Centaurus A“ gemacht. Die Nahansicht zeigt in beispielloser Qualität die ausgedehnten dunklen Staubwolken und …

Aprilwetter zum Sommeranfang

Regen, Wolken und ein wenig Sonne: Deutschland startet heuer mit April-Wetter in den Sommer. Zum morgigen kalendarischen Sommeranfang erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) wechselhaftes Wetter. Mit dem kalendarischen …

Merkwürdiger Merkur

Der innerste Planet Merkur sieht zwar fast genauso aus wie der Mond. Aber abgesehen von der äußerlichen Ähnlichkeit haben die beiden nur wenig gemeinsam. Das zeigen nun die ersten Ergebnisse der Messenger-Mission. Merkurs …

Was Fingernägel von Babys verraten

Basel. Hormone in Fingernägeln von Babys zeigen starken Stress der Mütter während der Schwangerschaft an. Dies fand ein schweizerisch-französisches Forscherteam heraus, das die Ergebnisse seiner Arbeit in der Fachzeitschrift …

Pilz nach Spongebob Schwammkopf benannt

Ein kürzlich auf der Insel Borneo entdeckter Pilz „lebt unter einem Baum ganz tief im Regenwald“ und erhielt dank seiner ungewöhnlichen Eigenschaften die Bezeichnung „Spongiforma squarepantsii“. Nicht nur seine Form und Färbung …

Pilz nach Spongebob Schwammkopf benannt

Ein kürzlich auf der Insel Borneo entdeckter Pilz „lebt unter einem Baum ganz tief im Regenwald“ und erhielt dank seiner ungewöhnlichen Eigenschaften die Bezeichnung „Spongiforma squarepantsii“. Nicht nur seine Form und Färbung …

Wiederaufforstung von Wäldern stoppt Erderwärmung kaum

Die Wiederaufforstung von Wäldern bringt einer Studie zufolge kaum Erfolge beim Kampf gegen die Erderwärmung. Selbst wen…

Sichtbarer Komet im Frühjahr 2013?

Astronomen der Universität Hawaii haben einen Kometen identifiziert, der sich im März 2013 der Sonne bis auf 45 Millionen Kilometer nähert.

Zahl der Toten nach Tornado in Joplin auf 154 gestiegen

Joplin – Knapp vier Wochen nach dem schweren Tornado in der Kleinstadt Joplin im US-Staat Missouri ist die Zahl der Toten auf 154 gestiegen. Ein Mann starb an seinem bei dem Sturm erlittenen Verletzungen. Der Tornado am 22. Mai …

Kriminaltechnik: Gerät kann Täter innerhalb einer Stunde ermitteln

Ein neues Gerät könnte schon bald die Ermittlungsarbeiten bei Verbrechen revolutionieren: Es erstellt aus Blut, Speichel oder Hautzellen ein DNS-Profil und gleicht es noch vor Ort mit der zentralen Datenbank ab, alles in unter …

ESA-Raumsonde Rosetta: Erste Bilder vom Kometen Churjumov-Gerasimenko

Die ESA-Raumsonde „Rosetta“ befindet sich zur Zeit auf ihrem langen Flug zum Kometen Churjumov-Gerasimenko. Doch nun gelang es den Wissenschaftlern, erste Bilder vom Kometen zu fotografieren. Das Kamerasystem OSIRIS schoss die …

Weltweit größter Smaragd in Kolumbien ausgestellt

Der nach Darstellung seiner Besitzer größte Smaragd der Welt wird derzeit in Kolumbien ausgestellt. Der 2,27 Kilogramm s…

Auf der Spur der Monsterwelle

Forscher haben eine Monsterwelle analysiert, die eine Nordsee-Ölplattform erschütterte – und sind dabei dem Mechanismus hinter den „Kaventsmännern“ auf die Spur gekommen.

Reifeprüfung für die Erneuerbaren

Erneuerbare Stromerzeuger wie Windräder, Solarzellen oder Biomassekraftwerke werden in Zukunft den Löwenanteil der Stromerzeugung tragen (müssen) – vielleicht sogar 100 Prozent.

Al-Andalus, goldener Traum

Im Sommer 711 begann die arabische Herrschaft in Spanien. Sie schuf eine Kultur, in der Muslime, Juden und Christen zueinander fanden.

Nachaltige Schallgeschwindigkeit: EADS plant mit Japan die Öko-Concorde

Auf der Luftfahrtmesse in Paris träumt Nippon und die Airbus-Mutter von einem sehr speziellen Überschallflugzeug. Es soll genauso viele Passagiere wie eine Concorde transportieren – aber umweltfreundlicher und doppelt so schnell.

Wie die Malaria-Wunderwaffe Bauern in die Armut treibt

Von Mücken übertragene Malaria tötet täglich Hunderte Menschen in Uganda – deswegen setzt die Regierung auf das Insektengift DDT. Doch der Pestizid-Einsatz hat gravierende Folgen für die Landbevölkerung: Lieferanten von …

NASA entdeckt 7,2 Millionen km/h schnelle Wellen auf der Sonne

Wissenschaftler der NASA konnten mithilfe des Solar Dynamics Observatory superschnelle Wellen auf der Sonne entdecken, die sich mit einer Geschwindigkeit von 2.000 Kilometern in der Sekunde auf unserem Zentralgestirn ausbreiten.

Vodafone: Neuer Prepaid-Tarif Callya Free

Der Mobilfunkanbieter Vodafone will seinen Prepaid -Kunden den Umstieg auf ein Smartphone schmackhaft machen. So soll es neben neuen Tarifen die das Surfen zum monatlichen Festpreis ermöglichen Android-Handys bereits ab 100 Euro …

Chinesen hoffen auf grüne Wende

China pumpt die meisten Treibhausgase in die Atmosphäre. Doch gleichzeitig gibt es beeindruckende Ansätze, in der stetig wachsenden Wirtschaftsmacht erneuerbare Energien zu nutzen. Wer gewinnt das Wettrennen: Kohlekraftwerke oder …

EHEC: Experten sind den Infektionswegen auf der Spur

In Frankfurt wurde der gefährliche Erreger in einem Bach nachgewiesen. In Hessen ist er offenbar auch von Menschen auf Essen übergesprungen …

Phobos zieht an Jupiter vorbei

Der Marssonde Mars Express sind spektakuläre Aufnahmen gelungen: Der Marsmond Phobos zieht scheinbar am Gasriesen Jupiter vorbei.

Persönliche Daten im Netz mit Google überwachen

Berlin. Nutzer eines Google-Kontos können sich durch eine neue Funktion benachrichtigen lassen, wenn Daten von ihnen im Internet auftauchen. Sie ist unter https://www.google.com/dashboard zu finden. Außerdem gibt es dort Tipps, …

EHEC-Übertragung von Menschen auf Lebensmittel nachgewiesen

Unterdessen forderte der Darmkeim ein weiteres Todesopfer. In Nordrhein-Westfalen starb nach Angaben des Landesgesundheitsministeriums bereits am Donnerstag ein 81-jähriger Mann aus dem Kreis Minden-Lübbecke, der sich mit dem …

Noch kein Klima-Kompromiss in Sicht

Die Hilfsorganisation Germanwatch appellierte an die EU, eine Vorreiterrolle einzunehmen. Bei der Frage nach dem Kyoto-Protokoll solle die EU Strategien ausloten, wie das Fortbestehen zentraler Elemente des Kyoto-Protokolls über …

Noch kein Klima-Kompromiss in Sicht

Bonn – Ein knappes halbes Jahr vor der nächsten Klimakonferenz im südafrikanischen Durban zeichnet sich weiterhin kein Kompromiss für ein mögliches Nachfolgeabkommen für das Kyoto-Protokoll ab. Nach Ende einer knapp zweiwöchigen …

Expedition 28 nimmt gemeinsame Arbeit auf

Die drei Neuankömmlinge bezogen ihre neue Quartiere in der ISS und starteten ihre ca. sechs Monate andauernde Mission. Dabei bereitete man sich auf die Abreise von ATV 2 und die Ankunft von Progress-M 11M in der nächsten Woche …

ATV 2: Vorbereitung auf den Wiedereintritt

Am Mittwoch, dem 21. Juni 2011 wird das europäische Transportraumschiff ATV 2 in einem Gebiet über dem Pazifik wieder in die Atmosphäre der Erde eintreten, auseinander brechen und zum größten Teil verglühen. Die Abkopplung von der …

Ärzte diagnostizieren Folgen von Asterix-Keilereien

Schädel-Hirn-Traumata, gelähmte Nerven, schlecht designte Römerhelme: In einer Studie haben sich Neurochirurgen mit Prügeleien in Asterix-Comics beschäftigt. Ihre Studie hat es sogar in ein renommiertes Fachblatt geschafft.

Lästig gewordene Reptilien werden wie Müll entsorgt

Tigerpython, Boa Constrictor, Waran und Co: Immer mehr Menschen in Deutschland wollen Reptilien haben – und genauso schnell wieder loswerden.

Muss man Zeitschriften, die man durchblättert, auch bezahlen?

…fragt Patrick Stork aus Hille.