Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Fledermäuse nutzen Haare zum Steuern

Wozu haben Fledermäuse auf ihren Flügeln so feine Härchen? Forscher haben mal gepustet – und siehe da: Es geht um Strömung und Signale.

Schlafkrankheit: Erreger beherrscht drei „Gangarten“

Der Erreger der Schlafkrankheit ist nicht nur extrem mobil, der Einzeller beherrscht auch drei verschiedenen „Gangarten“: Torkelnd, schnell und gerichtet oder eine Mischung aus beidem. Diese neue Erkenntnis über die genauen …

Bakterien gegen Amphibiensterben?

Ein mikroskopisch kleiner Chytridpilz führt weltweit zum Massensterben von Fröschen und sogar zum Aussterben von Arten. Jetzt haben Wissenschaftler aus Europa und den USA untersucht, wie der Chytridpilz bekämpft werden kann. Zwei …

Grüne Kristalle regnen auf jungen Stern

Astronomen entdecken Forsterit in kühler Gaswolke um einen Protostern – entstanden ist das Mineral nahe an der Sternoberfläche …

Erste Bauern waren kränklich und klein

Obwohl sich die Landwirtschaft vor rund 10.000 Jahren rasant verbreitete, lebten die ersten Bauern alles andere als gesund: Sie litten an Mangelernährung durch einseitige Kost und ihre Körpergröße war deutlich geringer als die der …

Google feiert Sommersonnenwende mit einem Doodle

ALLES ZUM THEMA: Google Doodle BERLIN – An diesem regnerischen Dienstag beginnt der Sommer – zumindest auf Google. Denn die Suchmaschine feiert den längsten Tag des Jahres mit einem farbenfrohen Doodle. Fotostrecke An diesem 21.

Sonogramm per Internet

Ein neues Projekt an der Ecole Polytechnique Federale de Lausanne (EPFL) versucht, die Möglichkeiten der Telemedizin zu erweitern. Die Forscher um Jean-Philippe Thiran aus dem Labor für Signalverarbeitungssysteme haben einen …

Motorolas Atrix bei O2

In Kürze will O2 das Android-Smartphone Atrix von Motorola in Deutschland anbieten. Dann wird es das neue Topprodukt dort für 569 Euro geben. Auf Wunsch auch per zinsloser Ratenzahlung.

Frage & Antwort, Nr. : Warum juckt ein Mückenstich?

Die Blutsauger kommen meistens am Ende eines schönen Sommertages und suchen ihre Opfer. Dann stechen Mücken zu und saugen, was sie können. Kurze Zeit darauf beginnt die Einstichstelle zu jucken und anzuschwellen. Aber warum? …

Deutschland zieht gegen einen Schmetterling in Feld

Ein kleiner, unscheinbarer Schmetterling verbreitet in Deutschland Angst und Schrecken. Seinetwegen fliegen Hubschrauber. Sauger und Flammenwerfer sind unterwegs.

Flexibles Gehirn / Wird das Sehzentrum nicht zum Sehen genutzt, kann es auch Sprache verarbeiten

Ist ein Mensch von Geburt an blind, kann sein Gehirn im ungenutzten Sehzentrum auch Sprache verarbeiten, berichtet die „Apotheken Umschau“. Forscher am Massachusetts Institute of Technology in Boston (USA) konnten dies in …

Farbig und flink

Zu hoher Stromverbrauch und mangelnde Brillanz sind die Schwachpunkte heutiger Displays von Mobilgeräten. Eine neue Generation elektronischen Papiers verspricht eine deutliche Verbesserung. Tablet-PCs sind mächtig im Trend, wie …

Polizeihunde können eineiige Zwillinge auseinanderhalten

ALLES ZUM THEMA: Hund Geruch PRAG – Polizeihunde können eineiige Zwillinge anhand ihres Geruchs auseinanderhalten, auch wenn diese im selben Haus wohnen und sich gleich ernähren. Wie das wissenschaftliche Magazin Dicover …

Polizeihunde können eineiige Zwillinge auseinanderhalten

ALLES ZUM THEMA: Hund Geruch PRAG – Polizeihunde können eineiige Zwillinge anhand ihres Geruchs auseinanderhalten, auch wenn diese im selben Haus wohnen und sich gleich ernähren. Wie das wissenschaftliche Magazin Dicover …

Eurocopter mit Luft nach oben

4,8 Mrd. Euro Umsatz – doch von der Auftragslage vor der Krise ist Eurocopter auch im Jahr 2011 noch weit entfernt. Lange war der weltweit größte Hubschrauberproduzent verwöhnt durch gute Geschäfte, etwa dank des Booms von …

Können Schnecken rennen?

Dr. Bernhard Hausdorf, Zoologisches Institut der Universität Hamburg: Bei Schnecken von verschiedenen Gangarten zu sprechen, wie man das etwa bei Pferden macht, wäre falsch. „Rennen“ können sie also nicht. Allerdings bewegen sich …

Die Deutschen sollen mehr Rohstoffe aus Abfall nutzen

Berlin. Deutschland muss vermehrt Ressourcen im eigenen Land erschließen. Dies forderte der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) gestern auf seiner Jahrestagung in Berlin. Die Nutzung von im Abfall schlummernden Rohstoffen sei …

Neue Indizien für ein exotisches Teilchen

Jülich. Experimente am Jülicher Teilchenbeschleuniger Cosy geben Hinweise auf ein neues komplexes Teilchen, das einen neuen Bindungszustand oder vielleicht sogar ein bisher nur theoretisch vorhergesagtes, exotisches Hadron …

Supercomputer sollen schlauer werden

Hochleistungsrechner produzieren extrem viele Daten. Wie sich diese besser speichern und bearbeiten lassen, diskutieren 2000 Experten in Hamburg Hamburg. Schnelligkeit ist alles? Für Supercomputer gilt das künftig nicht mehr ohne …

Wenn das Klima warm wird, steigt der Meeresspiegel

Der Meeresspiegel ist seit der Industrialisierung schneller gestiegen als je zuvor in den vergangenen 2000 Jahren. Bis 100…

Deutsche wollen mehr schlafen

BERLIN (AFP). Jeder zweite Deutsche findet, dass er nicht genug schläft. Das ergab eine Umfrage des Forsa-Instituts, die …

Ekel-Recycling: Wissenschaftler entwickelt Burger aus Kot

Fleischersatz aus Kot – das dürfte selbst dem strengsten Vegetarier zu eklig sein. Aber genau das hat ein Wissenschaftler aus Japan jetzt entwickelt. Laut Mitsuyuki Ikeda sind Teile der Fäkalien bestens als menschliche Nahrung …

Kommentar zu Internet / Webadressen

Osnabrück (ots) – neue-domains.chaos Die Einführung neuer Domain-Endungen betrifft alle Internetnutzer. Zum einen, weil bereits in eineinhalb Jahren schulze.berlin oder spanien.reise zum Netz-Alltag gehören werden und jeder …

Raumsonde Cassini untersucht den Saturnmond Helene

Aktuelle Aufnahmen der Raumsonde Cassini zeigen den Saturnmond Helene. Auf den Bildern sind eine Vielzahl von Rinnen erkennbar, welche dessen Oberfläche überziehen. Die Abhänge von mehreren Impaktkratern sind dagegen von …

Blogger werfen Weltklimarat Interessenkonflikt vor

Der Uno-Weltklimarat hat neuen Ärger: Blogger haben einen möglichen Interessenkonflikt beim neuesten IPCC-Bericht entdeckt – ausgerechnet einen Greenpeace-Experten hat die Institution als Autor verpflichtet. Kritiker des Gremiums …

Chinasat 10 im All

Am 20. Juni 2011 wurde der chinesische Kommunikationssatellit Chinasat 10 in den Weltraum gebracht. Sein Ziel ist der Geostationäre Orbit ca. 35.786 Kilometer über dem Erdäquator.

Spannendes Molekül bildet die Wiege des Lebens

Die DNA ist eines meiner Lieblingsmoleküle“, meint Prof. Ulf Diederichsen, Direktor des Instituts für Organische und Biomolekulare Chemie der Universität Göttingen, zu Beginn seines Vortrags „DNA, die Wiege des Lebens“. Im Rahmen …

Darmkrebs: Wurmmittel könnte Metastasen verhindern

Berlin  – Auf der Suche nach einem Wirkstoff, der beim Kolorektalkarzinom die Bildung von Metastasen verhindern könnte…

Bumm-bumm und edle Taten

200 Jahre Krupp: Eine historische Ausstellung auf Essens Villa Hügel präsentiert Fotoschätze aus dem größten und ältesten Firmenarchiv Deutschlands.

Europäischer Raumtransporter von ISS abgekoppelt

Der europäische Raumtransporter „Johannes Kepler“ hat sich nach viermonatigem Aufenthalt von der Internationalen Raumstation ISS abgekoppelt. Er soll morgen über dem Ozean verglühen. Ebenfalls morgen soll vom kasachischen …

Holz-Seepferdchen sollen vor Schleppnetzen schützen

Seepferdchen und andere Meeresbewohner können künftig in einem Teil der niederländischen Nordsee sicherer leben: Wie die Umweltschutzorganisation Greenpeace am Montag in Hamburg mitteilte, seien dort tonnenschwere, mehrere Meter …

Wie ein Sprung vom Zehn-Meter-Turm

Etwas Neues wagen oder endlich wieder die deutsche Kultur erleben: Warum Spitzenforscher aus dem Ausland zurückkehren. „Wir können finanziell mit dem Ausland mithalten“, sagt Thomas Schöck, Kanzler der Universität …

Sinkende Zahlen, neue Studien

Die Zahl der Ehec-Infektionen geht nach Ansicht der Epidemiologen am Robert-Koch-Institut (RKI) weiter zurück. Insgesamt sind dem Institut 3494 Infektionen mit dem gefährlichen Erreger vom Typ O104 gemeldet worden. 40 Patienten …

Messenger sendet erstaunliche Bilder

Seit drei Monaten kreist die Sonde Messenger um den Merkur. Zehntausende Messwerte und Aufnahmen hat sie seitdem gesammelt. Sie liefern jetzt erste neue Erkenntnisse über den sonnennächsten Planeten, aber auch neue Rätsel, …

Wann das Klima kippt

Wenn sich das Klima weiter erwärmt, drohen drastische und unwiderrufliche Veränderungen: Die Eisschilde in Grönland und in der Westantarktis könnten zerfallen, der Regenwald im Amazonas könnte absterben, die Wasserzirkulation im …

Auf die Motivation kommt es an Pisa: Wie Risikoschüler den Aufstieg schaffen

Pisa 2000 schockierte Deutschland in zweifacher Hinsicht. Der internationale Schüler-Leistungstest offenbarte eine nur durchschnittliche Position unter den Industrienationen der Welt. Und die „Risikogruppe“ der Schüler, deren …

CAMPUS

HTW Berlin Diskussion zu Wutbürgern Was verbirgt sich hinter dem Phänomen Wutbürger? Wie sieht Kommunikation in Zeiten des Bürgerprotests aus? Diese Fragen werden am Donnerstag (23. Juni) an der Hochschule für Technik und …

Militärforschung an Universitäten: Einsatzgebiet Hochschule

Studierende und Wissenschaftler in Bremen, Münster und Tübingen wehren sich gegen das verstärkte Engagement von Bu ndeswehr und Rüstungsindustrie an deutschen Hochschulen.

Mäuseweibchen achten auf guten Gesang

Nicht nur bei uns Menschen wirkt eine schöne Gesangstimme anziehend auf das weibliche Geschlecht, Biologe Bret Pasch von der University of Florida fand heraus, dass auch Mäusedamen auf den Gesang ihrer Verehrer achten. Der …

Geruchsfernsehen: Grillduft aus dem TV

Beim Barbecue im Fernsehen duftet es nach Grillfleisch und das Parfüm der Liebsten beim Candlelight-Dinner kommt eindeutig aus dem Hause Chanel – ein solches Geruchserlebnis am heimischen TV-Gerät sei bald keine Zukunftsmusik …

Brutales Milgram-Experiment wiederholt

Ein US-Psychologe hat mit einem Experiment offenbart, zu welch brutalen Taten sich Durchschnittsbürger auch heute noch antreiben lassen. Er forderte 70 Probanden auf, anderen Menschen Stromstöße zu geben, wenn die eine Aufgabe …

Auch Bienen haben Gefühle

ALLES ZUM THEMA: Bienen NEWCASTLE – Eine britische Studie hat herausgefunden, dass Insekten möglicherweise Gefühle haben. Wie das britische Nachrichtenmagazin wired.co.uk berichtet, haben die Wissenschaftler Melissa Bateson und …

Otto-Hahn-Preis 2011 an Manfred Reetz

  Der mit 50.000 Euro dotierte und gemeinsam von der Stadt Frankfurt, der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) getragene Otto-Hahn-Preis geht in diesem Jahr an Manfred Reetz, …

Global Snack: Ceviche in Costa Rica

Essen und Trinken verbinden die Menschen auf der ganzen Welt. Gerade hier wird die kulturelle Vielfalt unseres Planeten besonders deutlich. Ob Hot Dog in New York City, Pommes in Brüssel, Falafel in Jerusalem, Soba-Nudeln in Tokio …

Wasserwanze musiziert in Rekordlautstärke

Ein kleines Insekt faszinierten Biologen: Das Tierchen zirpt extrem laut. Berechnet man die Körpergröße mit ein, schlägt die Wasserwanze sogar Wale, Singvögel und Grillen. Wie die Winzlinge so viel Krach machen können, ist den …

CERN vermeldet neuen Meilenstein am LHC

Die Sprecher der wichtigsten Experimente am LHC (Large Hadron Collider) konnten vor wenigen Tagen einen weiteren Meilenstein verkünden: Die gesammelte Datenmenge der Experimente ATLAS und CMS erreichte die Marke von einem inversen …

Umweltbundesamt: Fund in Frankfurter Bach ist nicht ungewöhnlich

Der Fund des aggressiven EHEC-Erregers in einem Bach in Frankfurt am Main ist nach Einschätzung des Umweltbundesamtes (UBA) keine Überraschung. ‚Das ist für Gewässer direkt im Anschluss zur Kläranlage nichts Ungewöhnliches‘, sagte …

Astronomie: Schwarzes Loch reißt Stern in Stücke

Nur von wenigen Menschen bemerkt geschah es im Sternbild Drache: Eine kosmische Explosion so hell wie einhundert Milliarden Sonnen. Den Täter haben Wissenschaftler ebenfalls schon ausgedeutet.

Eltern geben rund 60 Mutationen an Kinder weiter

Wissenschaftler haben erstmals aus den Gendaten zweier Familien die Zahl der Mutation ermittelt. Ihr Fazit: Die Evolution läuft langsamer ab als bislang angenommen.

Höhere Überlebenschance trotz Krebserkrankung

Atlanta/Little Rock. Seit 1990 ist die Sterberate bei Krebserkrankten kontinuierlich gesunken. Dies vermeldet der aktuelle Report „Cancer Statistics 2011“. Bei krebserkrankten Frauen starben im Jahr 2007 rund 14 Prozent weniger …