Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Exotische Atome aus der Hexenküche der Physiker

Mit einem neuen Teilchenbeschleuniger bei Fair in Darmstadt versuchen Physiker zu verstehen, wie die schweren Elemente in Sternexplosionen zustande kommen.

Unser Internet soll größer werden

Im Internet werden neue Endungen wie .hotel oder .berlin möglich. Die neuen Adressen sind teuer, der Erfolg unklar, trotzdem wird heftig darum gestritten. Was die neuen Domains für Unternehmen und Nutzer bedeuten.

Öko-Industrieparks in Indien

Die meisten industriellen Betriebe des Subkontinents sind in großen Industrieparks angesiedelt. Saubere Energie oder effiziente Nutzung von Ressourcen spielten dort bislang kaum eine Rolle. Das soll sich ändern. Im Bundesstaat …

Das Comeback des mobilen Web

Einige Firmen setzen inzwischen auf „hybride“ Apps, um Entwicklungskosten zu sparen: Ihre Smartphone-Anwendungen bauen auf gängigen Webstandards auf und werden erst nachträglich an die verschiedenen Mobilbetriebssysteme angepasst, …

Prüfe Dich selbst!

Das US-Start-up Basis hat eine Uhr entwickelt, die über vier verschiedene Sensoren rund um die Uhr aktuelle Körperdaten misst. Als Nadeem Kassam Ende Mai während der Quantified Self Conference 2011 die Hallen des Museums für …

Vaters Wahrheit

Wie der Große Vaterländische Krieg das Leben der Russen bis heute prägt …

Parasit kennt drei Schwimmarten

Forscher entschlüsseln bei der Schlafkrankheit die Fortbewegungsmuster des Erregers Göttingen. Der Erreger der Schlafkrankheit, die in Afrika und Südamerika jährlich Tausende Todesopfer fordert, gehört zu den mobilen Einzellern: …

Krebs und Diabetes zählen zu den Haupttodesursachen

New York. Fast zwei Drittel aller weltweiten Todesfälle werden laut einer Uno-Schätzung durch nicht ansteckende Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder Herzerkrankungen verursacht. Während sich die internationale Gemeinschaft auf …

Gutes Cholesterin sinkt durch Rauchen der Mutter

Sydney. Wenn Frauen in der Schwangerschaft rauchen, führt das dazu, dass ihre Kinder im späteren Leben geringere Konzentrationen des HDL-Cholesterins im Blut haben. Das haben australische Forscher der Universität von Sydney …

Zu hoher Spritverbrauch von Dienstwagen

Berlin. Die Vorstände von Deutschlands größten Unternehmen fahren gern in großen Dienstwagen vor, die einen hohen CO2-Ausstoß haben, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe nach einer Umfrage unter 153 Unternehmen. Nur vier betreiben …

Warum ist Urin immer gelb?

Dr. Karl Wagner, Abteilung für Nephrologie, Asklepios-Klinik Barmbek: Die Ursache für die gelbe Farbe sind die Urochrome. Das sind Stoffwechsel-Abbauprodukte, die aus vielen unterschiedlichen Substanzen bestehen. Auch die …

Psychologie: Werthers Echte und Spreewald-Gurken

Nostalgie ist eine natürliche Schutzreaktion der Psyche gegen Einsamkeit und Traurigkeit – und eine Antwort auf sozialen Stress.

Raumsonde Cassini liefert neue Aufnahmen vom Saturnmond Helene

Die NASA hat einige neue Aufnahmen des Saturnmonds „Helene“ veröffentlicht, die von der Raumsonde „Cassini“ bei einem Flyby-Manöver gemacht wurden. Am 18. Juni 2011 näherte sich Cassini dem Eismond bis auf eine Entfernung von …

US-Verteidigungsministerium startet Projekt zum Bau eines Raumschiff Enterprise

Ideen, ein Raumschiff zu bauen, das auch zu weit entfernten Sternen reisen kann, sind nicht neu. Bereits seit den 1960er-Jahren experimentieren US-Amerikaner, Japaner und Briten mit verschiedenen Antriebssystemen. Auch das …

Die Mehrheit der Toten waren Frauen, Kinder, Greise

Historiker Jörg Morré hält die Erinnerung wach …

Was Frauen wollen

Die Partnerwahl von Frauen wird von ihrer Lebenssituation beeinflusst: Drohen beispielsweise Krankheiten, finden Frauen maskuline Männer attraktiv. Sind dagegen Ressourcen eher knapp, bevorzugen sie den Typ „treuer Familienvater“.

Immer häufiger Krebs, Diabetes und Infarkte

Laut Uno stirbt ein Großteil der Menschen an nicht ansteckenden Krankheiten.

Spritverbrauch deutscher Firmenwagen – der DUH-Nachhaltigkeits-Glaubwürdigkeits-Check Weitere

Berlin, 21. Juni 2011: Kaum ein deutsches Unternehmen verzichtet heute darauf, sich in seiner Selbstdarstellung als nachhaltig und dem Klimaschutz verpflichtet darzustellen. Am Beispiel ihrer Dienstwagenflotten hat die Deutsche …

Erste Aufnahmen vom Asteroiden Vesta

Dem Kamerasystem an Bord der NASA-Raumsonde Dawn, die sich derzeit im Anflug auf den Asteroiden Vesta befindet, gelingen zunehmend detailliertere Aufnahmen des Himmelskörpers.

Darpa und Nasa suchen Konzepte für Weltraumflüge

Darpa und Nasa suchen nach Konzepten für Reisen in den fernen Weltraum – den Deep Space. Sie haben die Ausschreibung 100-Year Starship Study gestartet, in deren Rahmen Vorschläge zu verschiedenen Aspekten von Weltraumreisen …

Spin-Flip eines Protons

    Forschern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und des Helmholtz-Instituts Mainz (HIM) ist gemeinsam mit Kollegen des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg und dem GSI Helmholtzzentrum für …

Zu viele Pfunde können den Geist träge machen

Übergewichtige Kinder schneiden bei Mathe-Leistungstests eher schlechter ab als Normalgewichtige. Mehr Sport, zum Beispiel in den Schulalltag integriert, könnte so manchen Denkprozess fördern. Könnte es sein, dass Kinder nur …

Studium auf den billigen Plätzen

Studierende drängen an die Unis. Doch für eine gute Lehre reicht das Geld aus dem Hochschulpakt nicht. Für die Medizin sind mehr Plätze gar nicht erst vorgesehen. Eigentlich ist es ein Grund zum Jubeln. Zwar fehlen schon viele …

Cloud-Kunden von Amazon vernachlässigen Sicherheit

Amazon stellt Speicherplatz zur Verfügung, den Kunden für ihre Cloud-Dienste nutzen. Doch 30 Prozent der Cloud-Anwendung…

32.000 Jahre alte menschliche Überreste in der Ukraine gefunden

Forscher von der Wissenschaftsakademie in Kiew fanden jetzt in der Ukraine die schätzungsweise 32.000 Jahre alte menschliche Knochen, die vermutlich zu den ältesten in Europa jemals gefundenen menschlichen Überresten gehören. Der …

Basiert der starke Meeresspiegelanstieg nur auf mangelhaften Daten?

Eine Rekonstruktion des Wasserniveaus vergangener 2.000 Jahre zeigt, dass der Anstieg nie so stark war, wie in den letzten Jahren. Die Studie beruht auf fossilen Kalkschalen von Mikroben der nordamerikanischen Atlantikküste, mit …

Ökologie: Tödliches Gift als Lebensspender

Australische Forscher haben eine bisher unbekannte Auswirkung von Zyanid auf die Ökologie entdeckt: Das Gift sorgt nach einem Buschfeuer dafür, dass neue Pflanzensamen keimen.

Lehramtsstudium: Master statt 1. Staatsexamen

    Die Universität Konstanz und die PH Freiburg wollen angehenden Lehrerinnen und Lehrern eine Alternative zu den bestehenden Lehramtsstudiengängen bieten: Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg …

Depression mit Engeln

Esoterische Psychokurse versprechen sanfte Heilung seelischer und körperlicher Krankheiten. Viele Techniken sind hochriskant.

Bakterienkiller mit zwei Gesichtern

Medizin.- Die EHEC-Epidemie konnte nicht mit Antibiotika behandelt werden. Grund: Die Bakterien schütten unter Stress die giftigen Shigatoxine aus. Generell gilt: Immer mehr Erreger werden resistent gegen eine Therapie mit …

Verregneter Sommeranfang

Heute ist Sommeranfang! Zumindest laut Kalender. Das aktuelle Wetter spielt da aber nicht richtig mit.

Wie Pflanzen es schaffen, ihre Samen zu verbreiten

Pflanzen haben die unterschiedlichsten Arten entwickelt, wie sie sich möglichst weit verbreiten können. Doch welcher Samen kommt am weitesten? …

Rotes Meer heizt sich beunruhigend schnell auf

Innerhalb weniger Jahre ist die Wassertemperatur im Roten Meer um ein Grad gestiegen: Für den Laien dürfte das undramatisch klingen – doch Forscher schlagen Alarm.

AIDS: Schwachstelle bei HI-Virus entdeckt

ALLES ZUM THEMA: HIV Gesundheit BERLIN – Amerikanische Forscher haben eine mögliche Schwachstelle des HI-Virus entdeckt. Das HI-Virus enthält einzelne Gruppen von Aminosäuren, die nicht oder kaum mutieren. Wahrscheinlich muss das …

Mit Duftmaschinen gegen den Menschenmief

Altes Bier und Erbrochenes, schlechter Atem, Schweiß und Blähungen: So riecht mancher Nachtclub in Zeiten des Rauchverbots. Das muss nicht sein, dachte sich ein junger Forscher aus den Niederlanden. Er stellte Duftmaschinen in den …

Ein Erlebnis absoluter Macht

Wie „ganz normale Männer“ zu Massenmördern wurden: Der Historiker Hannes Heer und der Sozialpsychologe Harald Welzer über die Ursachen der enthemmten Gewalt im deutschen Vernichtungskrieg.

Forscher testen Gehirnimplantat für Verbesserung des Denkvermögens

Forscher an der Universität in Michigan (USA) haben das erste Gehirnimplantat zur Verbesserung des Denkvermögens erfolgreich an Mäusen getestet. Durch ein Experiment mit den Mäusen wurde bewiesen, dass das Implantat dabei hilft, …

Kamele verhunzen Australien die Klimabilanz

Australien erwägt den Abschuss Hunderttausender wilder Kamele im eigenen Land. Die Tiere würden die ohnehin schlechte CO2-Bilanz des Landes belasten.

Ein Ort und eine Seele

Zieht es Sie zum Urlaub Jahr für Jahr in dieselben Gefilde? Schrecklich spießig, mögen Spötter meinen. Geben Sie nichts drauf! Wissenschaftlich ist erwiesen: Sie tun Gutes für Ihre Seele. Von Frank Ochmann …

Forschung: Die Herkunft der Sprache

Wie bei der Entstehung des Menschen führt auch die Erforschung von Urwörtern nach Afrika zur Wiege der Menschheit. Selbst das lateinische Aqua hat einen Vorläufer von dort.

Lebensraum: Spülmaschine

Die Temperaturen steigen regelmäßig auf über 80 Grad Celsius, der pH-Wert schwankt zwischen neutralen 6,5 und alkalischen 9,5 und der Salzgehalt des Wassers liegt um ein Vielfaches über dem des Mittelmeeres – eine Spülmaschine ist …

Wann das Coming-out besonders glücklich macht

Die einen behalten es lieber für sich, andere sind offener: Ob Homosexuelle sich outen sollten oder nicht, hängt von vielen Umständen ab. Erstmals haben Psychologen untersucht, welche Faktoren dabei die größte Rolle spielen – und …

Genforschung: Die Hälfte der Engländer hat deutsches Blut

Obwohl die Deutschen als die größten Rivalen der Engländer gelten, scheinen beide Nationen mehr gemeinsam zu haben, als sie denken. Genforscher behaupten nämlich, dass in jedem zweiten Briten deutsches Blut fließt. Dies sei eine …

Anzeichen für ein komplexes Teilchen entdeckt, es besteht aus sechs Quarks

Forscher am COSY-Beschleuniger könnten einen sogenannten „Multiquark“ entdeckt haben. Die theoretische Existenz eines solchen Teilchens ist zwar möglich, jedoch konnte es noch nie nachgewiesen werden. Sollten die Forscher einen …

Schaukeln bringt schnellen Schlummer

Sanftes Wiegen hilft beim Einschlafen. Diese gängige Nickerchen-Praxis haben Hirnforscher jetzt erstmals wissenschaftlich überprüft. Sie analysierten, wie Menschen auf festem oder leicht schaukelndem Untergrund einschlafen – und …

Gedächtnis-Chip: Mehr Speicherplatz im Gehirn

ALLES ZUM THEMA: Gehirnforschung BERLIN – Amerikanischen Wissenschaftlern ist es nun erstmals gelungen, Ratten einen Speicherchip ins Gehirn zu pflanzen. Ziel des Ganzen ist es, diesen Chip auch bei Menschen anzuwenden. Wir können …

Menschliche Muttermilch aus Kühen – Gentechnik macht es möglich

Sowohl in China als auch in Argentinien arbeiten Forscher daran, durch Genmanipulation die Milch von Kühen so zu beeinflussen, dass sie zu 80 Prozent der menschlichen Muttermilch entspricht. Aus einer Herde mit rund 300 …

China: Konferenz zu klimaschonender Wirtschaft

In China beginnt am Mittwoch eine dreitägige Konferenz zu einer kohlendioxidarmen Wirtschaft. Wie die chinesische Kommission für Entwicklung und Reform am Dienstag bekannt gab, nehmen an der Konferenz 30 internationale …

Das Träumen vom Schnellen Brüter

Internationale Nuklearexperten planen neue Reaktoren, die ihren Brennstoff selbst erzeugen. Dem sich auch die Deutschen nicht entziehen.

Freigabe von Pillen für Hirndoping gefordert

Amphetamine, Methylphenidat oder Modafinil: Englische und US-amerikanische Hirnforscher plädieren für eine Freigabe von Gedächtnispillen und Aufputschmitteln für jedermann. Deutsche Wissenschaftler sind darüber empört. Denn …