Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Verwundbarkeit erforscht

Extreme Naturereignisse führen nicht in allen Ländern zu gleich großen Katastrophen. Woran das liegt und was getan werden kann, um die Verwundbarkeit von Gesellschaften zu mindern – darum geht es im Weltrisikobericht 2011, der …

Vor 2500 Jahren Bier aus Provence

Die südfranzösische Provence ist für ihren Wein bekannt. Wissenschaftler vom Zentrum für Bio-Archäologie und Umwelt in Montpellier haben nun aber erstmals Hinweise darauf gefunden, dass dort schon vor rund 2500 Jahren Bier gebraut …

Spinosaurus in Australien

Ein Fund von Knochenresten des Urzeit-Schrecks Spinosaurus verblüfft die Wissenschaft: Forscher ordneten in einer kürzlich veröffentlichten Studie einen in Australien gefundenen Nackenwirbel der Dinosaurier-Gattung des Spinosaurus …

Apfelschale stärkt Mäusemuskeln

Ursolsäure, ein Bestandteil unter anderem der Apfelschale, reduziert bei Mäusen Muskelschwund und stärkt gleichzeitig deren Muskulatur. Christopher Adams und sein Team von der Universität in Iowa fanden außerdem heraus, dass die …

Was Krebse und Wale verbindet

Kleine Krebstiere im Meer nutzen den gleichen Auftriebsmechanismus wie Wale. Je tiefer die rund drei Millimeter kleinen Ruderfußkrebse (Copepoda) herabsinken, desto fester wird das Öl in ihrem Körper. Damit einher geht eine …

Städter haben höheres Depressionsrisiko

MANNHEIM (dpa). Stadtluft kann krankmachen: Studien zufolge ist das Risiko, an Depressionen oder Angststörungen zu erkranken, bei Städtern deutlich höher als bei Menschen, die auf dem Land leben. Bei Kindern, die in Großstädten …

Studie zur Stammzelltherapie bei Herzschwäche

ALLES ZUM THEMA: Herz Stammzellen ROSTOCK – Mit einer europaweiten Studie wollen Mediziner die Anerkennung von adulten Stammzellen als Mittel gegen Herzschwäche erreichen. Dazu sollen von 2012 an rund 3.000 Patienten in bis zu …

Progress M-11M koppelt an

Ein russischer Raumfrachter hat am Donnerstagabend an der Internationalen Raumstation ISS angelegt. Er ist mit mehr als 2,6 Tonnen Nachschub beladen.

Darwins Notizen im Internet

Die Geburt der Evolutionstheorie war keine leichte – auch nicht für ihren Erfinder Charles Darwin. Das jedenfalls lässt sich aus persönlichen Notizen und Kommentaren des britischen Wissenschaftlers herauslesen, die nun im Internet …

Große Saurier waren so warm wie die Säugetiere

ALLES ZUM THEMA: Dinosaurier WASHINGTON – Die Körpertemperatur zweier großer, pflanzenfressender Saurierarten war mit 36 bis 38 Grad so groß wie die heutiger Säugetiere. Fotostrecke Das berichtet eine internationale Forschergruppe …

Erster tödlicher EHEC-Fall in den USA?

Atlanta – In den USA hat es möglicherweise den ersten Todesfall gegeben, der mit den EHEC-Fällen in Deutschland in Verbindung steht. Wie US-Gesundheitsbeamte am Donnerstag mitteilten, kam es bei einem Bürger im US-Staat Arizona zu …

Antikes Puzzle in Giza: Cheops-Boot wird geborgen

Kairo. Neben der Cheops-Pyramide in Giza haben Archäologen mit der Bergung eines mehr als 4500 Jahre alten Schiffes begonnen. Das ägyptisch-japanische Team hat sich ein großes antikes Puzzle vorgenommen. Denn das Schiff war, bevor …

ESA baut Intermediate eXperimental Vehicle IXV

Auf der Pariser Luftfahrtmesse in Le Bourget gaben ESA und Thales Alenia Space Italia den Vertragsabschluss über den Bau des europäischen Wiedereintrittsdemonstrators IXV bekannt. Bis 2013 soll das Vehikel an Bord der neuen VEGA …

Licht an, Gen ein

– Der neuste Coup aus dem Labor von Martin Fussenegger klingt nach Science Fiction. Der Professor für Biotechnologie und Bioingenieurwissenschaften hat mit seiner Gruppe ein genetisches Netzwerk in lebenden Zellen konstruiert, mit …

Adipositas: Die Top-Sünden unter den Lebensgewohnheiten

Boston – Ungesunde Ernährung und körperliche Inaktivität sind die Ursache für die schleichende Gewichtszunahme im Erwachsenenalter. Die Analyse von drei prospektiven Beobachtungsstudien im New England Journal of Medicine (2011; …

Vernetzte Erinnerung

Der erste Kuss, der letzte Krieg, der erste Arbeitstag. Menschen erzählen im Netz aus ihrem Leben, erstellen auf Youtube und zahlreichen anderen Portalen multimediale Tagebücher. Dabei vermischen sich individuelle Anekdoten und …

Erreger beherrscht drei verschiedene Schwimmarten

Der Erreger der Schlafkrankheit, die in Afrika und Südamerika jährlich tausende Todesopfer fordert, gehört zu den mobilen Einzellern: Eigenständig schwimmt er durch den Blutkreislauf seines Wirtes, bis er im letzten Stadium der …

Auf dem Weg zur Supernova

Loading player… (Copyright: ESO/A. Fujii/Digitized Sky Survey 2/P. Kervella.) Doch es ist ein sterbender Riese. Sein Kernbrennstoff ist fast aufgebraucht. Sein letztes nukleares Feuer brennt unter anderem in einer …

Sturm im Pandaland

Zu große Industrienähe und sogar Sympathie für Gentechnik – der WWF muss sich nach einer TV-Dokumentation mit schweren Vorwürfen auseinandersetzen. Mühevoll versuchen die Umweltschützer, ihren Ruf zu retten. Denn die Organisation …

Evolution kann das Überleben einer Population in wenigen Generationen sichern

Wenn man an Evolution denkt, stellt man sich oft schleichende Veränderungen über etliche Generationen hinweg vor. Zwei Forscher von der McGill Universität haben mit einem Experiment ein weiteres Beispiel dafür gefunden, dass die …

Chinesen finden 17 Meter langes Seemonster

ALLES ZUM THEMA: Tiere Monster PEKING – Auf einem Strand in China wurde ein „Seemonster“ von mindestens 17 Metern Länge angespült. Die Kreatur ist allerdings so verwest, dass sie nicht mehr identifiziert werden kann. Das meldet …

Die kleinen Menschen von Loja

Eine selten Erbkrankheit macht einige Dutzend Menschen in Ecuador offenbar immun gegen Krebs und Diabetes. Was ist ihr Geheimnis? Mehr dazu im ZEIT Wissen-Podcast.

Von „Russenlagern“ und Zwangsarbeit

Eine Ausstellung an der HU zeigt das Schicksal sowjetischer Kriegsgefangener Es sind alte Männer, deren Porträts im Foyer des Hauptgebäudes der Humboldt-Universität Unter den Linden hängen. Alte russische Männer – und alleine das …

Kreative Ansätze gegen Erderwärmung: Forscher wollen Wolken erzeugen

Im Kampf gegen den Klimawandel machen Wissenschaftler immer kuriosere Vorschläge. Um den Planeten zu kühlen, werden riesige Sonnenschirme im All, Schwefel aus Kampfflugzeugen oder die Herstellung künstlicher Wolken empfohlen.

Rechenmodelle sollen Katastrophen vorhersagen

Finanzkrise? Ehec-Alarm? Atomunfall? Risikoforscher wollen die immer komplexere Welt modellieren, um rechtzeitig vor Katastrophen warnen zu können. Das ambitionierte Vorhaben ist extrem ambitioniert – doch wenn es gelingt, könnte …

Schrödinger hat einen Vogel

Das Quantum ist ein schwer fassbares Wesen, gleichsam Welle und Teilchen, und obwohl es in seiner Winzigkeit jeder definierten Physis entbehrt, hat es immerhin in der sprachlichen Welt seinen Platz, sogar mit Kosename …

Zahl der EHEC-Todesfälle bundesweit auf 42 gestiegen

Berlin. In Deutschland sind nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) drei weitere Menschen im Zusammenhang mit dem gefährlichen Darmkeim EHEC gestorben. Damit stieg die Zahl der gemeldeten EHEC- und HUS-bedingte Todesfälle …

Neue Jacke macht das Selber-Kuscheln möglich

ALLES ZUM THEMA: Technik TOKIO – Japanische Wissenschaftler haben eine Jacke entwickelt, mit welcher man sich selber kuscheln kann.  Zum Video Die Idee der Wissenschaftler war, dass jeder Mensch ein Bedürfnis nach körperlicher …

Brandenburg streitet über Studiengebühren

Der Präsident der Universität Potsdam fordert, das „ideologische Dogma der kostenfreien Bildung“ zu überdenken, sollte Brandenburg bei seinem Sparkurs bleiben. Wissenschaftsministerin Kunst kann sich Studienkonten vorstellen. Soll …

Archäologen graben mittelalterliches Akkon aus

Akkon war für die Kreuzritter der wichtigste Hafen. Archäologen legen jetzt immer größere Teile der mittelalterlichen Festungen und Häuser frei. Sie zeigen die dramatische Geschichte der Stadt, die Schauplatz blutiger Schlachten war.

Der Frieden am Südpol

23. Juni 1961: Während in Berlin die Mauer gebaut wird, die Großmächte nuklear aufrüsten, und der Kalte Krieg am kältesten ist, tritt der Antarktisvertrag in Kraft.

Erste Eisdickenkarten der CryoStat-Mission

       In den letzten sieben Monaten hat der CryoSat-Satellit aus einer Höhe von etwas mehr als 700 km und einer zuvor unerreichten Breite von 88° präzise Messdaten geliefert, um die Veränderungen in der Dicke der Eismassen der …

Wie Ehec-Bakterien die Nieren zerstören

Eine Ehec-Infektion kann schwerste Folgen haben: Viele Patienten mit dem hämolytisch-urämischen Syndrom (Hus) benötigen eine spezielle Blutwäsche, um ihre Nieren zu retten. Wie effektiv die Therapie tatsächlich ist, wissen die …

Wie Ehec von Mensch zu Mensch wandern kann

Verseuchte Lebensmittel sind für die Ehec-Infektionen in Deutschland verantwortlich. Doch es gibt noch einen Weg, wie sich die Bakterien verbreiten können: von Mensch zu Mensch. Dagegen hilft nur Hygiene.

Deutsche Fußballerinnen werden Dritter : Bildung könnte den Titel kosten

Um Weltmeister zu werden, braucht es nicht nur Taktik und gutes Kopfballspiel, behaupten Forscher der Uni Tübingen. Laut ihrer Prognose kommt es neben dem rein Sportlichen auch auf die Bildung an – und da reicht es für die …

Neue Belege für Ozean auf Saturnmond

Tief im Inneren des Saturnmondes Enceladus schwappt ein Ozean aus flüssigem Wasser. Für diese These hat die Raumsonde „Cassini“ neue Hinweise geliefert. Sie spürte größere Mengen von salzhaltigen Eispartikeln auf, die in riesigen …

Massenkollision im All: Entstehung des Galaxienhaufens Abell 2744 rekonstruiert

Ein internationales Team von Astronomen konnte die Entstehung des Galaxienhaufes Abell 2744 rekonstruieren. Dabei nutzten sie eine ganze Reihe an Teleskopen auf der Erde und im Weltraum. Sie stellten fest, dass sich der …

Städter haben höheres Depressionsrisiko

Mannheim – Studien zufolge ist das Risiko, an Depressionen oder Angststörungen zu erkranken bei Städtern deutlich höher…

Was ist hier abgebildet?

      Es ist ein Effekt, der tagtäglich zigtausendfach in den Laboren der Welt beobachtet wird, dessen Bedeutung für die Klimaforschung aber bisher unbeachtet blieb: Ein kurzes Schütteln einer Petrischale mit einer Bakterienkultur …

Tauben verschwenden Energie

Im Schwarm steigern die Vögel die Frequenz ihrer Flügelschläge …

Rekord-Wirkungsgrad bei Solarzellen

Alta Devices , ein Start-up aus Santa Clara, hat laut eigenen Angaben einen neuen Wirkungsgradrekord bei Solarzellen erzielt. Mit einer Effizienz von 28,2 Prozent näherten sich die Forscher der Firma dem theoretischen Maximum von …

Die neue nukleare Bescheidenheit

Mit der Tennessee Valley Authority (TVA) wagt sich der erste Energieversorger an modulare Kleinreaktoren, die billiger und sicherer sein sollen als herkömmliche AKWs. In der Debatte über die Zukunft der Kernenergie geht manchmal …

Zwischen Lulz und Aktivismus

Zwei Hackergruppen sind derzeit besonders umtriebig und wollen künftig gemeinsam zuschlagen: Anonymous und Lulzsec. Beide haben sich öffentlich verbrüdert – doch die „Hacker-Ehe“ ist durchaus brüchig.

Verbraucher kaufen weniger Mehrwegflaschen

Berlin. Die Mehrwegflasche verschwindet langsam aus dem Umlauf. Von 2004 bis 2009 ist der Anteil umweltfreundlicher Getränkeverpackungen von 70 auf 50 Prozent gesunken, teilt der Naturschutzbund Deutschland mit. Gegen das …

In Mumbai steigt das Risiko für Malaria

Düsseldorf. Die Malaria grassiert derzeit im indischen Mumbai, dem früheren Bombay, teilt das Centrum für Reisemedizin in Düsseldorf mit. Urlauber sollten sich besonders in der Dämmerung und nachts durch Kleidung, Moskitonetze und …

Die ältesten Menschenaffen Eurasiens lebten in Schwaben

Forscher datieren einen Zahn auf die Zeit vor 17 Millionen Jahren Tübingen. Afrika gilt als Evolutionszentrum des Menschen und seiner Vorfahren. Doch schon lange bevor der moderne Mensch vor 125 000 Jahren Afrika verließ, …

Kann sich EHEC in der Umwelt vermehren?

Studien sollen zeigen, wie sich der gefährliche Erreger-Typ in der freien Natur verhält Hamburg. Wichtiger als das, was jemand gesagt hat, ist manchmal das, was er nicht gesagt hat. Prof. Helge Karch vom Uniklinikum Münster gehört …

Bio-Folie aus Erbseneiweiß entwickelt

Halle. Zwei junge Forscher aus Halle haben eine biologisch abbaubare Folie entwickelt. Die Bio-Folie wird aus dem Eiweiß der Erbsen gewonnen, hat eine veränderbare Zerfallsdauer und kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, so …

Forscher entdecken Protein, das erbliche Blindheit verursacht

Bochum. Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben die Ursache für die erbliche, schleichende Blindheit entdeckt. Danach ist der Ausfall des bisher unbekannten Proteins CCDC66 dafür verantwortlich, dass die Betroffenen zuerst …

Miniermotte befällt Kastanien schon seit 1879

Forscher fanden historische Belege in botanischen Institutionen Berlin. Seit 1989 erobert die Miniermotte fast ganz Europa. Ihre Raupen entwickeln sich in Blättern der weiß blühenden Rosskastanie und verursachen auffällige …